Informationsveranstaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationsveranstaltung
Advertisements

Erstsemestrigentutorium Gesundheits- und Leistungssport.
Lehramt Bewegung und Sport
Informationsveranstaltung
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Prüfungsanmeldung Die Prüfungsanmeldung erfolgt innerhalb der Anmeldefrist (in der Regel bis 3 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin) online über links.
Anmeldung zu den Prüfungen in zwei Schritten: Schritt 1: Belegung in Campus (bitte alle Teilnehmer der Vorlesung) Dies ist noch keine Anmeldung zur Prüfung!
Datenschutz SS10 Projektphase Projektphase. Datenschutz SS10 Projektphase ORGANISATORISCHES Gruppenarbeit Präsentation Bewertung.
Informationsveranstaltung. ISW – Institut für Sportwissenschaft Herzlich Willkommen am Institut für Sportwissenschaft.
Sportzentrum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Informationen für das Studium Sport im Rahmen der Didaktik für Lehramt Grundschule.
Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Mathematik Inhaltsüberblick eingefügt.
Didaktikfach Musik Studieninformation Oktober 2016.
Begrüßung der Erstsemester am 17. Oktober 2016
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Informationen zum Studium
Zentrum für Medien und Informationstechnologie (MIT):
Studieren „leicht“ gemacht?
Blended Learning-Team
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
Franz Fallend Informationen zum Studium
Leistungsbeurteilung in der Schule
o. Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger Dr. Christian Knauder
Informationsveranstaltung
Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15A 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas
Planungen Projektarbeiten 2017/2018
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
Non-Standard-Datenbanken
Präsentation für Schüler/-innen
Informationsveranstaltung
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! ¡Bienvenidos!
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Rechnungen elektronisch erhalten
International Students Office - IStO
Studiengang International Business
Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung BA-Studiengänge “Kultur und Technik” 2. Fachsemester !
Informationsveranstaltung
Ergänzungen des Instituts für Optionale Studien IOS
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
SAP4school.integrus.de.
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Lernen mit Videos Anforderungen und Voraussetzungen für die Prüfung
Leistungsbeurteilung in der Schule
Sehen – Denken – Sich bewegen - molekular erklärt!
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Informationen zur Prüfungsorganisation im Studienfach „Christliche Studien – evangelisch“ im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Herzlich In der KW Willkommen In der KW.
o. Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger Dr. Christian Knauder
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
ILIAS für Gasthörer/innen
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Herzlich Willkommen!.
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
Betriebswirtschaftliches Institut, Lehrstuhl für ABWL & Wirtschaftsinformatik 1 3-tägige ITIL-Schulung am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik 1 in Kooperation.
Theorie und Praxis des Unterrichts und Orientierungspraktikum
Studienpläne SoSe 2019 Prof. Dr.-Ing. C. Emmelmann
Basics 4 Jus Info-Präsentation für Zweitsemestrige.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
Implementierung von Anwendungssystemen
Naturwissenschaftliche Fakultät
Prof. Florian Piegsa (i.V. Adrian Jäggi)
Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Herzlich Willkommen an der Freien Universität Berlin!
 Präsentation transkript:

Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen am Institut für Sportwissenschaft

Überblick Orientierung am ZSU Ansprechpersonen Erfolgreich durch das Studium Studienplan Organisatorisches, Anmeldung für LV Nutzung von Räumlichkeiten Studierendenvertretung Wichtige Links auf einen Blick Danach: Aufnahme-Bestätigungen für Inskription  Studierendenvertretung

Institut für Sportwissenschaft 1. Orientierung am ZSU- Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport USI Universitäts-Sportinstitut ISW Institut für Sportwissenschaft ÖISM Österreichisches Institut für Sportmedizin BSPA Bundessportakademie ZSSW Zentrale für Sportgeräteverleih und Sportplatzverwaltung ZSU

Das Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport ist eine Organisationseinheit der Universität Wien Zentrumsleitung: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Arnold Baca Stv. Leiter: Univ.-Prof. Mag. Dr. Otmar Weiß Das ZSU gliedert sich in 2 Institutionen: ISW - Institut für Sportwissenschaft, Forschung und Lehre im Bereich Sportwissenschaft und LA Bewegung und Sport, USI Universitätssportinstitut Sport- und Bewegungsangebote für Studierende und AbsolventInnen aller Universitäten, www.usi.at, Vorbereitungswochen

2. Ansprechpersonen in Studienangelegenheiten Studienprogrammleitung (SPL): Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Smekal Vize-SPL: Mag. Dr. Karl Schörghuber SPL-AssistentInnen: Elisa Burtscher, Violeta Eismayer , NN. Organisation des Studiums: Studien - Service - Center (SSC) Sekretariat: Sabine Roth, Mag. Maria Hausharter, NN., Prüfungsreferat: Gerald Heissig Emailadressen: vorname.nachname@univie.ac.at für Mitarbeitende aMatrikelnummer@unet.univie.ac.at für Studierende

