Stand RBS Depot Bätterkinden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Antonia v. Saint Paul & Clara Cowley (10a)
Advertisements

Umfrageergebnisse Energiepolitik/Energiewende Repräsentative Umfrage unter 700 Führungskräften von heute und morgen November 2013.
Vorbemerkungen Rollenverteilung Anforderungen Schlussfolgerungen
Ihre Ortsvorsteherkandidatin für den Stadtteil Ruchheim
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Urheberrecht nix Eine Weitergabe oder Veröffentlichung dieser Präsentation ist erlaubt und gewünscht, sofern ausdrücklich daraufhin gewiesen wird, dass.
Susanne Stoller Peider Nicolai
© Vöslauer 2010 Teamgeist im Hause Vöslauer. © Vöslauer 2010 Teamgeist bringt Mehrwert Wir glauben an die Stärke von Teams, deren Mitglieder sich gegenseitig.
Dies ist eine automatisierte Lohnverhandlung. Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen. Ihre Antworten werden die Grundlage für Ihren neuen Lohn.
Das neue Gewerbegebiet Bernbach II
Velohochstrasse Burgdorf
Ästhetische Bildung Stellenwert an den Schulen Didaktische Prinzipien
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Anleitung Top-Down Planung
Exodus Ein Film in drei Akten - © MW-RS-SOB 04/2014.
DER KANZLER Steuerungszyklus und Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern Überblick; Stand 2011 Birgit Schlicher.
1. Das Vorgehen bei BMA Alarm im Tunnel Wattwil
Bautelleninstalationsplan: Swisspor Lagerhalle
Lernzyklus Lerntypen MacherInnen EntdeckerInnen DenkerInnen
Neuausrichtung der Imaging/Packaging Umgebung im Zuge ZeroBluePorts SIS M GIO DTB ITO eBranch/SBC Production.
EVA Eigenverantwortliches Arbeiten am GYS
Aktivierung regionaler Arbeitsmarktressourcen 1 Grundidee des Kompetenznetzwerks 1. Neue Wege auf dem Arbeitsmarkt aufzeigen 2. Antworten auf folgende.
Rolf Hendrik van Lengen Fraunhofer IESE, Kaiserslautern
Verkehrsstudie Seetalstrasse Kurzfassung.
Ibbenbüren Städtebauliches Entwicklungskonzept (nach § 171 b BauGB) - Erweiterung der Fassung vom
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung am 5. Januar 2015.
Referent Elmar Borgmeier, Stuttgart, 05. Mai 2006
Sicher verordnen mit Smart Medication
8 Zäune und Pfosten Reihe oder geschlossen Pfosten und Zwischenräume Ich will ans Gymi S. 49.
1_Kindergarten Bestand IST-SITUATION Das Gebäude war früher die alte Schule und wurde 1969 als Kindergarten adaptiert und erweitert. Der Kindergarten umfasst.
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
Stilllegung AKW Mühleberg …aber sicher! Grafik: BKW Sinngemäss adaptiert Ups!
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
MIETFLÄCHEN IN GEWERBLICH VERMIETETEN ODER GENUTZTEN GEBÄUDEN Kompetenzgruppe Flächendefinition Einführung UPDATE Stand Juli 2016.
Exkurs: Chi-quadrat und Modellgüte 1. ist ein Distanzmaß, welches die Distanz zwischen Modellvorhersage und Daten misst.  Je kleiner desto besser ist.
Heidelberg Ralf Kronig, Betriebsratsmitglied SAP AG Wie die Beschleunigung die Menschen bei SAP immer mehr kaputt macht! IG Metall Rhein Neckar,
Informationsveranstaltung vom
Wann wird eine Personalbeurteilung aus Sicht der Mitarbeitenden zum Erfolg?
Expertschule Und nun?.
Zur Stärkung der Mündlichkeit: Förderung der kommunikativen Kompetenz
Gasbeleuchtung in Düsseldorf
Michael Strub Mikroökonomie I HS 09
Die Gewerbeflächennutzung.
…. quergedacht.
Transformationskurve und Opportunitätskosten
Wo bitte ist die Mitte… …von geometrischen Objekten
Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff
Fachtagung Gebäudebrüter 1. Juli 2017
Anlass: Behandlung der Info I0026/16 im StBV am
Die VOB fordert u.a. eine technisch aktuelle Leistungsbeschreibung.
Andrea Gros Ellen Engel
1.
26. Sektionstreffen XHEXP1
Herzlich Willkommen zum Informationsabend des
Suchen und Finden Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
- Status Teilauftrag 'Stabilisierung des Projektteams':
Eine Fremdsprache auf der Primarstufe
Eine leistungsfähige, aber umwelt- und landschaftsschonende Trasse für die B 31 neu zwischen Meersburg und Immenstaad Überlegungen der Arbeitsgemeinschaft.
Orientierung GR Entscheid Standort Gemeindekanzlei
Prozess Einwand-Integration
Der Schillerplatz um Schlicht, unverbaut, keine Autos
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Netzwerk kooperativ-integrativer Schulen [KIS]
Der Weisheit letzter Schluss
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

Stand RBS Depot Bätterkinden August 2018 Confidential

Inhalt Interessen IG Bätterkinden Einführung Depot Bätterkinden Infos aus Projektplanungsgruppe (PPG) 5 Kernschwächen des Projektes Projekt und offene Fragen Was hat die PPG gebracht? Fazit Confidential

Interessen IG Bätterkinden Stehen ein für nachhaltige Dorfentwicklung Anliegen der Dorfbevölkerung wahrnehmen Wir sind Befürworter des ÖV Stärkung des ÖV ist in unserm Sinn Ein neues Depot braucht es Wir sind und waren immer bereit den RBS zu unterstützen Confidential

