Der heutige Abend soll Ihnen Antworten auf folgende Fragen geben:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Advertisements

Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Der Mittlere-Reife-Zug (M-Zug)
Informationen zur Mittelschule und zum M-Zug
Informationsabend zum Übertritt Übertritt an die Wirtschaftsschule
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Folien zum Übertritt Kurzvorstellung der einzelnen Schularten Schwerpunkt: Hauptschule Übertrittsverfahren nach der 4./5. Klasse von Bernhard.
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
DIE HAUPTSCHULE ...macht stark ...und eröffnet viele Wege.
Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
an der Mittelschule Feldkirchen-Westerham
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Staatliche Schulberatungsstelle München 27. Oktober 2009
Information zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses und zur FOS
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Wege nach der Realschule
Informationsveranstaltung
Berufliche Oberschulen Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Baut auf mittlerem.
Informationsabend zum Übertritt in der 4
Wege im bayerischen Schulsystem
Willkommen zu dieser Versammlung
Übertritt ans Gymnasium
Informationsveranstaltung
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Vielfältige Bildungswege
Qualifizierender Mittelschulabschluss 2014
Informationsabend zum Übertritt in der 4
Vielfältige Bildungswege
Welche Schulart ist die richtige?
Die bayerische Mittelschule – eine weiterführende Schule mit vielfältigen Angeboten Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Informationsabend zum Übertritt Übertritt an die Wirtschaftsschule
Informationen zur Einführungsklasse
Die bayerische Wirtschaftsschule
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Qualifizierender Mittelschulabschluss.
Informationen zur Mittelschule und zum M-Zug
Informationsveranstaltung Übertritt an die weiterführenden Schulen
Für Externe Bewerber der Realschule/Wirtschaftsschule/des Gymnasiums Stand: Januar 2016.
Informationsabend zum Übertritt in der 4. Jahrgangsstufe Übertrittsregelungen zum Schuljahr 2012/2013 Stephanie Ball, Beratungslehrerin i.A., VS Donaustauf.
Die Hauptschule. Gliederung des Vortrages 1. Schwerpunkte der Hauptschule - Praxis- und berufsorientierte Schulart 2. Allgemeines zu den M-Klassen - Wer.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Wege im bayerischen Schulsystem Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe.
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Wege im bayerischen Schulsystem
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Vielfältige Bildungswege
Vielfältige Bildungswege
Vielfältige Bildungswege
1.
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Der Übertritt an die Realschule
Vielfältige Bildungswege
Die bayerische Wirtschaftsschule
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Informationsabend zum Übertritt in der 4. Jahrgangsstufe
Elterninformationsabend Mittelschule
Grundlage des Beratungsverfahrens
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Informationsabend zum Übertritt in der 4
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Die bayerische Wirtschaftsschule
Vielfältige Bildungswege
 Präsentation transkript:

Mittelschule Unterschleißheim Informationsabend zum Übertritt in den Mittlere-Reife-Zweig

Der heutige Abend soll Ihnen Antworten auf folgende Fragen geben: Mittelschule Unterschleißheim Der heutige Abend soll Ihnen Antworten auf folgende Fragen geben: Was ist der M-Zug eigentlich ? Welche Vorteile bietet er ? Was kann man mit dem M-Klassen-Abschluss anfangen ? Welche Anforderungen sollte man im M-Zug erfüllen ? Wie kommt mein Kind in den M-Zug ?

Der Mittlere-Reife-Zug Mittelschule Unterschleißheim Der Mittlere-Reife-Zug M-Zug M7-M10 Der mittlere Schulabschluss der Mittelschule vermittelt die gleichen Berechtigungen für weitere Bildungswege und für berufliche Laufbahnen wie die mittleren Schulabschlüsse anderer Schularten.