3. Erfolgreich durch das Studium  durch Informationen Informieren Sie sich bitte regelmäßig auf der Homepage: http://zsu-schmelz.univie.ac.at/ Hier finden Sie: Studienpläne, Anerkennungs-Listen, Sprechstunden, Prüfungstermine, Zuständigkeiten, Lehrveranstaltungen, usw. Bitte besonders aktuelle Informationen und Aushänge beachten: http://lehre-schmelz.univie.ac.at/studienservicecenter/

… wirklich auskennen werden Sie sich in Ihrem 4. Studienplan … wirklich auskennen werden Sie sich in Ihrem Studium nur, wenn Sie den für Sie zutreffenden Studienplan lesen! http://lehre-schmelz.univie.ac.at/studienangebote/studienrichtungen/

Studienpläne – Basis Ihres Studiums

Bachelorstudium Sportwissenschaft Lehrveranstaltungen im 1. Semester: Module der Studieneingangsphase ECTS (15 ECTS) Die Studieneingangsphase (STEOP) dient der Orientierung der StudienanfängerInnen.  2 Prüfungen zu je 20 Punkten  12 Punkte pro Prüfung nötig STEOP Modul 1 (6 ECTS) Grundlagen der Bewegungswissenschaft Grundlagen der Bewegungs- und Sportdidaktik STEOP Modul 2 (6 ECTS) Erste Hilfe und Hygiene Naturwissenschaftliche Grundlagen der Sportwissenschaft STEOP Modul 3 (3 ECTS) Grundlagen der Trainingswissenschaft Teil 1 Grundlagen der Trainingswissenschaft Teil 2

Empfohlener Pfad durch das Studium Befindet sich im Anhang der Studienpläne:

Bachelor Unterrichtsfach Bewegung und Sport Lehrveranstaltungen im 1. Semester: UF BuS 01 StEOP-Modul UF: Motorische Grundlagen sowie Grundlagen der Gestaltung des Unterrichts im Fach BuS, 6 ECTS STEOP Modul UF VO Grundlagen der Bewegungs- und Sportdidaktik, 3 ECTS, 2 SSt VO Grundlagen der Bewegungswissenschaft, 3 ECTS, 2 SSt Zusätzlich LVs aus dem zweiten Fach und der Bildungwissenschaft Das positiv abgeschlossene Modul UF BuS 01 ist Voraussetzung, um sich für weitere LV anmelden zu können !

Teilnahme- Voraussetzungen für LVs Beispiel: UF BuS 06 (Lehramt) Das bedeutet: Wenn Sie den Fertigkeitstest in der entsprechenden sportspezifischen Fertigkeit bei der Ergänzungsprüfung nicht bestanden haben, fehlt Ihnen die Voraussetzung zur Anmeldung an der fachlich zutreffenden LV!

5. Organisatorisches, Anmeldung zu LVs Nächste Schritte: Zulassung beenden  Mit heute erhaltener Bestätigung über die positive Absolvierung der EP so rasch als möglich zur Zulassungsstelle! Referat Studienzulassung- Hauptgebäude, 1010 Wien, Universitätsring 1 https://slw.univie.ac.at/wir-ueber-uns/studienzulassung/ den ÖH-Beitrag einzahlen HörerInnenausweis im SSC Büro mit Foto abholen u:account aktivieren 15

Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen, Anwesenheit LV im Vorlesungsverzeichnis beschrieben: https://ufind.univie.ac.at/ Prüfungsimmanente LV (pi, SE, UE, VU, PS, etc – sind: anmeldepflichtig Anwesenheitspflicht: am ISW grundsätzlich 75% (bei Abweichungen wegen spezieller Bedingungen – Bergsteigen, … - ist dies im Vo-Verzeichnis vermerkt) Anmeldung für Nicht prüfungsimmanente LV (npi, Vorlesungen): notwendig für Erhalt von Lernunterlagen in Moodle keine Anwesenheitsverpflichtung – aber dringende Empfehlung zur Anwesenheit Anmeldung für Prüfungen notwendig Hilfetext (Leitfaden) zum Anmeldesystem für Lehrveranstaltungen und Prüfungen der Universität Wien: https://slw.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Anmeldung über U:SPACE zu PI-LV in folgenden Zeiträumen: Anmeldephase: Mo, 11.02.2019, 09:00 – Freitag, 22.02.2019, 12:00 Restplatzbestätigung bis Montag, 25.02.2019, 07:00 Uhr Für Erstsemestrige: Nachmeldephase: Frei, 01.03.2019, 09:00 – Do 07.03.2019, 12:00 Restplatzbestätigung bis Montag, 11.03.2019, 07:00 Uhr Die Restplatzvergabe in Lehrveranstaltungen erfolgt nach der Anmeldephase mit Bestätigung durch Studierende per u:space

