Ein kurzer Einblick in das Thema Tracking

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Surfen im Internet.
Advertisements

HS-Projekt Friedrich Junge-Schule, Kl. 9c, 2011 Wie funktionieren Internet-Server? Web-Server auf eigener Domain und Game-Server für Internet-Spiele Teilnehmer:
Mein EBSCOhost-Lernprogramm
Browser Von Anna Zietek und Peter Paulus Verwendung Aufbau Anwendung.
Vorlesung Datenschutz, FB Informatik, Universität Dortmund, SoSe Übung/Hausaufgabe Cookies – Betrachtung aus der Sicht des Datenschutzes Was geht.
Einführung in die Technik des Internets
Datenschutz in der Social-Media-Nutzung durch öffentliche Verwaltungen
Ein Referat von Daniel Rabe
Automatische Übersetzungen mit Google
DNS Domain Name System oder Domain Name Service
Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie da sind!.
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
FACEBOOK – DIGITALE SPUR DES LEBENS FINANZTEST SPRICHT DIGITALE SPUR DES LEBENS KATHARINA BRINKMANN ERSTELLT
Wie stelle ich einen Blog in Wikispaces?. Den Internet – Link, unter welchem der Blog zu finden ist kopieren.
Den Internet – Link, unter welchem der Blog zu finden ist kopieren.
OMCap Wertbeitrag einzelner Online Marketing Massnahmen.
Spyware.
Vergisst das Internet?.
Willkommen zum Brückensemester
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Cookies Kekse? Internet Gefahr?.
Problematik der Datenspeicherung  Cookies:  Individuelle Cookies werden vergeben für mit einer eindeutigen Nummer die 30 Jahre gültig ist eindeutigen.
Pool Informatik, Sj 11/12 GZG FN W.Seyboldt 1 Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12 s.
Herzlich Willkommen! Es freut uns, dass Sie da sind!
Virtual Private Network
PC-Sicherheit Generationen Netz Müllheim
:17 1  von 61 MedienInformatik Datentechnik  Übungen „Medienkompetenz“
© 2015 MaTelSo GmbH Holen Sie mehr aus Google AdWords heraus! DURCH DIE ANBINDUNG IHRES CRM-SYSTEMS UND CALL TRACKING Webinar am 19. November 2015 Referenten:
242/102/49 0/51/59 181/172/166 Primary colors 248/152/29 PMS 172 PMS 137 PMS 546 PMS /206/ /227/ /129/123 Secondary colors 114/181/204.
Facebook Vortrag zum Datenschutzrecht. Facebook Inc.  1,5 Mrd. Nutzer pro Monat*  $ 4,5 Mrd. Umsatz im 3. Quartal 2015*  Davon $ 4,3 Mrd. Umsatz durch.
Was steckt eigentlich hinter… SEO Jörg Friese/Marion Baum Werbeagentur Alpen-Gorillas
Temporäre Dateien von Browsern löschen Warum? Browser legen viele temporäre Dateien auf der Festplatte „C“ ab. Temporäre Dateien werden speziell für den.
E-Government E-Government ist moderne Kommunikation zwischen Bürger und Behörden durch neue Medien der Behörden, Dienstleistung in breite Öffentlichkeit.
Informationsgesellschaft Informations- und Kommunikationstechnologien Seid klug wie die Schlangen! (Matthäus 10,16)
Spyware/Adware/Dialer Vortrag von: Anna, Lisa, Maximilian und Robert.
Mailserver Kira Skrodzki Definition 2 Ein Mail-Server ist ein Server, der Nachrichten und Mitteilungen empfangen, senden, zwischenspeichern.
J. Mink Erste Expeditionen ins Internet. J. Mink Gliederung der Fortbildung: Vorwissen der Teilnehmerinnen: „Mind map“ Einstiegspräsentation Internet.
Sicherheit in Webanwendungen „CrossSite“, „Session“ und „SQL“ Angriffstechniken und Abwehrmaßnahmen Mario Klump.
Der Mitbewerb Wie sieht Google eine Seite. Suchtypen Warum suchen wir.
By Cyron Ray Macey from Brisbane ( , ), Australia (Flickr) [CC-BY-2.0 ( via.
Das Internet – Was ist das? Das Internet - ein Datenfresser?
By Cyron Ray Macey from Brisbane ( , ), Australia (Flickr) [CC-BY-2.0 ( via.
TheraPsy Einführung.
SOCIAL MEDIA MONITORING
29. Magento Stammtisch Thema: IT-Sicherheit Gregor Bonney
Zugriff-Analyse mit WebTrends
Hast du ein Geheimnis? Bild: Flickr, CC BY-SA 2.0.
Hast du ein Geheimnis? Bild: Flickr, CC BY-SA 2.0.
Smartphones und Apps –Spione in der Hosentasche
2.3 Fallbeispiel: Bannerwerbung Steigenberger Hotelkette
Wie Community und Suchportal in das Web-Business integriert werden
Digitale Medienarbeit
Bezahlung mit Bezahlen wo man will. Auf allen Geräten, ob zu Hause am Computer oder unterwegs per Smartphone.
Trojanisches Pferd.
Cloud Computing.
SAP-Nutzung am Physik-Department
Webtracking.
Programmierung mit Scratch
DHL Geschäftskundenportal – Versenden
DSGV0-Umsetzungshilfe
Smartphones und Apps –Spione in der Hosentasche
Datenbanken Von Zoe und Carem.
Suchmaschinen im Internet
TRACKING Quelle: Fotolia by Adobe.
Niclas Tiedemann e-Business WS 18 / 19 Doz. Nina Hauser
Targeting.
Abmahnungspunkte. Folgende Punkte sind vom Infopreneur rechtskonform umzusetzen, ansonsten drohen Abmahnungen. Abmahnungspunkte.
„Online Recherche – Google & Co. richtig nutzen“
 Präsentation transkript:

Ein kurzer Einblick in das Thema Tracking

Gliederung Allgemein Tracking-Datengewinnung - Cookies - Fingerprinting Tools Quellen

1. Allgemein Was ist Tracking? Wie funktioniert Tracking? Warum binden Anbieter Tracker in ihre Website?

1.1 Was ist Tracking? Nutzerbeobachtung: Handlungsstrang des Nutzers auf besuchten Seiten, Datensammler beobachten Nutzer Seitenübergreifend Nutzerprofil: Beschreibung der Interessen, Vorlieben, Kaufkraft etc. des Nutzers Wiedererkennung des Nutzers: Erfolgt durch Tracker

1.2 Wie funktioniert Tracking? Übermittlung von Standardinformationen durch den Browser an den Webserver Standardinformationen: Browser-Version, Browser-Plugings, Größe/ Auflösung des Bildschirms Übermittlung von IP-Adresse, vorher besuchten Internetadressen, Wiederholungsaufrufe der Seite

1.3 Warum binden Anbieter Tracker in ihre Website? Verbraucherdaten als wichtiger Rohstoff Nutzerinformationen: Interessen, Konsumeigenschaften, Alter, Politische Einstellung, Familienstand, Lebensstil etc. Nutzen? - Zielgerichtete Werbung am Kunden - Usability Test ROI der Website z.B. Wenn Klicks von Seite A eine höhere Conversion Rate als von Seite B für mich aufweist, ist der ROI auf Seite A höher!

2. Tracking-Datengewinnung Cookies (Cookies, Drittanbieter-Cookies, Super-Cookies) Fingerprinting Prefetching: Vorabladen von eingebeteten Links Dritter E-Tags und Cache: Speichern von Websiteinhalten im Zwischenspeicher Social-Plug-ins: „Gefällt mir“-Button Facebook

2.1 Cookies Funktionsweise: Warum setzt Webserver Cookies? Identifizierung des Rechners, Verknüpfung einzelner Anfragen miteinander Aufbau: Erläuterung im folgendem, Zerbröseln eines Cookies

2.2.1 Aufbau-Cookie Set-Cookie: TestCookie = 123456789 „Set-Cookie“: Befehl an den Browser des Users zur Speicherung der Textdatei auf Rechner des Users „TestCookie“: Name des Cookies, den der Shopbetreiber auswählt. Wert „123456789“: zufällig generierte Nummer, Webserver nutzt diese Nummer, um Rechner zu identifizieren

2.2.2 Aufbau-Domain Set-Cookie: TestCookie = 123456789; domain=http://example.com/; Shopbetreiber möchte Cookie an einen bestimmten Domainnamen zurückschicken Shopbetreiber hat mehrere unterschiedliche online-Shops, die auf demselben Webserver gespeichert sind. Cookie muss Information mitgegeben werden, zu welcher Domain dieser gehört

