Schuljahr 2011/12 Erhebungsumfang n186

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Personal Relationships
Advertisements

Meine Reise nach Göttingen Die Austauscherfahrung 17. – 24. FEBRUAR
ALMANCA BİLGİ YARIŞMASI WETTBEWERB DER KLASSE
Ateliertag Gruppeneinteilung in der Aula.
wissenschaftliche Begleitforschung zu „Jedem Kind seine Stimme“
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Adrian und Ben sind heute zum letzten.
Ich gehe gern in die OGS 72 X 24 X 5 X. Rückmeldung zur Zufriedenheit in der OGS von Seiten der Kinder (Anzahl der Rückgaben 98)
Infinitiv mit oder ohne ‘zu’
Topic A - Education … es meistens interessant ist. … es mir gefällt und ich meine Freunde dort treffe. … mich viele Fächer interessieren. … Mathe.
Unterrichtsmaterial (D7)
Wer sind wir Unsere Klasse B3.
Zu + INFINITIV.
Kein oder nicht ???.
Deklination der Verben
an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
VS-Rangersdorf, 9833 Rangersdorf 55 Ergebnis der Elternbefragun g Dezember 2012.
Medien Medien sind sehr wichtig für mich. Ich brauche jeden Tag meinen Computer, mein Handy, meinen Fernseher u.s.w.
You need to use your mouse to see this presentation
Wahre Freunde sind alles im Leben! Atme dich durch diese Präsentation
Comenius Projekt Notes of Harmony exploring and sharing our cultural identities by interpreting our musical heritages Noten voller Harmonie - Erforschung.
Was haben wir soweit gelernt?
Projekt „Wir und unsere Eltern Probleme?!“
TONI EINLADUNG ZUM KIWOGO (Weiter mit Mausklick) LUCY und.
Was macht Karen gern?.
Die Schule Stress oder Spaß?.
PARTY TIME ! Wie üblich schauten wir am späten Abend erst mal in den Kühlschrank...
Kapitel 2 Erste Stufe.
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
Lies die Betrifft: E-Partner Datum
In Freundschaft durch das neue Schuljahr
Charlotte Pfeffer.
Deutsch,Mathe,Geschichte, Literatur – ohne diese F----- stellen wir keine Schule vor. Fächer.
Auswertung der Fragebögen
Ein Projekt mit den Altersheimbewohnern & den Schülern der 4.Klassen
Evaluation des ToT Ergebnisse der EVA - Wie wurde evaluiert - Ausblick.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Schütttisch lassen sich viele verschiedene.
Deutsche Schulen. Wie sind sie?
Unsere Schule und unsere Gruppe.
Quality assured by the ALL Connect project (2015)
“Was unsere deutschen Freunde alles in der Schule machen.”
Hobbys und Freizeit Das machen wir heute: -Hobbys/ Freizeitaktivitäten besprechen - Hören und verstehen «Was machen deutsche Jugendliche in ihrer Freizeit?»
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Bananendiktat Wir machen ein Fest, Boris 10 Jahre alt wird.
Macht der Medie fernseher.
Schüleräußerungen zum Fach Ethik
Schule in Deutschland.
Ganztages-grundschule
Hobby.
Goetheschule Selbstevaluation 2017: Schülerbefragung.
Freizeit und Hobbies.
MEINE Selbsteinschätzung
UNSER INTERNATSLEBEN IN FEISTRITZ…
Wahre Freunde sind alles im Leben! Atme dich durch diese Präsentation
Macht der Medie Internet.
Es läutet. Und die Stunde beginnt.
Konzentrationsschwäche bei Kindern:
Автор: учитель немецкого МБОУ «Красногвардейская гимназия»
Thema:”Schule in Deutschland und in Kasachstan“”
Am Beispiel Wiki als Methode und Produkt
Bewohnerbefragung Betreutes Einzelwohnen 2016
13 Gedanken über das Leben
Bücher in unserem Leben Ершова Наталья Николаевна
Wir arbeiten am Gelingen Unser Inklusionskonzept Fachtag Inklusion 28
PARTY TIME !.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 2-4 Klasse (n152)
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 1. Klassen (n41)
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Lernen Sie Ihren Lehrer kennen
 Präsentation transkript:

Schuljahr 2011/12 Erhebungsumfang n186 Evaluationsergebnisse der Schülerbefragung zum Projekt „Kleine Streicher“ an der Grundschule „Am Ordensgut“ Schuljahr 2011/12 Erhebungsumfang n186 Evaluationsagentur

Testergebnisse zum Projekt FEESS Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen Konzentrationstest Salzburger Lesescreening Diagnostischer Rechtschreibetest Statistischer Effekt des Streicherunterrichts auf die Musiknote Evaluationsagentur

Testergebnisse FEESS 4 Evaluationsagentur

Testergebnisse FEESS 4 Evaluationsagentur

Testergebnisse KT 4 Evaluationsagentur

Salzburger Lesesreening Evaluationsagentur

Testergebnisse DRT 4 Evaluationsagentur

Effekte auf das Fach Musik Fragen: Wirkt sich der Streicherunterricht auf die Musiknote aus? Gibt es einen wahrnehmbaren Effekt? Antwort: Auf Basis der Berechnung des Effektmaßes d (s. Cohen) kann man zeigen, dass der Streicherunter-richt mit dem Wert d = 0.45 eine statistisch signifikante, positive Wirkung auf die Musiknote erzielt Evaluationsagentur

Befragungsergebnisse zum Streicherprojekt 2011/12 Statistische Angaben Schul- und Unterrichtsklima Einschätzungen zu den Fächern (Spaß versus Wichtigkeit der Fächer) Streicherunterricht Mediennutzung beim Musikhören Erfahrungen beim Musizieren Schulzufriedenheit Evaluationsagentur

Verteilung auf Klassen-stufen Evaluationsagentur

Verteilung auf das Geschlecht Evaluationsagentur

Instrumente Evaluationsagentur

Schul- und Klassenklima Stärkenbereich Entwicklungsbereich ≥ 90% ++++ ≥ 80% +++ ≥ 70% ++ ≥ 60% + <60% - >50% x ≤ 50% - ≤ 40% -- ≤ 30% --- ≤ 20% ---- Ich gehe gern in meine Klasse. X Ich fühle mich an unserer Schule wohl. 3/4 2 1 Ich nehme gerne am Streicherunterricht teil. 4 Das Üben mit meiner Klasse macht mir Spaß. 2/3 1/4 Mein Instrument spiele ich gerne. Zu Hause spiele ich auch ein Instrument In meiner Freizeit höre ich Musik. 1/2 Ich habe Angst etwas in der Schule falsch zu machen. 3 2/4 Es macht mir Spaß etwas Neues zu lernen. Evaluationsagentur

Schul- und Klassenklima Stärkenbereich Entwicklungsbereich ≥ 90% ++++ ≥ 80% +++ ≥ 70% ++ ≥ 60% + <60% - >50% x ≤ 50% - ≤ 40% -- ≤ 30% --- ≤ 20% ---- Meine Eltern kontrollieren meine Hausaufgaben. 4 X In meiner Klasse helfen wir uns gegenseitig, wenn einer etwas nicht kann. 1 Ich würde lieber ein anderes Instrument spielen. 2 3 Im Unterricht etwas falsch zu machen ist in meiner Klasse nicht schlimm. 2/3 Mit meinen Lehrer/innen komme ich gut aus. Meine Eltern reden mit mir wie es in der Schule so ist. Mit meinen Mitschülern komme ich gut aus. Evaluationsagentur

