Befragung von Akteuren im Rahmen von LEADER ( )

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Advertisements

Was ist Leader eigentlich? Eine Band?. Was ist eigentlich LEADER? Bitte was? Eine Band? Eine Sendung? Was Kulturelles? Ich kenn Lidl, aber mehr auch nicht!
Dieses Projekt wird im Rahmen des ETZ Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation ÖSTERREICH-UNGARN durch den Europäischen Fonds für regionale.
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
«Die Rolle der Führung im WKS-Modell»
Umfrageergebnisse von 260 Eltern am OHG Juli 2012.
Europa kommunal: Wie viel Europa steckt in Österreichs Gemeinden? Dr. Harald Pitters Wien, November 2012 In Kooperation mit.
Bitte Titel der Präsentation eingeben, max. 2 Zeilen
Die Erarbeitung der STRATEGIE 2010 der Weltläden wurde im Rahmen einer Open Space Veranstaltung im Februar 2005 in Wien gestartet. Teilgenommen haben.
Zahlen & Fakten. INFOSCREEN Seherbefragung Jänner 2005 Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Sample-Größe: n = 655 Netto-Interviews Sample-Splitting:
Die Chancen und Herausforderungen für Regionen und Gemeinden unter Berücksichtigung der Verordnungsvorschläge der Europäischen Kommission für
Landesentwicklungskonzept- Umsetzung in den Regionen.
Projektwoche vom 26. – 30. April 2010 Abrechnung Projekt Nr. ____ Anzahl der Schüler: __________ Rechng.Nr. Artikel Kosten 1 __________________________.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Sprachkompetenz in der Slowakei: Deutsch im Vergleich zu anderen Sprachen Die Studie wurde im Auftrag des Goethe Instituts erstellt und aus Finanzmitteln.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015: Bereich: „Förderung der ländlichen.
1 Lebensgefühl der Jugendlichen. 2 Bewertung von Aussage I.
Inhalt Warum FAIRTRADE-Gemeinden? Projektentstehung
Förderung der ländlichen Entwicklung LEADER-Förderregion Taunus WALDEMS 17. November 2015.
Ergebnisse der Mitarbeiter- und Studierendenbefragung im Rahmen des EMASeasy-Prozesses an der FH Eberswalde Bachelorthesis Juli 2008 Susann Sauerteig.
LEADER+ Aktionsgruppe Südschwarzwald EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ Beitrag zu Erhalt, Pflege und Fortentwicklung der Kulturlandschaft (Beispiel Südschwarzwald)
28. April 2006 Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung 1 „Welches Thema bzw. welcher Veranstaltungsteil war für Sie heute am interessantesten?“
Wer macht was in Wuppertals Zivilgesellschaft für eine zukunftsfähige Mobilität? Dieter Hofmann Bündnis Unsere Stadtwerke Wuppertal, den 27. April 2016.
Tele 1 Zentralschweizer Fernsehen Seherbefragung 2016, quantitativ.
Betreuungsangebote für Kinder 2010/2011 Umsetzung des Kinderbildungsgesetzes in Düsseldorf – das dritte Jahr.
Access Rights Management. Only much Smarter. PROTECT YOUR COMPANY FROM THE INSIDE.
Auswertung der Elternbefragung 2016 / 2017
Auftaktveranstaltung Dorfwettbewerb am 27. Februar 2017
Die Wahrnehmung der ÄrL durch die Kommunen
Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
Welchen Beitrag kann die LAG Oderland und LEADER+ leisten?
Diplomarbeitsbörse Regionalentwicklung 2016 – 2018
KAUSA Servicestelle Düsseldorf Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration Stand 03/2017.
Das Phlebo QM-Gütesiegel ist erprobt und wird nun eingeführt.
Wochentage, Monate, Kalender
08:30 – 11:30 (insgesamt 9 Stunden)
Konjunkturblitzlicht 2. Halbjahr 2016, Metallhandwerk
Kalender 2004 String-Version
Traditionsbetriebe Ergebnisse der Umfragen
Diabetes-Programm „Therapie Aktiv“ Befragung teilnehmender und nichtteilnehmender Ärzte 4. Quartal
Lokaler Akteur: Kulturverein St. Rasso e.V. Dargestellte Kosten: 650 €
Bitte kreuzen Sie in der folgenden Tabelle an,
ÜBUNG BEWÄLTIGUNG EINES NUKLEAREN NOTFALLS
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Folien nach Wochentagen
Konjunkturblitzlicht 2. Halbjahr 2016, Metallhandwerk
Mainzer Effizienzberater-Netzwerk
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
FIEGE INNOVATION CHALLENGE
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Informationszentrum für Touristen oder Gäste
Schulterschluss Eine Qualifizierungs- und Kooperationsoffensive
Erstellt und bebildert von Nemo
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
LEADER in der Förderperiode
LEADER in der Förderperiode
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
KEM - Leitprojekt.
FIEGE INNOVATION CHALLENGE
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Forschungsthemen und Methodik
forni a legna made in italy
Strategie 2030.
Worauf Sie bei der Wahl Ihres Beraters achten sollten
Workshop I Gruppe 4 Beschreiben Sie die Kernpunkte einer zukunftsgerichteten Strategie für ein regionales Zeitungshaus Sommercamp Berlin, 25. bis 29. Juni.
Auswertung der Aktivitäten 2018 und Vorhaben 2019 des KKW Cattenom
Ein Projekt der Versorgungsforschung Jalid Sehouli
Punktuelle äußere Kontamination eines Mitarbeiters am Unterarm
Angebote und Credits für Studierende in der überfachlichen Qualifizierung im Wintersemester 2019/2020.
 Präsentation transkript:

