Hören und Sprechen II 03.2010-06.2010 Klasse: 09.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zum Geburtstag viel Glῠck!
Advertisements

Willkommen in Genf ! Klasse 8 Sprechrunde 13.
MODAL-PARTIKELN.
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Hören und Sprechen II Klasse:09. HÜ 1 Frau Steilmann erzählt über ihre Arbeit und Ihren Ausbildungsweg  Welche Aussagen sind richtig, welche.
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
3 Schüleraustausch in Deutschland: Sie verbringen drei Monate an einer deutschen Schule. Es gefällt Ihnen gut, aber es gibt doch noch einige Schwierigkeiten.
Übersetzungskurs 2 KL:SUN Yu. 讨论课 Diskutieren Sie über die folgenden Aussagen. Sind Sie für oder gegen diese Aussagen? Wie sind Ihre Argumente? Die Zutreffenheit.
Deutsch Schritte 4 Lektion 2 «Aber jetzt ist schon längst wieder Schule!» Lesen macht Spaß, und dabei lernt man was Matveeva Vera Vladimirovna, Deutschlehrerin.
Sprachen lernen - Spaß oder Stress? Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №6» г. Новомосковска, Тульская область.
Einfach nur Frauenfeindlich (Harald Schmidt-Sprüche)
Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка Муниципального бюджетного общеобразовательного учреждения «Средняя общеобразовательная.
Viel Spaß!! ;-). Name: Zac Efron Wohnort: Los Angeles Name: Ashley Olsen Wohnort: Los Angeles.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Mein Schulpraktikum Firssova Lera F-311. Ich hatte mein Schulpraktikum im Lyzeum №2 Das Lyzeum ist sehr interessant. Da gibt es viele schöne Kinder und.
Deutsche Wörterbücher Part 3 Tipps zum richtigen Umgang mit deutschen Wörterbüchern Developed by Elisabeth Wielander, Aston University.
Einheit 2 Kennenlernen Dialog A Im Deutschunterricht.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Мастер – класс. Работа с аутентичным текстом на уроках немецкого языка.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Buch: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Hören und Sprechen II Klasse:09. Hörübung Ein chinesischer Student schickt ein Päckchen nach China  H ö ren Sie den Dialog einmal und f ü llen.
Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt DEUTSCH schreiben - ich - Onkel (b) - Brief (u) zeigen - Maria - du - Fehler (b) erklären - Professor - wir - Problem.
Schule in Deutschland.
Als Kind in Huanta.
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
МБОУ «Лингвистический лицей №22»г
Hobby.
Diverse Flohkisten, Domino Verlag
Goetheschule Selbstevaluation 2017: Schülerbefragung.
Nichts für Glaubenshelden
Infinitiv mit zu und ohne zu
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
MEINE Selbsteinschätzung
Fragen zum Thema Heiraten !!!
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Ein Projekt von Laura Timmel und Miriam Szanto
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Wortschatz-Richtig-Englisch Zuerst!
HEIKLE SITUATIONEN DEN BUS NEHMEN  AUFSTEHEN  NICHT FAHREN  ZUR KLASSE GEHEN  EIN TAXI BESTELLEN  KOPFHÖRER BENUTZEN  DAS ZIMMER AUFRÄUMEN.
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Да или нет?.
Konjunktiv II.
Das Fischlein im Weiher
Das MÄNNERMANIFEST (Ein für alle Mal!).
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem /
Eine Präsentation von:
die Kraft aller Elemente
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
MODAL-PARTIKELN.
Erinnert Ihr Euch noch ?? Von Frank K..
Die Zwerge planen ein Picknick…
1.
Französisch 2019 Hinweise für die Lehrkraft
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
die Kraft aller Elemente
Die häufigsten Wörter lt. ISB
die Kraft aller Elemente
Heute schon geschmunzelt?
Heute ist der _. Februar. Donnerstag.
Personen: Julian, Romea, Frank, Tommi, Kassandra
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
AutomatisierungsÜbungen “Obst und gemÜSe”
Deutsch 2 Verbliste #3 Perfekt
Eine Blondine sitzt bei "Wer wird Millionär"
 Präsentation transkript:

Hören und Sprechen II 03.2010-06.2010 Klasse: 09

Einheit 5 Hörübung S.360 Globalverständnis. Hören Sie den Text zuerst einmal und kreuzen Sie an. Paedagogik m Paedagage n Nahrungsmittel – Lebensmittel ueberliefern

Transkription Nächste Woche bekommen wir eine neue Lehrerin. Ja, John hat’s mir schon erzählt. Schade, ich finde, Frau Sommer ist wirklich eine gute Lehrerin. Ich weiß nicht ... Mir hat ihr Unterricht nicht gefallen. Wenn ich sie etwas gefragt habe, hat sie meist nur geantwortet: „Gehen Sie in die Bibliothek, dort sind Wörterbücher, Lexika und Grammatiken!“ Ich hatte manchmal den Eindruck, sie weiß die richtige Antwort selbst nicht. Doch, die weiß sie schon. Sie will nur, dass du lernst, die Bibliothek zu benützen. Sie ist eben eine gute Pädagogin. Aha. Du weißt doch, was Pädagogin bedeutet, oder? Nein. Würdest du es mir erklären? Komm, wir sehen mal in einem einsprachigen Wörterbuch nach! Du redest ja schon wie Frau Sommer! — Also, zeig mal her. Wie buchstabiert man das überhaupt? Pe, Ä, De, A, Ge, O, Ge, I, En. Hier steht’s Pädagoge: Erzieher, Lehrer, Erziehungswissenschaftler. Gut, alles klar. Ich verstehe es tatsächlich! Laotse hat einmal gesagt: „Gibst du einem Menschen einen Fisch, nähert er sich einmal. Lehrst du ihn das Fischen, nähert er sich das ganze Leben. “ Und wer ist dieser ...? Laotse. El, A, O, Te, Es, E. Ach so, ich soll mir wohl die Antwort selbst suchen ... Ha, I, Jot, Ka, El, ... Hier, Laotse! „Chinesischer Philosoph, der nach chinesischer Überlieferung im 6. Jahrhundert v. Chr. lebte ... “ Nach „Lernziel Deutsch“, Wolfgang Hieber, Max Hueber Verlag, 1997

Lösung In die Bibliothek, Wörterbücher, Lexika, Grammatiken. Bibliothek benutzen Sehen nach Einen Fisch, einmal, das gane Leben.

Diktat Flexibles Lesen flexibel Gründlich Wort fuer Wort heraus/lesen

Transkription des Diktats Beim Lesen in der Muttersprache sind wir sehr schnell und flexibel. Nur interessante und sehr wichtige Texte lesen wir langsam, gründlich und vielleicht mehrmals. Beim Lesen der meisten Texte aber wollen wir nur einige wichtige Informationen herauslesen. Beim Lesen in einer Fremdsprache aber vergessen wir das oft. Wir lesen alles ganz langsam und gründlich, wollen jedes Wort genau verstehen und sagen gleich beim ersten unbekannten Wort:“ Ich verstehe überhaupt nichts. Der Text ist schwer.“ Doch auch in fremdsprachigen Texten sind nur bestimmte Informationen wichtig. Wir müssen nicht alles verstehen. Wir sollen üben, auch in einer Fremdsprache flexibel und schnell zu lesen.