Ordnungspartnerschaft Ordnungspartnerschaft in Duisburg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
KOMMUNALE KRIMINALPRÄVENTION
Advertisements

AG Bürgersaal/Bürgerhaus
Virtuelles und reales Lern- und Kompetenz– Netzwerk älterer Erwachsene e.V. Carmen Stadelhofer, Ellen Salverius-Krökel, Clemens Thelen, Markus Marquard.
Polizeiliche Kriminalstatistik 2008
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Maßnahmen der Kriminalprävention in der Stadt Soest HFA Detlef Märte.
Abteilung Jugend und Soziales. Gesetzliche Grundlage und Adressaten Gem. § 14 SGB VIII umfasst der erzieherische Kinder- und Jugendschutz präventive Angebote.
Aufgaben und praktisches Vorgehen der Polizei bei häuslicher Gewalt
Präventionswegweiser e.V.
Wird aus Wilhelmsburg das neue Szene-Viertel?
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Neuausrichtung der Unfallprävention im Straßenverkehr
AUSLANDSTRÄUME IN DER EU Dank der Europäische Union können die Jugendlichen viele Erfahrungen machen von Martina Durì und Margherita Toso 4AL ESABAC.
Udo Behrendes 4. Deutsch-Niederländisches Polizeiseminar
Projekt «Die heutigen Jugendlichen Deutschlands und Russlands»
Rhein Der Rhein ist ein Strom im Übergangsbereich von Mittel- und Westeuropa. Der Rhein hat eine Gesamtlänge von ungefähr 1324 km, 883 davon sind.
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Geschichte Terre des hommes Deutschland wurde 1967 von engagierten Bürgern gegründet, um schwer verletzten Kindern aus dem Vietnamkrieg zu helfen. Der.
Matthias Reuting Förderprogramm „Junge Menschen im öffentlichen Raum“ – Säule Februar 2015.
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
„Die Welt gehört in Kinderhände, dem Trübsinn ein Ende
Netzwerkkarte JMD Duisburg. Interne Kooperationspartner JMD Duisburg Schuldnerberatung Kopernikus Str Duisburg Tel.: Migrationsberatung.
Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung Gute Nachbarschaft am im Renaissancesaal Schloss Geyerswörth Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung.
Kolpingwerk Litauen 1993 gegründet Sitz der Zentrale in Kaunas (Litauens zweitgrößter Stadt)
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Radikalisierungsprävention „salutogenetisch orientiertes Landeskonzept zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung junger Menschen in Rheinland-Pfalz“
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
| TALK.EU. DIE WIRTSCHAFTSJUNIOREN Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren größtes Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland mit rund.
K INDER - UND J UGENDRING S WISTTAL E.V. H ERZLICH W ILLKOMMEN.
Prävention in der PI Potsdam Polizeiinspektion Potsdam.
Landespräventionsrat und Justizministerium Nordrhein-Westfalen
FAMILIENTAG IN VÖLKLINGEN
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Transnational Cooperation and Capacity Building for the Inclusion of non-National Roma: How to initiate fruitful contacts with local authorities in countries.
LOKALES BÜNDNIS für FAMILIEN
Stadt bauen – mit den Bürgern
Für ein starkes Gewerbe- Standortprofil Bad Dürrheim
Z I E L E / E F F E K T E Eltern-Engagement –
Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeiinspektion Celle 2010
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Rechtsgrundlagen
Die Organisation der Seniorengruppierungen auf schweizerischer Ebene
Einstellungskampagne der Polizei Sachsen-Anhalt
Gewerkschaft der Polizei
Inklusion für den Hausgebrauch ... Lebenshilfe meets JUZE ...
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Rom – eine Stadt entsteht und wächst
Niedersachsen - Ostwestfalen - Sachsen-Anhalt
(Bild) (Bild) 1. Tag Landschaftspark Duisburg-Nord
Problemen der modernen Jugend.
Messebriefing für den WJ-Stand am L-Bank Wirtschaftsforum
Gewerbebund Oststeinbek
Schulung und Information
Vielfältiger Islam versus gewaltbereiter Salafismus
Diakonisches Werk Bergstrasse SchuB Das Projekt Schule und Beruf
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Landespräventionsrat und Justizministerium Nordrhein-Westfalen
JUHR ARCHITEKTURBÜRO FÜR INDUSTRIEBAU- UND GESAMTPLANUNG WUPPERTAL
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
in der Metropolregion Rhein-Ruhr
Jugendkreistag im Landkreis Dachau
Pädagogische Ansätze der Elementarpädagogik
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Networking! Netzwerk! Kontakt! win win gemeinsam HTW Berlin Austausch
Haushaltsberatungen 2018 ff.
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Mit LGV-Seite! ER:FÜLLT 2019 Mai 2019.
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Probleme bei der Projektierung von Biogasanlagen Schulungsunterlagen
 Präsentation transkript:

Ordnungspartnerschaft Ordnungspartnerschaft in Duisburg Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Ordnungspartnerschaft in Duisburg

Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Duisburg Gelegen an Rhein und Ruhr Bedeutender Stahlstandort Logistikdrehscheibe Größter Binnenhafen der Welt Einwohner: 502.000

Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Duisburg ca. 20% nichtdeutsche Einwohner (in Hamborn 29% /Marxloh: 54 %) ca. 30 % der Bevölkerung mit Migrationshintergrund (Marxloh 64 %, Hochfeld 69%) ca. 18.000 Südosteuropäer ca. 34000 türkische Staatsbürger ca. 2800 libanesische Staatsbürger Arbeitslosenquote konstant über Landesschnitt (im Norden aktuell ca. 15 %)

f Aufgabenverteilung zwischen Polizei und Ordnungsbehörde Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Aufgabenverteilung zwischen Polizei und Ordnungsbehörde Die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung wird in unseren Städten gemeinsam von der Polizei und den Kommunen wahrgenommen. Die Polizei ist u.a. zuständig für die Verhinderung und Verfolgung von Straftaten. Die Kommunen sind u.a. zuständig für die Verhinderung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten.

Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Was macht die Polizei? Einsatzbewältigung im täglichen Streifendienst Einsatzbewältigung aus Anlass von Veranstaltungen Kriminalitätsbekämpfung Verkehrsunfallbekämpfung Objektschutz

Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft

Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Projekt „Triangel“ seit 2011 sprunghaft ansteigender Zuzug von Personen mit rumänischer oder bulgarischer Staatsangehörigkeit Ballung in einigen wenigen Bereichen und erhebliche Unterschiede zu den kulturellen Hintergründen der ansässigen Bevölkerung Entstehung von abgeschotteten Subkulturen Schnittmenge mit den OMCG der Hells Angels und der United Tribuns, massives Auftreten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Öffentlichkeit Respektlosigkeiten gegenüber einschreitenden Polizeibeamten, Zunahme von „Tumultlagen“

Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Projekt „Triangel“ Gemeinsame „Null-Toleranz“-Strategie: Polizei durch Präsenz und mit niedriger Einschreitschwelle Fachämter der Stadt Duisburg in den Feldern Einwohnermeldewesen, Freizügigkeit, öffentlicher Raum, Gewerbe und Kraftfahrzeuge.

Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Projekt „Task Force Problemimmobilien“ Ca. 280 als problematisch erkannte Häuser in Duisburg (extreme bauliche Vernachlässigung) Negative Auswirkungen durch massiven Zuzug von Menschen aus Südost-Europa in z.Zt. noch ca. 60 Immobilien Projektziele u. a.: Reduzierung von Problemimmobilien Schutz der Mieter vor unzumutbaren Wohnverhältnissen Verhinderung von Sozialleistungsbetrug Konsequente Müllbeseitigung Unterbindung skrupelloser Vermietungspraktiken und Strafverfolgung Lageangepasste Sicherung/Begleitung der Maßnahmen durch die Polizei

Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Arbeitskreis Kriminalitätsvorbeugung Mitglieder: Wichtige Gesellschaftsbereiche der Stadt Tagungen zweimal jährlich unter Vorsitz von Stadt und Polizei Informationen zu aktuellen Sicherheitsproblemen Regelmäßige Vorstellung der aktuellen Polizeistatistik Arbeitsgruppen (entwickeln Ideen zu Projekten) u. a.: Sicherheit für Senioren und Familien Sucht und Gewalt Zusammenleben im öffentlichen Raum Städtebauliche Kriminalprävention Ziele: Gegenseitiger Austausch, Zusammenwirken aller Mitglieder in einem „Netzwerk gegen Kriminalität“

Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Aktion „Gelbe Karte“ Gemeinsames Projekt von Polizei, Staatsanwaltschaft und Stadt (Straßenverkehrsamt) Ziel: Kriminell auffällige Jugendliche/junge Erwachsene durch Gefährderansprachen zu Verhaltensänderung bewegen (Bezirksbeamte der Polizei), Ggf. Entzug der Fahrerlaubnis (Stadt), Ggf. Versagung der Fahrerlaubnis (Stadt).

Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Gemeinsam auf Streife „Hybrid-Modell“ City-Wache melderechtliche Kontrollen Begleitung von Großveranstaltungen (Zusammenarbeit im Koordinierungsgremium)

Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Gemeinsame, geplante Einsätze Gewerbekontrollen bzw. „Razzien“ in Gaststätten, Spielhallen, Wettbüros, Shisha-Bars, Veranstaltungsorte „Rapper-Szene“

Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Vielen Dank für Ihr Interesse!