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Anmeldungen sind nur möglich mit den Studienkennzahlen: 400 (Bachelor Unterrichtsfach Bewegung und Sport) 628 (Bakkalaureat Sportwissenschaft) Anmeldungen, die unter falschen Studienkennzahlen erfolgen sind UNGÜLTIG und werden gelöscht! Den entsprechenden Studienplanpunkt auswählen Die wichtigsten Statuswerte angelegt (Anmeldung unvollständig bzw. Voraussetzungen nicht erfüllt) vorgemerkt (Anmeldestatus VOR dem Zuteilungslauf) angemeldet (Fixplatz) auf Wunschliste (kein Fixplatz; evtl. Nachrücken möglich) Alternative erhalten (Fixplatz in einer alternativen Abteilung)

Punktesystem bei der Anmeldung für prüfungsimmanente LV und Prüfungen Pro Semester Erhalt von 1000 Punkten für prüfungsimmanente LVs (pi)  diese sind in der Anmeldephase zu setzen 1000 Punkte für Prüfungen (von nicht prüfungsimmanenten LV= npi)  Anmeldungen laufend auch während des Semesters Gesetzte Punkte können (für den Fall, dass Sie keinen Platz mehr für die entsprechende LV bekommen) NICHT in das nächste Semester mitgenommen werden!

2. Studium  Anmeldung zu LV U:space Login 1. Login über u:space 2. Studium  Anmeldung zu LV XXXXXXXXX

Kommunikation: Studierendenanfragen per Mail nur noch über u:account Aufgrund der neuen Datenschutz-Richtlinie Jede Art der Kommunikation zwischen Studierenden und Institut (SSC) muss ausschließlich über die U:net E-Mail- Adresse verlaufen. (Alle aktiven Studierenden verfügen über einen u:account mit einer dazugehörigen E-Mail-Adresse.) Anfragen von privaten E-Mail-Adressen werden nicht bearbeitet. Die Universität ermöglicht den Studierenden die Weiterleitung der Mails von der u:account E-Mail-Adresse an eine private E-Mail- Adresse.

6. Nutzung von Räumlichkeiten am ZSSW Es besteht Ausweis - Pflicht am ZSSW! Dieser dient der freien Bewegung am Gelände, der Benutzung von Außenanlagen und der Ausleihung von Übungsgegenständen Es gilt: Wenn frei (keine LV / USI - Kurs) sind Tennisplätze, Konditionsräume 1+3, Laufbahn inkl. Hürden, EDV – Räume (PCs) von Sportstudierenden mit Ausweis benutzbar Benutzung der Rasen- und Hartplätze: nur nach Anmeldung & Genehmigung der ZSSW-Leitung! Benutzung von Schwimmbad, Sauna: Gesonderte Öffnungszeiten für Studierende (SSC – Aushang)

Voraussetzungen für Nutzung Online – Belegungsplan des USZ (Verfügbarkeit der Räume) http://www.schulsport-serviceteam.at/ Benutzung der Hallen 1-6: keine Benützung von Turngeräten ohne Aufsicht! Benutzung der Sportanlagen: Konditionsräume und Cardio-Corner „Mensa“: mit gültiger KO-Karte , Erhalt durch verpflichtende Einschulung Jedes Semester: HörerInnenausweis verlängern. Mit dem HörerInnenausweis ist ein Termin für die Medizinische Untersuchung im ÖISM zu vereinbaren

7. Studierendenvertretung Die STUV ist eine Gruppe freiwillig arbeitender Studierender und eure offizielle Vertretung Sie ist Teil der ÖH und bestückt Gremiensitze Bei Anliegen, Problemen, und Fragen zu Lehrveranstaltungen des Studiums könnt ihr euch jederzeit an sie wenden Sie bieten Sprechstunden, E-Mail Service, Veranstaltungen, einen Studierraum, die Studi-Lounge und vieles mehr für euch an http://stuv-sport.at/

STUV Sport Homepage

8. Wichtige Links auf einen Blick Hauptseite des Instituts: http://zsu-schmelz.univie.ac.at/ Formular für die KO - Karte: http://www.schulsport-serviceteam.at/  Universitätszentrum Schmelz  online Anmeldung für Studenten Online - Belegungsplan des USZ - Verfügbarkeit der Räume http://www.schulsport-serviceteam.at/ Studienplan: http://lehre- schmelz.univie.ac.at/studienangebote/studienrichtungen/ U:space: https://uspace.univie.ac.at/ Studentpoint: https://studentpoint.univie.ac.at/ Studierendenvertretung: http://www.stuv-sport.at/

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Viel Erfolg im Studium & Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Link der Präsentation: http://lehre-schmelz.univie.ac.at/ssc/infos-fuer-studienanfaengerinnen/