2.2.3 Aufbau-Pfad Set-Cookie: TestCookie = 123456789; domain=http://example.com/; path=/shop/index.php; Shopbetreiber möchte, dass Cookie nur bei bestimmten Webseiten Informationen schickt Cookie wird nur dann gesendet, wenn User Adresse eingibt, die hinter Domainnamen den selben Pfad hat (/shop/index.php)

2.2.4 Aufbau-Lebensdauer Set-Cookie: TestCookie = 123456789; domain=http://example.com/; path=/shop/index.php; expires=Sat, 31-Dez-2018 20:30:42 GMT; Lebensdauer, damit Cookie beim Schließen des Browsers nicht gelöscht wird Cookies, die für einen festgelegten Zeitraum gespeichert sind: persistente Cookies Cookies, die nur für die Länge des Besuches erhalten bleiben: Session-Cookies

2.2.5 Aufbau-HTTPS Set-Cookie: TestCookie = 123456789; domain=http://example.com/; path=/shop/index.php; expires=Sat, 31-Dez-2018 20:30:42 GMT; secure Cookie-Informationen sollen über sichere HTTPS-Verbindung übertragen werden Endet Cookie-Zeile mit „secure“ wird Cookie nur an Webserver übertragen wenn eine verschlüsselte Verbindung besteht

2.2.6 Aufbau-Wiedererkannt Bei erfolgreicher Abspeicherung und erneutem Besuch des Users wird an Webserver des Shopbetreibers folgende Information geschickt: TestCookie = 123456789 Dadurch erkennt der Shopbetreiber, dass der Rechner mit o.g. Nummer wieder seinen Shop besucht

2.3 Fingerprinting Zusammensetzung: verwendete Browserversion, Betriebssystem und -version, verwendete Add-ons, Hardware, Sprach-, Sicherheits- und Datenschutz-Einstellungen ergibt für Nutzer eine nahezu einzigartige Kombination -> Browser-Fingerabdruck  Funktion: Erkennung des Nutzers anhand seines digitalen Fingerabdrucks Schutz durch Sperrlisten: Sammlung von Internetadressen die Tracker setzen und auslesen, Abgleichung der Internetadressen, an die der Browser Daten senden will, mit Sperrlisten Cookieblockierung und Kommunikationsabbruch, falls Adresse auf Sperrliste steht Unique Machine: Ermitteln eigener digitaler Fingerabdruck

3. Tools Google Analytics: Verzahnung mit weiteren Google Diensten, umfangreicher Support, Kostenlos, Erhebung von demographischen Daten möglich Piwik (Matomo): Leichte Integration neuer Funktionen, Komplette Kontrolle über erhobene Daten Econda: Spezialisierung auf Onlineshops, Cross-Selling Lösungen Adobe Analytics: Im Enterprise-Bereich führende Software E-Tracker: deutsches kostenpflichtiges Tool, besonderer Augenmerk auf Datenschutz

Google Analytics Demo https://analytics.google.com/analytics/web/?utm_source=demoac count&utm_medium=demoaccount&utm_campaign=demoaccou nt#/report/visitors-legacy-user-id/a54516992w87479473p92320289/

4. Quellen https://www.interaction-design.de/2016/03/14/tracking-tools-ein-vergleich/ https://www.saxoprint.de/b2bmanager/glossar/tracking/ https://mobilsicher.de/hintergrund/tracking-im-internet-cookies-cache-co https://www.sit.fraunhofer.de/tpl/ https://www.sit.fraunhofer.de/de/track-your-tracker/worum-gehts/was-bedeutet-web-tracking/ https://www.onlinemarketing-praxis.de/glossar/eye-tracking-blickverlaufsmessung https://www.madsack-market-solutions.de/glossar/event-tracking/ https://www.dixeno.de/ecommerce-lexikon/mousetracking/ https://www.textbroker.de/tracking https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/cookies-funktion-und-aufbau-einfach-erklaert/ https://www.selbstdatenschutz.info/tracking_verhindern/ https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/fachbeitraege/cookies-und-datenschutz/ https://www.sit.fraunhofer.de/de/track-your-tracker/ https://analytics.google.com/analytics/web/?utm_source=demoaccount&utm_medium=demoa ccount&utm_campaign=demoaccount#/realtime/rt-overview/a54516992w87479473p92320289/