Unterricht im M-Zug Grundlage ist die Stundentafel der Mittelschule Mittelschule Unterschleißheim Unterricht im M-Zug Grundlage ist die Stundentafel der Mittelschule eigener Lehrplan für M - Klassen veränderte Vorrückungsbestimmungen Ziel ist die Abschlussprüfung zum Mittleren Schulabschluss der Unterricht gewährleistet eine gezielte Vorbereitung daraufhin

Unterricht im M-Zug bedeutet Mittelschule Unterschleißheim Unterricht im M-Zug bedeutet Vertiefung und Ausweitung des Lehrstoffes höhere Komplexität der Aufgabenstellung höherer Grad der Beherrschung Problemlösendes Denken / Transfer Eigene Lösungsansätze – verschiedene Lösungsansätze Zusammenhänge herstellen geringere Fehlerhäufigkeit höheres Arbeitstempo höherer Grad der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung

Vorteile des Mittlere-Reife-Zuges Mittelschule Unterschleißheim Vorteile des Mittlere-Reife-Zuges unkomplizierte Rückkehr in die Regelklasse möglich verstärkte Praxis- und Berufsorientierung Klassenlehrer-prinzip kein Wechsel der Schulart wohnortnahe Schule mit kurzen Schulwegen dem Realschulabschluss gleichwertiger mittlerer Schulabschluss vertraute Unterrichtsmethoden

Start: 6. Jahrgangsstufe Mittelschule Unterschleißheim Start: 6. Jahrgangsstufe 6. Jahrgangsstufe Hauptschule Ø 2,00 D,M,E Jahreszeugnis Qualifizierender Mittelschulabschluss Erfolgreicher Mittel-schule 7. 8. 9. Start Ziel 10. Mittlerer Schulabschluss M-Zug Mittelschule 10. 9. Wir starten von der 6. Klasse Hauptschule aus. Wird der Schüler versetzt, so besucht er weiter die 7., 8. und 9. Klasse der HS. Er erhält am Ende der 9. Klasse den erfolgreichen HS-Abschluss, wenn er die Klasse mit Erfolg abgeschlossen hat. (d.h. nicht mehr als drei Fünfen und einen Durchschnitt von 4,00). Dazu kann er sich freiwillig den Prüfungen des Qualifizierenden HS-Abschlusses (Quali) stellen und mit dem Bestehen eine Zusatzqualifikation erwerben. Prüfungsfächer und Details zum Quali nur auf Nachfrage. Eine andere Möglichkeit ist der Besuch des M-Zuges. Im M-Zug wird auf einem erhöhten Anforderungsniveau gearbeitet. Hat die Schülerin im Halbjahreszeugnis der 6. Klasse einen Durchschnitt in D, M und E aus 2,33, so kann sie in die 7. Klasse des M-Zuges übertreten. Sie besucht die 8., 9. und 10. Klasse und schließt mit dem Mittleren Schulabschluss ab. Wenn die Eltern fragen, weitere Übertrittsmöglichkeiten nach der 7., 8….. erklären, sowie Möglichkeit des Konferenzbeschlusses. Hauptschulen mit M-Zug gibt es an der Alfonsstraße, Situlistraße, Inzeller Weg, Wittelsbacherstraße, Zielstattstraße, Peslmüllerstraße, Leipziger Straße. Es besteht keine Sprengelpflicht. Eine andere schulische Möglichkeit ist der Wechsel in die 7. Klasse der Wirtschaftsschule, wenn der Schüler im Übertrittszeugnis einen Durchschnitt von 2,33 in D, M und E hat. Die Wirtschaftsschule vermittelt eine allgemeine Bildung und eine kaufmännische Grund- und Fachausbildung. Eine weitere schulische Möglichkeit ist der Wechsel an die Realschule. Hat die Schülerin im Jahreszeugnis den Durchschnitt von 2,00 in D, M und E (und die Eltern nehmen an einem Beratungsgespräch an der Realschule teil), so kann sie in die 7. Klasse Realschule übertreten, sonst nur über das Bestehen einer Aufnahmeprüfung und einer Probezeit. Der Mittlere Schulabschluss an diesen drei Schularten ist gleichwertig, nicht gleichartig, d.h. der Schüler hat die gleiche Berechtigung für die weitere Schullaufbahn, egal an welcher Schulart er den Mittleren Abschluss erworben hat. Der Vollständigkeit halber nenne ich noch eine selten gewählte Möglichkeit, nämlich den Wechsel in die 6. oder 7. Klasse des Gymnasiums. Dies ist nur mit dem Bestehen einer Aufnahmeprüfung möglich. Bei Eintritt in die 7. Klasse benötigt der Schüler bereits Kenntnisse in einer 2. Fremdsprache. 8. 7. 6. Jahrgangsstufe Mittelschule

