Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei Ausbildungsdauer: 30 Monate 1.Dienstjahr:(12.Monate)Recht, Einsatzlehre, prakt. Übungen, Sport 2.Dienstjahr:(12.Monate)Einsatzpraktika 3.Dienstjahr:(6.Monate)Recht, Einsatzlehre, Sport -> Laufbahnprüfung
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Allgemeine Vorraussetzung Auswahlverfahren Gehaltsüberblick
Allgemeine Information Beschäftigt rund 45.000 Mitarbeiter Bereiche: Grenzpolizei, Bahnpolizei, Luftsicherheit, Schutz von Bundesorganen, Bundesbereitschaftspolizei, Kriminalitätsbekämpfung, Flugdienst, GSG-9,Bundespolizei See, Internationale Aufgaben Andere Bereiche: IT-Technik; Igeneieure, weitere zivile Berufe und Verwaltung
ALLGEMEINE VORRAUSSETZUNGEN Deutsche Staatsangehörigkeit oder EU- Staatsangehörigkeit Bereitschaft zur bundesweiten Verwendung Geistige und körperliche Fitness Charakterliche Eignung Demokratieverständnis Keine gerichtliche Vorstrafe Fahrerlaubnis der Klasse B Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse Polizeidiensttauglichkeit nach polizeiärztlichen Urteil Positives Erscheinungsbild Schwimmpass der Stufe Bronze
aUSWAHLVERFAHREN Sporttest Dauert 2-3 Tage Schriftlicher Test in Form eines Diktakes(max. Fehlerquote 20) Einem Sporttest Vorstellungsgespräch Polizeiärztliche Untersuchung
Gehaltsüberblick
GSG-9 Die GSG 9 der Bundespolizei (kurz GSG 9 BPOL oder einfach GSG 9) ist die Spezialeinheit der Bundespolizei zur Bekämpfung von Schwerst-/Organisierter Kriminalität sowie Terrorismus. Gehalt:der Spezialeinheit GSG 9 verdient 27 600 Euro – inklusive einer Gefahrenzulage von monatlich 400 Euro Vorraussetzungen 5000meter Lauf in max. 23min., 100meter Lauf in max. 13,4 sek., Standweitsprung mindestens 2,40m Darüber hinaus sollten Sie mind. 7 Klimmzüge schaffen, beim Bankdrücken 75% Ihres Körpergewichtes mind. 5 x zur Hochstrecke bringen. In einem psychologischen Test wird Ihre geistige Leistungsfähigkeit und Ihr Persönlichkeitsprofil festgestellt.