Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Name der Schule/ des Vereins PLZ/ Stadt
Advertisements

gestaltet von: Erika Harms und Monika Klassen
Mein Traumberuf: Lackierer.
Berufswahl Richter.
Informationen zur Stufe 13. Einbringpflicht Aufgabenfeld I In die Grundkurswertung einzubringen sind -4 Kurse Deutsch -4 Kurse einer in der Sek. I begonnenen.
Kriminal- und Bundespolizei im gehobenen Dienst
Werkrealschule- Schule für wen?
Atemschutzgeräteträger
3. Hambucher Carrera-Bahn Meisterschaften am in der Sport- und Freizeithalle Hambuch.
Dem Krebs davonlaufen? Ist das möglich?
Betriebswirtschaft Faktoren und Bereiche der betrieblichen Leistungserstellung Manz „Betriebs- und Volkswirtschaft HLW I“ mit Erweiterungen K. Kilian.
Fitnesstest für Unihockey-Schiedsrichter Ablauf Die Test-Teile müssen innerhalb von 90 Minuten in der untenstehenden Reihenfolge absolviert werden. Falls.
Netzwerkadministrator
Mentoring für Beschäftigte des Erzbistums Bamberg
Stellenwert der Fachschulen im agrarischen Bildungssystem
Gymnasiale Oberstufe Informationen für die neue
1.
SCHAFF ICH SCHON Oder was sind Deine Schwierigkeiten? Die Lehrer? Kein Plan, was alles möglich ist? Du weißt nicht was Du willst und kannst?
Sozialassistentin? Ist das nicht eine Sackgasse?.
Wahlpflichtfach Sport am GW
Übung zur Vorlesung „Grundrechte“
(c) Schulpsychologie-Bildungsberatung
Selb Selb hat trotz seiner Beschaulichkeit einiges zu bieten:
Realschule plus Simmern Informationen zur Schullaufbahn
„Fairness“ Auswertung des Jahresthemas 2014 / 2015
Mein Ziel ist es, an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teilzunehmen und im Kajak Zweier über die 1000m Distanz zu gewinnen. Der erste Schritt.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Gruppenprogramm Wie geht´s weiter? Selbstmanagement nach der Reha
Fachbereich Sport. Bildungsplan 1994 Bildungsplan 2004.
Mitgliedsorganisation der International Taekwon-Do Federation Canada (Weltverband)
Betriebspraktikum – Betriebspraktikum – (Tag der Halbjahreszeugnisse)
Projektprüfung zum Erwerb des Abschlusses der Mittelschule 2015/16 Organisation und Durchführung eines zusätzlichen Betriebspraktikums Name: Klasse: Praktikumsdauer:
Wir begrüßen Sie zur Informationsveranstaltung über das
Rhythmisierung Das 75 Minuten Raster Maximal 5 Unterrichtsstunden pro Tag Zusammenstellung der Präsentation: Georg Husemann.
Landkreis Ostprignitz-Ruppi n Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildungsleiterin 11. Jobstart-Messe Kyritz,
Mein Traumberuf: Feuerwehrmann Hannes Geyer. LöschenBergen Schützen Retten Feuerwehr Logo.
Information betriebliche Ersthelfer
Deutliche Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern
Lehre für Maturantinnen/Maturanten
Crossletix ……………. ……….. ist eine hoch-intensive und ständig variierende Ganzkörper- Trainingsmethode ……….. das Training wird auf funktionellen Bewegungen.
Vorstellung Projekt Bläserklasse 2017 / 2018
Land- und Baumaschinenmechatroniker
Förderung der Ferienbetreuung
AB S.101 Übung 11.
INFORMIERT.
Studieren in Wales Christoph Neumann.
1.
Umsetzung des «Gleichgewichts-Programms»
Test.
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Wichtiger Hinweis Berufsbild des Baumschulgärtners*
Kauffrau/-mann für Bürokommunikation bei GSI
www. hakstpoelten.ac.at,
Die neuen gesetzlichen grundlagen in der nms
Herzlich Willkommen! Werner-Heisenberg-Schule Rüsselsheim Allgemeines
Studieren in Deutschland
Amtsgericht Leverkusen
Ausbildung zur Kaufmann/frau für Büromanagement
Zollbeamter Ramadan Feta.
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Inhaltsverzeichnis Einstellungsvoraussetzung Karriere Ziele Gehalt.
Alles Menschenmögliche tun?
Vorstellung Projekt Bläserklasse 2019 / 2020
Ausbildung zum Groß und Außenhandels Kaufmann/frau
Förderung der Ferienbetreuung
Virtuelle ReAlität, Augmented Reality und 360 Grad Videos
Training App «ready #teamarmee»
10. Klasse – und was dann? Bildungsangebote am OSZ Agrarwirtschaft
Das Wirtschaftsgymnasium
 Präsentation transkript:

Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei Ausbildungsdauer: 30 Monate 1.Dienstjahr:(12.Monate)Recht, Einsatzlehre, prakt. Übungen, Sport 2.Dienstjahr:(12.Monate)Einsatzpraktika 3.Dienstjahr:(6.Monate)Recht, Einsatzlehre, Sport -> Laufbahnprüfung

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Allgemeine Vorraussetzung Auswahlverfahren Gehaltsüberblick

Allgemeine Information Beschäftigt rund 45.000 Mitarbeiter Bereiche: Grenzpolizei, Bahnpolizei, Luftsicherheit, Schutz von Bundesorganen, Bundesbereitschaftspolizei, Kriminalitätsbekämpfung, Flugdienst, GSG-9,Bundespolizei See, Internationale Aufgaben Andere Bereiche: IT-Technik; Igeneieure, weitere zivile Berufe und Verwaltung

ALLGEMEINE VORRAUSSETZUNGEN Deutsche Staatsangehörigkeit oder EU- Staatsangehörigkeit Bereitschaft zur bundesweiten Verwendung Geistige und körperliche Fitness Charakterliche Eignung Demokratieverständnis Keine gerichtliche Vorstrafe Fahrerlaubnis der Klasse B Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse Polizeidiensttauglichkeit nach polizeiärztlichen Urteil Positives Erscheinungsbild Schwimmpass der Stufe Bronze

aUSWAHLVERFAHREN Sporttest Dauert 2-3 Tage Schriftlicher Test in Form eines Diktakes(max. Fehlerquote 20) Einem Sporttest Vorstellungsgespräch Polizeiärztliche Untersuchung

Gehaltsüberblick

GSG-9 Die GSG 9 der Bundespolizei (kurz GSG 9 BPOL oder einfach GSG 9) ist die Spezialeinheit der Bundespolizei zur Bekämpfung von Schwerst-/Organisierter Kriminalität sowie Terrorismus. Gehalt:der Spezialeinheit GSG 9 verdient 27 600 Euro – inklusive einer Gefahrenzulage von monatlich 400 Euro Vorraussetzungen 5000meter Lauf in max. 23min., 100meter Lauf in max. 13,4 sek., Standweitsprung mindestens 2,40m Darüber hinaus sollten Sie mind. 7 Klimmzüge schaffen, beim Bankdrücken 75% Ihres Körpergewichtes mind. 5 x zur Hochstrecke bringen. In einem psychologischen Test wird Ihre geistige Leistungsfähigkeit und Ihr Persönlichkeitsprofil festgestellt.