Mittlerer Schulabschluss Mittelschule Unterschleißheim Start: Mittlerer Schulabschluss Mittlerer Schulabschluss B e r u f Berufsausbildung + Berufsschule ca. 2 - 3 Jahre Berufsfachschule ca. 2 – 3 Jahre Start Ziel Nun zeigen wir Ihnen auf, welche Möglichkeiten die Schüler mit dem Mittleren Schulabschluss haben. Zunächst gibt es den Weg in den Beruf. Dazu absolviert der Schüler eine anspruchsvolle Berufsausbildung in Betrieb und Berufsschule, z. B. die dreieinhalbjährige Ausbildung zum Mechatroniker für Kälteschutz. Der andere Weg in den Beruf führt über die Berufsfachschule, z. B. Berufsfachschule für Logopädie oder Technischer Assistent für Informatik an GBS (Gemeinnützige Gesellschaft für berufsbildende Schulen).

Start: Mittlerer Schulabschluss Mittelschule Unterschleißheim Start: Mittlerer Schulabschluss Einführungsklasse am Gymnasium 11. Klasse 12. Klasse Mittlerer Schulabschluss Abitur (allgemeine Hochschulreife) Start Ziel Ein weiterer schulischer Weg führt über die Einführungsklasse (10. Klasse) des Gymnasiums zum Abitur. Der Schüler braucht ein Gutachten der Schule, das ihm die Eignung für das Gymnasium bestätigt. Erfahrungsgemäß liegt eine Eignung bei befriedigenden Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch vor. Bei Eintritt darf der Schüler noch nicht 18 Jahre alt sein (Stichtag: 30.06.). Der erfolgreiche Besuch der Einführungsklasse berechtigt zum Eintritt in die Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums. Nach zwei Jahren legt er das Abitur erfolgreich ab und hat damit die allgemeine Hochschulreife erworben.

Mittlerer Schulabschluss Mittelschule Unterschleißheim Start: Mittlerer Schulabschluss Mittlerer Schulabschluss Abitur Fachabitur Start Ziel 2 Jahre Vorklasse FOS Fach-oberschule 1 Jahr Unser Mechatroniker aus dem Beispiel hat einen Mittleren Schulabschluss (mit Durchschnitt 3,5 aus Deutsch, Mathematik, Englisch) und die abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker. Er will sich weiterbilden und geht in die 11. Klasse der Berufsoberschule (BOS) Technik. Nach zwei Jahren legt er die Fachabiturprüfung ab. Mit einer zweiten Fremdsprache kann er nach drei Jahren die Abiturprüfung ablegen. Eine Kauffrau für Groß- und Einzelhandel tritt in die Klasse 11 der BOS Wirtschaft ein. Die Berufsoberschule bietet die Richtungen Technik, Wirtschaft, Sozialwesen und Agrarwirtschaft an. Eine Schülerin, die den Mittleren Schulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung zur Hauswirtschafterin hat, kann in die Fachakademie für Hauswirtschaft eintreten und sich zur Fachlehrerin für Hauswirtschaft ausbilden lassen. Oder ein Augenoptiker mit Mittlerem Schulabschluss, erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und einem Jahr beruflicher Tätigkeit tritt in die Fachakademie für Augenoptik ein und wird Augenoptikermeister.

BOS Berufs-oberschule Mittelschule Unterschleißheim Start: Mittlerer Schulabschluss und Berufsausbildung Mittlerer Schulabschluss + Berufsausbildung BOS Berufs-oberschule Vorkurs/Vorklasse Fach-akademie Beruf Abitur Fachabitur Start Ziel 1 – 2 Jahre circa 2 – 3 Jahre 1 Jahr Unser Mechatroniker aus dem Beispiel hat einen Mittleren Schulabschluss (mit Durchschnitt 3,5 aus Deutsch, Mathematik, Englisch) und die abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker. Er will sich weiterbilden und geht in die 11. Klasse der Berufsoberschule (BOS) Technik. Nach zwei Jahren legt er die Fachabiturprüfung ab. Mit einer zweiten Fremdsprache kann er nach drei Jahren die Abiturprüfung ablegen. Eine Kauffrau für Groß- und Einzelhandel tritt in die Klasse 11 der BOS Wirtschaft ein. Die Berufsoberschule bietet die Richtungen Technik, Wirtschaft, Sozialwesen und Agrarwirtschaft an. Eine Schülerin, die den Mittleren Schulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung zur Hauswirtschafterin hat, kann in die Fachakademie für Hauswirtschaft eintreten und sich zur Fachlehrerin für Hauswirtschaft ausbilden lassen. Oder ein Augenoptiker mit Mittlerem Schulabschluss, erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und einem Jahr beruflicher Tätigkeit tritt in die Fachakademie für Augenoptik ein und wird Augenoptikermeister.

