Die Softwarelösung für digitale Stadtentwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
17. Februar 20141ImmoSuWe.ch – Das Firmenverzeichnis... für die Region Surbtal-Wehntal finden, inserieren, informieren... PROFITIEREN AUCH SIE... vom ImmoSuWe.ch.
Advertisements

Ihr schneller Service zu ::freien Gewerbeflächen ::attraktiven Gewerbeimmobilien ::aktuellen Daten und Fakten :: kompetenten Kontaktpersonen Eine Einführung.

1 Immobilienmarkt 2009/2010 Genutzte Informationsquellen für die Immobiliensuche Mehrfachnennungen Basis: Umzug / Immobilienkauf in den vergangenen 3 Jahren.
Eine Städtereise nach Deutschland
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
„BARRIEREFREIES RATHAUS“ - Präsentation Vorplanung © 2016 Haas + Haas ARCHITEKTEN INGENIEURE Hauptstraße Eibelstadt Tel /
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Ziele der Tourismuspolitik in Schleswig-Holstein - Anlass der touristischen Neuausrichtung und ihre Erfolge - Martin Hamm Ministerium für Wissenschaft,
Kfz-Online 1.Innungsversammlung 2013 der Kfz-Innung Berlin 7. Mai 2013.
© gw 1 Sport nach 1 in Schule und Verein Schuljahr 2016 / 17.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Betreuungsangebote für Kinder 2013/2014 Geplante Gruppenformen und Betreuungszeiten in den geförderten Tageseinrichtungen.
GENOSSENSCHAFTLICHE POTENTIALE IN BERLIN: STABILE MIETEN UND SICHERES WOHNEN BARBARA VON NEUMANN-COSEL GENOSSENSCHAFTSFORUM E.V. 13. JUNI 2016.
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
Icons designed by Freepik and distributed by Flaticon
betriebliche Altersversorgung, Gesundheitsmanagement,
Pilotprogramm Einsparzähler
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Geodaten-Infrastruktur
primavera stellt sich vor
Blended Learning-Team
TOP 3: Ergebnisse der Umfrage im Teilprojekt Rodenberger Aue (UAN)
Symposium in Magdeburg
„Ab in die Wachstumsregion Dresden!“
Breitbandförderung in Niedersachsen – wo stehen wir?
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Business Plan Erstellen
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
Erste Schritte mit Personio
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
BÜRGER(INNEN)RAT Mirijam Mock.
Sport, Entspannung und Gesundheit flexibel vereint!
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Mein Digitales Ich Wer ist mein digitales ich?
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
EhP - Teamorientierte Ausbildung
Wohnungsbaukolloquium – Perspektiven für Marl
EFI Wissensaustausch-Portal
Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK)
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
Stadt Mönchengladbach
KEM = Kommunales Energiemanagement
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
Willkommen bei PowerPoint
Regionaldirektion Niedersachsen – Bremen der Bundesagentur für Arbeit
Bauleitplanung - Geräuschkontingentierung
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
«Simultanes Bewerben»
Methodenwahl Grundsätze der Methodenwahl Ziele:
Berufsprofil der Aktivierungsfachperson HF
Voraussetzung | Kriterien
Bürgerversammlung - Gesamtstadt -
Wholesale Distribution & Services
Versicherung Herausforderung
Berufsschau ab11 Messebericht «Simultanes Bewerben»
CLI – KKW Cattenom Dienstag, 2. April 2019
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
BV 4.0 – Agieren statt reagieren
Mobilität.
Übersicht Was ist Suchmaschinen-Marketing (SEM)?
Information über die Ortslagenregulierung
 Präsentation transkript:

Die Softwarelösung für digitale Stadtentwicklung

Herausforderungen der Stadtentwicklung Wohnraum schaffen Leerstand bekämpfen Unternehmensansiedlung fördern Bürger beteiligen

KIP | Die Softwarelösung für digitale Stadtentwicklung Modulares Baukastensystem: MODUL KIP | Innenentwicklung MODUL KIP | Leerstandsmelder MODUL KIP | Immobilienportal MODUL KIP | Geschlossener Datenraum MODUL KIP | Flächenmanagement MODUL KIP | Bürgerbeteiligung

Zur Aktivierung ungenutzter Potenziale MODUL KIP | Innenentwicklung Zur Aktivierung ungenutzter Potenziale

MODUL KIP | Innenentwicklung

MODUL KIP | Innenentwicklung

MODUL KIP | Innenentwicklung

Best-Practice Beispiel: Stadt Hanau Das Modul KIP | Innenentwicklung ermöglicht Kommunen eine Absicherung in Bezug auf das aktuelle BauGB § 1a Abs. 2 Mit Grund und Boden soll sparsam und schonend umgegangen werden; dabei sind zur Verringerung der zusätzlichen Inanspruchnahme von Flächen für bauliche Nutzungen die Möglichkeiten der Entwicklung der Gemeinde insbesondere durch Wiedernutzbarmachung von Flächen, Nachverdichtung und andere Maßnahmen zur Innenentwicklung zu nutzen sowie Bodenversiegelungen auf das notwendige Maß zu. In der Hanauer Innenstadt wurden mit KIP 63 Areale > 17 Hektar erfasst und in der Potenzialflächendatenbank dargestellt.

