Sterben & Auferstehung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
? Die Hölle Unsinn oder Realität ( Space-Taste ).
Advertisements

Religionskritik.
Kapitel V Training in Christentum 0
Training im Christentum
Warum brauchen wir die Stille Zeit?
Das Christentum und die anderen Religionen
Sterben und tod in den verschiedenen Religionen
Auf Gottes Wort hin bekennen wir unseren christlichen Glauben mit den Worten des apostolischen Glaubensbekenntnisses: Alle: Ich glaube an Gott, den Vater,
Sterben & Auferstehung
Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe
Was brachte Jesus ans Kreuz?
Christentum … Themen: Christentum - Heiliger Tag
Christentum.
1.Thess. 5.23; Der Mensch als Geist, Seele, Leib.
TOMÁŠ MACKO 8.TR. Ostern. Ist die älteste, wichtigste christliche Fest.
Das Christentum Von Barbara und Lucie.
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 6. Europa um 1500 – Krise.
Religions Jeopardy Dudes!Fakten, Fakten, Fakten! Also grundsätzlich… Party on, Wayne! Und sonst?
Was ist nach dem Tod? 1. Ich / man weiss es nicht=> Agnostizismus (nicht wissen [wollen]) 2. Mit dem leiblichen Tod ist alles aus=> Atheismus („Ganztod“)
Vom Tod ins Leben † → *. Epheser Kap. 2 — 1 auch euch, die ihr tot wart durch Übertretungen und Sünden, 2 in denen ihr einst gelebt habt nach dem Lauf.
Jakob: Vom Betrüger zum Stammvater Israels Ein friedliches Ende.
Vergleich der Religionen Christentum, Judentum, Islam.
Thema: Freiheit der Nachfolge? Was wird anders im Leben als Christ? Text: Rö 6, 3-14.
Römer06,3-8(9-11) »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM. Verwendet mit freundlicher.
Galater 02, Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung. ©
Das apostolische Glaubensbekenntnis
1. Perspektiven auf das Kreuz
Jesus lebt, mit ihm auch ich. Tod, wo sind nun deine Schrecken
Jesus und der reiche Kornbauer. Lukas 12
Veränderung aus der Sicht Gottes
Ich bin die Auferstehung, und ich bin das Leben. Wer an mich glaubt,
CHRISTENTUM UND ISLAM GOJE REBECA.
1. Der Heilige Geist lebt in uns (Unsere Glaubensgrundlage)!
1.
Über das Beten..
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen!.
Freue dich über die Macht von Jesus
Gruppe 25+ Pfarrer Franz Winzeler, Interlaken Tod und ewiges leben.
Schöpfung oder Evolution
Gruppe 25+ Nahtoderfahrungen.
D e r g e i s t l i c h e T O D.
Vitamine VITAMINE 3.
Herzlich willkommen!.
Warum starb Jesus.
Das Johannes-Evangelium ist in jeder
Die Reformatoren und die Zukunft Israels
Thema 5: Basiswissen Spiritualität: Religionen und Kulturen.
Gesetz und Gnade, Lucas Cranach,um 1535
Thema 5: Basiswissen Spiritualität: Religionen und Kulturen.
1.
1.
Der Prophet mit dem Fernglas
Thema 5: Basiswissen Spiritualität: Religionen und Kulturen.
Gott ist Geist Gott ist Liebe
Der historische Jesus von Nazareth Der verkündete Jesus Christus
Thema 5: Basiswissen Spiritualität: Religionen und Kulturen.
Willst du auferstehen? 1.
1.
Das Kreuz - Markenzeichen der Kirchen
1.
1.
LUDWIG FEUERBACH ( ) ´´Der Mensch schuff Gott Nach seinem Abbild ´´ Ludwig Feuerbach.
Teil 1: Du bist ein Kind Gottes! Du bist tot für die Sünde und lebendig für Gott! Teil 2: Du bist tot für die Sünde und lebendig für Gott!
Neue Geburt..
Herzlich willkommen Zum Tagesseminar des Forum Evangelisation
Hinweise: Übertragungsveranstaltung: Rednerveranstaltung:
DIE LETZTE REISE --- VON JESUS
 Präsentation transkript:

Sterben & Auferstehung Ein Referat von Norbert Ring

Inhaltsverzeichnis Was verstehen wir unter dem Begriff Auferstehung? Tod und Auferstehung im Zoroastrismus Hellenismus Judentum Christentum Islam Auferstehung bei Tieren? Kritik

Was bedeutet der Begriff Auferstehung? Wiederaufrichtung eines Gestorbenen zu einem neuen Leben

Zoroastrismus Zarathustra Reise der Seelen – Cinvat-Brücke Garodemäna (später Garotman) Saoschjant Folge: Auferstehung der Toten Möglicher Einfluss auf die drei monotheistischen Religionen

Hellenismus Alexander der Große Kein ewiges Leben der Seele Wiederbelebung von Scheintoten! Neugeburt des Lebens nach dem Tod Keine endgültige Befreiung

Judentum Tanach Vermutlich 586 v. Chr. Auferstehung der Toten nur selten Gottes Gebote Bei Vorfahren beerdigt Jahweh: Urheber – wählt Menschen aus Keine Trennung von Leib und Seele Jüdische Apokalyptik Äonenwende

Judentum Rabbinische Theologie Bedeutung nicht klar ausgearbeitet „Er heilt Durchbohrte, belebt Tote, verkündet Armen Gerechtigkeit“ - bereits in diesem einen Leben Streitthema Pharisäer: Endgericht – Beginn einer Gottesherrschaft Sadduzäer & Bevölkerung: begrabene Person sei lebendig – seelisches oder leibliches Weiterleben?

Judentum Rabbinische Theologie: 3 Lehrmeinungen: Die reine Seele kehrt zu Gott zurück. Auferstehung der Toten Seele lebt weiter, kehrt mit neuem Körper zurück Modernes Judentum: Unsterblichkeit der Seele Keine genaue Darstellung des Fortbestandes

Christentum Jesus ist von den Toten auferstanden – Ostern Jesu Auferweckung – Beginn Römisch-katholische Auffassung Trennung Leib/ Seele Gott vereint Leib wieder mit Seele Aussage der Bibel Evangelische Auffassung Übergang vom geistlichen Tod ins geistliche Leben

Christentum Auffassung der Zeugen Jehovas: 1000-jähriges Zwischenreich Satan – endgültige Vernichtung 2 Klassen von Christen 144 000 Gesalbte Die große Volksmenge

Christentum Moderne Strömungen: Selbstgericht Freier Wille Leibliche Auferstehung – geschichtlicher Mythos

Islam Auferstehung: einer der 4 Haupthemen des Korans Tod: Tod und Leben sind gleichgestellt Tod ist der Anfang bzw. Befreiung Der Tod ist eine Reise Auferstehung: Seele ist unsterblich Erzengel Azrail Berzah Lebt in Zwischenwelt in würdigen Zustand

Auferstehung von Tieren Nicht in Schriften dokumentiert Martin Luther „Gott hat die Tiere genauso wie die Menschen aus Erde erschaffe, also besitzen sie wie die Menschen eine gleichartige Seele und werden ebenfalls nach dem Tod ein neues körperliches Leben erhalten“

Kritik Angst vor dem Ende, vor dem Tod Karl Marx Ludwig Feuerbach Sigmund Freud Naturwissenschaftlich nicht belegbar Es gibt kein Wunder!!

Dies war ein Referat von Norbert Ring Ende Dies war ein Referat von Norbert Ring