Gesundheitsrisiko Männlichkeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erkennst du den Superheld? Wer kennt den Superheld?
Advertisements

Vorlesung Querschnittsbereich Rehabilitation I
Die Versorgung bei psychischen Erkrankungen aus Sicht der Ersatzkassen
Die Deutschen im Herbst 2008
nachhaltige Energieversorgung:
Bevölkerungsvorausberechnung bis 2050
Vorlesung Querschnittsbereich Rehabilitation I
Wohnformen für ältere Menschen mit geistiger Behinderung
Mögliche Themen für die Sozialarbeit im Fall Herr und Frau Huber
25 Jahre Studium ab 60 an der Universität Heidelberg:
"Künstler helfen Obdachlosen" - SKM Augsburg
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Wer sagt das Frauen nicht auch technische Probleme bei einem Auto erkennen können?
Zur Gesundheit von Frauen im Alter
Die Jahrhunderte kommen und gehen 1812…1912…2012
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
Forum für Altersfragen Kanton Zug 12. Juni 2014
In Einer kleinen stadt In einer kleinen Stadt….!!! Ein 80zig Jähriger Mann und seine junge Frau kamen ins Spital für die Geburt Ihres ersten Kindes.
Familiengesundheitspflege aus Sicht der Caritas – Chancen und Herausforderungen Vortrag anlässlich des Absolvent/innentreffens Familiengesundheitspflege.
Männer haben es schwer:
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Mai 2008 Juni 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Rudolf Henke Krankheit und Armut
Psychische Gesundheit von Heimkindern
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Gedichte und Geschichten › Herbstbräuche in aller Welt ›
Hauptversammlung des Elternvereins des BRG XIV
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
DICKE DEUTSCHE.
Einführung in die Medizinische Soziologie und Public Health
Gruppe3. Familienstand und Anzahl der Ehen Von Philipp Spiegel, Fabian Kurzemann und Hubert Dünser.
Jugendhilfe – Schule - Psychiatrie
Demografieforum 2015 Betriebliches Gesundheitsmanagement
Gesundheitliche Folgen von h ä uslicher Gewalt. Was interessiert wen? Beispiel ÄrztInnen  22% aller Frauen erleiden im Laufe ihres Lebens Gewalt in einer.
Was für eine Person ist sie/er?
Sektorale Versorgung schizophrener Psychosen in Deutschland – Differenter Einsatz von Antipsychotika Prof.Dr.med.Dipl.-Psych.Gerd Laux Institut für Psychologische.
23. November 2015 „Uni der Generationen“
Socium - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik | Dr. Rolf Müller Armut und Gesundheit Zur Diskussionsveranstaltung Arm = Krank? Gesundheitliche.
Wenn die Frau abends müde von der Arbeit nach Hause
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
DER 5-JAHRESVERGLEICH RADIO: MEHR, LÄNGER, JÜNGER
Reform Altersvorsorge 2020
KrankenVersicherungen in Zahlen
erstellt im Auftrag der Stadt Traunreut im Juli 2017
Vorbeugung und Früherkennnung von Gedächtnisstörungen
Geschlechtsaspekte in der Medizin
Symposium 2015 der Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungs-medizin: «Wege zur Gesundheit» Schweiz Z Ganzheitsmed 2015;27: DOI: /
Repräsentationen von Diversität
Ökonomische Bedeutung ZNS
Problemen der modernen Jugend.
Biochronotherapie von Prof. Dr. Dr. Victor A. Borisov
Wenn die Frau abends müde von der Arbeit nach Hause
Einfluss des Geschlechts auf das klinische und psychosoziale Ergebnis nach Nierenlebendspende Sarah Estelmann AG Lebendspende, Projektleitung: Frau Prof.
zur landesweiten Aktionswoche „Armut bedroht Alle“
Pflegeleistungen bei Pflegegrad 4
Bildung und soziale Ungleichheit Jahrestagung der Religionslehrer und Religionslehrerinnen an berufsbildenden Schulen in der Diözese Augsburg Prof. Dr.
WhatsApp, Instagram und Co. – so süchtig macht Social Media
Doing Gender im Schulalltag Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Bessere Versorgung von langzeitbeatmeten Patienten
Referent: Herr Dr. med. Erik C. Ernst (Chefarzt)
Klaus Wälde Professor für Volkswirtschaftslehre
„Finanzielle Abwicklung und Absicherung“
Perspektiven der Unternehmensmitbestimmung in Europa
Die humanitäre Arbeit von „Reden von morgen“ VHS Essen,
Der „Generationenvertrag“ Gesundheit braucht Solidarität Die Erbengeneration Mindestens € erbt jede/r 8. Hauptschulabgänger/in jede/r 5.
 Präsentation transkript:

Gesundheitsrisiko Männlichkeit Gesundheitsrisiko Männlichkeit? Aktuelle und historische Perspektiven Augsburg, November 2018 Prof. Dr. Martin Dinges Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart martin.dinges@igm-bosch.de www.igm-bosch.de

Hintergründe zum Defizitdiskurs: Verhältnisse und Verhalten Größere Bedeutung der sozialen Lage für die Gesundheit von Männern Die unterschiedliche Bearbeitung psychischer Probleme von Männern und Frauen durch das Gesundheitssystem Probleme, Gesundheit an den Jungen oder Mann zu bringen? Gesundheitsressourcen der Männer viel zu wenig beachtet

Lebenserwartung in Deutschland bei der Geburt (Deutschland, in Jahren)

Lebenserwartung in Deutschland bei der Geburt (Deutschland, in Jahren) 1850 1871/81 1901/10 1950 1980 2000 2013 mehr Lebensjahre 0,4 2,9 3,5 4 6,6 6,1 4,9

Lebenserwartung in Deutschland bei der Geburt (Deutschland, in Jahren)

Inanspruchnahme niedergelassener Psychotherapeuten in den letzten zwölf Monaten (18-79 Jährige, in Prozent) Inanspruchnahme ambulanter und stationärer Versorgung bei niederge-lassenen Psychiatern in den letzten zwölf Monaten (18-79 Jährige, in Prozent )