Befragung von Akteuren im Rahmen von LEADER (2014-2020) Dienstag, 3. April 2018

14 Beantwortungen Insgesamt Erstellt am: Mittwoch, 7. Februar 2018 Vollständig beantwortet: 11

Q1: Bitte geben Sie an, in welcher Lokalen Aktionsgruppe Sie mitarbeiten. Beantwortet: 14 Übersprungen: 0

Q1: Bitte geben Sie an, in welcher Lokalen Aktionsgruppe Sie mitarbeiten. Beantwortet: 14 Übersprungen: 0

Q2: Ich bin (Mehrfachnennungen sind möglich) Beantwortet: 12 Übersprungen: 2

Q2: Ich bin (Mehrfachnennungen sind möglich) Beantwortet: 12 Übersprungen: 2

Q3: Wie gut sind Sie über die Aktivitäten der LAG informiert? Beantwortet: 12 Übersprungen: 2

Q3: Wie gut sind Sie über die Aktivitäten der LAG informiert? Beantwortet: 12 Übersprungen: 2

Q4: Sind Ihrer Meinung nach alle entscheidenden Regionalentwicklungspartner... Beantwortet: 12 Übersprungen: 2

Q4: Sind Ihrer Meinung nach alle entscheidenden Regionalentwicklungspartner... Beantwortet: 12 Übersprungen: 2

Q5: Inwieweit treffen folgende Aussagen vor dem Hintergrund der Umsetzung von LEADER-Aktionen in der aktuellen Förderphase seit 2014 zu? Durch LEADER ... Beantwortet: 12 Übersprungen: 2

Q5: Inwieweit treffen folgende Aussagen vor dem Hintergrund der Umsetzung von LEADER-Aktionen in der aktuellen Förderphase seit 2014 zu? Durch LEADER ... Beantwortet: 12 Übersprungen: 2

Q7: Bitte bewerten Sie Prozesse und Aktivitäten der Lokalen Aktionsgruppe. Wie zufrieden sind Sie mit... Beantwortet: 12 Übersprungen: 2

Q7: Bitte bewerten Sie Prozesse und Aktivitäten der Lokalen Aktionsgruppe. Wie zufrieden sind Sie mit... Beantwortet: 12 Übersprungen: 2

Q8: Wie zufrieden sind Sie mit der aktiven Beteiligung folgender Akteursgruppen bei der Umsetzung von LEADER? Beantwortet: 12 Übersprungen: 2

Q8: Wie zufrieden sind Sie mit der aktiven Beteiligung folgender Akteursgruppen bei der Umsetzung von LEADER? Beantwortet: 12 Übersprungen: 2

Q9: Bitte bewerten Sie Aufgaben und Arbeit der LAG-Geschäftsführung/ des LAG-Managements. Wie zufrieden sind Sie mit... Beantwortet: 11 Übersprungen: 3

Q9: Bitte bewerten Sie Aufgaben und Arbeit der LAG-Geschäftsführung/ des LAG-Managements. Wie zufrieden sind Sie mit... Beantwortet: 11 Übersprungen: 3

Q10: Inwieweit treffen folgende Aussagen für die LEADER-Umsetzung in Ihrer Region zu? Beantwortet: 11 Übersprungen: 3

Q10: Inwieweit treffen folgende Aussagen für die LEADER-Umsetzung in Ihrer Region zu? Beantwortet: 11 Übersprungen: 3

Q11: In welchem Umfang tragen LEADER-Vorhaben zur Entwicklung folgender Bereiche in Ihrer Region bei? Beantwortet: 11 Übersprungen: 3

Q11: In welchem Umfang tragen LEADER-Vorhaben zur Entwicklung folgender Bereiche in Ihrer Region bei? Beantwortet: 11 Übersprungen: 3

Q13: Haben sich Ihre Erwartungen an LEADER in Ihrer Region im Großen und Ganzen erüllt? Beantwortet: 11 Übersprungen: 3

Q13: Haben sich Ihre Erwartungen an LEADER in Ihrer Region im Großen und Ganzen erüllt? Beantwortet: 11 Übersprungen: 3

Q15: Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? (Mehrfachnennungen sind möglich) Beantwortet: 10 Übersprungen: 4

Q15: Welche Stellung/Position nehmen Sie im regionalen Entwicklungsprozess ein? (Mehrfachnennungen sind möglich) Beantwortet: 10 Übersprungen: 4

Q16: Ich bin Beantwortet: 10 Übersprungen: 4

Q16: Ich bin Beantwortet: 10 Übersprungen: 4

Q17: Ich bin Beantwortet: 9 Übersprungen: 5

Q17: Ich bin Beantwortet: 9 Übersprungen: 5