Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 5
Geben Sie der Technischen Gruppe 1:8 des HLF3 den Befehl des Gruppenkommandanten des ersteintreffenden Fahrzeuges! LKW droht umzustürzen 1 Person eingeklemmt
Lösung L LAGE Unfall LKW mit PKW. Eine Person im PKW eingeklemmt. LKW droht umzustürzen E ENTSCHLUSS Wir betreuen und retten die eingeklemmte Person im PKW D DURCHFÜHRUNG Melder mit Erste-Hilfe-Ausrüstung betreut die verletzte Person. Rettungstrupp mit hydr. Rettungsgerät befreit die Person. Sicherungstrupp sichert Unfallstelle ab, ebenso den evtl. Absturzbereich des LKW Gerätetrupp baut Brandschutz auf. „VOR“
Beispiel 5 Hinweis: bereits durchgeführte Erstmaßnahmen: Absicherung d. Verkehrswege, Brandschutz und Verletztenbetreuung Geben Sie den Einsatzbefehl an die GRKDT: Eigene Kräfte: HLF2 und KDOF mit 15 Mitgliedern Sprechgruppe…
Lösung: Befehl an die Gruppenkommandanten SCHADENSLAGE Verkehrsunfall PKW-LKW LKW ist umgestürzt. Beifahrer im LKW ist eingeklemmt PKW vorne beschädigt EIGENE LAGE Zur Rettung steht uns das HLF2 und das KDOF mit 15 Mitgliedern zur Verfügung. ALLGEMEINE LAGE Achtung auf die rutschige Fahrbahn E ENTSCHLUSS Ich will eine schonende Menschenrettung anschl. Bergung der Fahrzeuge und Freimachen der Verkehrswege
„Wiederholen – Durchführen“ DURCHFÜHRUNG HLF2 führt schonende Menschenrettung durch, anschl. Bergung der Fahrzeuge sowie Freimachen der Verkehrswege KDOF: errichtet die Einsatzleitung vor dem Gasthaus zum Löwen V VERSORGUNG Versorgung im Bedarfsfall an die Einsatzleitung melden VERBINDUNG Einsatzleitstelle ist das KDOF beim Gasthaus zum Löwen Funkverbindung – Sprechgruppe ZT-Haupt „Wiederholen – Durchführen“