Werte- bestimmen und leben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EUROPABILDUNG FÜR ALLE
Advertisements

Demokratie lernen – Wozu?
Ethische Entscheidungsfindung – ethische Dilemmata
Glück In der deutschen Sprache wird der Begriff "Glück" in zwei sehr unterschiedlichen Bedeutungen gebraucht: Glück im Sinne von: „Glück haben" Glück.
X. Soziale Gerechtigkeit
Besonderheiten des 2. Vorschlags
Medienpolitik und Mediengeschichte
Demokratie Pluralismus.
Immanuel Kant: "Der Rechtsstaat" Ein Referat von: Christian Fichtner &
1. Mögliche Verhältnisse von Religion und Staat
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES R ECHTSSTAAT.
Wann war das? 1925.
Menschen- und Bürger-rechte Politische Philosophie Wahlen und
Dienstag, den 10. September Das Leben in der DDR
POCKET TEACHER Politik Sozialkunde
WAS SIND MENSCHENRECHTE?
Unser Beitrag zum Comenius-projekt Umfrage zum Thema Fliegen.
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
und das Modell der direkten Demokratie
Die Magische Wand: „Menschenrechte“.
Die Ordnung des menschlichen Zusammenlebens Menschen leben in Staaten.
Einherrschaften Fürstenherrschaften Diktaturen Absolute Monarchie
Präsentation ai Gruppe verfolgte GewerkschafterInnen M E N S C H E N R E C H T E IN C H I N A Recht auf Leben - Todesstrafe Recht auf Körperliche.
„Qualität des Lebens und Qualität der Schule“
Die Radbruchsche Formel
Comenius-Projekt Fragebogen zum Thema
Kids for Europe Herzlich Willkommen bei Kids for Europe!
Einführung „Humanistischer Ansatz“
„Die rechtliche Dimension des Gesundheitsbegriffs“
Werte und Normen Gymnasium Alfeld
Zum Einfluss subjektiver und objektiver Merkmale auf die Wiedererkennung von Werbeplakaten Antje Bauer & Stefanie Frehse Institut für Allgemeine Psychologie.
Todesstrafe in Nordkorea
MOBBING IM JUGENDALTER
Diskutieren Sie, ob es von rechtsstaatlichen Normen abhängt, ob Länder die Todesstrafe vorsehen und vollstrecken.
Ethnizität, Rassismus, Vorurteil, Diskriminierung
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Thesen zur Diskussion an der
Grundzüge der Entwicklungsmodelle
Emanzipation und Freiheit
Die Geschichte der Menschenrechte
 Verfassungsgesetze und Bestimmungen des Bundesrechtes › Gesetze › Einzelne Bestimmungen › Staatsverträge  Beschluss 1920  Unterbrechung
Wiederholung Revolutionen
Schweizer Frühling Liberec, den 27. März 2013 Die direktdemokratischen Instrumente und ihre Wirkungsweise in der Schweiz Dr. Corsin Bisaz c2d-center for.
Wertevermittlung und Lehrerpersönlichkeit an öffentlichen Schulen 1. Adventistischer Bildungskongress Marienhöhe Katrin Weigert
Philosphie – was ist das?
Was ist eine Menschenrechtskonvention?
Menschenrechte Weltweit.
Hallo, Kinder! Ich bin Sophia.
Kapitalismuskritik in den USA um 1900
Herbst des Lebens.
Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler
Heute erkläre ich euch den Unterschied zwischen
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Vergleich der realitäten
Was ist die Behinderten- Rechts- Konvention
DIE MENSCHENRECHTE 1.
Powerpoint Präsentation Die USA
Gesetz und Gesellschaft
Menschenrechtsquiz RGB ORANGE: R240 G108 B48 BLUE: R34 G122 B191.
1.
Warum Politik (und Geschichte) wichtig ist
Die Ordnung des menschlichen Zusammenlebens Menschen leben in Staaten.
Freiheit im Wandel der Zeit
WERTE Bestimmen unser Leben.
Toleranz und Prinzipientreue
Alles Menschenmögliche tun?
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Die Freude am Geschenk der Gerechtigkeit
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
 Präsentation transkript:

Werte- bestimmen und leben Mensch und Recht

Was beinhaltet diese Kategorie? Geschichte der Menschenrechte (Entstehung) Wandlung der Menschenrechte bis heute Monarchie /Diktatur → Demokratie Recht eines Menschen innerhalb eines Staates Freiheit,Meinungsäußerung, Pressefreiheit ect. Rechtsstreit Eigentum,Verträge,Sorgerecht, Strafen ect.

Welche Fragen stellen sich? Wie ist der Menschenrechtsgedanke entstanden? Wie hat dieser sich entwickelt? Welche Aufgaben hat er Was ist Gerechtigkeit/ gerecht? Welche Rechte hat ein Mensch? Warum gibt es Unstimmigkeiten über Rechte? Welchen Wert hat dabei Humanität?

Gegenüberstehende Positionen Konsequenzen bei Ungerechtigkeit? → Todesstrafe: ja nein? Diktatur und Demokratie Rechtsstaat: subjektives Rechtsgefühl → positives Rechtssystem Wesen der Gerechtigkeit: nicht streng definierter Begriff subjektiven Gerechtigkeitssinn → objektive Rechtsprechung

Menschenrechte Heute Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person Verbot der Sklaverei Verbot der Folter Anerkennung als Rechtsperson Gleichheit vor dem Gesetz