Willkommen beim Helferkreis !

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Weiter Powerpoint 2010 Funker. Weiter Tipp: Erst ein Rechteck anfertigen, mit einer beliebigen Farbe füllen und einen Rahmen geben. Zum vervielfachen.
Advertisements

Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Drei Jahre Partnerforum Gesundheit Herzlich willkommen!
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Geistliche Begleitung: Eltern-Kind-Info-Anlass
Schule und Beruf Köln e.V. ein Projekt von. Wir arbeiten dafür, dass: alle Jugendlichen die Schule mit einer gesicherten Perspektive verlassen Ausbildungsabbrüche.
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
A A Eigene Buchstaben herstellen mit Powerpoint 2013.
Vorbereitung Länderrat LV Nordrhein, Berlin, Westfalen-Lippe Kassel, 17. November 2007 Vorbereitung der Länderratssitzungen
,, Aufgaben und Ziele“ Aktive Althengstetter Senioren und Seniorinnen haben die Initiative ergriffen und im Jahre 2011 den Seniorenrat Althengstett e.V.gegründet.
Jugendfeuerwehr Lauda - Königshofen Abt. Lauda
NTW-Handbuch Standorttreffen Magdeburg, 24. November 2014.
Kooperation zwischen Vereinen und Gemeinde(n) Bernhard Possert.
Flüchtlingshilfe in Schlangenbad 28.April 2015
Treffen Gesamtplenum Wyhler Helferkreis Asyl

„Merzenich hilft“ Unternehmerforum der Gemeinde Merzenich 13. Juli
Eine Initiative des Integrations-Landesrates Oberösterreichs Helfer/innen: Wer sie sind, was sie brauchen, was sie fordern...
Flüchtlingssituation in der Stadt Paderborn Verfasser: Sozialamt.

Kfz-Zusatzversicherung der DLRG als Pauschalvertrag für den Bezirk Siegen-Wittgenstein.
Wann wird eine Personalbeurteilung aus Sicht der Mitarbeitenden zum Erfolg?
BME e. V. - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf & Logistik 1
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Die SonntagsDialoge zur Nachahmung
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Schüler-Besprechung im Team vom:
primavera stellt sich vor
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Aufbau eines Regionalen Netzwerkes zum Thema Flucht und Trauma im Kreis Plön Auftaktveranstaltung am Krystyna Michalski Tel.: 0431/
MEIN ORDNER Einfach, praktisch, gut!.
Webrelaunch fh-bochum.de Herzlich willkommen zum Informationstreffen!
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Produktives Lernen Standort Dresden
Unser Projekt: Methodische Umsetzung von Last Exit
1. Vorstellung Team 2. Wie alles begann 3. Aktionen
Stand
[Name des Projektes] Post-Mortem
Best-Practice-Beispiele Steckbriefe
Diese Datei soll ein Beispiel sein, was im E+Verteiler gesendet wird.
Beschulung von zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Mönchengladbach März 2017.
Die Aktion mit Geflüchteten vom BDKJ Regensburg
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Die Online-Wahlhilfe smartvote:
Gemeinsam für ein buntes Land
Flüchtlingssituation
Tätigkeitsbericht Referat Apitherapie
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Inklusion als Chance für Alle
Was tun nach der Matura?.
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Teilbereiche der Ehrenamtsbörse
Was tun nach der Matura?.
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
Hallo. Mein Name ist Tom. Herzlich Willkommen auf meiner Baustelle
(M)Ein Quadratmeter Zukunft
Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Weiter mit Klick.
Stand November 2018.
Eltern- und Ausbilderbefragung
Anmeldung LionsBase Intranet & App
Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Wünsche an den stationären Sektor aus Perspektive der fachärztlichen ambulanten Versorgung Alicia Navarro Ureña | FÄ Psychiatrie & Psychotherapie | Itzehoe.
Stand Mai 2019.
KAoA Thementag Jahrgangsstufe 8 -Workshop Berufsfelderkundung-
Nur gemeinsam können wir die
Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Umgang mit Traumata bei geflüchteten Kindern Aus Angst vor Krieg, Verfolgung, Vertreibung.
 Präsentation transkript:

Willkommen beim Helferkreis ! Flüchtlingshilfe in Bibertal

Zuweisung von insgesamt 100 Flüchtlingen zum 01.04.2016 Die Zeit bis zur Zuweisung wollen wir nutzen um uns sinnvoll vorzubereiten auf die Menschen. Die Bauphase läuft auf Hochtouren und die Fertigstellung bis zum Zieldatum steht derzeit im Focus. Standort Kissendorf – 42 Personen Standort Bühl – 10 jugendliche unbegleitete Flüchtlinge. 1 Standort Bühl – 50 Personen 2 3

