Diagrammatische Schrift

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gestaltung eines Posters (Schrift: Punkt 70).
Advertisements

Präsentationstechniken mit Plakaten
Wissensanalyse von Aufgaben mit TKS Eine Methode zur Problemlösung
Themenhefte Ein Arbeitsmedium für Schüler und Schülerinnen
5. Heilbronner Bildungskongress Wertewandel in unserer Gesellschaft
Semiotik und Semantik: 1. Zeichenmodell
Giovanni Pisano Geburt: um 1250 in Pisa Tod:1314 in Siena
Sinnvoller Medieneinsatz im Unterricht
Das Endres-Konzept im Sprachunterricht der 5/6
SCHLOSSGYMNASIUM KIRCHHEIM UNTER TECK
Projektname (Gruppenkürzel) Zwischenpräsentation Digitale Medien III Gruppenmitglieder Erfurt University of Applied Sciences Datum Sommersemester 2010.
Voraussetzungen regelmäßiger Besuch der Ü regelmäßiger Besuch der Ü Zwei Übungsarbeiten (je ca. 1 Seite) Texte im Institut – zwei Fragen Zwei Übungsarbeiten.
Grundlagen und Bildungsziele der Informatik in der Schule Wie auch andere Unterrichtsfächer muss sich die Informatik immer wieder legitimieren. Diese Aufgabe.
Wir Engel.
Präsentation Typografie
Verflüssigung / Glättung
Victoria Schlager Christiane Hörmann
DER KÖRPER Weiter Der Arm Der Kopf Der Fuss Der Bauch Das Bein
Görlitzer Kinderakademie
Mozart Eine Gruppenarbeit der 3c im Rahmen des BE - Unterrichts.
Shape Similarity 27. Februar 2006 Michael Keller.
Gitterstrukturen Vermessungsgitter Raumgitter Raumspuren Stadtplanung
8 aufbauen aufrichten verschachteln kombinieren falten verschieben
Diagrammatische Betätigungsfelder
flächig tanzende linear volumenbildende
Persönlicher Zugang Semantische Netze, GIS, Verben, ... (8 Beispiele)
dia diskret graph analog Kerbe Glätte /vs/ /vs/ /vs/
digital analog Graphen /vs/ Diagramme messen/zählen als Zusatzsicht
Das Projekt Erlebnispädagogik
EBB-Modul Musisch-ästhetische Bildung Fachbereich: Bildende Kunst Setting-Thema:
Xiaojie Ding, Andreas Kreiml, Maria Modly
10.Oktober.2008 | Institut für Philosophie | Dr. A.E. Schwarz | 1 BILDER EINER TECHNOWISSENSCHAFT Astrid E. Schwarz Visualisierungstrategien bei der Arbeit.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2
Lion Feuchtwanger ( ) Das Haus der Desdemona oder Größe u. Grenze historischen Dichtung. Hg. Fritz Zschech. Rudolstadt 1961 Ursachen des Erfolgs.
NATUR UND UMWELT.
Die Pinwand-Technik als Moderationsmethodik.
Einführung in die Politikfeldanalyse 1.Vorlesung Prof. Herbert Gottweis Sommersemester 2006 Studienassistent: Homepage:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Zentrales Dogma der Molekularbiologie:
Automation and Drives Diamantis Gikas, A&D AS RD DH N 1 Reviews erfolgreich durchführen, Nürnberg Reviews erfolgreich durchführen “Reviews erfolgreich.
Christian Scheideler WS 2008
Digitale Kunst Vorlesung SS 2009 Friedrich-Schiller-Universität Jena
„Openness in der IT“ – Eine Einführung 8. IT-Businesstalk, 29. Oktober 2015 Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich.
Willkommen zur Übung Thomas Auinger Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie LV-Nr.:
Mediendidaktik Schriftliche Informationen gestalten: Typographie, Layout und Gestaltung Thomas Schroffenegger, MAS, MSc, Dipl.-Päd Bild: Andrzej Skwarczyński.
„Erfahrungen eines Doktoranden im Rahmen einer experimentellen Doktorarbeit“ Sophie Schacht How to get the doctor? Part II Universitätsklinikum.
Thomas Ruff. Geboren 10. Februar 1958 in Baden- Württemberg studierte von 1977 bis 1985 bei Bernd und Hilla Becher 2000 bis 2006 leitete er die Klasse.
BundesUmweltWettbewerb 2016/2017
Lehrkraft: Marina Nasser
Die Headline steht in Arial Black und ist 36 pt groß
Titel Überschrift 1 Kreisgymnasium Neuenburg Überschrift 2
Die Headline steht in Arial Black und ist 36 pt groß
flächig tanzende linear volumenbildende
dia diskret graph analog Kerbe Glätte /vs/ /vs/ /vs/
BundesUmweltWettbewerb 2017/2018
W Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie ein einziges.
Hier steht Ihr Text zum Gesamtkonzept Ihres Beitrages, z. B
IM JUGENDZENTRUM.
BundesUmweltWettbewerb 2018/2019
W Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
G Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
Chaos (Fraktal, Attraktor)
a Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie.
Faltung & Verflüssigung
H Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
H Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie ein einziges.
1. Wir geben THEM die T-Shirts
 Präsentation transkript:

Diagrammatische Schrift 12.11.2005 gerhard.dirmoser@energieag.at Ausgangsliteratur: Bernhard Siegert / Passagen des Digitalen Andreas Stötzner / Signographia (Plakat) G. Grube, S. Krämer, u.a. (Hg.) / Schrift – Kulturtechnik zwischen Auge Hand und Maschine Sybille Krämer / Operationsraum Schrift (Beitrag) Christian Stetter / Bild, Diagramm, Schrift (Beitrag) Dieter Mersch / Die Geburt der Mathematik aus der Struktur der Schrift (Beitrag) Texte von Walter Pamminger The designer and the grid (Lehrbuch) Brian Massumi (Ed.) / A Shock to Thought (expression after deleuze and guattari) Thomas Lamarre / Diagram, inscription, sensation (Beitrag) Diagrammatische Schrift 12.11.2005 gerhard.dirmoser@energieag.at John Maeda Kalligraphie Walter Pamminger J. Abbott Miller the designer and the grid Diagrammatische Typographie Faltungen der Schrift Faltung und Fluidität als zentrales Thema Thomas Lamarre G. Deleuze G.W. Leibniz Andreas Stötzner (Signographia) Im Diagramm überschreitet die Schrift die Grenze zum Bild Diagrammatisch strukturierte Schrift (bei Descartes) S. Krämer Das Diagramm steht zwischen Schrift und Bild Topologie der Zeichen A-mimetischer Ansatz für Zeichenkonstruktionen Gernot Grube Werner Kogge Von der Schrift zur Spur (Forschungsprojekt) Schrift arbeitet mit Raumkonstellationen (S. Krämer) s.r. Zeichen als ausgedehntes Ding Bernhard Siegert „Diagrammatische Schrift“ G. Werner Messende Aufschreibung P. Gallison Graphismen des Signals Messende Aufzeichnung Diagrammgebende Maschinen F. Kittler Bildwerdung des Buchstabens (Andreas Gormans) Book of Kells Selbstaufzeichnung der Natur G. Dirmoser Spurverfolgung (tracking) Einschreibungen Mathematik gibt es ausschließlich im Rahmen von Schriftkultur (D. Mersch) J. Watt Diagrammwerdung des Buchstabens W. Pircher Graphische Methode Playfair Zeichen gewinnen ihre Identität nur als formale Stellen (D. Mersch) Choreographische Skizzen