Einführung Depot Bätterkinden - Folgenschweres Projekt Bau Depot prägt Dorfentwicklung für mindestens 100 Jahre Bestehendes Evaluationsverfahren nachvollziehbar, aber Suche nach Standort mit 3-4ha Ansatz nicht ideal Gewichtung mehr als fragwürdig Vergebene Punkte z.T sehr fragwürdig daher nicht korrekt Standort falsch siehe nachfolgende Punkte Confidential

Infos aus Projektplanungsgruppe (PPG) Inhalt Interessen IG Bätterkinden Einführung Depot Bätterkinden Infos aus Projektplanungsgruppe (PPG) 5 Kernschwächen des Projektes Projekt und offene Fragen Was hat die PPG gebracht? Fazit Confidential

1. Kernschwäche - Zentrale Dorflage Zukunftsentwicklung verunmöglicht Richtung Westen Bestes Industrieland und zukünftiges Bauland für ein Depot verschwenden? geplante Depotfläche baulich bereits verplante Fläche letzte freie Fläche Confidential

1. Kernschwäche - Zentrale Dorflage Heute wird an zentraler Lage Wohnungs-/Gewerbebau erstellt – kein Depot! Lohn, SO Burgdorf Steinhof Überbauung Süd Bahnhof Wattwil, AG Confidential

2. Kernschwäche – Rechtwinklige Anbindung Rechtwinklige Anbindung zum bestehenden Schienennetz Massiv mehr Verlust von Fruchtfolgefläche (FFF) Möglich mit 4 ha total bei Parallelanbindung rechtwinklige Anbindung Bsp. parallele Anbindung (schematisch) Confidential

3. Kernschwäche - Zu viel Fläche benötigt Flächenbedarf rund 8ha (sofern sinnvoll realsiert) 7ha Agrarfläche (Fruchtfolgefläche =FFF) 1ha Industrieland Technisch mit «Murks» machbar Kurveneinfahrt Nicht zukunftssicher (z.B. Perronlänge) Confidential

3. Kernschwäche – Extremer Flächenbedarf Depotfläche 5,1 ha + Confidential

3. Kernschwäche – Extremer Flächenbedarf Bach Offenlegung 5,1 ha + 1,2 ha + Confidential

3. Kernschwäche – Extremer Flächenbedarf Sichtschutz, Lärmschutz 5,1 ha + 1,2 ha + 0,4 ha + Confidential

3. Kernschwäche – Extremer Flächenbedarf Reserveland (Industrieland!) 5,1 ha + 1,2 ha + 0,4 ha + 0,6 ha + Confidential

3. Kernschwäche – Extremer Flächenbedarf ehemalige FFF, heute Brachland 5,1 ha + 1,2 ha + 0,4 ha + 0,6 ha + 1 ha = Total 8,3 ha Confidential

4. Kernschwäche - Landschaftsbild wird zerstört Landschaftsbild Richtung Bätterkindenfeld zerstört Baulicher Riegel durch: Abstellfläche abgestellte Züge Baukran Baumaterial Confidential

4. Kernschwäche - Landschaftsbild wird zerstört Baulicher Riegel durch Spätere partielle Überdachung der Abstellgeleise nicht ausgeschlossen Hallenbau 500m länge nach dem Bahnübergang (Kyburgstrasse) Confidential

4. Kernschwäche - Landschaftsbild wird zerstört Confidential

5. Kernschwäche - Lärm in mitten von Wohngebiet Rechtwinklige Anbindung des Depots Enge Kurve (Einfahrt Depot) zusätzlichen Lärm Quietschen, hörbar im Umkreis von ca. 1000m Nachts aktiver Bahndienst wird in Bätterkinden ausgebaut Nachtlärm zusätzlich erhöht 24 Stundenbetrieb auf dem Depotareal Wo bleibt die Nachtruhe der angrenzenden Wohnzonen? Künftiger Lärm nicht quantifizierbar Confidential

Projekt und offene Fragen Projektstruktur (Dokumentation ist nicht strukturiert) Viele konkrete Fragen hat der RBS sehr allgemein oder gar nicht beantwortet In vielen Punkten bleiben die Auswirkungen für die Dorfbevölkerung unklar *oder nur teilweise beantwortet Anzahl Fragen Beantwortet Nicht beantwortet* 115 38 76 100% 33% 66% Confidential

Was hat die PPG gebracht? Inhalt Interessen IG Bätterkinden Einführung Depot Bätterkinden Infos aus Projektplanungsgruppe (PPG) 5 Kernschwächen des Projektes Projekt und offene Fragen Was hat die PPG gebracht? Fazit Confidential

Gestärkte Ansicht: Standort ist falsch! Was hat die PPG gebracht? Einsicht in das Projekt Austausch mit involvierten Parteien Gestärkte Ansicht: Standort ist falsch! Confidential

Fazit: Wir lehnen diesen Depotstandort klar ab Nicht nur wir sind unglücklich über den Standort, auch der RBS! Unser Eindruck: Standortwahl eng im Zusammenhang mit der einfachen und schnellen Realisierung RBS steht unter Zeitdruck Einigung seitens des Landbesitzers und der RBS Bessere Alternativen werden gar nicht mehr geprüft Confidential

Fazit: Alternativen 3 mögliche Alternativen ausserhalb des Siedlungsgebietes Parallelanbindung weniger Landverbrauch Wir wissen gesetzliche Einschränkungen sind vorhanden «Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg»

Wir kämpfen als „David“ weiter gegen «Goliath»