Herzlich willkommen zur

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
Advertisements

9. Clarity-DACH User Group Treffen in Mannheim
Design- und Entwicklungswerkzeuge
Was tut sich in der RedDot Usergroup? Hannover,
Herzlich Willkommen zum Workshop „Gesundheitsmanagement in der Kommunalverwaltung“ eine Veranstaltung des Deutschen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung.
1 Herzlich Willkommen zum Gesamtkoordinatorentreffen des Deutschen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung DNBGF 2007.
Der Deutsche Humboldt-Club. Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer e.V. Die Gründung Am 15. Juni 2007 trafen sich 11 Humboldtianer aus ganz Deutschland.
Die Idee …. … ein golffriends.com Trophy-Beirat Beim Finale 2012 haben wir unabhängig voneinander und ohne Absprache, Michael hinsichtlich der Zukunft.
® IBM Software Group © 2005 IBM Corporation Hanseatic Mainframe Summit 2009.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
Agenda Vorstellung Special Interest Group Mittelstand Praxisbericht Einsatz von Linux, MySQL u.a. Linux - eine Momentaufnahme Gespräche.
Herzlich willkommen zur bei in Wiesbaden am 27. April 2010 DOAG Regio Rhein-Main.
Fakten, Thesen und Handlungsperspektiven Würzburg,
Herzlich willkommen Ordentliche Mitgliederversammlung November 2002.
 DOAG e.V., November Mitglieder- versammlung November 2000.
Herzlich Willkommen zur ordentlichen Mitgliederversammlung November 2003.
DOAG Hochschul- Regionaltreffen FH Köln, Campus Gummersbach Gründungstreffen am Thorsten Schuller, Christian Geßner.
Bremen/Nordniedersachsen Herzlich willkommen zum Treffen der DOAG - Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen T-Systems International GmbH
Dieser Foliensatz ist für den Moderator von Veranstaltungen der SIG und Regionalgruppen gedacht. Dieser Foliensatz enthält Folien zu: Entwurf.
© 2004 softgate, Oracle 10g Überblick über Oracle 10g.
Regionalveranstaltung Rhein / Main am
Regioveranstaltung Hannover KZVN Hannover am Herzlich willkommen zur.
Regionalveranstaltung Rhein/Main am Thema: PL/SQL-Entwicklungswerkzeuge Herzlich Willkommen zur.
, MannheimSIG eBusiness Suite DOAG e.V. Deutsche ORACLE Anwendergruppe e.V. (D O A G ) SIG eBusiness Suite 12. November 2002 Mannheim.
Bremen/Nordniedersachsen Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen T-Systems International GmbH
DOAG Hochschul-Community Gründungsveranstaltung. 1.Kurzvorstellung und Leistungen der DOAG 2.Die DOAG Hochschul-Community 3.Die DOAG Hochschul-Regionalgruppen.
 DOAG e.V., 19. Februar Herzlich willkommen zum Treffen der Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
 DOAG e.V., 19. Februar Herzlich willkommen zum Treffen der Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
Regionalveranstaltung Rhein / Main am
, KölnSIG eBusiness Suite DOAG e.V. Deutsche ORACLE Anwendergruppe e.V. (D O A G ) SIG eBusiness Suite 22. April 2002 Köln.
Herzlich willkommen zur Regio Hannover. Agenda/Heutiges Thema.
Regionalveranstaltung Hannover am Thema: Replikation mit Oracle Streams Alternative Softwarearchitektur Herzlich Willkommen zur.
 DOAG e.V., 25.Oktober Herzlich willkommen zum Treffen der Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
Oracle Support Services
Oracle Academy – Das Hochschulprogramm von Oracle
Deutscher Oracle-Anwendergruppe e.V.
Infos an den Präsentator dieser Folien
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
Oracle Spatial / Oracle Text
DOAG Hochschul-Community
SIG Database „Backup & Recovery“ 08. September
Herzlich willkommen zum
Herzlich Willkommen zum Regionaltreffen NRW
Herzlich willkommen zum Nordlichtertreffen Bremen/Hamburg/Hannover
C.K. fängt an.
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen
EFI Bayern e.V. Fachtagung Ingolstadt 2016
Herzlich willkommen zur
Herzlich willkommen 4. Regio Treffen 2012, Hamburg
Regionalveranstaltung
Elternratssitzung ELFO Oberzil
DOAG Umfrage zum Einsatz von Oracle Designer
entdecke Leben Glaube Sinn #EntdeckeAlpha
User Group Treffen 23. Februar 2017
Regionalveranstaltung
Herzlich willkommen zur
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen
DOAG Hochschul-Community
Oracle Support Services
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Hannover
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
IG Cargo – eine Erfolgsgeschichte
Herzlich Willkommen! DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V.
Bitte bauen Sie Ihre Slide wie die angefügten Beispiele auf Geründet:
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zur Regionalgruppe Hannover am 24.09.2007

