Einheit 1 Familienprobleme.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Modal Verbs Pläne machen
Advertisements

Use with infinitives in any tense!
Deutsch 1 Frau Spampinato
Verb Conjugation In German you need to be able to conjugate a verb in the present tense. It is important not only to use correct speech but depending.
Die Hausaufgaben: Machen Sie Ü. 6 u. 8 auf S. 29 Quiz on Wednesday:
Modal Verben.
Interview mit Ewan McGregor Wie Weltreise deine mit dem Motorad war? Wie war deine Weltreise mit dem Motorad?
1 Cases accusative + dative either or prepositions
Wissen kennen to know. kennen: (regular conjugation) To know a person, place, things ( to be acquainted with) (direct object!!!)
1. Nimm ein Deutsch II Buch. 2. If your parents have signed the classroom expectations form, please put it out on your desk. 2. Schreib 3 Sӓtze: Wann war.
masculine a = einen (the = der) feminine a = eine (the = die) neuter a = ein (the = das) Bleistift = pencil Kuli = pen Klebstift = glue stick USB stick.
You need to use your mouse to see this presentation
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Modal Verbs Narrative Past. Ich will Ich wollte.
Heute ist Mittwoch, der 3. Oktober 2007.
AATG Grammatik Übung.
Deutsch I Kapitel 6 Test Review.
Prepositions with the accusative
Modalverben Ich kann du kannst er/sie/es kann wir können ihr könnt
GERM 1023 Kapitel Neun Review. modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to to be able to to like (to) to have to to be supposed to.
modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to
Kapitel 9 2 modals/texts/infinitive completions
Personal Pronouns.
Lust auf Lesen Treffpunkt Deutsch Sixth Edition. Relative Pronoun object of a preposition Recall from chapter 9 that relative clauses describe people,
Infinitive completion
14. März 2014 Was hast du am Wochenende gemacht?
modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to
modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
Guten Morgen, Deutsch 1! Heute ist der 5. Mai.
Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words.
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
GERM 1023 Kapitel 9 3 modals / infinitive completion with and without “zu”
modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Modal Verbs (Review) 2.Meanings of Modal Verbs (Review) 3.Subject, Direct & Indirect Object (Review)
PREPOSITIONS BIS DURCH FÜR GEGEN OHNE UM ===> KAPITEL 5 AUS AUSSER
Word order: 1.In a main clause the VERB is the second idea: Helgakommteben aus der Bäckerei This may not be the second word Meiner Meinung nachsind Hobbys.
Präpositionen mit dem Dativ Wie viele gibt es? –neun aus außer bei mit nach seit von zu gegenüber.
Reading Relative Pronouns masculinefeminineneuterplural nominativederdiedasdie accusativedendiedasdie dativedemderdemdenen Relative Pronouns are used to.
Lernziel: To be able to describe where you live. Ich wohne…..
PREPOSITIONS PREP. + ACCUSATIVE BIS DURCH FÜR GEGEN OHNE UM ===> KAPITEL 5 PREP. + DATIVE AUS AUSSER BEI GEGENÜBER MIT NACH SEIT VON ZU ===> KAPITEL 7.
MODAL VERBS Used with an infinitive. Können – to be able to (can) ich kann er kann sie kann es kanndu kannst man kannihr könnt wir können sie können Sie.
DAS VIERTE DEUTSCHE KASUS Genitiv. Kasus ● What is a case? A case shows the grammatical function of a word. ● There are four cases in German. Up to now.
Who, which, that – relating back to the previous clause
9. wir haben Streit/wir streiten 10. Ich verstehe mich nicht gut mit.
14. März 2014 Was hast du am Wochenende gemacht?
Wie groß ist deine Familie?
Deutsch I: Kapitel 6 Modal verbs….
Getting to grips with gender, case and adjectives
Bekommst du Taschengeld?
Einheit 1 – Mein Leben zu Hause
Meinungen über die Schule
Making explanations and excuses
Einheit 5 - Meine Traumstadt
9 Two-Way Prepositions über in an neben vor auf hinter zwischen unter.
Describing where you live
Meine Familie/My Family
MODALS kann kannst kann können könnt darf darfst darf dürfen dürft muß
DATIV Ich schreibe meinem Bruder einen Brief.
Grammatik Kapitel 6-Stufe 2
Talking about activities in the past (2)
Unit 2 - Schulstress Der Schultag.
Einheit 1 Charakter.
B. Nominativ und Akkusativ, Der-Wörter
Objectives Say what kind of house you live in
 Präsentation transkript:

Einheit 1 Familienprobleme

Einheit 1 - Familienprobleme Datum: ____________ Einheit 1 - Familienprobleme Lernziele: To discuss family relationships

Lesen / Schreiben! Er hat in der Stadt gewohnt. Übung 1, Seite 160 Lesen / Schreiben! Er hat in der Stadt gewohnt. Er hat das gut gefunden. Jetzt wohnt er auf dem Land. Weil sein Stiefvater einen Bauernhof hat. Er wollte in die Disco gehen. Weil der letzte Bus um neun Uhr fährt.

Grammatik – Modals! ich wollte durfte er / sie / es wir /Sie / sie wollen = to want to /dürfen = to be allowed to Ich will im Bett bleiben aber ich darf das nicht  I want to stay in bed but I am not allowed to. ich wollte durfte er / sie / es wir /Sie / sie wollten durften Ich wollte in Bett bleiben aber ich durfte es nicht.

Übung 3a, Seite 160 Hören! Falsch

Schreiben! Copy yellow box from Pg 160 on relative clauses!

Lesen – Übung 3b, Seite 161 Mein Problem ist Aber das andere Problem ist, Sie sagt, Ich sage, Du hast schon Glück, Ich glaube, dass ich einen Hund möchte. dass meine Mutter “nein” sagt. dass die Wohnung zu klein ist. dass ich Katzen und H liebe. dass du eine Katze hast. dass deine Mutter Recht hat.

Schreiben! mit means ‘with’ and it is followed by the dative case: Nominative der die das Dative dem den Nominative ein eine X Dative einem einer

Lesen / Schreiben! Ich verstehe mich nicht mit meinem Mann. Übung 4, Seite 161 Lesen / Schreiben! Ich verstehe mich nicht mit meinem Mann. Ich verstehe mich nicht mit meiner Oma. Ich verstehe mich nicht mit meinem Vater. Ich verstehe mich nicht mit dem Hund. Ich verstehe mich nicht mit meiner Schwester.