Gute Entscheidungen Frage 2

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Advertisements

Auswertung der Befragung
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft
Seminar „Extrapolationsmethoden für zufällige Felder“
Übungsblatt 04 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Fehler in der Entscheidungstheorie
Runde Fraktale Präsentation eines MatLab-Programms von Nele Fröse
Familienpolitische Ansätze
Tutorium
Wenn man einen Erscheinungsbereich quantitativ beschreiben will, so ist es vorteilhaft, wenn man irgendwelche Bilanzen machen kann. Dann wird die Beschreibung.
Spatial Decision Support Systems (SDSS)
Fragen können wie Küsse schmecken
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Telecooperation/RBG Technische Universität Darmstadt Copyrighted material; for TUD student use only Grundlagen der Informatik I Thema 14: Schrittweise.
Abschlusspräsentation Titel der Seminararbeit
Es ist alles nur geliehen
Winkelgeschwindigkeit, Drehimpuls, Drehmoment
Iris Haas Marion Ibetsberger
Mama von Margitta.
Es ist alles nur geliehen ,,,.
Seminar ALL WE NEED Was ist ein Bedürfnis ?
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Die Geschichte von 2 Kieselsteinen Mit Bildern aus China!
ALLES NUR GELIEHEN….
Die GDE- Martrix nach Hatakka, Keskinen, Glad, Gregersen und Hernetkoski entwickelt im Jahre 2002.
Web 1.0 vs. Web 2.0.
Photos et son du Web Text Es gibt keine grössere Sehnsucht des Menschen, als jemanden zu finden, der einem zuhört.
Digitale Aufklärung Warum uns das Internet klüger macht
Mitgliederverwaltung Schritt 1 : Wie gewohnt loggt ihr euch mit eurem Wiki-Account ein! Schritt 2: Nun müsst ihr auf Wiki Verwalten klicken.
deterministisches chaos
Fachtag „Integration und Versöhnung“
Ein liebes Wort.
Sieg in Versuchung Wie erlebe ich das?
Eine Frau fährt die Straße entlang……..…. Ein Mann fährt auf der selben Straße, allerdings in die andere Richtung….
„Qualität des Lebens und Qualität der Schule“
Noten – Leistung – Übertritt
Web 1.0 vs. Web 2.0.
deterministisches chaos
ALLES NUR GELIEHEN….
Familie Schulten Die Geschichte von Veränderungen.
Fischer‘s Software Service Uwe Fisher Ihr Partner für professionelle Lösungen Consulting – Softwareentwicklung – Personal Training.
Varianzanalyse und Eta²
AIRBUS 380 Ist ein Großraumflugzeug des europäischen Herstellers Airbus Seine Spannweite beträgt Meter, ist 73 Meter lang und ist damit das Größe.
Eltern im Kinder- und Jugendfussball Eine Herausforderung mit der wir uns schwer tun! Stadtzürcher Fussballverband Themenabend vom 16. November 2015.
SWOT-Analyse: Medienpädagogik
Entscheidungsprozesse und soziales Handeln Rationales Handeln Loenie Matis, Guri Medici, Daniel Hartenhauer.
Workshop Elemente  Verbindungen Massen- und Teilchenverhältnisse.
Grafische Darstellung von Gruppenunterschieden.
Testtheorie (Vorlesung 14: ) Testtheorie allgemein:  Ziele und Inhalte der Testtheorie:  Beurteilung der Eigenschaften von Tests  Speziell: Güte.
1 Normen und Werte in der Sozialen Arbeit – ein systemisches Modell Gesellschaft als System.
1. 2 Das Grundproblem der Beurteilenden Statistik ● Wir haben uns bisher mit Problemen der Wahrscheinlichkeitsrechnung beschäftigt: – Die Wahrscheinlichkeit.
Methoden der Psychologie
Übung zu den Modellannahmen des vollkommenen Marktes
Transformationskurve und Opportunitätskosten
Neigungsfach Geographie
HCS Übung 8 Von: Patrick Denk Oleg Arenz
PC Consulting Verteilte Kliniksysteme Sehr geehrte Damen und Herren
Variablen in beiden Gruppen vor Studienbeginn
Aufgaben Grenzen Ausbildung
Transformationskurve und Opportunitätskosten
Transformationskurve und Opportunitätskosten
Nachfrage Vorlesung Bauwirtschaft 2. November 2004
ALLES NUR GELIEHEN… K. S..
Ökonometrie und Statistik Wiederholung
Eine Frau fährt die Straße entlang……..…
Digitale Welt Die Digitalisierung der Arbeitswelt
Zufallsgrößen und Zufallsprozesse
Workshop Selfpublishing 6. Was man über die Produktion wissen muss
Eine Frau fährt die Straße entlang……..…
Eine Frau fährt die Straße entlang……..…
 Präsentation transkript:

31.10.2017 Gute Entscheidungen Frage 2 Was verstehen van Neumann und Morgenstern unter utility, was unter preference (systems)?

Utility Ein Mass der Entscheidungsgrundlage Konstrukt wie physikalische Units Maximale Befriedigung der Bedürfnisse durch eine Option (max. Nutzen) Historisch ein quantitativ messbares Konstrukt Verkörpert in der Präferenz von etwas über etwas anderem Allerdings sind Utilities nicht vergleichbar Messbar wenn das System der Präferenzen komplett ist Sagt nur die Reihenfolge der Utilities von Optionen voraus -> ordinal Kontinuitätsaxiom erfüllt

Präferenz Beeinflusst durch viele Variablen (zbs. Wahrscheinlichkeit) System der Präferenzen über alle Optionen -> Utility messbar -> nicht mehr das Problem der Indifferenz-Kurven Dafür müsste man aber alle Präferenzen über alle Optionen haben. Wenn wir wissen welcher von 3 Schokoriegeln am beliebtesten ist, ist das noch nicht die Utility, weil wir gar nicht wissen, wie die Präferenz von Schokoriegeln gegenüber allen Optionen in der Welt ist.

System der Präferenzen Axioms: Vollständigkeit Transitivität Wenn Päferenz v > u 1-α chance für v > 1-α chance für u Sehr schmale Wahrscheinlichkeit verändert Präferenz -> Kontinuität sagt voraus, dass Utility Intervall statt nur ordinal skaliert