Anforderungsprofil eines M-Schülers Bereitschaft Lernplateaus zu überwinden Belastbarkeit Motivation Frustrationstoleranz Probenzeiten bei schlechten Noten Abschlussprüfung !!

Anforderungsprofil eines M-Schülers Kenntnis der Arbeits- techniken Zunehmender selbst- ständigerer Informationserwerb Fleiß und Leistungsbereitschaft Belastbarkeit Referate in D, GSE, E, Religion Englisch zunehmend als Unterrichtssprache Lektüre: Tageszeitungen, Drama, Roman Motivation English Novels/Newspapers Mathematik: sichere Anwen- dung von Formeln und Raum- vorstellung Fächerübergreifende Projekte

Anforderungsprofil eines M-Schülers Einteilung des Arbeitspensums Sauberkeit und Ordnung bei der Heftführung Vollständige Einträge Regelmäßiger Schulbesuch Fleiß und Leistungsbereitschaft Belastbarkeit Motivation Organisation und Ordnung

Unsere M-Schüler

Übertritt in den M-Zug mit dem Zwischenzeugnis Mittelschule Unterschleißheim Übertritt in den M-Zug mit dem Zwischenzeugnis M 10 R 9 M 9 R 8 M 8 R 7 M 7 6. Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe Aufnahme in die M 7 auf Antrag der Erziehungsberechtigten Durchschnittsnote aus D/M/E im Zwischenzeugnis 2,66 oder besser

Übertritt in den M-Zug mit dem Jahreszeugnis Mittelschule Unterschleißheim Übertritt in den M-Zug mit dem Jahreszeugnis M 10 R 9 M 9 R 8 M 8 R 7 M 7 6. Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe Aufnahme in die M 7 auf Antrag der Erziehungsberechtigten Durchschnittsnote aus D/M/E im Jahreszeugnis 2,66 oder besser

Übertritt in den M-Zug mit Aufnahmeprüfung Mittelschule Unterschleißheim Übertritt in den M-Zug mit Aufnahmeprüfung M 10 R 9 M 9 R 8 M 8 R 7 M 7 6. Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe Aufnahme in die M 7 auf Antrag der Erziehungsberechtigten Durchschnittsnote aus D/M/E im Zwischenzeugnis und Jahreszeugnis 3,00 oder schlechter auf Antrag der Eltern Aufnahmeprüfung

Übertritt in den M-Zug mit dem Zwischenzeugnis Mittelschule Unterschleißheim Übertritt in den M-Zug mit dem Zwischenzeugnis M 10 R 9 M 9 R 8 M 8 R 7 M 7 6. Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe Aufnahme in die M 8 / M 9 auf Antrag der Erziehungsberechtigten Durchschnittsnote aus D/M/E 2,33 im Zwischenzeugnis oder besser

Übertritt in den M-Zug mit dem Jahreszeugnis Mittelschule Unterschleißheim Übertritt in den M-Zug mit dem Jahreszeugnis M 10 R 9 M 9 R 8 M 8 R 7 M 7 6. Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe Aufnahme in die M 8 / M 9 auf Antrag der Erziehungsberechtigten Durchschnittsnote aus D/M/E 2,33 im Jahreszeugnis oder besser

Übertritt in den M-Zug mit Aufnahmeprüfung Mittelschule Unterschleißheim Übertritt in den M-Zug mit Aufnahmeprüfung M 10 R 9 M 9 R 8 M 8 R 7 M 7 6. Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe Aufnahme in die M 8 / M 9 auf Antrag der Erziehungsberechtigten Durchschnittsnote aus D/M/E im Zwischenzeugnis und Jahreszeugnis 2,66 oder schlechter      auf Antrag der Eltern  Aufnahmeprüfung

