CYBERMOBBING. CYBERMOBBING Cybermobbing – was ist das? Mobbing ist… Jemanden über einen längeren Zeitraum hänseln, beleidigen, schlecht reden und/oder.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Soziale Grausamkeiten durch das Internet oder andere digitale Medien
Advertisements

Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten
Passwörter – Die Schlüssel zum Datenparadies In Firmen und vor allem größeren Unternehmen haben Passwort eine hohe Priorität und sollten mit Bedacht verwendet.
Jeden Dienstag 1. Pause Raum 053 SPRECHSTUNDE. Hallo, wir sind eure Medienscouts Wir helfen euch bei Fragen zu oder Problemen mit: der Anmeldung und den.
Gewalt? Nicht auf meinem Handy!
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten1 Hans-Georg W. Voß
Soziale Netzwerke und Cyber-Mobbing
Kapitel 4: Mobbing am Arbeitsplatz – was tun?
Gefahren die für Kinder auf Facebook lauern
Datensicherheit & Datenschutz
(auch Cyber-Bullying, E-Mobbing u. a.) Cybermobbing (auch Cyber-Bullying, E-Mobbing u. a.) Das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder.
für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V.
Einführung – Präsentation -Arbeitsmaterialien
Rene, Melis, Mario, Kosovare, Konstantin, Lorenz, Alia
Let me be ME! Trainingskurs
Tauschbörsen (FILE-SHARING-NETZWERKE)
D ATENSICHERHEIT & D ATENSCHUTZ Von Sascha, Kerstin, Nils, Christine, Michelle, Erdoan und Katharina.
12.
Sich für jemand anderen ausgeben... Das ist nicht fair. Was soll ich tun?
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Co-funded by the European Union Neue Chancen und neue Herausforderungen für alle Das Internet sicher nutzen!
Soziale Netzwerke und Cybermobbing
Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Mobbing Folgen, Symptomen und die rechtliche Situation
Soziale Netzwerke & Cybermobbing
(K)ein Scherz für manche Jugendliche
Miteinander gegen Gewalt
Informationsabend „Cybermobbing“ Städt. Gymnasium Bergkamen
Cybermobbing.
Soziale Netzwerke und Cyber-Mobbing
Begriffsklärung und Interventionen im häuslichen Umfeld
WhatsApp und Facebook Überblick über Möglichkeiten, Gefahren und Tipps zum Umgang und der Kontrolle von sozialen Netzwerken Stefan Holländer Medienpädagogisch-informationstechnische.
Psychische Gesundheit Schwerpunkt Mobbing
Co-funded by the European Union Neue Chancen und neue Herausforderungen für alle Das Internet sicher nutzen!
gehört zu Facebook App – Fotos schnell und einfach teilen Fotos bearbeiten Retro-Touch und quadratische Form.
G L I E D E R U N G 1. Was ist Mobbing? 2. Mobbing in der Schule
Rechtliche Aspekte und Grundlagen zu Cyber-Mobbing, Happy Slapping,
Handynutzung Konzept für Methodentraining Klasse 6 (oder früher)
SICHER IM INTERNET Tipps für Jugendliche.
Elena Wittwer und Teresa Schneider
Soziale Netzwerke Dein Vorname Zuname.
Fabio, Florian, Gabriel B3c
Mobbing Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Cyber-Mobbing Wenn ‘Medien‘ ein Leben zerstören..
Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR 1 Urheberrecht Persönlichkeitsrecht.
WHATSAPP Von: Lara, Ariane, Maggie, Anna-Lena, Annika, Julia, Tyron.
§ 1330 ABGB (1) Wenn jemandem durch Ehrenbeleidigung ein wirklicher Schade oder Entgang des Gewinnes verursacht worden ist, so ist er berechtigt, den Ersatz.
Das ist KEIN SCHERZ mehr !!!.  Definition: Cybermobbing  Beispiele  Medien  Gefühle des Opfers  Entstehung von Cybermobbing  Gefahren  Rechtliche.
Gauß Gymnasium Schwedt
Einführung Durch Klicken auf dieses Symbol kommen Sie zum gewählten Thema. Durch Klicken auf dieses Symbol kommen Sie zurück zur Einführung. Durch Klicken.
Smartphone und WhatsApp
Verfassungskonforme Auslegung
Cyber Mobbing Wenn das Internet zum Pranger wird
CYBERMOBBING.
Facebook, Twitter und co.
Private Neue Mittelschule Zwettl
DLernAsyl.
Instagram ist ein Soziales Netzwerk wo du Bilder und Videos hochladen kannst und Menschen sie liken , kommentieren oder Teilen können.Du kannst einer.
SOZIALE NETZWERKE.
Vertrauen missbrauchen
Modul “Kommunikation”
Sexting Sexting erklärt.
Datenschutz Sexting – darf man das?
Vorlesung Medienrecht (SMK 7) im Hörsaal 5 der Deutschen Sporthochschule Köln im Wintersemester 2017/18.
CYBERMOBBING.
Umgang mit Smartphone und internet
Rechtliche Aspekte und Grundlagen zu Cybermobbing, Sexting und
Sabine Kräuter-Stockton Oberstaatsanwältin, Saarbrücken
Wenn das Internet zum Pranger wird
 Präsentation transkript:

CYBERMOBBING

Cybermobbing – was ist das? Mobbing ist… Jemanden über einen längeren Zeitraum hänseln, beleidigen, schlecht reden und/oder fertig machen Cybermobbing ist wenn… Du im Internet oder Sozialen Netzwerken gemobbt wirst Durch Videos, Bilder, Texte, Audios, ständige Anrufe…

