EFRE Jahresveranstaltung 2018

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Advertisements

1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
1 2 3 Vorschlag für die gemeinsamen Prioritäten ERN DE/CZ/PL CZ/PL
Eine Initiative der Europäischen Kommission zur Steigerung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Innovation: Roadmap zum Erfolg IGZ.
Ökomodell Stadt – „GREEN IT “ Steffi Seiermann, Steffen Schenk, Michael-Georg Schmeidl,, Verena Rappel, Martin Sutter, Sebastian Vicedom C Y.
Kooperation Bodensee Leitprojekt 2 – Zukunft Konstanz 2020 Amt für Stadtplanung und Umwelt.
Dana Kratochvílová LA 21 im Bezirk Vysočina Mgr. Dana Kratochvílová
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
Thomas Brinks, Hannover, September 2016 Innovationsberatung.
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Lenzburger Baumtrilogie
Präsentation eroFame, 7-8. Oktober 2015.
Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft
„Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“ des BMUB
Planungs- und Beratungsleistungen für die Landeshauptstadt Düsseldorf
WIPANO FördBusiness-Frühstück: Neue Märkte neue Ideen
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
IHK-Energiescouts weisen den richtigen Weg
Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Automatische Steuerung und Regelung online in der Wirbelschicht
Verein für nachhaltige Entwicklung im Landkreis Uelzen
Unser Ziel Durch den Einsatz hervorragender
Förderprogramm LIFE - Beratung, Finanzierung, Umsetzung-
SMART FARMING 4.0 Genossenschaft GEMÜSEERZEUGER SEELAND (GES) PLANt FÜR DIE ZUKUNFT Die GES ist die führende regionale Produzenten-Vereinigung im Seeland.
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
EFRE Hamburg Hamburger Projekt-Familientreffen 2018, 9. Januar 2018.
Sitzung der AG Sondergebiet Altes Land
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Energiewende
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Innovationsparks Hamburg
Wertschätzende Unternehmenskultur und Gesundheitsmanagement zusammen entwickeln. Wie kann das aussehen? Fachtagung am 5.Juni 2013.
INTERREG V A Deutschland-Nederland (2014 – 2020)
PROJEKTAKRONYM PROJEKTNUMMER
Bezeichnung der Maßnahme
Leitaktion 1 Rückblick auf die Programmumsetzung ( ) 2016
Begleitausschusses am
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
KEM = Kommunales Energiemanagement
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
Forschung und Innovation in der neuen EFRE-Periode nach 2020 Dr
INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG
LEADER in der Förderperiode
LEADER in der Förderperiode
Deutschland Der Vorreiter beim Klimaschutz
Erfolg durch Förderung:
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
EFRE Jahresveranstaltung - Erfurt, 18. Oktober 2018
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Quartiersmanagement – im Fokus der Generationen
Regionales Raumentwicklungsprogramm Westmecklenburg
Aktuelle energiepolitische Themen in Österreich
Die Situation in Österreich mit Ausblick
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Innovationen am Beispiel Siemens Academia Superior 29. Jänner 2013
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Umweltschutz (m/w/d)
Wholesale Distribution & Services
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Lions Clubs International
Dr. Herbert Greisberger
Wärmestrategie – Auftaktveranstaltung am 12. Februar 2019
Klima- und Energiemodellregion Stadt Krems
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus - ein Kurzportrait - Stand März 2019 Berühren Sie mit der Maus das Lautsprechersymbol. Durch einen Klick auf das.
Computer Services Herausforderung ABK hatte sich zum Ziel gesetzt, den Kundenbedarf nach schnelleren Zahlungen zu erfüllen und trotz rapiden Wachstums.
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
Unternehmertreff Westliche Börde Sachsen-Anhalt – ein leistungsstarker Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Dr. Jürgen Ude Staatssekretär im Ministerium.
 Präsentation transkript:

EFRE Jahresveranstaltung 2018 Zwischenbilanz OP EFRE Thüringen 2014 – 2020 Dr. Sabine Awe

Übersicht OP ERFE Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung in Thüringen Ziel ist Ausgleich regionaler Ungleichgewichte in der EU OP EFRE Thüringen umfasst 1,456 Mrd. € 80% der Mittel stellt die EU bereit 20% der Mittel erbringen das Land Thüringen, die Kommunen, der Bund und private Fördermittelempfänger Es wird ein breites Feld an Maßnahmen in 5 Prioritätsachsen unterstützt

Übersicht OP ERFE Prioritätsachse 1: Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation Ca. 435 Mio. € (29,88% des Programms) Unterstützt staatliche Forschungseinrichtungen Innovationsfähigkeit der Wirtschaft

Wettbewerbs-fähigkeit Übersicht OP ERFE Prioritätsachse 2: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen Ca. 352 Mio. € (24,18% des Programms) Unterstützt Start-ups und junge Unternehmen Internationalisierung Private Investitionen von KMU Tourismus F & E & I Wettbewerbs-fähigkeit

Übersicht OP ERFE Prioritätsachse 3: Verringerung von CO2-Emissionen Ca. 265 Mio. € (18,21% des Programms) Unterstützt Steigerung der Energieeffizienz in Unternehmen, Kommunen und im Bereich der öffentlichen Hand Ausbau erneuerbarer Energien Umweltfreundliche Mobilität F & E & I Verringerung CO2-Emissionen Wettbewerbs-fähigkeit

