Projektmanagement IPMA Level D

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Familienfrau – auf zu Neuem 1. Auf einen Blick Kurzbeschreibung Das Wichtigste in Kürze Der Lehrgang im Überblick Der Lehrgang im Detail Was bringen Sie.
Advertisements

Modulare Führungsausbildung SVF*
Arzt- und Spitalsekretärin mit DIPLOMA
Coaching Schuljahr 2013/ Auf einen Blick Ziel der Weiterbildung Zielgruppe Das Wichtigste in Kürze Lerninhalte Was bringen Sie mit? Die.
Kommunikation - Lehrgang
Sachbearbeiter/in Administration
Kaufmännische Lehrgänge
Führungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Content Marketing - Lehrgang
Führungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom Ein Angebot der Klubschule in Kooperation mit der AKAD Business 1.
Modulare Führungsausbildung SVF* * Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung 1.
Höhere Wirtschaftsschule mit DIPLOMA Kaufmännisch betriebswirtschaftliche Weiterbildung.
Online-Marketing Grundlagen mit DIPLOMA 1. Auf einen Blick  Dauer, Kosten, Abschluss  Die Inhalte im Überblick  Dozierende  Prüfung und Abschluss.
HR-Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis Fachrichtung A – Betriebliches Human Resources Management 1.
Sachbearbeiter/in Administration. Auf einen Blick  Ziel der Weiterbildung  Zielgruppe  Das Wichtigste in Kürze  Lerninhalte  Was bringen Sie mit?
Lehrgang Mitarbeiter/in Empfang. Auf einen Blick  Ziel der Weiterbildung  Zielgruppe  Das Wichtigste in Kürze  Lerninhalte  Was bringen Sie mit?
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Lehre für Maturantinnen/Maturanten lehrausbildung.tirol | lehre-in-tirol.at 2 Lehre für Maturantinnen und Maturanten  Die Kombination einer hochwertigen.
Projektmanagement mit DIPLOMA, IPMA Level D. Auf einen Blick  Projektmanagement-Funktionen  Die Lernziele  Die Inhalte  Das Wichtigste in Kürze 
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Rahmenkonzept Beratung- Förderung-Begleitung
Online-Studienangebot Praktisches Handelswissen
Projektmanager Veranstaltungen (m/w)
Vorbereitung Meister für Schutz und Sicherheit via Fernlehrgang
Blended Learning-Team
Coaching - Lehrgang.
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Modulare Führungsausbildung SVF*
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Administration
KMUs Digitale Dinosaurier im Wandel der Zeit Benjamin Talin Digital Transformation Spezialist & Tech-Enthusiast Wenn es um die Digitalisierung geht,
Informationsveranstaltung in Gladenbach 25. und 26. November 2009
PC-Techniker mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
HR-Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis
E-Commerce: Erfolgreicher Onlineshop
Entspannungs- und Mentaltrainer/ in mit DIPLOMA
Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base
Office Lehrgang ECDL Base / Standard -eLearning
CompTIA Security+.
CompTIA IT Fundamentals
Microsoft Zertifizierungen Kurse und Lehrgänge
Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA
Java Programmierer / Oracle Certified Associate Programmer
Netzwerk-Supporter mit DIPLOMA
Ergänzungen des Instituts für Optionale Studien IOS
mit einer dualen Berufsausbildung
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
Lehrgang Musikdidaktik mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
IFAA Group-Fitness Instructor B-Lizenz IFAA Pilates Mattentrainer
Projektmanagement Neue modulare Weiterbildung von Einsteiger bis Profi mit «Blended Learning»-Ansatz ab Februar
Modulare Führungsausbildung SVF*
Basiskurs Betreuung
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Intensivmodule Fotografie
Basiskurs Betreuung
Lehrgang Mitarbeiter/in Empfang
CompTIA Security+.
Intensivmodule Mode Intensivmodule Mode.
Office Lehrgang ECDL Base / Standard -eLearning
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Administration – Kaufmännisches Update
Von der Strategie bis zur Umsetzung
 Präsentation transkript:

Projektmanagement IPMA Level D Modulare Weiterbildung für Einsteiger und Profis mit «Blended Learning»-Ansatz

Auf einen Blick Einleitung Übersicht Module Lehr- und Lernmethoden Zielgruppe Voraussetzungen Inhalte Nutzen Investition Unsere Lehrpersonen Die Klubschule bietet Wie geht es weiter?

Einleitung Sie können sich individuell und flexibel Kompetenzen zur Projektleitung oder -mitarbeit aneignen. Sie lernen in Ihrem Lerntempo und dies wann und wo Sie wollen. Mit interaktiven Online-Lerneinheiten und elektronischen Tests bereiten Sie sich auf die vertiefenden Präsenzveranstaltungen in der Klasse vor. In Fallstudien wenden Sie das Gelernte an und tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden aus. Dank des zeitgemässen «Blended Learning»-Ansatzes (Mix von Online- und Präsenzunterricht) erlernen Sie auf effiziente Weise Projektmanagement. Diese Module führen Sie von den Grundlagen bis hin zur internationalen Zertifizierung IPMA Level D®.