Arten von Cybermobbing   Flaming (Beleidigung, Beschimpfung): Findet in der Regel in öffentlichen Bereichen des Internets statt, z.B. mittels verletzender Kommentare oder vulgärer Pöbeleien Harassment (Belästigung):
Zielgerichtete, immer wiederkehrende Attacken von gänzlich Unbekannten, Usern  in Sozialen Netzwerken oder gar Bekannten aus dem realen sozialen Umfeld Denigration (Anschwärzen, Gerüchte verbreiten): Beabsichtigtes Bloßstellen des Opfers durch das Onlinestellen oder direktes Versenden von Texten, Fotos/ Videos , um z.B. Freundschaften zu zerstören oder sich am Ex-Partner zu rächen Impersonation (Auftreten unter falscher Identität):
Sich als eine andere Person ausgeben, indem z.B. das Passwort des Opfers genutzt wird, um mit dessen vermeintlicher Identität einen Lehrer zu beschimpfen FAKE ACCOUNT!!!

Outing and Trickery (Bloßstellen und Betrügerei):
Vorgabe vermeintlicher privater Kommunikation oder Verbreitung intimer Details bzw. peinlicher Aufnahmen, um z.B. den Ex-Partner bloßzustellen Exclusion (Ausschluss):
Ausgrenzung von jemandem aus einer Gruppe z.B. aus einer Instant-Messenger-Gruppe, dem Game-Bereich Cyberstalking (fortwährende Belästigung und Verfolgung):
Wiederholt jemanden (sexuell) belästigen und bedrohen Cyberthreats (offene Androhung von Gewalt): 
Direkte oder indirekte Ankündigung, dass jemand verletzt oder gar getötet werden soll

Fake Account? Scherz oder Straftat???

Wissenswertes über WhatsApp

Jugendschutz ABER Download ist ab 0 Jahren Mindestalter für die Benutzung 16 Jahre (seit 25. Mai 2018) Download heißt nicht, dass ihr es legal benutzen dürft!  Laut AGB‘s (Allgemeine Geschäftsbedingungen) ABER

Ungewollte Kontaktaufnahme Unbekannte Personen können Kontakt mit Nutzer aufnehmen Mobilfunknummern können von unbefugten Dritten abgefangen und verwendet werden Blockiere Personen, die du nicht kennst! Überlege, in welchen Fällen du deine Mobilfunknummer angibst!

Texte Videos Audios Bilder Veröffentliche keine Inhalte, die von anderen Personen nachteilig verwendet werden können! Blockiere aufdringliche und gemeine Nutzer!

Es gibt keine Gesetze gegen Cyber-Mobbing???? Gesetze und Rechte Es gibt keine Gesetze gegen Cyber-Mobbing???? Falsch!!!!!!! Jede Form von Mobbing wird durch das Strafgesetzbuch polizeilich verfolgt. Dazu gibt es mehrere Paragraphen, die dies aufgreifen.

§22 Recht am eigenen Bild Bilder/ Videos dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. (…) Form des Persönlichkeitsrechts  Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe

§ 185 Beleidigung Ehrverletzenden Werturteile Unwahre Tatsachenbehauptungen  Geldstrafen oder Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahre

§186 Üble Nachrede Falsche Tatsachen in der Öffentlichkeit verbreiten, die einen anderen schlecht machen könnten  Geldstrafe oder Freiheitstrafe bis zu zwei Jahren

§187 Verleumdung unwahre Tatsachen behaupten oder verbreiten, die eine Person schlecht machen könnten  Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren

§ 201 Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes Dinge die du oder dein Lehrer/in im Unterricht erwähnen dürfen ohne Erlaubnis nicht Aufgenommen werden Veröffentlicht werden Rumgeschickt werden

§238 Nachstellung Wer einem Menschen unbefugt nachstellt, indem er beharrlich… seine räumliche Nähe aufsucht mithilfe von (Tele-)Kommunikationsmitteln oder über Dritte Kontakt zu ihm herzustellen versucht unter missbräuchlicher Verwendung von dessen Daten Bestelllungen von Waren für ihn aufgibt

ihn mit Verletzungen von Leben (…) seiner selbst oder seiner ihm nahestehenden Person bedroht eine Handlung vornimmt und dadurch seine Lebensgestaltung beeinflusst  Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren

Welche Paragraphen des StGB treten in Kraft und mit welchen möglichen Folgen muss ich rechnen, wenn…

Geldstrafen, Gefängnis Ich einem Mitschüler ständig, über mehrere Wochen hinweg Nachrichten per Whatsapp mit beleidigendem Inhalt sende? § 185 Beleidigung § 238 Nachstellung Geldstrafen, Gefängnis

Geldstrafen, Gefängnis Ich im Chatroom z. B. die Lügen verbreite, dass mein Banknachbar in der Schule stinkt, mein Smartphone gestohlen hat… § 187 Verleumdung § 186 Üble Nachrede Geldstrafen, Gefängnis

WAS KANN MAN GEGEN CYBER-MOBBING TUN? Ansprechpartner: Medienscouts (am Mittwoch 13:30 Uhr) Medienscouts RSM Seite Weitere Ansprechpartner: Erst der Klassenleiter, dann wir, Herr Probst oder Frau Mayer

Außerdem gibt es die App: Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App