Agenda Vorstellung des Gastgebers Informationen zur DOAG Der sichere Betrieb einer Oracle Datenbank Referent: Ralf Durben, PSC, Oracle Lippstadt Kaffeepause Erfahrungsbericht und Austausch von Sicherheitsthemen Referent: Henrik Ruenger, ING-DiBa Austria Diskussion, Q&A, Abschluss

Termine in der DOAG 2007 27.09.2007 SIG Database, in Düsseldorf, Thema: Administration von großen Datenbanken 28.09.2007 Active Workshop in Düsseldorf, Thema: Administration von großen Datenbanken

20. Deutsche ORACLE-Anwenderkonferenz inkl. 5 20. Deutsche ORACLE-Anwenderkonferenz inkl. 5. Deutsche ORACLE Business-Konferenz 21. – 22.11.2007 Diesmal im CongressCenter Nürnberg Ost DOAG-Tag am 20.11.2007 Schulungstag am 23.11.2007 Konferenzprogramm unter www.doag.org/go/programm Teilnehmeranmeldung unter www.doag.org/go/anmelden Infos unter www.doag.org/go/konferenz

Highlights der Konferenz Das Oracle11g Labor Als ideale Ergänzung zu den 11g Vorträgen auf der Konferenz können Sie in diesem Labor das neue Datenbank-Release 11g praxisnah kennen lernen. Oracle Applications Labor mit Fusion Middleware und OAI Oracle Applications – Hautnah und Live! Testen Sie unter Realbedingungen mit Unterstützung von Experten des Herstellers, wie die einzelnen Produktlinien von Oracle zusammenarbeiten. Das Highlight bildet die praxisnahe Demonstration von Oracle Application Integration. Oracle SOA Camp Im Rahmen des "SOA Camp" werden praktische Übungen mit den Komponenten der Oracle SOA Suite angeboten – von der einfachen Generierung von Webservices aus PL/SQL Stored Procedures über den Einsatz des Application Development Framework (ADF) bis hin zu ESB, BPEL PM und BAM.

Keynotespeaker der Konferenz Prof. Dr. Gottfried Vossen, ERCIS Münster Rolf Schwirz, Senior Vice President TSBU Western Continental Europe der Oracle Corp Chris Leone, Group Vice President ERP Application Product Strategy Karsten Roigk, Vice President EMEA Applications Market Strategy & Sales Support Utilities Jürgen Kunz, Geschäftsführer der ORACLE Deutschland GmbH Markus Zirn, Bereichsleiter (Senior Director) im Oracle Fusion Middleware Produkt Management von Oracle EMEA Debra Lilley, Product Development Committee Director, International Oracle User Council (IOUC) Dierk Lenz, Geschäftsführer der Herrmann & Lenz Services GmbH

Sammlung von Fragen an Oracle Im Rahmen der Konferenz findet wie jedes Jahr die beliebte Q&A Session statt. Im Rahmen der Q&A-Session diskutieren Anwender mit dem Management der ORACLE Deutschland GmbH ihre Probleme. Stellen Sie im Rahmen der Regionalgruppe Ihre Fragen an das Management von Oracle oder an den Vorstand der DOAG Der Regionalgruppenleiter sammelt Ihre Fragen und stellt Sie zur Konferenz gezielt dem Gremium Ihre Frage geben Sie bitte beim Verlassen der Veranstaltung dem Regionalgruppenleiter in die Hand Vielen Dank für Ihre brisanten Fragen!!!

Dialog mittels DOAG Competence Centern Um auch weiterhin einen konstruktiv kritischen Dialog mit Oracle zu führen, hat die DOAG so genannte Competence Center eingerichtet. Funktion: Sollen themenbezogen schneller, einfacher und nachdrücklicher Fragen, Anregungen oder Kritik gezielt an die richtige Stelle bei Oracle platzieren Sammlung und Bündelung aller Anfragen und Meinungen von DOAG Mitgliedern über Veranstaltungen, Umfragen, Forum Nachhaltige Kommunikation gegenüber Oracle Themengebiete und Ansprechpartner: Datenbank: Christian Trieb Middleware: Andreas Badelt, Christian Schwitalla, Business Software: Frank Schönthaler, Wolfgang Scherrer Support und Patch Management: Christian Trieb Lizenzen und Preispolitik: Rolf Scheuch, Michael Paege Security: Frank Stöcker