Spaß an den Fächern Evaluationsagentur

Bedeutung der Fächer Evaluationsagentur

Streicherunterricht 1 X 4 2 3 3/4 1/2 1/3 2/4 2/3 Stärkenbereich Entwicklungsbereich Mein Streicherunterricht… ≥ 90% ++++ ≥ 80% +++ ≥ 70% ++ ≥ 60% + <60% - >50% x ≤ 50% - ≤ 40% -- ≤ 30% --- ≤ 20% ---- fördert meine Freude an der Musik. 1 X hilft mir, Musik besser zu verstehen. 4 2 3 hilft mir, dass Musik später mein Leben begleitet. fördert meine Fähigkeit zu singen. 3/4 1/2 hilft mir, Musik intensiver zu erleben. 1/3 Ich lerne, Musik aufmerksamer zu hören. Es ist schön, viele Lieder kennen zu lernen. 2/4 Es ist schön, mit Instrumenten zu spielen. Es macht mir auch Spaß über Musik zu reden. Wenn ich aus der Grundschule komme möchte ich mein Instrument weiterspielen. Ich hätte gerne noch mehr Übungsstunden in SU. 2/3 Evaluationsagentur

Mediennutzung beim Musikhören Platz Medien Prozent 1. MP3/4 Player 51,9 2. Stereo-Anlage 51,4 3. Computer 49,7 4. Fernsehen 49,2 5. CD-Rom 35,4 6. IPod 30,9 7. Nintendo DS 29,3 8. Playstation 25,4 9. WI 19,9 10. X-Box 16,0 Evaluationsagentur

Erfahrungen mit der Musik Stärkenbereich Entwicklungsbereich ≥ 90% ++++ ≥ 80% +++ ≥ 70% ++ ≥ 60% + <60% - >50% x ≤ 50% - ≤ 40% -- ≤ 30% --- ≤ 20% ---- Kannst du ein richtiges Lied spielen? 4 2 1/3 Bist du schon einmal für dein Musizieren gelobt worden? Kannst du mit deinem Instrument Stimmungen ausdrücken’? 2/3 1 Beim gemeinsamen Spielen kann ich mich selbst hören. X Beim gemeinsamen Spielen kann ich auch meine Mitspieler/innen hören. Beim gemeinsamen Spielen kann ich mich dem Rhythmus meiner Mitspieler/innen anpassen. Hast du schon bei einem Konzert mitge-spielt? 3 Hat dir das Spielen vor Publikum gefallen? 3/4 Evaluationsagentur

Schulzufriedenheit Evaluationsagentur

Kommentare der Schüler/innen Kl.stufe Geschlecht Kommentare 3 Schülerin Manche Lehrer sind zu streng 2 = Beim Geigen stehen hasse ich sehr 3x Schüler Ich bin im Streicherunterricht sehr schlecht Ich finde streichern nicht gut Ich finde Streicherunterricht toll Ich mag den Streicherunterricht Ich finde den Streicherunterricht ganz ok Wenn wir uns gut benehmen wie im letzten Jahr, kriegen wir vielleicht wieder ein Mandala Ich mag gerne Streichern Ich finde es gut, dass Fr. S. und Hr. R den Kindern es einfacher machen Streichern finde ich wichtig, weil man da mehr über Musik lernt. Das macht auch nicht so viel Spaß Mich nervt das wir immer stehen müssen Evaluationsagentur

Kommentare der Schüler/innen 2 = Sau langweilig Schülerin Können wir vielleicht eine kleine Trinkpause machen? Bitte 3 Schüler Ich mag es nicht Mir geffeltz 3x 4 Ich find Streichern ist in Wirklichkeit doof Mir gefällt nur das Streichern gaaar nicht Das wir immer besser werden und das wir gute Lehrer haben, die uns helfen und alles mit uns machen Ich finde wichtig, das wir einen Streicherunterricht haben, denn sonst würde man über Cello oder Geige gar nichts erfahren Man sollte mehr ausprobieren können Ich finde es schön, dass man hier diese Instrumente spielen darf Das ich mal ein kleines Konzert vor der Klasse spielen kann Es macht mir Spaß Ich liebe Streichern, ich wünsche ich hätte die ganze Zeit Streichern Evaluationsagentur

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Evaluationsagentur