Anmeldung/Kostenkontrolle in Verbindung mit dem USB Karten-Leser

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Software Assurance Services – Angebot für Academic Kunden, verfügbar ab März 06.
Advertisements

Anmeldung/Kostenkontrolle in Verbindung mit dem USB Karten-Leser
Universität Kassel Hochschulrechenzentrum Abt
Software Assurance Services – Angebot für Academic Kunden, Stand Dezember 2007.
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Passwörter.
Informationen ü ber den Umbau des Schulnetzes Aufgrund der Umstellung unseres Schulnetzes auf ein neues Serversystem wird Ende Juni 2010 der Zugriff auf.
Sicher durchs Internet
WhatsUp Gold
Elektronische Signatur
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
MedCom® Medial Server Verbesserte Leistungsmerkmale
IT-Infrastruktur an der FHS
Passwörter.
Voraussetzungen für den Einsatz eines Karten-Lesers
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
MDM Systeme im Test Udo Bredemeier
Computer und Netzwerk Schule Opfikon To do and not to do Januar 2012.
Das integrierte Lösungsportfolio
Unterbrechung "Unterbrechung": Damit ist die Veränderung von Systemen, z.B. durch Keylogger gemeint.
Lizenzierungsvarianten
Copyright © 2007, SAS Institute Inc. All rights reserved. SAS Activity-Based Management Survey Kit (ASK): Benutzerverwaltung & Sicherheit.
ICT – Netzwerk und PC ICT – Modul Netzwerk und PC Gymnasium Kirchenfeld Thomas Jampen Sebastian Forster.
FlexCard-App Android Küsse deine Freunde – FlexCard-App teilen und Funktionen der FlexCard-App.
1 Windows – mein Betriebssystem 4.2 – Meine eigene digitale Welt.
Systementwurf Dipl.-Inform. Med. Anton Brass Helmholtz Zentrum München IBMI München,
Aloaha Software – Martin Wrocklage 05451/943522) Aloaha Mobile Smartcard Connector (CSP)
Was ist eine Lernplattform?
1.Eingeben der Internetadresse 2. Hier klicken um zur Anmeldung zu gelangen. 3. Bevor es losgeht, müssen wir uns anmelden.
Passwörter: 1.Allgemein 2.Hash Code 3.Bruteforce 4.Phishing 5.Wardriving 6.Sicheres Passwort.
SICHERHEIT – Abwehrmaßnahmen Mehmet Ş ükün & Fâtih Yildirim.
Case Management Ein Lösungsvorschlag für die Unterstützung des Case Managements in der Betreuung und Pflege.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Piraten erklären das Internet Mumble. Piratenakademie Einführung Die Piraten im Bergischen Land begrüßen Sie zur 5. Teil der Vortragsreihe Piraten erklären.
Einrichtung eines Schulnetzwerkes unter Linux Besondere Lernleistung von Henrik Friedrichsen.
Unser Firmensitz ist in Brühl im Rhein-Neckar Kreis…
Ardan Boral, Dominik Kary und Lukas Libal
IT-Schulung Sophos SafeGuard: Harddisk- und Shareverschlüsselung
Einweisung in die - Registrierung -.
Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL
Azure Backup, Azure Backup Server und Azure Site Recovery
Azure Active Directory und Azure Active Directory Domain Services
Camil Bartkowiak Serhat Cinar Leonardo Di Lella Jan Finsel
Lokaler Akteur: Kulturverein St. Rasso e.V. Dargestellte Kosten: 650 €

DSL-Anschlusstechnik
AAA – Authentifizierung, Autorisierung, Accounting
VPN (Virtual private Network)
Anlegen von Mitarbeitern 3 Rechtsanwälte 1 Mitarbeiter extra Sicht
Hackertechniken Backdoor-hacking.
Herzlich Willkommen zu einer Einführung in QuickPlace!
Verbindung mit einem Netzwerk
pmPayment mit Anwendungsbeispiel Ordnungswidrigkeiten
SAP-Nutzung am Physik-Department
Einführung in das Computerzentrum
Einführung in das Computerzentrum
Webdienste Infrastruktur Motivation
Du kommst hier nicht rein!
UTAX SolutionPacks UTAX Easy-Pack.
Neues iTraining multifunktionssysteme
Mail Address Nutzung des STRATO Communcator.
UTAX SolutionPacks UTAX Security-Pack.
Sicherheitsvorfall in der Praxis
Vorstellung des IT Service Center (ITSC)
Start online.
Anlegen von Mitarbeitern 3 Rechtsanwälte 1 Mitarbeiter extra Sicht
UTAX Productivity-Pack
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
 Präsentation transkript:

Anmeldung/Kostenkontrolle in Verbindung mit dem USB Karten-Leser 19.02.2019

Voraussetzungen für den Einsatz eines Karten-Lesers UTAX Card-Authentication-Kit CAK (B) UTAX-Kartenleser Vorhandene Transponder zur Zutrittsberechtigung/ Zeiterfassung oder neue Karten vom UTAX-Fachhändler

Lokale Anmeldung mit USB Karten-Leser Zuordnung der User-Box, Mail-Absender und der lokalen Kostenstelle Reglementierung und Budgetierung des Zugangs mit Hilfe des Networktool for Accounting

Lokale Anmeldung mit dem USB-Kartenleser Schutz vor unberechtigtem Zugriff beim Kopieren, Drucken und Scannen durch Anmeldung am System Schutz vor unberechtigtem /anonymen Versand von E-Mail Nachrichten mit der Scan to E-Mail Funktion durch Nutzung der Absenderadresse des angemeldeten Users Reglementierung der Druck- Kopier- und Scannberechtigung durch Zuweisung von ID-Codes Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf vertrauliche Daten. Nur der angemeldete User hat Zugriff auf die zugewiesene Dokumentenbox

Lokale Authentifizierung Anwendungsbeispiele: Schulen Bürogemeinschaften Krankenhäuser Behörden

Welche RFID-Standards werden unterstützt?

Unterstützte Systeme UTAX CDC 1725, UTAX CDC 1730 UTAX CDC 1740, UTAX CDC 1840 UTAX CDC 1850

Unterstützte Systeme UTAX CD 1340 UTAX CD 1440 UTAX CDC 1626 UTAX CDC 1726 UTAX CD 1430 UTAX CD 1242 UTAX CD 1252

Anmeldung/Authentifizierung über das Netzwerk (in Planung, voraussichtlich verfügbar im 2. Q. 2011) Netzwerk Authentifizierung Die Eingabe des Windows Benutzernamens und Passwort am System entfällt. Durch eine Software-Lösung wird die Anmeldung mit einem Transponder und dem AD-Server verwaltet. Anmeldung am System mit ID-Karte Software-Lösung AD-Server

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!