System i – Daten als Excel-Berichte verteilen und mailen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen bei TEAMWORK!
Advertisements

g²FAHRZEUG Auftragsverwaltung für den Fahrzeughandel
Datenbanken Einführung.
Technischer Systemüberblick
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Eine Semesterarbeit von Sebastian Galenski (2. Semester – WWI 00 B) SQL Query Result Caching Oder wie man häufig gestellte Datenbankabfragen performanter.
Eine objektorientierte Einführung in den Umgang mit Datenbanken
1 WS 2012 Software-Engineering II Aspektorientierung.
Warum vernetzen Unternehmen ihre Rechner?
Wizards & Builders GmbH Die Benutzeroberfläche Interaktives Arbeiten mit den Werkzeugen/Assistenten von Microsoft Visual FoxPro.
Schulz & Löw Consulting GmbH
ODBC (Open Database Connectivity)
HR-Office 3. 0 – die kostenfreie Software von stellenanzeigen
MedCom® Medial Server Verbesserte Leistungsmerkmale
Kabelbuch entwickelt für die Abb Group Services Center GmbH it-Plan GmbH & Co. KG Software-Engineering & Consulting Ritterbüschel Neustadt Tel.:
© DVS System Software GmbH & Co. KG
Internet: Funktionsweise und Dienste
Die komplette CRM-Lösung für Ihre Kontakte im Innen- und Aussendienst
MediTECH Electronic GmbH
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
Best Practices in der Datenbank-programmierung
RL-Schichtbuch V1.3 Aufbau und Struktur © 2003 Rainer Lang Url:
7. Andere Datenquellen verwenden1 Direkter Zugriff auf Fremddaten (importieren) Fremde Datenquelle Word 2002 Filter beim Importieren der Daten Fremdes.
© MediTECH Electronic GmbH, Wedemark Neue Produkteigenschaften der aktuellen MediTOOLs V5.x MediTECH Electronic GmbH Langer Acker 7 D Wedemark Tel.:
CGI (Common Gateway Interface)
DeLuxCuisine GmbH – Geschäftsprozessanalyse am
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Perg
Aggregatsfunktion SQL = Structured Query Language.
DI Martin Leonhardsberger
1 Copyright 2005 SCADA SOFT AG WizReport XL Professional Version 6 Produkte Übersicht Peter Schöttli.
Mehr Zeit für den Kunden und wirtschaftlicher Arbeiten mit BIB-Control
VMware Consolidated Backup (VCB)
Mag. Birnbauer Christoph ECDL-Kurs 4.Klasse2003 / 2004 Der Computerführerschein European Computer Driving Licence.
Electronic design automation centrum edacentrum PEDAL OTM am C. Pröfrock1 Verfahrensdokumentation Vor Inbetriebnahme hat grundsätzlich jedes.
So einfach ist die Registrierung im DOM eNET!
Partner Renommierte Unternehmen und Marktführer in Ihrem Bereich haben sich bewusst für das patentierte LapID-System entschieden. Nutzen Sie die Vorteile.
Backup der MySQL-Daten bei All-Inkl Eine mögliche Variante, um MySQL- Daten bei dem Provider „All-Inkl“ zu sichern.
Stundenplanung Programm zur Stunden- und Zimmerplanung auf der Basis von Datenbanken und unter Berücksichtigung von Mehrfachnutzung im (lokalen) Netz (Internet.
Abgestimmt auf die weiter mit Mausklick/Enter.
Technische Infrastruktur
Quelle: xkcd.com SQL Injections.
Ein Schritt zur Corporate Identity
Agenda Zeit Thema Referent 08:30 – 09:00 Begrüssungskaffee
DiGeo-Bürodienstleistungen
DatenschutzPC-VirenSpywareSchädlingeAbwehr
H. Grottenegg 1 Geodaten – zur Prüfung bitte!. H. Grottenegg2 Um welche Prüfung gehts?  Prüfung von (Geo-)Daten gegen eine Richtlinie/Vorgabe (z.B.Naturbestand,
Schiedsrichterausschuss Kreis 7 Moers DFBnet-Spielbericht 1.
Herkömmliche Anwendungen ...
Tutorial Websites anmelden.
Workshop: -Verschlüsselung
Dialer, Viren und andere unerwünschte Gäste
Nordrhein-Westfalen macht Schule. IT-Sicherheit im Verwaltungsnetz
Excel-Berichte erstellen und verteilen
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Sicherer Datentransport & allgemeine Datensicherheitsstrategien
Kurzanleitung zur Nutzung von Video- s und der Kontaktübersicht
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Xing - Businessplattform
Ausgabe eines Berichts aus der Lüftungslogger-Excelmappe als PDF-File Stand Dipl.-Ing. Herbert Trauernicht Eddenwiese Sehnde.
joinIT Web joinIT OS Daten via JDBC Daten zOS joinIT OS Workbench
Workshop Grundlagen des Berichtswesen und Arbeiten mit Berichten in
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
TEAMWORK 2000 Suchmaschine
Präsentation von Darleen und Michèle
MAD Die komplette Lösung für die Clubadministration Rechnungen
Kündigung Kundendaten: Hiermit Kündige ich folgende Dienste
XINFO-Funktion IT-Charts
Präsentation neue Homepage www. fwniederhasli. ch Mi
 Präsentation transkript:

System i – Daten als Excel-Berichte verteilen und mailen ExcelReporter System i – Daten als Excel-Berichte verteilen und mailen info@abosco.com www.abosco.com

ExcelReporter auf System i Mit dem ABOSCO ExcelReporter können Sie Ihre System i – Daten per MS Excel / E-Mail beliebigen Benutzern zugänglich machen. Keine Spool Files mehr – Betrachten Sie Ihre Daten in aussagekräftigen und optisch ansprechenden Excel-Mappen. Und das alles … automatisiert! 29.12.2018

Excel-Berichte statt Spools ExcelReporter 29.12.2018

ExcelReporter Erzeugt Excel-Berichte aus beliebigen Datenbank-Inhalten Daten-Quelle: Dateien/Tabellen (SQL) oder Query Berichte basierend auf Excel-Vorlagen Verteilt Berichte im Netzwerk Versendet Berichte per E-Mail 29.12.2018

Beispiel: Umsatzliste 29.12.2018

Beispiel: Maschinenauslastung 29.12.2018

Funktionsweise     System i Vorlage ExcelReporter Abfrage Daten Excel Arbeitsmappe Ablage/Archivierung E-Mail 29.12.2018

Weitere Funktionen Nutzung von System i Queries CL-Programm vor Bericht ausführen SQL-Skript vor Bericht ausführen Zeitstempel in Bericht und E-Mail Berichte packen und verschlüsseln (Passwort) Zeilengruppen bilden (Summenansicht) 29.12.2018

Vorteile Kostenersparnis Excel-Berichte in wenigen Minuten konfigurieren Verwenden bestehender Queries Modernisierung Ihrer Berichte Weiterverarbeitung der Berichte in Excel Automatisierte Berichtserstellung u. Verteilung 29.12.2018

Kontakt a b o s c o GmbH Schlossmattenstraße 9a D 79268 Bötzingen www.abosco.com a b o s c o GmbH Schlossmattenstraße 9a D 79268 Bötzingen info@abosco.com Tel +49 (0)7663 9140 - 0 fax +49 (0)7663 9140 – 29 29.12.2018