Ordnungspartnerschaft Ordnungspartnerschaft in Duisburg Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Ordnungspartnerschaft in Duisburg
Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Duisburg Gelegen an Rhein und Ruhr Bedeutender Stahlstandort Logistikdrehscheibe Größter Binnenhafen der Welt Einwohner: 502.000
Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Duisburg ca. 20% nichtdeutsche Einwohner (in Hamborn 29% /Marxloh: 54 %) ca. 30 % der Bevölkerung mit Migrationshintergrund (Marxloh 64 %, Hochfeld 69%) ca. 18.000 Südosteuropäer ca. 34000 türkische Staatsbürger ca. 2800 libanesische Staatsbürger Arbeitslosenquote konstant über Landesschnitt (im Norden aktuell ca. 15 %)
f Aufgabenverteilung zwischen Polizei und Ordnungsbehörde Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Aufgabenverteilung zwischen Polizei und Ordnungsbehörde Die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung wird in unseren Städten gemeinsam von der Polizei und den Kommunen wahrgenommen. Die Polizei ist u.a. zuständig für die Verhinderung und Verfolgung von Straftaten. Die Kommunen sind u.a. zuständig für die Verhinderung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten.
Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Was macht die Polizei? Einsatzbewältigung im täglichen Streifendienst Einsatzbewältigung aus Anlass von Veranstaltungen Kriminalitätsbekämpfung Verkehrsunfallbekämpfung Objektschutz
Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft
Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Projekt „Triangel“ seit 2011 sprunghaft ansteigender Zuzug von Personen mit rumänischer oder bulgarischer Staatsangehörigkeit Ballung in einigen wenigen Bereichen und erhebliche Unterschiede zu den kulturellen Hintergründen der ansässigen Bevölkerung Entstehung von abgeschotteten Subkulturen Schnittmenge mit den OMCG der Hells Angels und der United Tribuns, massives Auftreten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Öffentlichkeit Respektlosigkeiten gegenüber einschreitenden Polizeibeamten, Zunahme von „Tumultlagen“
Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Projekt „Triangel“ Gemeinsame „Null-Toleranz“-Strategie: Polizei durch Präsenz und mit niedriger Einschreitschwelle Fachämter der Stadt Duisburg in den Feldern Einwohnermeldewesen, Freizügigkeit, öffentlicher Raum, Gewerbe und Kraftfahrzeuge.
Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Projekt „Task Force Problemimmobilien“ Ca. 280 als problematisch erkannte Häuser in Duisburg (extreme bauliche Vernachlässigung) Negative Auswirkungen durch massiven Zuzug von Menschen aus Südost-Europa in z.Zt. noch ca. 60 Immobilien Projektziele u. a.: Reduzierung von Problemimmobilien Schutz der Mieter vor unzumutbaren Wohnverhältnissen Verhinderung von Sozialleistungsbetrug Konsequente Müllbeseitigung Unterbindung skrupelloser Vermietungspraktiken und Strafverfolgung Lageangepasste Sicherung/Begleitung der Maßnahmen durch die Polizei
Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Arbeitskreis Kriminalitätsvorbeugung Mitglieder: Wichtige Gesellschaftsbereiche der Stadt Tagungen zweimal jährlich unter Vorsitz von Stadt und Polizei Informationen zu aktuellen Sicherheitsproblemen Regelmäßige Vorstellung der aktuellen Polizeistatistik Arbeitsgruppen (entwickeln Ideen zu Projekten) u. a.: Sicherheit für Senioren und Familien Sucht und Gewalt Zusammenleben im öffentlichen Raum Städtebauliche Kriminalprävention Ziele: Gegenseitiger Austausch, Zusammenwirken aller Mitglieder in einem „Netzwerk gegen Kriminalität“
Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Aktion „Gelbe Karte“ Gemeinsames Projekt von Polizei, Staatsanwaltschaft und Stadt (Straßenverkehrsamt) Ziel: Kriminell auffällige Jugendliche/junge Erwachsene durch Gefährderansprachen zu Verhaltensänderung bewegen (Bezirksbeamte der Polizei), Ggf. Entzug der Fahrerlaubnis (Stadt), Ggf. Versagung der Fahrerlaubnis (Stadt).
Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Gemeinsam auf Streife „Hybrid-Modell“ City-Wache melderechtliche Kontrollen Begleitung von Großveranstaltungen (Zusammenarbeit im Koordinierungsgremium)
Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Gemeinsame, geplante Einsätze Gewerbekontrollen bzw. „Razzien“ in Gaststätten, Spielhallen, Wettbüros, Shisha-Bars, Veranstaltungsorte „Rapper-Szene“
Ordnungspartnerschaft Der Oberbürgermeister Bürger-und Ordnungsamt Ordnungspartnerschaft Vielen Dank für Ihr Interesse!