IFB-Fortbildung der www.buepro-rl.de Herzlich willkommen !!! IFB-Fortbildung der www.buepro-rl.de.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der PC in der Grundschule Einsatzmöglichkeiten. Wie kann der PC benutzt werden? Der PC als SchreibwerkzeugSchreibwerkzeug Der PC als TrainerTrainer Der.
Advertisements

Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Notebook-Klassen Eine Einführung Digitale Medien in der Bildung.
1 EDV EE-M EDV für EE-M Mindman & Internet Prof. Jürgen Walter FH Karlsruhe Hochschule für Technik Informationstechnik, Mikrocomputertechnik.
Webquests Abenteuerliche Spurensuche im Internet Daniela Mihovilovic u. Matthias Mörtl
Webquests Abenteuerliche Spurensuche im Internet Christine Hagl, Lisa Stahl (Praxis)
Puck eine visuelle Programmiersprache für die Schule
Erfolgreich Präsentieren mit Power Point
Wort und Bild Leonardo da Vinci 1452 – 1519 Flugmaschinen.
Mein EBSCOhost-Lernprogramm
Support.ebsco.com Erstellen von Suchlauf- Benachrichtigungen Lernprogramm.
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Vernetzung der Klassenzimmer
Sie möchten Informationen einfacher sammeln, verarbeiten und anderen zur Verfügung stellen? Sie möchten Ideen sammeln, strukturieren und präsentieren?
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Methodentraining am.
Individuelle Förderung durch Methodenkompetenztraining
Inhalt Struktur Gestaltung
Einführung in die EDV Holger Irrgang
Neue Medien im Deutschunterricht der Oberstufe
Der Explorer Programm, das das Inhaltsverzeichnis des Computers anzeigt Heinz Reinlein/ 2001.
zur RLFB am Gymnasium Münchberg
Allgemeine Informationen
Matthias Jauernig, 06INM OS Lernszenarien
Mauswiesel Medienbildungsmesse 2011 Die Lernplattform
Projektleitung Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das.
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Irina Erbel, Christian Vetter, Stephan Wanner
Anschauliche Mathematik mit Derive 6
Erste Schritte mit PHP 5 von Max Brandt, 22. September 2006.
Kommunikation im Team verbessern mit Mindjet MindManager
Präsentieren mit Power (Point)
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
MindBusiness Map4Plan 5 Das Schweizer Taschenmesser für Ihre Zeit-, Ressourcen- und Kostenplanung.
Herzlich willkommen, zu einem kleinen Streifzug durch portier ®. In knapp 3 Minuten können Sie sich einen Überblick verschaffen.
Lehrerinterne Fortbildung Homepage mit Wordpress.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Texte erstellen und aufbereiten
Herzlich Willkommen Zum Assistenten für die Erstellung von Computerspielen mit Microsoft Office Powerpoint Weiter >
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Lernspiele Grundschule Vorteile von Lernsoftware Lernen ohne Angst, da Computer emotionslos Angepasstes Lerntempo Angepasste Schwierigkeitsstufe.
Hermann Knoll, HTW Chur, SVIA-Präsident
W Ü R G Wir üben richtig gut .
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
PC Club Zürich 30. August 2010 Herzlich willkommen.
Frank Schmidt: Präsentationsprüfungen in der Praxis
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne
Schulentwicklung am Gymnasium Neckartenzlingen
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
an der Isarnwohld-Schule
Microsoft Office PowerPoint
Topic Maps: Personal Brain
Arbeitstechniken von Maxim
Varieties of Capitalism Caspar Meili
in gewerblichen IT-Berufen
Vortragende(r) Präsentationsdatum.  Schnellformatvorlagen  Formeffekte einsetzen  Bilder neu einfärben  Zeichnungsobjekte mit Texten  Diagramme gestalten.
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
PowerPoint – Präsentationen
Hallo! Als nächstes geht es um ein Programm, mit dem man Präsentationen wie diese erstellen kann.
E-Learning Tools Informationsquellen Weiterbildungszentrum FHS St. Gallen Hansruedi Tremp M.A., MAS, dipl. W‘Informatiker.
E-Learning Tools Informationsquellen Fachbereich Soziale Arbeit.
Pro kostenlose Software (deutsch) Schülermotivation läuft auf allen PC schnelles Darstellen komplexer Sachverhalte große Sammlung.
Training mit Audiodateien
Das neue Beraterinnen-Handbuch
MindManager für alle Peter Schnoor
 Präsentation transkript:

IFB-Fortbildung der www.buepro-rl.de Herzlich willkommen !!! IFB-Fortbildung der www.buepro-rl.de

Fortbildung Mind Manager Smart _sw Was ist Mind Mapping? Arbeitsmethode Gedanken schnell strukturiert Informationen übersichtlich dargestellt Informationen visualisiert werden Fortbildung Mind Manager Smart _sw 2006

Fortbildung Mind Manager Smart _sw Was nützt Mind Mapping? Oder! Warum soll diese Methode anders sein? Erfinder dieser Technik ist der britische Lernforscher Tony Buzan, der in den 70er Jahren seine Ideen entwickelte. Aus der Wissenschaft ist bekannt, dass die menschlichen Gehirnhälften unterschiedliche Aktivitäten besitzen. Oft wird nur eine Gehirnhälfte aktiv. Daher ist das Ziel, mit der parallelen Aktivierung der Gehirnhälften die Hirnleistung zu optimieren Unser Nachdenken geschieht sicher nicht in linearer Abfolge, sondern ist geprägt durch die Sinneseindrücke, die ganz verschiedene Assoziationen mit bekannten Begriffen und Bildern bewirken. Fortbildung Mind Manager Smart _sw 2006

Fortbildung Mind Manager Smart _sw Was nützt Mind Mapping? größere Konzentration höhere Gedächtnisleistung bessere Lernleistung Wenn Sie nun diese Methode einsetzen und eine Verbindung von begrifflichem und bildlichem Denken schaffen, baut sich ein Gedankennetz auf, dass eine größere Konzentration, eine höhere Gedächtnisleistung und damit eine bessere Lernleistung bewirkt. Fortbildung Mind Manager Smart _sw 2006

Grundlegendes zur Erstellung Hauptthema auf die Mitte des Blattes Gedanken als Schlüsselwörter auf Linien diese gehen von der Mitte aus ergibt bildhafte Darstellung der Gedanken = eine Gedankenkarte. Fortbildung Mind Manager Smart _sw 2006

Fortbildung Mind Manager Smart _sw Schlüsselwörter Sie sammeln beim Mind Mapping nur Schlüsselwörter und schreiben keine ganzen Sätze oder Satzfragmente auf. Dieses Vorgehen spart Zeit und fokussiert Ihre Gedanken auf das Wesentliche. Sie brauchen dabei nicht zu befürchten, dass das Verständnis verlorengeht. Sie werden im nachhinein mit Ihren Schlüsselwörtern genau wieder das assoziieren, was Sie beim Schreiben im Kopf hatten. Fortbildung Mind Manager Smart _sw 2006

Nebenäste Baumstruktur Zu jedem Oberbegriff können Sie dann mit weiteren Zweigen die dort passenden Wörter anhängen – Sie erhalten so eine systematische Baumstruktur Fortbildung Mind Manager Smart _sw 2006

Einsatz von Mind Mapping bei der Unterrichtsvorbereitung Erarbeitung, Strukturierung und Darstellung des zu behandelnden Stoffes Fortbildung Mind Manager Smart _sw 2006

Einsatz von Mind Mapping im Unterricht Inhalte selbstständig erarbeiten Referate vorbereiten und vortragen Texte strukturieren oder Projekte planen und durchführen Fortbildung Mind Manager Smart _sw 2006

Fortbildung Mind Manager Smart _sw Beispiel: aus der Büropraxis Texterschließung durch MindMap – Text zeigen Fortbildung Mind Manager Smart _sw 2006

Mind Mapping mit Hilfe des Computers mit dem Programm MindManager Smart einfache, speziell für die Schule entwickelte Version kurze Einarbeitung für Mind Maps am PC jederzeit verändert und erweitert werden Einsatz von Grafiken Fortbildung Mind Manager Smart _sw 2006

Anforderung der kostenlosen Schullizenz http://www.schule.comunetix.de/mindjet/ Um den MindManager für Ihre Schule zu erhalten müssen Sie bei o. g. Adresse ein Formular ausfüllen. Ihre Daten werden dann mit den vorliegenden Schullisten verglichen und Sie erhalten in Kürze Nachricht in Form einer Email mit Passwort. Dann haben Sei eine Woche Zeit um diese selbstentpackende EXE.Datei zu installieren. Download-Link Passwort (nur in der angegebenen Kalenderwoche gültig!) Fortbildung Mind Manager Smart _sw 2006