Aufnahme in die M 10 Übertritt in den M-Zug M 10 R 9 M 9 R 8 M 8 R 7 Mittelschule Unterschleißheim Übertritt in den M-Zug M 10 R 9 M 9 R 8 M 8 R 7 M 7 6. Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe Aufnahme in die M 10 auf Antrag der Erziehungsberechtigten Durchschnittsnote aus D/M/E im Quali mindestens 2,33 oder besser Durchschnittsnote aus D/M/E 2,66 oder schlechter  auf Antrag der Eltern  Aufnahmeprüfung

Terminliche Reihenfolge der Anmeldung Mittelschule Unterschleißheim Terminliche Reihenfolge der Anmeldung Mit dem Zwischenzeugnis, wenn die Noten erreicht wurden Anmeldezeitraum: 22.02.-28.02.19 Anmeldeformular und Kopie der Zwischenzeugnisses notwendig Mit dem Jahreszeugnis, wenn die Noten erreicht wurden Anmeldzeitraum: 26.07.-30.07.19 Anmeldeformular und Kopie des Jahreszeugnisses notwendig Anmeldung zur Aufnahmeprüfung, wenn der notwendige Notendurchschnitt nicht erreicht wurde Anmeldezeitraum: 26.07.-30.07.19

Termine der Aufnahmeprüfung Mittelschule Unterschleißheim Termine der Aufnahmeprüfung Jeder Prüfling sollte an jeder Prüfung teilnehmen (D/M/E) Eine Nichtteilnahme entscheiden und verantworten die Eltern Termine zur Aufnahmeprüfung: 03.09.2019 Mathematik 04.09.2019 Deutsch 05.09.2019 Englisch Verbindliche Anmeldung M10 19.07. + 22.07.2019 Aufnahmeprüfung M10 23.07. – 25.07.2019 Voranmeldung mit dem Zwischenzeugnis!

Mittelschule Unterschleißheim Aufnahmeprüfung Bei Nicht-Erreichen des geforderten Notendurchschnitts D/M/E auf Antrag der Erziehungsberechtigten 26.07.-30.07.2019 An der aufnehmenden Mittelschule Soll  In jedem Fach D/M/E mit einer schlechteren Note als 2 Kann  In jedem Fach D/M/E mit der Note 2 Entscheidung liegt bei den Erziehungsberechtigten Zulassung nur, wenn eine theoretische Verbesserung möglich ist Gesamtzulassung nur, wenn rechnerisch ein Bestehen möglich ist Entscheidung liegt bei der Schule

Mittelschule Unterschleißheim Aufnahmeprüfung Bei Nicht-Erreichen des geforderten Notendurchschnitts D/M/E auf Antrag der Erziehungsberechtigten 26.07.-30.07.2019 Zeugnisnote und Prüfungsnote zählen 50 : 50 Halbe Noten werden abgerundet (2,5 = 2 / 3,5 = 3 / etc.) Verschlechterung der Gesamtnote kann nicht erfolgen Die Aufnahmeprüfung ist bestanden, wenn nach den Prüfungen der geforderte Notenschnitt (2,66 bzw. 2,33 aus D/M/E) erreicht wird.

Mittelschule Unterschleißheim Aufnahmeprüfung Beispiele: (Aufnahme in die M7) – geforderter Schnitt 2,66 Schüler A: Zeugnis Deutsch 3 - Mathe 2 - Englisch 3  2,66  Übertritt in die M7 (keine Prüfung notwendig) Schüler B: Zeugnis Deutsch 2 - Mathe 4 - Englisch 3  3,00  Aufnahmeprüfung in Mathematik und Englisch (soll)  Aufnahmeprüfung in Deutsch (kann) Schüler C: Zeugnis Deutsch 3 - Mathe 3 - Englisch 3  3,00  Aufnahmeprüfung in Deutsch, Mathe und Englisch (soll)

Mittelschule Unterschleißheim Aufnahmeprüfung Beispiele: (Aufnahme in die M7) – geforderter Schnitt 2,66 Zeugnis Prüfung Gesamt DEU 2 2 Note 1 1 MAT 4 Note 3 3 Note 4 4 ENG 3 bestanden 2,66

Mittelschule Unterschleißheim Aufnahmeprüfung Beispiele: (Aufnahme in die M8/M9) – geforderter Schnitt 2,33 Zeugnis Prüfung Gesamt DEU 3 Note 3 3 MAT 3 Note 5 ENG 2 kann 2 Note 1 1 nicht bestanden 2,66 2,33 Bitte nur zur Aufnahmeprüfung anmelden, wenn eine realistische Chance besteht !!

