Teilnahme am ESF-Projekt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Betreiberkonzept Sportanlage Othrichstr.
Advertisements

MIA – Mitteldeutsche Industrieregion im Aufbruch – Lernende Region Sachsen-Anhalt EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Das Projekt wird gefördert.
Sachsen Anhalt.
Polizeiliche Kriminalstatistik 2008
April 2008 Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Auswertung der Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsprognose.
Der demografische Wandel in Sachsen-Anhalt und sein Einfluss auf die Gestaltung von Kinder- und Jugendpolitik Vortrag Magdeburg
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Sachsen Anhalt.
Empirisch informierte Strategien im Studierendenmarketing
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Sachsen Sachsen - Anhalt
Fahrzeugmuseum Staßfurt
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Bundesprogramm Kommunal-Kombi.
Abschließende Statements und Schlusswort 1 Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor - Programm der Linken in Halle bearbeitet durch den.
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Teilnehmer: Katrin Kunert.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Das Öffnen von Toren Die für Lehrer geöffnete Sprachenpforte.
Deutscher Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V.
Bilder von der Aktion auf der Donnersbergerbrücke am 09. Juli gefördert durch: den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen.
ETRS89 und ALKIS kommen: Umstellungsszenario in Kommunalen Einrichtungen Sirko Scheffler brain-SCC GmbH brain-SCC GmbH - Fritz-Haber-Straße Merseburg.
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Phasen im Kursverlauf P-HuB Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Am fand an der Europaschule der all jährige Frühjahrsputz statt. Bei trübem Wetter wurde jede Klasse in zwei Gruppen eingeteilt und dann ging.
LSchA, Gleichstellung Auswertung gemäß RdErl. des MK vom Regina Walter und Anke Kupsch Girls´Day und Boys´Day in Sachsen-Anhalt 2015.
Klimakiller Gewalt Mentoren für ein gewaltfreies Schulklima COMENIUS-Projekt: Klimakiller Gewalt Mentoren für ein gewaltfreies Schulklima.
Sachsen-Anhalt Ein Bundesland im Herzen Deutschlands Mein Bundesland Frau Peyron – März 2016.
Sachsen-Anhalt Landeshauptstadt: Magdeburg Fläche: ,31 km² Einwohnerzahl: 2,3 Millionen Einwohner.
Erste Hilfe mit jungen Geflüchteten
„Kita und Musikschule“
Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt
Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/
Fachkräftesicherung für die Arbeitswelt der Zukunft
Landeskoordination Sachsen-Anhalt Schwerpunkt 2 Schwerpunkt 3
Lehrpraxis im Transfer – unser Service für gute Lehre
LAG rund um den drömling
Zukunftstag in Sachsen-Anhalt:
Workshop für Interessenvertretungen
Produktives Lernen Standort Dresden
Offene Abendveranstaltung
Wirtschaftsförderung Stadt Oebisfelde-Weferlingen
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Ergänzungen zum Schulbuch ABENTEUER GW4
im Land Sachsen-Anhalt
JAHRESPLANUNG 2018 Qualifizierung sfR Netzwerke Qualifizierung sfR
Umsetzung der Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus in Sachsen-Anhalt kompetent. Für Demokratie – Bera-tungsnetzwerke gegen Rechts-extremismus ( )
Schwerpunkt 2 Schwerpunkt 3 Landeskoordination Sachsen-Anhalt
Umsetzung der Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus in Sachsen-Anhalt kompetent. Für Demokratie – Bera-tungsnetzwerke gegen Rechts-extremismus ( )
Landeskoordination Sachsen-Anhalt
Zwischenbilanz Roma/Romni Qualifizierungs- und Beratungs- zentrum
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Zukunftstag LSA: Auswertung 2018
Kooperative Berufsorientierung - KooBO
EU-Roma-Strategie 2011 wurde vom Europäischen Rat der EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis zum Jahr 2020 verabschiedet. Die.
Wirtschaftsförderung 4.0
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Europapolitische Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung
Jugendsozialarbeit an der Hessenwaldschule
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Landeskoordination Sachsen-Anhalt
Aktuelle Fördermöglichkeiten für Unternehmen
Vernetzt denken-gemeinsam gestalten
Kirchgemeindeversammlung 25. Juni 2019
Kooperative Berufsorientierung - KooBO
 Präsentation transkript:

Teilnahme am ESF-Projekt „Weiterentwicklung von zwölf Ausländerbehörden des Landes Sachsen- Anhalt“ Die individuelle Begleitung durch die externe Beratung der neun Standorte (Altmarkkreis Salzwedel, Burgenlandkreis, LK Börde, LK Wittenberg, LK Anhalt-Bitterfeld, LK Jerichower Land, LK Harz, LK Mansfeld-Südharz, KL Stendal, Salzlandkreis und der Landeshauptstadt Magdeburg sowie der Stadt Halle (Saale) umfasst dabei die folgenden Aspekte: Die Ausländerbehörde als Willkommensbehörde Unterstützt durch die Europäische Union und das Land Sachsen-Anhalt Die Ausländerbehörde des Jerichower Lands nimmt an dem Projekt „Weiterentwicklung von zwölf Ausländerbehörden des Landes Sachsen-Anhalt“ teil. Das Projekt läuft im Auftrag des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und wird zu 80% über Mittel der Europäischen Sozialfonds finanziert. Die Ziele des Projekts sind insbesondere die Stärkung der Handlungsfähigkeit der Ausländerbehörden und der Aus- und Aufbau von Willkommensstrukturen. Durch die Projektmittel wurden unter anderem die Entwicklung des konzeptionellen Aufbaus sowie Maßnahmen zur Entwicklung der Teamstruktur der ABH gefördert. Neben der individuellen Weiterentwicklung der Standorte sind die Vernetzung der Ausländerbehörden untereinander und das gemeinsame Lernen in Workshops und Lernformaten ein fester Bestandteil des Projekts.