Hochschule Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences Weihenstephan-Triesdorf Campus- Triesdorf
Standort: Deutschland Bayern Campus Campus
HSWT Campus Weihenstephan / Freising Bild: HSWT
HSWT Campus Triesdorf Bild: LLA-Triesdorf
Campus Triesdorf der HSWT im Bildungszentrum Triesdorf Techniker-schule für Agrarwirtschaft Fachoberschule und Berufsober-schule Hochschule WeihenstephanTriesdorf Fortbildungs-zentrum Landmaschinen schule Fachakademie für Landwirtschaft Berufliches Schulzentrum Ansbach (BSZ) Pflanzenbau & Versuchswesen Technikerschule für Umweltschutz-technik & regenerative Energien Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchanalytik Höhere Landbauschule Tierhaltungs-schule Lehrgut Quelle: http://www.triesdorf.de/......
Fakultäten der HSWT Campus Triesdorf Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung Umweltingenieurwesen Campus Weihenstephan Bioingenieurwissenschaften Gartenbau und Lebensmitteltechnologie Landschaftsarchitektur Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme Wald und Forstwirtschaft
Zahlen │Daten │ Fakten Studierende (WS 2017/18) Internationales 6.400 Studierende, davon 4200 Weihenstephan | 2200 Triesdorf Über 80 Hochschulpartnerschaften 1.780 Studienanfängerinnen und -anfänger, davon 1180 Weihenstephan | 600 Triesdorf Über 350 internationale Studierende Deutsch-französischer Doppelabschluss mit der Partnerhochschule Agrocampus Ouest-Centre d'Angers 6.500 Online-Bewerbungen Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf wurde als eine von zwölf deutschen Hochschulen mit dem Europäischen Qualitätssiegel – E-Quality 2011 ausgezeichnet Studiengänge 19 Bachelorstudiengänge 13 duale Studienangebote 12 Masterstudiengänge, davon Forschung 4 Internationale Masterstudiengänge 5 Projekte durch die EU gefördert Über 50 Projekte durch Bund und Land gefördert Beschäftigte Über 60 Projekte durch externe Auftraggeber gefördert Über 140 Professorinnen und Professoren Über 300 Lehrbeauftragte und nebenberufliche Lehrkräfte für besondere Aufgaben Über 100 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie hauptberufliche Lehrkräfte für besondere Aufgaben Über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Anzahl der Studierenden an der HSWT
Studierendenentwicklung- Campus Triesdorf
Wertschöpfungskette Lebensmittel
Aufbau der Triesdorfer Bachelorstudiengänge Naturwissenschaftliche, technische u. ökonomische Grundlagen Integrierte Vermittlung grundlegender Fachkenntnisse Praxissemester außerhalb der HS Individuelle fachliche und soziale Profilierung (Schwerpunkte) 1- 2 3 - 4 5 6 - 7 Enge Kontakte zur Praxis sichern einen hohen Anwendungsbezug und erleichtern den Berufseinstieg
Internationaler Masterstudiengang Agrarmanagement (IMA)
Philosophie des Internationalen Masterstudiengangs einen Beitrag zu leisten für: Verbesserung der Einkommens-, Versorgungs- und Umweltbedingungen zuverlässige und kontinuierliche Partnerschaft mit Partnerhochschulen praxisorientierte, fachliche Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich Aufbau von leistungsstarken Ausbildungsstrukturen in Partnerländern Spitzenkräfte für die Agrarindustrie, v.a. in der Schnittstelle auf ausländischen Märkten Förderung besonders leistungsstarker Studierender
IMA- Partnerhochschulen - 12 Partneruniversitäten (gemeinsame Internationale Akkreditierung des IMA-Studienganges über ACQUIN) - 3 Partneruniversitäten (vollständig / teilweise Einführung des IMA- Agrarmanagement Studienganges) - 22 Partneruniversitäten (baldige Einführung vom IMA- Agrarmanagement