Wenn die Aufnahmeprüfung nicht geklappt hat: Mittelschule Unterschleißheim Wenn die Aufnahmeprüfung nicht geklappt hat: 6. Jahrgangsstufe Hauptschule Ø 2,00 D,M,E Jahreszeugnis Qualifizierender Mittelschulabschluss Erfolgreicher Mittel-schule 7. 8. 9. Start Ziel 10. Mittlerer Schulabschluss M-Zug Mittelschule 10. 9. Wir starten von der 6. Klasse Hauptschule aus. Wird der Schüler versetzt, so besucht er weiter die 7., 8. und 9. Klasse der HS. Er erhält am Ende der 9. Klasse den erfolgreichen HS-Abschluss, wenn er die Klasse mit Erfolg abgeschlossen hat. (d.h. nicht mehr als drei Fünfen und einen Durchschnitt von 4,00). Dazu kann er sich freiwillig den Prüfungen des Qualifizierenden HS-Abschlusses (Quali) stellen und mit dem Bestehen eine Zusatzqualifikation erwerben. Prüfungsfächer und Details zum Quali nur auf Nachfrage. Eine andere Möglichkeit ist der Besuch des M-Zuges. Im M-Zug wird auf einem erhöhten Anforderungsniveau gearbeitet. Hat die Schülerin im Halbjahreszeugnis der 6. Klasse einen Durchschnitt in D, M und E aus 2,33, so kann sie in die 7. Klasse des M-Zuges übertreten. Sie besucht die 8., 9. und 10. Klasse und schließt mit dem Mittleren Schulabschluss ab. Wenn die Eltern fragen, weitere Übertrittsmöglichkeiten nach der 7., 8….. erklären, sowie Möglichkeit des Konferenzbeschlusses. Hauptschulen mit M-Zug gibt es an der Alfonsstraße, Situlistraße, Inzeller Weg, Wittelsbacherstraße, Zielstattstraße, Peslmüllerstraße, Leipziger Straße. Es besteht keine Sprengelpflicht. Eine andere schulische Möglichkeit ist der Wechsel in die 7. Klasse der Wirtschaftsschule, wenn der Schüler im Übertrittszeugnis einen Durchschnitt von 2,33 in D, M und E hat. Die Wirtschaftsschule vermittelt eine allgemeine Bildung und eine kaufmännische Grund- und Fachausbildung. Eine weitere schulische Möglichkeit ist der Wechsel an die Realschule. Hat die Schülerin im Jahreszeugnis den Durchschnitt von 2,00 in D, M und E (und die Eltern nehmen an einem Beratungsgespräch an der Realschule teil), so kann sie in die 7. Klasse Realschule übertreten, sonst nur über das Bestehen einer Aufnahmeprüfung und einer Probezeit. Der Mittlere Schulabschluss an diesen drei Schularten ist gleichwertig, nicht gleichartig, d.h. der Schüler hat die gleiche Berechtigung für die weitere Schullaufbahn, egal an welcher Schulart er den Mittleren Abschluss erworben hat. Der Vollständigkeit halber nenne ich noch eine selten gewählte Möglichkeit, nämlich den Wechsel in die 6. oder 7. Klasse des Gymnasiums. Dies ist nur mit dem Bestehen einer Aufnahmeprüfung möglich. Bei Eintritt in die 7. Klasse benötigt der Schüler bereits Kenntnisse in einer 2. Fremdsprache. 8. 7. 6. Jahrgangsstufe Mittelschule

Mittelschule Unterschleißheim Beratungsangebote Informationen und Beratung zur Schullaufbahn finden Sie bei den Klassenlehrkräften der Mittelschule bei den Beratungslehrkräften und SchulpsychologInnen an den Schulen bei den Beratungsfachkräften der Staatlichen Schulberatungsstellen unter www.schulberatung.bayern.de unter www.meinbildungsweg.de

Mittelschule Unterschleißheim Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Mittelschule Unterschleißheim