Leerstand proaktiv erfassen MODUL KIP | Leerstandsmelder Leerstand proaktiv erfassen

MODUL KIP | Leerstandsmelder Bürger können Leerstand online an die Kommune melden Wohnraum aktivieren Bürger aktiv unterstützen Immobilien kostenfrei inserieren

Google-Relevanz für den lokalen Immobilienmarkt MODUL KIP | Immobilienportal Google-Relevanz für den lokalen Immobilienmarkt

MODUL KIP | Immobilienportal

Vorteile des Kommunalen Immobilienportals Für die Kommune Für Bürger Immobilien und Grundstücke kostenfrei inserieren Leerstand aktiv melden und Unterstützung erhalten Immobilien in der Umgebung finden Sich an Stadtentwicklung aktiv beteiligen Die Grundstücks- und Immobilienangebote der Kommune auf Google-Seite 1 präsentieren Ideales Standortmarketing und Bürgerservice Effiziente Leerstandsbekämpfung Einfache, intuitive Handhabung der Software Datenhoheit bleibt bei der Kommune

MODUL KIP | Immobilienportal

Best-Practice Beispiel: Wanfried

Best-Practice Beispiel: Wanfried werra-rundschau.de Eigenes Immobilienportal belebt den Wanfrieder Häuser- und Wohnungsmarkt Allein in den beiden ersten Monaten des Jahres 2017 wurden vier Wohnungen vermietet und drei Immobilien verkauft – fünf davon an Neubürger. „Sie alle sind über das KIP nach Wanfried gekommen“, berichtet Gebhard. Über das stadteigene kommunale Immobilienportal (KIP) haben in den vergangenen fünf Jahren weit über 100 Personen ein neues Zuhause in Wanfried gefunden. „Die zahlreichen Anfragen belegen die rege Nutzung des Portals und das Interesse am Wohnstandort Wanfried“, freut sich Bürgermeister Wilhelm Gebhard.

Für vertrauliche Immobilien-Transaktionen MODUL KIP | Geschlossener Datenraum Für vertrauliche Immobilien-Transaktionen

Best-Practice Beispiel: Stadt Frankfurt Marktplatz für vertrauliche und perspektivische Immobilien in Metropolregionen Automatisiertes Zusammenführen von Angebot und Nachfrage Transparenz für die Kommune

Gewerbegebiete reichweitenstark präsentieren MODUL KIP | Flächenmanagement Gewerbegebiete reichweitenstark präsentieren

MODUL KIP | Flächenmanagement

MODUL KIP | Flächenmanagement

Best-Practice Beispiel: SIS - Hessen Standorte-in-Hessen.de Gewerbeflächen Sachsen Airport-Region Berlin- Brandenburg

Bürger aktiv an Stadtentwicklung beteiligen MODUL KIP | Bürgerbeteiligung Bürger aktiv an Stadtentwicklung beteiligen

MODUL KIP | Bürgerbeteiligung Bürger rechtzeitig an Stadtentwicklung beteiligen Transparenz für die Bürger schaffen Stadtentwicklung erleichtern Bürger investiv an Stadtentwicklung beteiligen

MODUL KIP | Bürgerbeteiligung

Best-Practice Beispiel: Stadt Schwerin Projektkosten: 4,5 Millionen Möglichkeit der Anlage zwischen 500 - 10.000 Euro Finanzierungsziel von 850.000 Euro schnell erreicht 90% des Kapitals kam aus der Region Schwerin Vorteile für den Bürger: attraktive Rendite + Bürgerbeteiligung Vorteile für die WGS: Keine Belastung des Grundbuches

KIP | Die Softwarelösung für digitale Stadtentwicklung Modulares Baukastensystem: MODUL KIP | Innenentwicklung MODUL KIP | Leerstandsmelder MODUL KIP | Immobilienportal MODUL KIP | Geschlossener Datenraum MODUL KIP | Flächenmanagement MODUL KIP | Bürgerbeteiligung