Internationale Akkreditierung (HSWT + 12 PU) AM | Yerevan, ARMENIA, Armenian National Agrarian University, Yerevan KG | Bishkek, KIRGIZIA, Kyrgyz National Agricultural University, Bishkek KG | Naryn, KIRGIZIA, Naryn State University KZ | Astana, KAZAKHSTAN, S.Seifullin Kazakh Agro Technical University Astana KZ | Kustanay, KAZAKHSTAN, Kostanaier Ingenieur-ökonomische Universität KZ | Almaty, KAZAKHSTAN, Kazakh National Agricultural University, Almaty RU | Voronezh, RUSSIA, Voronezh State Agricultural University RU | Nizhny Novgorod, RUSSIA, Nizhegorod State Ingenieur-Economy University, RU | Saratov, RUSSIA, Saratov State Agrarian University, RU | Belgorod, RUSSIA, Belgorod State Agrarian University, UA | Kiev, UKRAINA, National University of Life and Environmental Sciences of Ukraine UA | Sumy, UKRAINA, Sumy National Agrarian University
Die Struktur des Studiums und der Studienablauf des IMA Studienganges
IMA- Triesdorfer Studierenden im 1- praktischen Studiensemester * mit WS Praktikanten
IMA- Triesdorfer Studierenden im 1- theoretischen Studiensemester (IMA II-Sem. )
IMA- Studierenden im Assistentenprogramm
Praxisbezogene Lehrveranstaltungen Praxisnahe Fachkenntnisse von Betriebsökonomie Erstellung von Seminararbeiten Datenerhebungen unmittelbar auf Betrieben Erstellung der potenziellen Betriebsentwicklungspläne
Betriebspraktikum bei...
IMA- Studierenden sind gut betreut Stipendien-Vermittlung Hilfe bei Wohnungssuche Deutschkurs für Zertifikat C1 Deutsche Tutoren Leben und Studium in Deutschland Praktikumssuche Private Fragen...
Das Studium bietet Perspektiven in landwirtschaftlichen Unternehmen in Unternehmen der Agrarwirtschaft in Auslandsfilialen deutscher und internationaler Firmen als Dozenten an Hoch- und Fachschulen in internationalen Projekten und Beratungsdiensten in der Agrarverwaltung in der angewandten Forschung
Weiterbildungsmöglichkeit IMA als Plattform Partnerschaft Hochschulen Internationalisierung Export von Wissen und Können Wettbewerbsfähigkeit dt. Industrie Austausch von Studenten und Dozenten Kooperationen mit Wissenschaft, Forschung und Praxis Weiterbildungsmöglichkeit MOOC Stärkung der deutschen Sprache
Alumni-Arbeit 2016 2015 Fotos IMA
Gemeinsame Ziele mit den 37 Partneruniversitäten Aufbau vom Masterstudiengang Agrarmanagement Austausch von Studenten und Professoren Aufbau vom LW Praktikum in der Ausbildung in den PL Studien- Informationsreisen der Studenten und Professoren Aufenthalt von Wissenschaftler für die Forschung Online- und Präsenz Weiterbildungsmöglichkeiten Internationale Akkreditierung des IMA Studienganges (ACQUIN) Doppeldiplom-Abkommen
Online Fortbildung Ressourcen und Informationen http://ima.hswt.de/de/ressource/mooc
Stimmen aus Wirtschaft und Politik….. 2015 2008 2014 CLAAS Foundation … "Das internationale MBA Programm hat sich als wichtiges Instrument des professionellen und stetigen Ausbaus der internationalen Lehre im Bereich Agrarmanagement etabiliert. Neben den fachlich anspruchvollen praxisorintierten und vielfältigen Inhalten, finden die internationalen Studenten bei Ihnen auch ihn der Betreuung in den "normalen Dingen des Lebens" wichtige Begleitung. All dies trägt zu einer positiven Ausbildung bei und hält so ein bestehendes Netzwerk mit ausländischen Partnerunversitäten lebendig"… Harsewinkel, den 08.09.2014
Wir sind eine Familie ! IMA-Triesdorf
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: https://ima.hswt.de