Interreg V-A Österreich - Tschechien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Weinviertel-Südmähren-Westslowakei
Advertisements

ZIM Programm - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
Erfahrungen der Robert Bosch GmbH in Mittel- und Ost- Europa
The project Iq-Train is funded by INTERACT, which is part of the Community Initiative INTERREG. INTERACT is financed by the European Regional Development.
AKTIVITÄTEN IM BEREICH DER KINDERGÄRTEN AKTIVITÁSOK ÓVODÁK SZÁMÁRA.
STENUM Unternehmensberatung und Forschungsgesellschaft für Umweltfragen mbH
Dieses Projekt wird im Rahmen des ETZ Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation ÖSTERREICH-UNGARN durch den Europäischen Fonds für regionale.
Transnationales Kooperationsprogramm Nordwesteuropa (INTERREG IV B NWE) Arnsberg, 8. November 2010 Eva C. Lupprian, Deutsche NWE-Kontaktstelle.
Informationsveranstaltung INTERREG IVB Weimar, 03. Dezember 2008 Berit Edlich CENTRAL Contact Point Deutschland PROJEKTBEANTRAGUNG & PROJEKTDURCHFÜHRUNG.
Die EU Donauraumstrategie und die Förderperiode
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
CAF Regional Benchlearning Project
Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Studieren in Österreich. ional_relations/erasmus.php /
LEADER Förderansätze Wirtschaftsressorts Johann Buchberger Amt der Oö. Landesregierung Abteilung Wirtschaft Bahnhofsplatz 1, 4021 Linz LEADER-Arbeitssitzung.
1 2 3 Vorschlag für die gemeinsamen Prioritäten ERN DE/CZ/PL CZ/PL
DER SPEZIALIST FÜR PUBLIC CONSULTING - Abwicklung der KEMs - UFI für Gemeinden Kommunalkredit Public Consulting GmbH Thomas Wirthensohn
4. TECHNOLOGIEKOORDINATIONSSITZUNG Aktivitäten & Anliegen der Wirtschaftskammer 8. Oktober 2013 Wirtschaftskammer Österreich, Wien Rudolf Lichtmannegger.
Ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte – Arbeitsmarktmonitoring A-H Sopron, 5. April 2005 Cornelia Krajasits.
Präsentation BFW 1 Forschung am Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)
Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Horvat 1 Österreichische Beteiligung am EU-Rahmenprogramm - Kooperation mit Slowenien: Erfolge.
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
In Trägerschaft des TIAW e. V. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen Lviv, den Europa Programm Center Thuringia.
Workshop für steirische Projektträger im ETZ Programm SI-AT Administrative Abwicklung und Berichtswesen DI Sylvia Trattner-Jakob Amt der Steiermärkischen.
Ausbildung … und dessen Fortsetzung BĂDĂU ANDREA
Willkommen Seminar HTW 06. Februar 2014
Horizon 2020 – Spielregeln Bozen, Petra Sevvi.
Pressekonferenz Dr. Robert Nowak (GF FOCUS) Wien,
Forum am Regensburg Stadtbesichtigung
Neue Chancen für Wiener ArbeitnehmerInnen. Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds - waff Ein Fonds der Gemeinde Wien zur Gestaltung kommunaler Arbeitsmarktpolitik.
Rat WBF am I Innovationsunion Schlussfolgerungen des Rates und Meinungsaustausch Die wesentlichen Punkte der Schlussfolgerungen: Besserer Zugang.
Regional Policy EUROPEAN COMMISSION 1 Was ist Interreg? Interreg I bis III. Basel, 1. Februar 2008 Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion.
INTERREG IV UND NEUE REGIONALPOLITIK Kick-off-Meeting für die Nordwestschweiz 1. Februar 2008, Basel Pierre MEYER Région Alsace Directeur, Direction de.
Fit für Europa Weiterbildung zu EU-Dozent/innen Technische Universität Berlin Zentraleinrichtung Kooperation Weiterbildung gefördert durch den ESF und.
INTERREG als Förderungsinstrument für kulturelle Projekte Thomas Bidner TB / B Technisches Büro, 6060 Tulfes Institut für Mineralogie und Petrographie.
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Energie AG Konzern Energie AG – Voller Energie Führender Infrastrukturkonzern im Kerngeschäft: Energie Entsorgung Wasser Die Marktgebiete.
Harald Hochreiter Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Leonardo da Vinci ist das Aktionsprogramm der EU zum Aufbau eines europäischen Raums der Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung.
Der Markt für gewerbliche Immobilien in der Slowakei
1. Wie viel wird jedes Jahr weltweit für Bekleidung ausgegeben? a.US$ 1 Billion b.US$ 50 Milliarden c.US$ 10 Millionen.
Firmenvorstellung der IWZ Industriebedarf GmbH
Pilotregion Osttirol AlpInfoNet Informationsnetzwerk zur nachhaltigen Mobilität im Alpenraum.
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS | LEHREN UND LERNEN MIT PERSPEKTIVE lebendig | leidenschaftlich | grenzüberschreitend.
-- EIN LAND IM HERZEN EUROPAS
VERWENDETE DATENQUELLEN
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
Äquator. Vor ca. 600 [Mio. Jahren] Vor ca. 560 [Mio. Jahren]
Erntepressefahrt 2009, RWA 1 11 Hochschaubahn der Agrarpreise am Beispiel Weizen 2006 bis 2009.
Europäische Union und Tourismus: die Fördermöglichkeiten 23. Juni 2014 Die Europäischen Strukturfonds Dr. Peter Gamper.
Österrech.
1 Projektvorstellung Slowakei Andrea Kalmbach „Meet Jesus“ – Jugendliche erzählen von ihrer Begegnung mit Jesus im Alltag.
Investitions- und Kooperationsumfeld in der Tschechischen Republik
Fachkräftesicherung für die Arbeitswelt der Zukunft
AlpInfoNet Informationsnetzwerk zur nachhaltigen Mobilität im Alpenraum Pilotregion Osttirol.
Das Meinungsbild in den Grenzregionen
Projekt Raab Flood 4cast Projektübersicht Robert Schatzl, Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 14.
Haupttitel der Präsentation
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
„Morgen und Übermorgen“
INTERREG V A Deutschland-Nederland (2014 – 2020)
Termin: Identifikation von Pro‘s und Con‘s und Aufwandstreibern bei der Alternativenauswahl Datum: XX.XX.XXXX Teilnehmer (anwesend): Teilnehmer (nicht.
PROJEKTAKRONYM PROJEKTNUMMER
Begleitausschusses am
Mag. Nicole Undeutsch (WIEN)
Blitzlichter: Aktionsprogramme
Fördermöglichkeiten im Freistaat Sachsen
Neue Regionalpolitik Juni 2006
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
 Präsentation transkript:

Interreg V-A Österreich - Tschechien Das Programmbudget In Mio. € Gesamtbudget 115,07 Davon EFRE-Mittel 97,81 Davon Wiener EFRE-Anteil 11,00 Bereits gebunden in 8 Projekten 6,45 (58 %) Noch offen IP 1b (FTI und KMU), 10 (Bildung) und 11 (Kooperation) Nächste Termine: Einreichfrist 12.01.2018 Entscheidung 15. - 16.05.2018 www.at-cz.eu

Interreg V-A Österreich - Ungarn Das Programmbudget In Mio. € Gesamtbudget 95,87 Davon EFRE-Mittel 78,84 Davon Wiener EFRE-Anteil 11,48 Bereits gebunden in 5 Projekten 8,19 (71 %) Noch offen IP 3a (KMU) und 11 (Kooperation) Nächste Termine: Einreichfrist 22.03.2018 Entscheidung 20. - 21.06.2018 Einreichfrist 12.09.2018 Entscheidung 21. - 22.11.2018 www.interreg-athu.eu

Interreg V-A Slowakei - Österreich Das Programmbudget In Mio. € Gesamtbudget 89,28 Davon EFRE-Mittel 75,89 Davon Wiener EFRE-Anteil 18,50 Bereits gebunden in 5 Projekten 10,27 (56 %) Noch offen IP 1b(2) (HS-Bildung, LLL), 7c (nachhaltiger Verkehr) und 11(2) (Schulkooperation) Termin: Einreichfrist 15.11.2017 Entscheidung 20. - 21.03.2018 www.sk-at.eu

Interreg AT-CZ und AT-HU Andrea Schwecherl, tel. 4000 27063, andrea Interreg AT-CZ und AT-HU Andrea Schwecherl, tel. 4000 27063, andrea.schwecherl@wien.gv.at Interreg SK-AT Petra Wallner, tel. 4000 27064, petra.wallner@wien.gv.at Public Relations / Programm-Management Kathrin Huber, tel. 4000 27062, kathrin.huber@wien.gv.at Evaluierung / Programm-Management Adriana Bachora-Nowak, tel. 4000 27065, adriana.bachora-nowak@wien.gv.at