Wirtschaften mit eigener Energie
Unser Blickwinkel Einsparungen Häuser/Betriebe/Mobilität Wärme Energie-Infrastruktur Sonne Bioenergie Klimaveränderung Energie-Autarkie Soziale Kohäsion ArbeitsplätzeNeue Energiebetriebe Innovationsanschub Programm Energie-Transition Wirtschaften mit eigener Energie
Biogas Infrastruktur Ost-Niederlande 3 Fermenter Düngung Feldfrüchte Rindvieh / Schweine Wirtschaftsdünger Kunstdüngerersatz Algen/Wasserlinsen Erdgasersatz Biogasaufbereitung Gasnetzeinspeisung Transportkraftstoff Digestaat Biogas Digestaat Aktivitäten Biogasnetzwerke realisieren Nutzung Technologieentwicklung Gärreste nutzen Neues Betriebsmodell Viehhaltung Biogasnutzung im Transportsektor Erkenntnisse Biomasserestströme
Ziel: höhere Biogasproduktion und maximaler Nutzen der daraus gewonnenen nachhaltigen Energie. Erkenntnisgewinn Angebot - Nachfrage Erkenntnisgewinn Biomasseverfügbarkeit und Maisalternativen. Erkenntnisgewinn Verbesserung Wirkungsgrad Austausch mit deutschen Partnern und Verbindung von Wissenschaft, Behörden, F & E und KMU. Wichtig ist nun die praktische Umsetzung Beitrag von Biores an BION
Botschaft Bestehende Herausforderungen anpacken Zersplitterung Aktivitäten, Rollen, Zuständigkeiten Food, feed, fuel (mehrfache Nutzung) Vergärung vs. Verwertung Altes Systemdenken Gesellschaftliche Akzeptanz Enge finanzielle Spielräume Zusammenarbeit, mehrfache Nutzung und regionale Wirtschaft 5