Risiko – Check Erkennung von Politisch exponierten Persönlichkeiten (PeP‘s) bzw. von Personen mit Verdacht auf Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Support.ebsco.com Lernprogramm zum Erstellen einer lokalen Sammlung.
Advertisements

Stud.IP – die Lernplattform der Universität Oldenburg
BSZ SWBplus / Friederike Gerland 1 SWBplus Datenbank für Inhaltsverzeichnisse, Rezensionen, Abstracts.
Tipps für die Recherchepraxis Annette Krupka, Online Recherchen.
Typo3für RFB Anmeldung.
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
Datei hochladen Um Mit der Dateiverwaltung zu beginnen klicken Sie zunächst auf den Wiki verwalten Button. Dann klicken Sie auf Dateien.
Dateiverwaltung Um Mit der Dateiverwaltung zu beginnen klicken Sie zunächst auf den Wiki verwalten Button. Dann klicken Sie auf Dateien.
Modul 6 Handy-Signatur: Anwendung. Anwendungsbereiche der Handy-Signatur „Eigenhändige Unterschrift“ Elektronische Behördenwege Rechtsgültiges Unterschreiben.
Anleitung für das Herunterladen von Filmen (Medien-Download) Starten.
Lieferantenhandbuch - Angebotsabgabe inkl. Werkzeugangebot in der Source Package Applikation Januar 2015.
H. Grottenegg 1 Geodaten – zur Prüfung bitte!. H. Grottenegg2 Um welche Prüfung gehts?  Prüfung von (Geo-)Daten gegen eine Richtlinie/Vorgabe (z.B.Naturbestand,
Papierbelege und digitale Belege übertragen. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und rufen die DIGI-BEL Webapp mit der Adresse demo.digi-bel.de* 1 auf * 1 Die.
Projekt mobile Zeiterfassung für DATEV Anwalt Pro AdvoTools GmbH …make good things even better.
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
D-SQL Vom Datenbank-Container zur SQL Server-Datenbank
IT-Schulung Sophos SafeGuard: Harddisk- und Shareverschlüsselung
Erste Schritte mit Personio
Robert Stephan:. PND Beacon. Verknüpfung von
Gezielt Recherchieren durch Kataloganreicherung
Einführung in die Online-Plattform i-EVAL-Freizeiten
Digitale Kompetenzen Informatische Bildung 8. Schulstufe
Das „Volltextsymbol“ - Ein Service der Datenbankanbieter
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
Die EUROPACE Wissensdatenbank Wissen. Macht es ist!
Das Online- Gutscheinportal
SurveyCAU Handbuch - Studierende-.
Herzlich willkommen im MathePortal von mathepower.de
MS Excel-Datei Reparatur und Wiederherstellung
Auswertung Arbeitsverstöße und Übersichten
HM-DMS Dokumenten- managementsystem.
Logisches Datenmodell
Fortbildung 9 UP-(s) -Meldung 2017.
Titel der Veranstaltung Ort, Datum
Schulung für die Vernetzungssoftware ViViAN
Erste Schritte mit Personio
Schulungsdokument für den Reporterverantwortlichen Club‘s Regio League
Create Table, Rechte und Rollen
Erste Schritte mit Personio
Anleitung für Administratoren
Anleitung für Administratoren
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Anpassen von Microsoft SharePoint Onlinewebsite
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Webdienste Infrastruktur Motivation
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
Elektronische Post BBBaden.
Dokumentation TOBA Homepage
Präsentation Darstellung der Funktionen
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Konzepte von Terminologie-Datenbanken
Inhalte Die BTL Online enthält die Inhalte aller im Druck erschienenen Ausgaben der Bibliotheca Teubneriana Latina in elektronischer Form: Die Bibliotheca.
Geocat.ch V3.4 Wiederverwendbare Objekte (Kontakte, Formate und Ausdehnungen) verwalten.
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Einführung in das campusmanagementsystem osca
ITWO Antrag in iMAN DB Netz AG | Nadine Krawietz | I.NFP (23) | Berlin |
BENUTZER-LEITFADEN WIE DIE STUDIENGEBÜHR ZU ZAHLEN IST
Zentrale Abiturprüfung 2007 Erster Teil: Abiturverfügung
Schulung DHI Paris – 11/12/2018 – Annette Schläfer
mathepower.de-Online-Portal
Anmeldung im NU-System
Hilfe Dokumente.
Google-Kalender Präsentation:
CompuTreff: Wallisellen
nuLiga Schulung für Nu-Beauftragte im Verein
Cloudlösungen für die Landesgeschäftsstelle
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
Neuigkeiten in ILIAS 5.3 Informationen des Teams e-Learning, Campus IT
 Präsentation transkript:

Risiko – Check Erkennung von Politisch exponierten Persönlichkeiten (PeP‘s) bzw. von Personen mit Verdacht auf Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung kdmatch Manuelle Überprüfung durch Eingabe von Namen, Geburtsdatum etc… kdlink+ Automatische Überprüfung von hochgeladenen Listen mit Namen, Geburtsdatum etc… www.akademie-sw.at

Prozessablauf Listenverarbeitung (kdlink+) 1. Export Klientendaten 7. Aktualisierung der Klientendaten 5. Herunterladen des Reports 6. Manuelle Überprüfung der Treffer 2. Hochladen der Daten 3. Abgleich der Daten gegen Black - Lists 4. Report www.akademie-sw.at

Text – Datei (z.B. UTF-8 oder UTF-16) Name (Firma oder Person) 1. Export Klientendaten Text – Datei (z.B. UTF-8 oder UTF-16) Name (Firma oder Person) Geburtsdatum, Land (optional) white/black List Einträge Datum der letzten Überprüfung (bei white/black List Einträgen) zurück www.akademie-sw.at

Berechtigung der Mitarbeiter Anmeldung via Kammer-Portal 2. Hochladen der Daten Berechtigung der Mitarbeiter Anmeldung via Kammer-Portal Eingabe der Parameter für die Überprüfung Passwort für den pdf-Report (Aufbewahren!) Upload und Ablage der Datei ist verschlüsselt zurück www.akademie-sw.at

3. Abgleich der Daten gegen Black - Lists world-check Datenbank am Akademie-Server Daten werden wöchentlich aktualisiert Aufträge werden sofort verarbeitet zurück www.akademie-sw.at

als pdf – Format mit digitaler Signatur 4. Report als pdf – Format mit digitaler Signatur als csv, xls oder xml Format zur weiteren Verarbeitung Inhalt: Eingabeparameter, hochgeladene Namen, Geburtsdatum, Land, Treffer, white/black-List Einträge Benachrichtigung an die angegebene e-mail Adresse, wenn Report zum download bereit zurück www.akademie-sw.at

5. Herunterladen des Reports Nach Benachrichtigung kann der Report heruntergeladen und lokal abgespeichert werden noch 14 Tage am Server verfügbar wird danach komplett gelöscht zurück www.akademie-sw.at

6. Manuelle Überprüfung der Treffer Report kann nur mit dem beim Hochladen vergebenen Passwort geöffnet werden Überprüfung der Treffer über kdmatch Einstufung der Treffer in richtige und falsche (white bzw. black-list) zurück www.akademie-sw.at

7. Aktualisierung der Klientendaten Eintrag der Treffer je nach Einstufung als white oder black-list beim entsprechenden Klienten Eingabe des Datums der Überprüfung Automatische Aktualisierung über Einspielen einer Trefferdatei auf Wunsch möglich zurück www.akademie-sw.at