Übersicht Module Modul 1: Projektmanagement – Basis (8 Präsenzlektionen) Voraussetzung für die Module 2, 3 und 4 Modul 2: Projektmanagement – Instrumente, Methoden und Verfahren (16 Präsenzlektionen und ca. 50 Online-Einheiten) Modul 3: Projektmanagement – Leadership (16 Präsenzlektionen und ca. 25 Online-Einheiten) Modul 4: Projektmanagement – Unternehmen und Umfeld (16 Präsenzlektionen und ca. 15 Online-Einheiten) Modul 5: IPMA Level D® – Prüfungsvorbereitung (8 Präsenzlektionen) Kostenloser Einstufungstest: Der Test ermöglicht eine Einschätzung Ihrer Projektmanagement-Kenntnisse und zeigt Ihnen auf, welche Module für Sie geeignet sind.

Lehr- und Lernmethoden «Blended Learning»-Ansatz Lernplattform Die Drehscheibe für alle elektronischen Unterlagen und Lerneinheiten bildet die Lernplattform der Klubschule, wo Zusatzunterlagen, Unterrichtsunterlagen, Fälle und die Zugänge zu den digitalen Lerneinheiten und eTests zu finden sein werden. Vorbereitend elektronische Lernprogramme (Theorie) Elektronische Tests als Lernkontrolle Fallbearbeitung und Themenvertiefung während des Präsenzunterrichts

Zielgruppe Sie haben bereits Projekterfahrung als Projektassistent/in, Projektmitarbeiter/in oder Teilprojektleiter/in oder möchten sich auf diese Aufgaben vorbereiten. Sie möchten sich zusätzliches Wissen aneignen und die internationale Zertifizierung IPMA Level D® absolvieren. Als Unternehmen resp. Vorgesetzte/r wollen Sie Ihre Mitarbeitenden im Bereich von Projektmanagementkompetenzen aus- oder weiterbilden lassen. Dank der Wahlmöglichkeiten (Module) und der digitalen Lernphasen sprechen wir mit dem Angebot Einsteiger/innen und Profis an, welche sich nach Bedarf nach internationalem Standard zertifizieren lassen möchten (z. B. IPMA Level D®).

Voraussetzungen Module 1 bis 5 Abgeschlossene Berufslehre oder höhere Ausbildung Einige Jahre Berufserfahrung Bereitschaft zur regelmässigen Teilnahme am Unterricht und zur aktiven Mitarbeit bei der Fallbearbeitung Genügend Kapazität für Selbststudium mit Online-Selbstlernprogramm und elektronischen Tests Deutschkenntnisse: auf Niveau C1 (sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift) Eigene mobile elektronische Hilfsmittel (Laptop, Tablet mit Internet) Das Modul 1 PM-Basis ist die Voraussetzung für den Besuch der Module 2, 3 und 4.

Zulassung IPMA Level D® (International Project Management Association) Zulassung zur Zertifizierung zum Certified Project Management Associate (IPMA Level D® nach swiss.ICB4 Swiss Individual Competence Baseline) Die Inhaberinnen eines Zertifikats IPMA Level D® verfügen über breites Wissen in Kompetenzen des Projektmanage-ments, können in Projektteams mitar-beiten und dort allenfalls spezifische Aufgaben des Projektmanagements übernehmen. Mit der Antragstellung sind keine Zulassungsbedingungen zu erfüllen.

Modul 1: Projektmanagement – Basis (8 Präsenzlektionen) Inhalte: Einführung ins Projektmanagement Einführung elektronische Lernprogramme und Lernkontrollen Einführung Fall- und Vorbereitungsaufträge Nutzen: Sie haben den Überblick über die wichtigsten Methoden des Projekt-managements. Sie sind für den Besuch der Module 2,3 und 4 qualifiziert. Lernaufwand Unterricht und Selbststudium für Teilnehmende: ca.16 Std.

Modul 2: Projektmanagement – Instrumente, Methoden und Verfahren (16 Präsenzlektionen + ca. 50 Online-Einheiten) Inhalte: Projektdesign Nutzen und Leistungsumfang Organisation, Information, Dokumentation Planung und Steuerung Kosten, Finanzierung, Ressourcen Qualitätsmanagement, Stakeholdermanagement Change Management Lernaufwand Unterricht und Selbststudium für Teilnehmende: ca. 60 Std.

Modul 3: Projektmanagement – Leadership (16 Präsenzlektionen + ca Modul 3: Projektmanagement – Leadership (16 Präsenzlektionen + ca. 25 Online-Einheiten) Inhalte: Selbstreflexion/Selbstmanagement Integrität und Verlässlichkeit Kommunikation Beziehungen und Engagement Führung und Teamarbeit Konflikte und Krisen Verhandlungen Lernaufwand Unterricht und Selbststudium für Teilnehmende: ca. 45 Std.