20 Jahre DOAG Im Rahmen der 20. Deutschen ORACLE-Anwenderkonferenz am 21. und 22. November in Nürnberg startet die DOAG das 20. Jubiläumsjahr – 20 Jahre DOAG Zur Abendveranstaltung der Anwenderkonferenz „reisen“ wir durch die letzten zwei Jahrzehnte der DOAG und Oracle. Hier werden Erinnerungen an Personen, Produkte und Ereignisse wach, die längst in Vergessenheit geraten sind. Im Rahmen der Ausstellung zur Konferenz werden „Raritäten“ gezeigt, beispielsweise ein damaliger Arbeitsplatz mit DB Version 5 Sie finden auf unseren Webseiten innerhalb der Aktion 20plus das ganze Jahr über neue Überraschungen zu „20 Jahre DOAG“. Näheres in Kürze auf unseren Internetseiten unter www.doag.org

Helfen Sie uns mit ... Wir sammeln Vorschläge für Akronyme zu der DOAG Das heißt, senden Sie uns Ihre Ideen – Wofür könnte die Abkürzung D.O.A.G. stehen? Bitte senden Sie uns Ihre Vorschläge per Mail an jubilaeum@doag.org Die besten Vorschläge erhalten eine kleine Überraschung.

Gründung neuer SIGs – SIG Siebel & SIG JDE Die DOAG unterstützt die verstärkte Ausrichtung von Oracle in Richtung Business Applications. Im Juni 2007 wurde im Rahmen der Gründungsveranstaltung die erste Special Interest Group (SIG) Siebel ins Leben gerufen. Diese bündelt die Interessen der Siebel-Anwender. In einem regelmäßigen Dialog mit Oracle werden Problemfälle diskutiert und Verbesserungen vorgeschlagen. Im September 2007 folgte dann die Gründungsveranstaltung der Special Interest Group (SIG) JD Edwards. Beide SIGs werden unter dem Dach der DOAG weiterhin regelmäßige Veranstaltungen durchführen. Darüber hinaus wird durch eine enge Zusammenarbeit mit den Anwendern der "Schwester-Applikationen" Peoplesoft, JD Edwards und der E-Business Suite die Business-Software-Anwenderkonferenz durchgeführt, die dieses Jahr in die 20. Deutsche ORACLE- Anwenderkonferenz integriert ist.

Support-Umfrage 2007 Ab Ende September/Anfang Oktober startet die DOAG die diesjährige Support-Umfrage 2007 Ziel ist es eine realistische Situation zu ermitteln, um gemeinsam mit Oracle aus den Ergebnissen Maßnahmen zur Optimierung der Situation zu erarbeiten. Ziel einer jährlichen Umfrage ist die Beobachtung der Kontinuität oder Veränderungen des Oracle-Supports über die Jahre hinweg um bei Verschlechterungen entsprechend zu handeln. Näheres zur Support-Umfrage ab Ende September 2007 auf unseren Internetseiten unter www.doag.org

Mitgliederzahlen/Mitgliederverteilung Mitglieder insgesamt 3013 Ehrenmitglieder 6 Persönlicher Mitglieder 680 Korporative Mitglieder Repräsentanten 806 1.- 2. benannte assoziierte Mitglied 1236 ab dem 3. benannten assoz. Mitglied 280 Studentische Mitglieder 5 Stand: September 2007 13

Leistungen der DOAG DOAG News und weiteren Fachpublikationen DOAG-Webserver und DOAG Community Portal mit Download-Archiv Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen und Tagungen Deutsche ORACLE-Anwenderkonferenz und Business-Software Anwenderkonferenz Workshops der Special Interest Groups Special Interest Days Active Workshops Kostenfreie Teilnahme an Treffen der Regionalgruppen mit Vertretern von Oracle und Erfahrungsaustausch in der Oracle-Community Vertretung der Anwenderinteressen gegenüber Oracle Deutschland Internationale Interessenvertretung (EOUC, IOUC, Fusion Council)‏

DOAG News und eNewsletter DOAG News im Dialog - Q&A in der News. Stellen Sie Ihre Fragen an die DOAG oder an Oracle. Redaktion sucht Autoren für DOAG News Weiteres Informationsmedium seit Anfang 2006: DOAG/CoWo eNewsletter Ihr Inserat in der DOAG News oder im eNewsletter Interesse? E-Mail an redaktion@doag.org Weitere Infos unter: http://www.doag.org/public/doagnews/ Aktuelle Ausgabe: Q3/2007 Schwerpunkt: Oracle Security Nächste Ausgabe Q4/2007 erscheint am 02.11.2007. Schwerpunkt: 20 Jahre DOAG