„Gewittermusik“ Wochenrückblick vom

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
-Freundschaften aus Sicht der Kinder- Erarbeitet von den Mäusekindern Des Stiftskindergartens.
Advertisements

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Adrian und Ben sind heute zum letzten.
Weather Phrases 1 In the Present Tense!.
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
„Auf dem Weg zu einem neuen Projekt…“ Wochenrückblick vom bis Auch die Riesen haben sich einige Gedanken über den anstehende Familientag.
„Nur noch kurze Zeit…“ Wochenrückblick vom bis …und unsere Geschenke für die Eltern sind noch lange nicht fertig. Die Riesen hatten geplant.
Wochenrückblick – Das Herbstprojekt ist nun zu Ende, also erstellten wir eine Präsentation über den Verlauf, die Höhepunkte und.
Wochenrückblick – Nachdem wir in den vergangenen Tagen beobachten konnten, dass Seife auf dem Toilettenboden verteilt war, trafen.
„Gemeinsamer Abschlussausflug in die Fasanerie“ Freitag den 18. Juli 2014 Zum Abschluss des Kinder- gartenjahres machten alle Wichtel, Zwerge, Elfen und.
Wochenrückblick 20. Januar 2014 – 24. Januar 2014
Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit dem gemeinsamen Erntedankfest. In unserem Projektkreis sprechen wir noch mal mit den.
Wochenrückblick vom bis
„Wir sind die neuen Zwerge“ Wochenrückblick – Seit Beginn des neuen Bildungsjahres sind viele neue Kinder die Zwergengruppe gekommen.
Wochenrückblick vom Anfang der Woche haben wir im Projektkreis das Bilderbuch „Eichel Jim“ betrachtet. In dem Buch geht es um eine Eichel,
In der Weihnachtsbäckerei… Woche vom – Für die Backaktion am Mittwoch bereiteten die Zwerge den Teig vor. Zunächst wurden die Zutaten.
„Wir backen rote Kreuze… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen des Projektes malten die Kinder in dieser Woche Bildergeschichten, die Unfälle.
„Eine Projektidee entwickelt sich… Wochenrückblick vom –
Fasching wohin das Auge blickt Wochenrückblick vom – Anfang der Woche bastelten die Elfen Faschingsdekoration aus Krepppapier um diese.
Silvester auf dem Papier… Wochenrückblick –
Zu Beginn der Woche interviewten wir die Kinder. Den Elfen stellten sich viele Fragen, wie zum Beispiel: Wer sind meine Freunde? Gibt es Kinder, von denen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Freispiel zeigen die Kinder immer.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Schütttisch lassen sich viele verschiedene.
Faschingseinzug im Kindergarten
„Schmetterling, du kleines Ding…“ –
Ausklang 29. Juni bis 03. Juli 2015 Montags kamen die Zwerge mit vielen Erlebnissen aus dem Wochenende zurück. Die Erzählrunde beim Morgenkreis wurde eifrig.
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
„Die Stadtmusikanten und ein Hund zu Besuch“ Wochenrückblick vom bis
Der Abschluss wird konkret… Wochenrückblick vom – Die Elfen machten viele verschiedene Vorschläge, wie unser Projektabschluss aussehen.
„Der Überflieger Rabe Socke“ Wochenrückblick vom 22. – Letzte Woche beschlossen wir die zweite Geschichte auf der CD ebenfalls zu hören. Dieses.
„ Es gibt vieles Neues zu entdecken…“ Wochenrückblick vom In dieser Woche lernten die Zwerge die Struktur des Kindergartenalltags kennen.
Der Wolf schleicht durch den Kindergarten Wochenrückblick – Im täglichen Projekttreffen diskutierten die Elfen, was sie noch zum Märchen.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
Am schönsten war.. Wochenrückblick vom – Nachdem die Kinder den Ausflug auf den Reiterhof Revue passieren ließen, hatten sie.
„Ausflug zum Herzmuseum“ Wochenrückblick vom bis
„Was stärkt unseren Körper und die Muskeln. “ Wochenrückblick vom 13
Unser Ziel: Kinder in ihren positiven Selbstkonzept stärken.
„Meine Familie“ Wochenrückblick vom
Unser Ziel: Kinder in ihrem positiven Selbstkonzept stärken
„ Wir backen ein Xylophon“ Wochenrückblick vom
„Baumeister und Musikanten“ Wochenrückblick vom
„Die Elfen lernen den Zauberwald kennen“ Wochenrückblick vom
„Muskel- und Körperprojekt – Spannende Wochen stehen bevor
„Wir starten durch! “ Wochenrückblick vom
„Das Kindergartenjahr endet- Wie geht es weiter
Voller Freude blickten die Kinder dieser Woche entgegen
Wochenrückblick vom bis
„Die Musikzwerge“ Wochenrückblick vom
„Das Berufe – Projekt steht vor der Zielgeraden“ Wochenrückblick vom –
„Der Endspurt vor Weihnachten“ Wochenrückblick vom –
„Der Nikolaus war zu Besuch“ Wochenrückblick vom –
„Die Zeitreise in das Mittelalter“ Wochenrückblick vom –
„Freunde habe ich auch!“ Wochenrückblick vom
Die letzte Woche der Riesen
Neustart bei den Riesen Wochenrückblick vom bis
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da eine Fachkraft letzte Woche mit.
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
„Elfen laden zum Projektabschluss ein“
„Sockenmonster und Klanggeschichte“ Wochenrückblick vom bis 26
„Neustart!“ Wochenrückblick vom bis
„Unser Kuscheltierreferat“ Wochenrückblick vom –
„Das Tierprojekt ist nun beendet – Die Riesen haben Projektabschluss“ Wochenrückblick vom – Mit dem Projektabschluss am vergangen Freitag.
„Die neuen Elfen rufen zum Startschuss“ Wochenrückblick vom –
Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten
Ziel: Kinder in ihrem positiven Selbstkonzept stärken.
Das Feuerwehrprojekt neigt sich dem Ende
„Weihnachten steht kurz bevor. “ Wochenrückblick vom –
IWE SIT SAD TWEETR? Wie ist das Wetter?.
„Stück für Stück zur Elfe werden“ Wochenrückblick vom –
 Präsentation transkript:

