K a r r i e r e 2 0 1 8 Verdeckter Stellenmarkt - alternative Strategien zur Jobsuche für NaturwissenschaftlerInnen (1-tägig) 8.11.2018 9.00 – 17.00 Uhr.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

E-Recruiting.
Jobsuche und Bewerben im Web 2.0 von Svenja Hofert
Jobsuche und Bewerben im Web 2.0 von Svenja Hofert
Die passende Arbeit für mich - und wie ich sie finde.
1. Hintergrund: Wie sich der Arbeitsmarkt und die Karrierewelt ändert
Veranstaltungsdaten Datum: Donnerstag, 5. Februar 2015
Orientierung an den Europäischen Schulen
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Karriere-Event Trainee 2007 Gute Gründe für eine Teilnahme: Mit den Karrieretagen "Trainee 2007" haben Ihre Studierenden die Moeglichkeit, zahlreiche.
Karriere-Workshop Investment Banking Gute Gründe für eine Teilnahme: 1.Manager aus den Fachbereichen von fünf Unternehmen verhelfen den Kandidaten zu.
Freiwilligen- und Ehrenamtsbörse im Internet Mit »volunteer.life« engagierte BürgerInnen mit Freiwilligen- Organisationen zusammenbringen.
OER-Festival 2016 Berlin - #OERde16 – OER-Fachforum Panel PaB16: OER und Qualitätssicherung , Uhr Input: Qualitätssicherung als Prozess.
SG 42.1Regierung von Niederbayern. SG 42.1 Regierung von Niederbayern Was ist FiBS? FiBS ist eine Datenbank, die das gesamte Angebot der staatlichen Lehrerfortbildung.
Datenschutz SS10 Projektphase Projektphase. Datenschutz SS10 Projektphase ORGANISATORISCHES Gruppenarbeit Präsentation Bewertung.
Created by BM|DESIGN|ER Bachelorarbeit B2C B2B. Created by BM|DESIGN|ER PARTNERS Agentur f. Arbeit, Jobcenter jobbörse.de IT-Dienstleister VALUE PROPOSITION.
Online Marketing Tag 2015 Wiesbaden Workshop Pia Lauck
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
MIGRÄNE SELBST IN DEN GRIFF BEKOMMEN
Studien- und Berufsorientierung am AGH
ANMELDUNG in der Ganztagesschule   Montag, den
MEET&CONNECT WORKSHOP
Auszubildenden zum Industriekaufmann (m/w)
Brückenschlag Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Ausstieg auf Zeit.
Führungspraktische Impulse Teil 1
Vorlesungsankündigung WS 2017/2018
Befragt wurden alle Eltern, deren Kind in der Ganztagsbetreuung oder im Junior Club angemeldet ist. Von 146 Bögen sind 114 ausgefüllt worden (78%).
49. Ständige Ägyptologenkonferenz
Studienausstieg Chancen für den Neustart
Pluralität als lernchance
4 Ein wahrer Freund ist der, der dich an der Hand hält und dich am Herzen berührt.
STARTBAH N Sauerland Limitierte Plätze - schnell registrier en!
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Heute ist Freitag, der 24. Februar 2006.
Ringvorlesung: Existenzgründung
DisAbility Recruiting und digitale Revolution
Tandemausbildung Berufsausbildung und Abendstudium
Nachvermittlung im fünften Quartal
Den richtigen Weg finden
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
Mit Agilität zum Erfolg
ANMELDUNG in der Ganztagesschule   Montag, den
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Ringveranstaltung für Lehramtsstudierende
Einladungsturnier & Fortbildung
Weiterer Verlauf des Studiums
Brückenkurs Physik Kontakt
QQ2 Projekt: Websiteerstellung für eine gemeinnützige Stiftung
Skat- & Kniffel-Turnier 2018
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Auf dem Weg zum elektronischen Schulbuch
immer im Sommersemester
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Was tun nach der Matura?.
Offenes Seminar Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida Leitung: Prof. Dr. Karen Joisten Das offene Seminar ist für jeden, der.
Bachelor-, Studien- oder Masterarbeit
Notfalltraining für Studierende im 8. bis 10. Fachsemester
Wer oder was ist eigentlich… …das Grimm und was bietet die Uni noch?
Seminar Wirtschaft Ihr wisst noch nicht so recht, was Ihr für nächstes Jahr als Wahlfach wählen wollt? Ihr wisst noch nicht genau, was Eure spätere Berufswahl.
Tandemausbildung Berufsausbildung und Abendstudium
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche DDG der Charité Klinik für Pädiatrie m. S. Endokrinologie/Diabetologie und SPZ, Bereich Diabetologie.
Bogenkurs für Erwachsene im Bogensportzentrum Hochrhein
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
Workshop Trommelsolo mit Beata Cifuentes
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
Bildungspotentiale digitaler Spiele für Jugendliche:
You need to use your mouse to see this presentation
17 Grundprinzipien nach POV
Sommerfest 2019 Liebe Mitglieder und Freunde
 Präsentation transkript:

K a r r i e r e 2 0 1 8 Verdeckter Stellenmarkt - alternative Strategien zur Jobsuche für NaturwissenschaftlerInnen (1-tägig) 8.11.2018 9.00 – 17.00 Uhr Lediglich ein Drittel aller freien Stellen wird „öffentlich“ ausgeschrieben. Auf diese bewerben sich 95% aller Suchenden. Wer also eine neue Stelle nur „klassisch“ über ausgeschriebene Stellenanzeigen sucht, verzichtet nicht nur auf zwei Drittel seiner Chancen, sondern konkurriert zudem mit einer großen Zahl an Mitbewerbern. NaturwissenschaftlerInnen, die den verdeckten Stellenmarkt richtig für sich nutzen, finden abseits der Konkurrenz dort die zu ihnen passende Stelle. In diesem Workshop erhalten Sie nicht nur einen Überblick über verschiedene Instrumente der Jobsuche, sondern auch einen Einblick in die wirksamsten Tools, um den verdeckten Stellenmarkt für sich zu erschließen. Der Fokus liegt ferner auf folgenden Themen: - Skills von NaturwissenschaftlerInnen - Berufsfelder und -perspektiven für NaturwissenschaftlerInnen in der freien Wirtschaft - Branchentrends für NaturwissenschaftlerInnen Die Teilnehmer werden gebeten, eine Stellenausschreibung zum Workshop mitzubringen, auf die sie sich gerne bewerben möchten. Zielgruppe: Studierende und Absolventen der Naturwissenschaften Trainerin: Dr. Doris Behrens ist Personalberaterin, Coach und Trainerin. Tool „ Sie kehrt das aus ihrer Praxis, dem klassischen Executive Search, bekannte „Direct-Search“ um, nutzt es zur systematischen Jobsuche und übt es direkt mit den Teilnehmern ein. Ort: Agentur für Arbeit Stuttgart Nordbahnhofstr. 30-34 70191 Stuttgart, Raum C534 Teilnehmerbeitrag: 20 Euro Anmeldung: Jutta Gentsch E-Mail: Stuttgart.172-Beratung@arbeitsagentur.de