Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen zur neuen NGVO (Abiturverordnung für Gymnasien der Normalform) Gültig ab Abitur 2010 Schneidt, Okt.08.
Advertisements

Profiloberstufe am Abendgymnasium St. Georg
Abschlussprüfung im Realschulzweig
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Herzlich willkommen!
Informationen über die Profiloberstufe für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse Stand: Februar 2008 Karin Hansen Heinrich-Heine-Gymnasium.
Herzlich willkommen zum Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Groß Ilsede
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Allgemeine Informationen
Informationen über die Profiloberstufe
Abschlussprüfung Klassen 10R
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Organisation, Ordnung und Richtlinien
Die Kursphase Der Weg zum Abitur
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Während der Qualifikationsphase
Fachhochschulreife (schul. Teil) Voraussetzung für den Erwerb der Fachhochschulreife (schulischer Teil) ist, dass die Schülerin oder der Schüler -Unterricht.
Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung
Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien
1 Allgemeine Informationen für die Q1 zum Abitur und verwandten Themen (bitte in die Anwesenheitsliste eintragen!)
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
Taunusschule. Die Prüfungsfächer 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Geschichte oder PoWi oder Religion 4. Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder Informatik.
Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
Bilinguales Abitur an der LuO 2011 Organisation, Ordnung und Richtlinien.
Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen am Ende des Sekundarbereichs I 2015/2016 RS Bad Zwischenahn : Zentrale Abschlussprüfungen  Stand: Juli 2015.
Theodor- Heuss- Gymnasium Markt der Profile- Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase 2015/16.
Mittlerer Schulabschluss kurz MSA. 09 Y 06 SLMittlerer Schulabschluss 2 Prüfungsfächer Schriftliche Prüfungen Erste Fremdsprache 150 min plus 30 min Pause.
Mittlerer Schulabschluss kurz MSA. 09 Y 06 SLMittlerer Schulabschluss 2 Prüfungsfächer Schriftliche Prüfungen Erste Fremdsprache 150 min plus 30 min Pause.
Mittlerer Schulabschluss. 09 Y 06 SLMittlerer Schulabschluss 2 Prüfungsfächer Schriftliche Prüfungen Erste Fremdsprache 150 min plus 30 min Pause Mathematik.
Bröndby-Oberschule Abitur 2017 Die fünfte Prüfungskomponente.
Informationsveranstaltung zur Kursstufe Abitur 2019 am
Technisches Gymnasium Struktur der gymnasialen Oberstufe
Information der Jahrgangsstufe Q2
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Informationen zur neuen NGVO (Abiturverordnung für Gymnasien der Normalform) Gültig ab Abitur 2010 Schneidt, Okt.15.
MSA Informationsabend
Berechnung der Gesamtqualifikation
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Allgemeine Informationen für die Q1 zum Abitur und verwandten Themen (bitte in die Anwesenheitsliste eintragen!) 1.
Informationen zur neuen NGVO (Abiturverordnung für Gymnasien der Normalform) Gültig ab Abitur 2010 Schneidt, Okt.16.
Elternabend des Jahrgangs 11
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Informationen über die Profiloberstufe an der HBS
Vorbereitung der Abiturprüfung 2018.
MSA Informationsabend
in der Jahrgangsstufe Q 1
Gliederung der Oberstufe
Vom Thema zur Leitfrage
Gymnasiale Oberstufe.
Gliederung der Oberstufe
Prüfungen an der Realschule
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Georg Christoph Lichtenberg
Berufliches Gymnasium BBS Westerburg
MSA Informationsabend
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Während der Qualifikationsphase
Zur Bedeutung der Leitfrage
Schulabschluss 2020.
Schulabschluss 2020.
Gymnasiale Oberstufe.
HERZLICH WILLKOMMEN zum Elternabend der S3
HERZLICH WILLKOMMEN zum Elternabend der S1
Q2.-Jg.: Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur 2020
 Präsentation transkript:

Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung Gymnasium Rahlstedt Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung Was versteht man darunter? Wann sind diese Leistungen zu erbringen? Wie erarbeitet man sich die Inhalte? Was ist zu berücksichtigen?

Die Präsentationsprüfung Gymnasium Rahlstedt Die Präsentationsprüfung Eine von zwei möglichen Formen der mündlichen Prüfung im Abitur Der Prüfling wählt ein Prüfungsfach (zu Beginn des dritten Semesters) und ein Prüfungsgebiet (ca. drei Monate vor der mündlichen Prüfung). Der Prüfling erhält zwei Wochen vor der Prüfung eine Aufgabenstellung und ein zweites Prüfungsgebiet Er hat zwei Wochen Zeit zu dieser Aufgabe zu arbeiten und Ergebnisse herzuleiten. Er präsentiert die Ergebnisse einem Fachprüfungsausschuss Der Fachprüfungsausschuss stellt Fragen zu dem Präsentierten

Die Präsentationsprüfung Gymnasium Rahlstedt Die Präsentationsprüfung Er hat zwei Wochen Zeit zu dieser Aufgabe zu arbeiten und Ergebnisse herzuleiten. Er präsentiert die Ergebnisse einem Fachprüfungsausschuss Der Fachprüfungsausschuss stellt Fragen zu dem Präsentierten

Die Präsentationsprüfung (PP) Gymnasium Rahlstedt Die Präsentationsprüfung (PP) Aufgabenstellung Ergebnisse zusammenstellen Ergebnisse präsentieren Fragen zu der Thematik und zu den Prüfungsgebieten insgesamt beantworten

Die Präsentationsleistung (PL) Gymnasium Rahlstedt Die Präsentationsleistung (PL) Dient der Vorbereitung auf die Präsentationsprüfung Je Schuljahr genau eine PL In einem Fach Ersetzt eine Klausur Überwiegend im zweiten Halbjahr

Die Präsentationsleistung (PL) Gymnasium Rahlstedt Die Präsentationsleistung (PL) Je Schuljahr ein Fach wählen Festlegung der zu ersetzenden Klausur Absprache mit dem Fachlehrer Eine lange Klausur kann nicht ersetzt werden Im zweiten Jahr nicht in einem schriftlichen Prüfungsfach

Die Präsentationsleistung (PL) Gymnasium Rahlstedt Die Präsentationsleistung (PL) Zwei PL sind verpflichtend PL wendet sich an den Kurs Anschließende Fragen durch Schüler und Lehrer Inhaltlicher Umfang entspricht dem Anspruch einer Klausur PP wendet sich an den Prüfungsausschuss Für das Abitur entweder PP oder klassische Fachprüfung

Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung Gymnasium Rahlstedt Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung Ergebnisse der Aufgabe fließen in eine Dokumentation Dokumentation eine Woche vor dem Vortrag abgeben Dokumentation enthält bereits wesentliche Ergebnisse Aus Aufgabe und Ergebnissen Entwicklung einer Leitfrage Medien gestützter Vortrag

Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung Gymnasium Rahlstedt Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung Gründliche Recherche Verpflichtung zur Nutzung von Printmedien Sicheres Zitieren und korrekte Quellenangabe Dokumentation bei der PL wird mit bewertet Versicherung der eigenen Leistung Befragung dient der Überprüfung der eigenen Leistung

Übungseinheit zur PL und PP Gymnasium Rahlstedt Übungseinheit zur PL und PP Entwicklung einer Leitfrage Beurteilung von Leitfragen Aufbau einer Präsentation Dokumentation Befragung