Der Helfer und die Gemeinde Bibertal gemeinsam – rechtliche Absicherung, Koordination und Steuerung Alle interessierten Helfer werden registriert und sind somit unfall- und haftpflichtversichert Die Gemeinde organisiert die notwendigen Räumlichkeiten und Ressourcen z.B. für Sprachunterricht auf Anfrage der HK Koordinatoren Die Gemeinde prüft und wickelt konkrete Bedarfe für den Helferkreis ab z.B. Unterlagen zum Sprachunterricht, Schreibmaterialien usw. Es wird drei Wirkungskreise innerhalb des Gesamthelferkreises geben Klicken Sie im Präsentationsmodus auf die Pfeile, um Links zu folgen. HK Bühl HK Kissendorf HK Jugend

HK Kissendorf, HK Bühl, HK Jugend drei Wirkungskreise, drei Teams, drei Koordinatoren Gesamtkoordination durch Hr. Preußner Aufgaben: Ressourcen, Verwaltung, Budgets, Ansprechpartner für die HK Koordinatoren Gesucht: Koordinatoren für die HK`s Ermittlung, Koordinierung und Umsetzung konkreter Hilfsprojekte z.B. Sprachunterricht, Hausaufgabenunterstützung, Vereinsprojekte o.ä., Durchführung von Austauschtreffen, Klicken Sie im Präsentationsmodus auf die Pfeile, um Links zu folgen.

Die Flüchtlinge, die Menschen: Hilfe erwünscht, aber richtig und bedarfsgerecht... Wie sehen nun sinnvolle Hilfsangebote aus ? So unterschiedlich wie die Menschen, deren Nationalitäten, deren Religion und deren familiäre Strukturen. Die Koordinatoren der Helferkreise werden in Abstimmung mit den Menschen, dem Betreungsservice und der Gemeinde Hilfebedarfe abfragen und sich daran ausrichten. Klicken Sie im Präsentationsmodus auf die Pfeile, um Links zu folgen.

Bereiche, die besonders geeignet sind für sinnvolle Hilfsangebote des Helferkreises... SPRACHFÖRDERUNG ALLTAGSBEGLEITUNG (wo finde ich was ? Wo ist der Arzt ? Wo kann ich einkaufen ? Wann kann ich einkaufen ? Wo fährt der Bus ? Wie funktioniert der Flexibus ?) SCHULE und KINDERGARTEN VEREINE UND FREIZEIT (Projekte, Feste, Ideen) Und vielleicht noch IHRE Idee ?

Bereiche in denen Hilfe nicht vom Helferkreis geleistet werden sollte... Behördliche Angelegenheiten : z.B. zum Asylverfahren selbst, Probleme z.B. hinsichtlich der Taschengeldzahlungen, Krankenhilfe (welche Behandlung wird übernommen, welche nicht) Fahrdienste: Versicherungstechnisch unbedingt zu vermeiden sind Fahrdienste, hier besteht kein Versicherungsschutz für Helfer und Flüchtling Konflikte in der Unterkunft: Für diesen Fall ist der Betreuungsservice der Unterkunft gemeinsam mit dem Betreiber verantwortlich

HK Bühl – Sitzungssaal Rathaus 36 Personen

HK Kissendorf – alter Kindergarten 32 Personen

HK Jugend Wird erst aktiv begonnen, wenn die Jugendlichen zugewiesen sind: Zeithorizont ca. April / Mai

Neue Homepage mit Infobereich Flüchtlingshilfe in Bibertal: Informationen Downloads Neuigkeiten Kontaktmöglichkeit

Kommunikation ist alles ! Informationen und Downloads unter www.bibertal.de/Flüchtlingshilfe Einladungen zu Helfertreffen und Informationsveranstaltungen per Mail Klicken Sie im Präsentationsmodus auf die Pfeile, um Links zu folgen. Ideen, Anregungen, Kritik an asyl@bibertal.de GANZ wichtig ! Nichts ist verpflichtend.

von den Erfahrungen anderer... Lernen von den Erfahrungen anderer... Herzlich willkommen den Koordinatoren des Helferkreis Bubesheim: Erfahrungsbericht Rat und Hinweise Fragen ?