Deutscher Name Standortansprüche: sonnig, nährstoffreiche Böden..??

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Lebenszyklus der Karotte
Advertisements

Vergleichsflächen gemäß SchALVO - Acker- Berichtszeitraum 2006/2007
Das Vergleichsflächenprogramm
© BLE 2003 H. Drangmeister Maisanbau im ökologischen Landbau D2 Spezieller Pflanzenbau Quelle: Maisanbau im Ökologischen Landbau Sächsische Landesanstalt.
Produktion im ökologischen Gemüsebau – Allgemeines
AgCelence® – mehr als Pflanzenschutz!
Empfohlene Techniken zur Produktion von Setzlingen von Ka´a He´e Empfohlene Techniken zur Produktion von Setzlingen von Ka´a He´e Agr. Oscar Sánchez Experte.
Hackholzerzeugung in Energieweideplantagen Holland Alma GmbH H-4375, Piricse, Rózsa Tanya
Alternativer Bauernkalender
Modul 1 Das Unternehmen 8.
Das Thema der Stunde ist «Draußen ist Blätterfall»
Hirse Josef Schrabauer.
Gemeinsame Saatgutgewinnung Ein Ort zum gemeinsamen Gärtnern.
Erfahrung bei der Steigerung von Rapserträgen
Stand Zusammenfassung von Fr. Dr. Weiß, LRA Tübingen
B E E T A R B E I T August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln
Wetter und Jahreszeiten
Dr. Gilbert Ahamer web based teaching Graz, Umwelt und Technologie n Web based teaching als Unterstützung für soziales Lernen n Seit 4 Jahren.
Wie ist das Wetter? A B C D Aleksi Tuomas Aarni +35°C 1 Otto Kalle Rene 2 Eero + 7 °C Risto.
Der Anbau von Begonia Semperflorens Ein Projekt der Gärtnerauszubildenden aus Nagykörös.
Käseküche Hohenstadt Eine Dorfkäserei schafft Arbeitsplätze.
© Klaus Rieger, 2007 Umrechnung von Einheiten Länge : 1 km = m 1 km² = m² 1 km³ = m³ Fläche : Volumen : 1 · 10³ = 1 · 10 6 = 1 · 10 9 = · 10³ · 10 6 ·
Prüfungsleistungen G III Abschlussklausuren Mitte Juli: 3-stündige Abschlussklausur AO / Ust 3-stündige Abschlussklausur Bewertung 3-stündige Abschlussklausur.
Untersaaten 2014Bezirksstelle Bremervörde 1 Grasuntersaaten - Aussaattermine Herbizide Abreife Stoppel Herbst -Frühjahr Aussaat-Auflauf-Entwicklung Stoppel-
«Моё любимое время года» Урок немецкого языка в 6 классе.
He rbst in Deutschland Учитель немецкого языка МОУСОШ №8 г. ТУЛЫ Шатохина Лариса Николаевна.
Schneckenkorn & Düngung QUALITÄT FÜR PROFIS APV Technische Produkte GmbH.
Kulturraum. Wanderfeldbau 1. Anbauperiode Trockenzeit Regenzeit 1.Jahr Reis 2.Jahr TrockenzeitRegenzeit Mais 3.Jahr TrockenzeitRegenzeitManiok 13 Jahre.
Temporale Präpositionen
Anbau- und Kulturführung Ackerbohne Aussaat Auswahl von Böden mit gutem Wassernachlieferungsvermögen Möglichst als Vorfrucht für Wintergetreide (zur Nutzung.
Ziel der Einrichtung von Beispielsflächen ! Anders als bei der Bewirtschaftung der Fichte hat die waldbauliche Behandlung der Laubhölzer in Kärnten noch.
Dipl. Ing. agrar Uwe Böhm Bodenbiologie, Bodenleben, Bodenlebenaufbau und Bodenlebenförderung mit Bodenhilfsstoffen.
Zwischenfrüchte – die Allrounder zwischen Wasserschutz und Düngeverordnung DLG-Feldtage Zwischenfrüchte – die Allrounder zwischen Wasserschutz und Düngeverordnung.
Das Land Korea - Ein Überblick - 대 한 민 국 [dae-han-min-guk] Republik Korea.
Im Herbst auf dem Lande Welche Adjektive passen zum Herbst? bunt kalt
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Januar/Februar: Reben schneiden Rebruten = Äste der Reben.
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
Mais unter Folie: Stickstoff und Phosphat
Aufzeichnungsverpflichtungen
Zurzach)
B E E T A R B E I T August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln
Im Herbst auf dem Lande Welche Adjektive passen zum Herbst? bunt kalt
Rosenschnitt.
Kalender 2004 String-Version
Die etwas andere Gartenidee
Zurzach)
Himmelskunde Verena Münster Bau I Bad Zurzach
8 Personen pro Tisch, 10 Tische plus Haupttisch
B E E T A R B E I T August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln
You need to use your mouse to see this presentation
MR Guxhagen und Umgebung
Tage, Monate, Jahreszeiten und Wetter
UNSERE VISION.
Deutscher Name – Botanischer (Lateinischer) Name
Tage, Monate, Uhrzeit.
Lernziele: talk about the weather use time phrases with weather
Deutscher Bauernverband e.V. Berlin,
B E E T A R B E I T August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln
Das Jahr von Frau Pody.
B E E T A R B E I T August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln
Anlagen im Betrieb Schulungsunterlagen
Sommersonnenwende in Ottawa
Pflanzenbau - Bestandsführung
Überschrift: Wo? Was? 2. Wo? Was? 3. Wo? Was?
Pflanzenbau - Bestandsführung
Pflanzenbau - Bestandsführung
Pflanzenbau - Bestandsführung
Pflanzenbau - Bestandsführung
 Präsentation transkript:

Deutscher Name Standortansprüche: sonnig, nährstoffreiche Böden..?? Vorfrucht: Mais Bodenbearbeitung: mitteltiefe Bodenbearbeitung im Herbst, Herrichtung eines feinkrümeligen, gut abgesetzten und unkrautfreien Saatbeetes

Düngung: Grunddüngung: P 40 bis 60 kg/ha, K 60 bis 80 kg/ha ??? Keine chloridhaltigen Dünger verwenden! Keine Kalkung unmittelbar vor dem Anbau! Stickstoffdüngung: 60 bis 80 kg/ha Aussaat / Pflanzzeit: Mitte März, Reihenabstand: 12 bis 18 cm; Saattiefe: 2 bis 3 cm

Unkrautbekämpfung: keine Herbizide, Ernte: Anfang bis Mitte August Ertrag: 2 t/ha