Workshop: Bits, Bienen und Bauern Wo steht die Digitalisierung in der Landwirtschaft heute und wo müssen wir hin? 17.11.2018.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
©2007 bei F.F.T. MedienAgentur
Advertisements

Travel and Consumer Services Proseminar Allgegenwärtiges Rechnen – Ubiquitous Computing Tim Behlhardt Matr. Nr.:
Eine Initiative der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt zur Förderung des Verkehrswegebaus (Tief- und Straßenbau)
Das Mediensystem in Deutschland
1. Wir können es: Der gesellschaftliche Reichtum ist vorhanden
Rationalisierung sollte man
1 Für eine starke Agrarpolitik. Was Bauernfamilien leisten. Was sie brauchen.
Von den horizontalen zu den nicht-horizontalen Fusionen
Kapitel 1: Eine Einführung Kapitel 1 Einführung Einleitung
Klimawandel begrenzen Entwicklung ermöglichen
GLOBALER AGRARHANDEL, WELTERNÄHRUNG und AGROBIODIVERSITÄT
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
Rationalisierung sollte man bei uns verbieten!!!
Weltläden im Klimawandel
Precision Agriculture (PA): Ein nützliches Instrument für Landwirte Warum nutzen so wenig Landwirte Precision Agriculture? Andreas Jarfe Zentrum für Agrarlandschafts-
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
The EventCollector Concept Präsentation der Diplomarbeit von Thomas Moser und Lukas Karrer Distributed System Group,
Next Generation: Industrie 4.0 und Big Data
Lebensmittelindustrie und Lebensmittelhandel
DIE WIRTSCHAFTSSEKTOREN
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog Anne Christensen und Thomas Hapke GBV-Verbundkonferenz
Landwirtschaftliche Grossbetriebe im globalen Handel
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
© 2015 Unisys Corporation. All rights reserved. 1 Partnerschaft mit Microsoft - Azure.
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
New Yorker Technologie-Börsenindex
Bauernhof Zu Haus. Beschaffung von Rohkost Material Entwicklung neuer Produkte Herstellungs Vertrieb Kunden.
Thema: RFID Name: Nader Al-Mahmud Klasse: 11/1 Fach: Informatik Schule: Ostseegymnasium Datum:
Einzelhaltung. Mastschweine in Großgruppenhaltung.
End of Sale (EoS) Integral Portfolio © 2011 Avaya Inc. All rights reserved. 2 End of New Sale (EoS) Integral Portfolio  EoS Integral Portfolio.
SCHULKULTUR 2.0 Oder: Was ohne „das Digitale“ fehlt Thomas Nárosy | im Rahmen der NMS-Symposien Sommer 2015.
Lieferanteninnovationsmanagement LIM Lieferanten müssen einen Beitrag zur Innovationsfähigkeit leisten! Die primäre Ausrichtung des Einkaufs auf Kostensenkungen.
Die wichtigsten Entwicklungsetappen der EU. Inhaltsverzeichnis Zeitstrahl der wichtigsten Entwicklungsetappen Vertrag von Schengen Vertrag von Maastricht.
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Die Massenmedien. Die Aufgaben der Massenmedien Informationen zu verbreiten sie sollen so umfassend, sachgerecht und verständlich wie möglich sein zur.
Arbeitslosigkeit PhDr. M. Polčicová, PhD..
Smart Life – Das digitale Leben der Zukunft
Wie und wo entscheiden Algorithmen über unsere Köpfe hinweg?
Network for Educational Technology
Marktwirtschaft vs Planwirtschaft
Ökonomische Voraussetzungen für Investitionen in der Landwirtschaft
Basiswissen Web-Business
Digitalisierung der Arbeitswelt
Der Weltagrarbericht Internationale Bestandsaufnahme von landwirtschaftlichem Wissen, Forschung und Technologie für die Entwicklung.
Ökonomische Aspekte der ‘Knowledge-based bio-economy’
Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Technologie-Innovationen
WGT-Projektarbeit am Beispiel Philippinen
Soziale Netzwerke im Internet
SEO Hubzilla-basiert
Digitalisierung von Studium und Lehre
KMUs Digitale Dinosaurier im Wandel der Zeit Benjamin Talin Digital Transformation Spezialist & Tech-Enthusiast Wenn es um die Digitalisierung geht,
Ein Blick in Unternehmen
Cloud Computing.
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
Bill & Melinda Gates Foundation
Kreislandfrauentag 2017 Rotenburg (Wümme)
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Vorstellung Umweltportal Baden-Württemberg
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Die vernetze Stadt… ….wer macht das eigentlich?
Digitalisierung am Arbeitsmarkt
Bedürfnisse, Ziele, Einstellungen Verhalten, Informationsprozess
Copyright © Infineon Technologies AG All rights reserved.
Workshop 2 Digitalisierung
Digitalisierung am Arbeitsmarkt
 Präsentation transkript:

Workshop: Bits, Bienen und Bauern Wo steht die Digitalisierung in der Landwirtschaft heute und wo müssen wir hin? 17.11.2018

Was bedeutet Digitalisierung in der Landwirtschaft und welche Rolle spielen (Agrar-)Konzerne? Lena Michelsen Referentin für globale Landwirtschaft und Welternährung 17.11.2018

Was bedeutet Digitalisierung in der Landwirtschaft? Hardware: autonom fahrende Traktoren, Melk-Roboter, mit Sensoren ausgestattete Drohnen und Sä-/Erntemaschinen, … 17.11.2018

Was bedeutet Digitalisierung in der Landwirtschaft? 17.11.2018

Was bedeutet Digitalisierung in der Landwirtschaft? Software: Digitalisierung der DNA über DNA-Synthesizer und neue Gentechnikverfahren (CRISPR/Cas9) Synthetische Biologie: neue digitale Verfahren erleichtern Herstellung von Rindfleisch-Burgern, Textilfasern, Stevia u.a. im Labor Beispiel Stevia: Coca Cola nutzt für Coca Cola Life Stevioglykoside - Indigene in Paraguay werden genetischer Ressourcen beraubt 17.11.2018

Digitalisierung und Konzernmacht Agrarkonzerne wie Bayer wissen, dass sich ihre Gewinne aus dem Pestizidgeschäft verringern könnten, daher Investition in digitale Dienstleistungen / digitale Plattformen Für Konzerne geht es v.a. um das Sammeln von Daten über Böden, Wetter, Klima, Wasserqualität Verbraucher*innen, Situation an den Märkten Anbauverfahren, Bauern und Bäuerinnen sowie Landarbeiter*innen (Bsp. Cargill Malaysia) 17.11.2018

Digitalisierung und Konzernmacht Akteure: „traditionelle“ Akteure im Agrarbereich (Inputs, Landmaschinen, Lebensmittelhersteller, Lebensmitteleinzelhandel) bieten Produkte über digitale Plattformen an Zwei neue Akteursgruppen: Digitalkonzerne (Google, Amazon, Alibaba) und Vermögens-verwaltungsgesellschaften (Blackrock) 17.11.2018

Digitalisierung und Konzernmacht Digitalisierung treibt Fusionen voran, zunehmend vertikale Zusammenschlüsse und Kooperationen 17.11.2018

17.11.2018

Digitalisierung und Konzernmacht Gefahren: Konzentration von Marktmacht schränkt Vielfalt / Auswahlmöglichkeiten ein und verstärkt Abhängigkeiten Daten gehören Konzernen (z.B. Monsanto FieldView), Gefahr von Missbrauch Verlust von Arbeitsplätzen: nur durch Robotereinsatz könnten in Schwellenländern 15-25% der Arbeitskräfte auf dem Land ersetzt werden (Industrieländer 5-15%) Kleinbauern können sich digitale Technik nicht leisten (Beispiel „Farm in a box“ von AGCO kostet 20.000 US$) 17.11.2018

Notwendiger politischer Rahmen Landwirtschaftliche Daten und digitale Plattformen müssen demokratisch kontrolliert werden Bei der Entwicklung und Einführung neuer Technologien müssen Bedürfnisse kleinbäuerlicher Erzeuger*innen berücksichtigt werden Fusionskontrolle muss verschärft werden 17.11.2018

Literatur ETC Group / GLOCON / INKOTA / Rosa-Luxemburg-Stiftung (2018): Blocking the chain – Konzernmacht und Big-Data-Plattformen im globalen Ernährungssystem 17.11.2018

Billy Mayaya Right to Food Network Malawi 17.11.2018