„Gewittermusik“ Wochenrückblick vom 15.05- 19.05.2017 Einige der Zwerge hatten letzte Woche gemeinsam mit Madeleine eine Klanggeschichte zum Wetter erarbeitet und spielten sie den anderen Kindern im Projektkreis vor. Das gefiel allen so gut, dass sie beschlossen, diese Geschichte auch den Eltern und den anderen Kindern der Einrichtung zu ihrem Projektabschluss vorzuführen. Gemeinsam wurde besprochen, wer welches Instrument übernehmen möchte und den „Proben“ stand nichts mehr im Weg. Selbstverständlich musste immer mal wieder getauscht werden, schließlich wollte jeder einmal die Sonne sein. Die Kinder gestalten ihre musikalische Bildung aktiv mit. Sie stehen als musikalisch Handelnde im Mittelpunkt und treten auf musikalischem Weg in Kommunikation miteinander.

Die Zwerge beschlossen, am Mittwoch alle Eltern, Wichtel, Elfen und Riesen einzuladen und ihnen die Gewittermusik vorzuführen. Deshalb teilten sie sich in mehrere Gruppen auf und machten sich auf den Weg, um alle zu ihrem Projektabschluss einzuladen. Für die Eltern verfassten sie einen Einladungsbrief, der stolz an die Pinnwand geheftet wurde. Dann war es endlich soweit. Aufgeregt erwarteten die Zwerge ihre Gäste. Die Instrumente wurden ausgeteilt und es ging los: Die Sonne scheint, erste Wolken ziehen auf, der Wind wird immer stärker und es fängt an zu regnen bis es schließlich blitzt und donnert. Alle hatten sehr viel Spaß und konnten so auch ihre Zuschauer begeistern. Diese belohnten dann die Anstrengungen der Kinder mit tosendem Applaus. Positive Wertschätzung durch sein Umfeld gibt dem Kind das Gefühl geliebt und wertvoll zu sein. Ein Kind, das sich als wertvoll, liebenswert und kompetent erlebt, ist davon überzeugt, über genügend Kompetenzen zu verfügen, um mit Aufgaben und Situationen in angemessener Weise umzugehen.