Unsere Schulregeln Ich verhalte mich rücksichtsvoll und fair. - Ich helfe anderen - Komunikationsregeln - Mögliche Konsequenzen: Schulordnung abschreiben,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Starke and Unregelmäßige Verben: haben bis laufen By.
Advertisements

Projekt Sozialwirksame Schule
Rahmensetzung und Struktur
Über alle Welt 1. Über alle Welt bist du der Herr,
die Schule in Arles, Frankreich
Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um !
Grundschule der Gemeinde Nohfelden pädagogischer Tag
Schulordnung.
Trainingsraum-Modell
Der Verkehr ist heutzutage sehr wichtig.
auf die Praktische Radfahrprüfung
PRODUCED BY JEREMIAS KOCH.
Wir kommen zur Schulordnung Grundsätzlich ist bei uns alles erlaubt! Grundsätzlich heißt, es gibt Ausnahmen, und zu denen kommen wir jetzt! B i t t e v.
R ICHTIGES BENEHMEN IN DER KLASSE (unser Klassenklima)
Autor : Valentin Baumgärtner,5a
Präpositionen.
Meine TRAUMSCHULE ШКОЛА МОЕЙ МЕЧТЫ Учитель
МБОУ ООШ 6 М.И. Гриднева Мыски Кемеровской обл
… der BZB Krefeld für Lehrgangsteilnehmer
Linksabbiegen auf normaler Strasse !
Ohne Ordnung kann kein Haus besteh’n
Herzlich Willkommen! Hoşgeld-iniz Welcome I mirëpritur
Meine Traumschule Каминская Наталья Анатольевна.
Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Radtest Ibach 9 Start und Ziel
Meine Schule Wir lernen nicht für die Schule, wir lernen für das Leben.
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Die Natur ist unser Freund
SCHULORDNUNG für Schüler GRUNDSCHULE AM BÜHLBUSCH
Brandschutzerziehung in der Grundschule
Leseübung Regeln.
Ehrenerklärung Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Die Friedrich Harkort Schule
Ohne Ordnung kann kein Haus besteh’n
“Deutsche Schulen. Wie sind sie?”
Sozialer Trainingsraum
Bus- & Bahnquiz.
Mundgymnastik Wir lieben unsere Schule, Wir lernen fleißig hier.
Die Schulordnung.
Man + Modalverben.
Der Verkehr in einer modernen Stadt. Wie orientiert man sich hier?
PERFEKT.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Eine Schule für alle Inklusives Raumkonzept Eine Schule für alle
Wir präsentieren Unsere SCHULORDNUNG. Bilddarstellung.
Hilfestellung Fragebogen (TR-Rückkehrplan)
Fertig! Alle Räume des neue Aggertal-Gymnasiums sind bezogen. Als direkt nach der Karnevalsfeier 2014 mit dem Abriss der alten Turnhalle und der Aula begonnen.
Sie ist nicht groβ, aber… Sie steht im… Das Schulgebäude ist… Der Schulhof ist… Hier sind nur…
Unsere Schule Westchester Academy for International Studies.
Beantworte die Frage: Was müssen wir machen, um unsere Schule in Ordnung zu halten? Jch finde, dass…. Jch meine, dass…. Jch bin sicher, dass…. Ich schlage.
Herzlich Willkommen ! Elternabend vor der Einschulung am Samstag, den 08. September 2012.
Fahrrad fahren in Deutschland
Müll trennen, Energie einsparen, Werte erhalten –
der Grundschule „Am Hagenberg“ in Gernrode
Unsere Planet Erde ist im Gefahr.
Stolpern, Rutschen, Stürzen
Schau auf den Leuchtturm,  denn er zeigt Dir im Dunkeln den Weg. Überall wo so ein Turm steht, weißt Du sicher wo's für Dich lang geht, auch ob Dein.
SCHULORDNUNG Landesberufsschule „Christian Josef Tschuggmall“
Hereinspaziert!.
Sicherheit auf allen Wegen – 8 LEBENSRETTER für Ihren Arbeitsweg
Müll trennen, Energie einsparen, Werte erhalten –
Meine Schule. Черевиченко Лиза.
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 2-4 Klasse (n152)
Johannes-Schwennesen- Schule
Pflichten der Schüler/Student Pflichten der Lehrkraft
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 1. Klassen (n41)
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Abläufe zum Anfang des Jahres
Gymnasium Mellendorf – Jahrgangsversammlung 5
 Präsentation transkript:

Unsere Schulregeln Ich verhalte mich rücksichtsvoll und fair. - Ich helfe anderen - Komunikationsregeln - Mögliche Konsequenzen: Schulordnung abschreiben, Schulausleihe übernehmen, individuelle Maßnahmen

Ich achte auf Ordnung und Sauberkeit im Schulgebäude und auf dem Schulhof. - Umgang mit Schuleigentum, Müll, Fundsachen – Jackenhaken / Fundkiste - Klärung Ordnung (Turnbeutel, Jacken, Fegedienst) Toilentennutzung - Mögliche Konsequenzen, Mülldienst, Toilettendienst, Flurdienst mit Warnweste

Ich gehe durch das Schulgebäude Ich gehe durch das Schulgebäude. - Wort „gehen" besprechen und abgrenzen zu „laufen", wie gehe ich- Lautstärke dabei - Fahrzeuge in der Schule - Roller... - Mögliche Konsequenzen: Flurdienst mit Warnwesten, gerannt: Gefahren beim Rennen aufschreiben

In den großen Pausen gehe ich auf den Schulhof In den großen Pausen gehe ich auf den Schulhof. - Kleine Pausen, Regenpausen besprechen - Schulhofgrenzen begehen - Mögliche Konsequenzen: Flurdienst mit Warnweste

Ich bleibe auf dem Schulgelände. - Wo dürfen Rollgeräte benutzt werden Ich bleibe auf dem Schulgelände. - Wo dürfen Rollgeräte benutzt werden? - Mögliche Konsequenzen: Schulordnung abschreiben

Zum Klettern benutze ich nur die erlaubten Spielgeräte Zum Klettern benutze ich nur die erlaubten Spielgeräte. - Verbot des Werfens mit Steinen, Schnee . . . - Nicht mit Stöcken spielen - Ich schütze die Natur (Nicht auf Bäume klettern, an Äste hängen.) Tore sind keine Spielgeräte - Mögliche Konsequenzen: Pausenaufsicht beim Spielgerät

Nach dem Klingeln gehe ich zum Unterricht Nach dem Klingeln gehe ich zum Unterricht. - Treff (beim Klassenraum, Fachraum, Turnhalle, Schwimmhalle,...) besprechen - Wie verhalte ich mich, falls noch keine Lehrkraft da ist oder Streitereien auftreten - Toilette auf dem Weg zum Klassenraum nutzen - Mögliche Konsequenzen: Abholen lassen

Ich benutze. das Treppengeländer nur zum festhalten Ich benutze das Treppengeländer nur zum festhalten. - Wozu dient ein Treppengeländer?, Keine Gegenstände hinunterwerfen - Mögliche Konsequenzen: Treppenaufsicht, Notieren von Gefahren mehrmalige Missachtung: Abholung

Ich halte mich an die Benutzungsregeln der Fachräume. Ich beachte die Anweisungen der Schulleitung, der Lehrer, des Hausmeisters, der Sekretärin und aller Betreuungskräfte. Ich halte mich an die Benutzungsregeln der Fachräume. An der Bushaltestelle bin ich besonders vorsichtig: Ich warte hinter der Absperrung auf den Bus. Erst wenn der Bus steht und die Türen ganz geöffnet sind, steige ich ein. Ich schubse oder drängle nicht. Ich warte bis der Bus abgefahren ist, bevor ich die Straße überquere.