Modul 4: Projektmanagement – Unternehmen und Umfeld (16 Präsenzlektionen + ca. 15 Online-Einheiten) Inhalte: Strategie, Struktur und Kultur einer Organisation Umfeld von Projekten Entscheidungsinstanzen und Anspruchsgruppen Linien- und Projektorganisation, Linienprozesse Machtgefüge und Interessentenlagen Rechtliche Aspekte und Unternehmensvorgaben Lernaufwand Unterricht und Selbststudium für Teilnehmende: ca. 35 Std.

Modul 5: IPMA Level D® – Prüfungsvorbereitung (8 Präsenzlektionen) Inhalte: Informationen zur Zertifizierung Musterprüfungen und elektronische Prüfungstrainings Rückmeldungen und Besprechung der Prüfungstrainings Vorbereitung auf den IPMA Antrag und die Selbstbeurteilung Lernziel: Die internationale Zertifizierung IPMA Level D® nach neuer swiss.ICB4 erfolgreich zu absolvieren. Lernaufwand Unterricht und Selbststudium für Teilnehmende: ca. 20 Std.

Ihr Nutzen (1) Individuell und flexibel Kompetenzen zur Projektleitung oder -mitarbeit aneignen. Sie lernen in Ihrem Lerntempo und dies wann und wo Sie wollen. Mit interaktiven Online-Lerneinheiten und elektronischen Tests bereiten Sie sich auf die vertiefenden Präsenzveranstaltungen in der Klasse vor. In Fallstudien wenden Sie das Gelernte an und tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden aus. Dank des zeitgemässen «Blended Learning»-Ansatzes (Mix von Online- und Präsenzunterricht) erlernen Sie auf effiziente Weise Projektmanagement. Diese Module führen Sie von den Grundlagen bis hin zur internationalen Zertifizierung IPMA Level D®. Ihre Vorkenntnisse testen Sie mit dem unverbindlichen und kostenlosen Einstufungstest (Einschätzung).

Ihr Nutzen (2) Nach Absolvierung der Module 1 bis 5 sind Sie in der Lage, Projekte erfolgreich zu leiten. Projekte aufgrund Ihres fundierten und praxisorientierten Wissens erfolgreich zu planen und abzuwickeln. alle Phasen eines Projekts zu konzipieren und zu budgetieren. Strategien für eine erfolgreiche Teamentwicklung und Zusammenarbeit anzuwenden. zweckmässige, zielgruppengerechte Berichte und Dokumente zu erstellen. die internationale Zertifizierung IPMA Level D® nach dem Kompetenzstandard der swiss.ICB4 (Individual Competence Baseline) erfolgreich zu erreichen.

Präsenz und Online-Lekt. Investition (Kosten) Modul Präsenz und Online-Lekt. CHF pro TN Bundle-Angebot Modul 1 bis Modul 5 Projektmanagement IPMA Level D®  154 4600.00 Modul 1 Projektmanagement – Basismodul 8 250.00 Modul 2 Projektmanagement – Instrumente, Methoden und Verfahren (Praktiken) 66 2150.00 Modul 3 Projektmanagement – Leadership (Mensch) 41 1350.00 Modul 4 Projektmanagement – Unternehmen und Umfeld (Kontext) 31 1150.00 Modul 5 IPMA Level D® – Prüfungsvorbereitung 650.00 Kosten aller Module bei Einzelbuchung: CHF 5’550.00. Sie sparen CHF 950.00 mit dem Bundle-Angebot. 19.02.2019

Annullationskostenversicherung Mit unserer Partnerin, der ERV, können Sie sich für unvorhersehbare Ereignisse versichern, welche Sie zu einer Abmeldung und/oder Abbruch der Ausbildung zwingen (zum Beispiel Krankheit, Verletzung, unvorhergesehener Wechsel de beruflich bedingter Wohnortwechsel). Die Versicherung kostet Sie zusätzlich 1.9% des Kursgeldes und ist optional. Die Versicherung bietet Ihnen Finanzsicherheit im Schadenfall. Die Versicherung wird direkt mit der ERV abgeschlossen und ist nicht Bestandteil der AGB der Klubschule Migros Aare. Informationen zur Annullationskostenversicherung finden Sie in Ihren Informationsunterlagen.

Die Klubschule Migros bietet Engagierte und praxiserprobte Lehrpersonen kompetente Fachpersonen mit langjähriger Praxiserfahrung Verfügen über eine fundierte didaktische Ausbildung Individuelle Beratung und Betreuung Transparente und faire Preise Moderne Center mit professioneller Infrastruktur Von Unabhängigen kontrollierte und zertifizierte Qualität

Wie geht es weiter? Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Für die Überprüfung Ihrer Vorkenntnisse stehen Ihnen Einstufungstests zur Verfügung. Das Anmeldeformular finden Sie in der Broschüre oder melden Sie sich direkt auf www.klubschule.ch an.

Vielen Dank für Ihr Interesse!