Übersicht OP ERFE Prioritätsachse 4: Risikomanagement und Umweltschutz Ca. 180 Mio. € (12,39% des Programms) Unterstützt Hochwasserschutz Verbesserung der Gewässerstruktur Renaturierung von Lebensräumen F & E & I Risko-management/ Umweltschutz Verringerung CO2-Emissionen Wettbewerbs-fähigkeit Umweltschutz und Anpassung Klimawandel Über 30% der EFRE-Mittel

Übersicht OP ERFE Prioritätsachse 5: Nachhaltige Stadtentwicklung Ca. 190 Mio. € (13,06% des Programms) Unterstützt Stärkung von Kommunen Revitalisierung von Flächen Nachhaltige Stadtentwicklung F & E & I Risko-management/ Umweltschutz Verringerung CO2-Emissionen Wettbewerbs-fähigkeit

Übersicht OP ERFE Technische Hilfe: Ca. 33 Mio. € (2,28% des Programms) Unterstützung: der Programmumsetzung der Kommunikation/Publizität Nachhaltige Stadtentwicklung F & E & I Risko-management/ Umweltschutz Verringerung CO2-Emissionen Wettbewerbs-fähigkeit

Umsetzung Prioritätsachse 1 Finanzielle Umsetzung: Industrielle Produktion und Systeme: 37% Nachhaltige und intelligente Mobilität und Logistik: 11% Gesundes Leben und Gesundheitswirtschaft: 27% Nachhaltige Energie und Ressourcenverwendung: 18% IKT, innovative und produktionsnahe Dienstleistungen: 7% Bis jetzt 609 Vorhaben begonnen oder abgeschlossen 89 Vorhaben zur Unterstützung der staatlich finanzierten Forschungseinrichtungen 520 Vorhaben zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen, insb. durch Wissenstransfer

Ein Beispiel aus Prioritätsachse 1 Zukunftskonzept des Center for Energy and Environmental Chemistry (CEEC) Jena Ziele des CEEC: Entwicklung von Batterien der nächsten und übernächsten Generation Erforschung verschiedener innovativer Batterietechnologien Nachhaltiger Ansatz - Verzicht des Einsatzes seltener Erden durch umweltfreundliche Alternativen auf Basis von Kunststoffen und Keramiken Finalist beim EU-weiten Wettbewerb „RegioStars 2018“ Projektlaufzeit: 2017 – 2022 Fördervolumen: 6,5 Mio. €

Umsetzung Prioritätsachse 2 Finanzielle Umsetzung: Bis jetzt 1835 Vorhaben begonnen oder abgeschlossen 2 Beteiligungsfonds (mit 35 Beteiligungen) 623 Vorhaben zur Außenwirtschaftsförderung 1179 Vorhaben zur Steigerung privater Investitionen (darunter 2 Finanzierungsfonds) 31 Vorhaben zur Tourismusförderung

Ein Beispiel aus Prioritätsachse 2 Beteiligung des Thüringer Startup-Fonds an masterPIM GmbH Ziele des Vorhabens: Startup-Fonds stellt Eigenkapital für junge Unternehmen bereit (bis zu 5 Jahre alt) masterPIM verwaltet Produktdaten von Herstellern und Händlern zentral Kombination aus Standard-Software, Self-Service und Cloud-Technologie ermöglicht kostengünstige Bereitstellung von aktuellen Preis- und Produktinformationen auf verschiedenen Verkaufskanälen Aufwand und Kosten für die nutzenden Unternehmen sinkt dabei deutlich

Umsetzung Prioritätsachse 3 Finanzielle Umsetzung: Bis jetzt 706 Vorhaben begonnen oder abgeschlossen 691 zur Steigerung der Energieeffizienz in Unternehmen 7 zur Steigerung der Energieeffizienz im Bereich der öffentlichen Hand 8 zur Energieeffizienzsteigerung in Kommunen und öffentlichen Quartieren

Ein Beispiel aus Prioritätsachse 3 Errichtung eines dezentralen Ladenetzes für Elektro-Autos Ziele des Vorhabens: Unterstützung der E-Mobilität Planung und Errichtung eines flächendeckenden Ladenetzes für Elektromobile im Landkreis Nordhausen Hierfür wurde ein Indikatorensystem entwickelt, um die optimalen Standorte der Ladestationen zu ermitteln Zusammenarbeit des Unternehmens InTraSol mit der Hochschule Nordhausen Projektlaufzeit: 2016 – 2018 Fördervolumen: 182.292 €

Umsetzung Prioritätsachse 4 Finanzielle Umsetzung: Bis jetzt 187 Vorhaben begonnen oder abgeschlossen 71 Vorhaben zum Hochwasserschutz 102 Vorhaben zur Verbesserung der Gewässerstruktur 14 zur Erhaltung der Biodiversität

Ein Beispiel aus Prioritätsachse 4 Hochwasserschutz Werra Eisfeld; Ausbau, Neubau Ziele des Vorhabens: Innerörtliche Ausbaumaßnahmen in der Stadt Eisfeld zur Verbesserung des Hochwasserschutzes Soll langfristig Schutz auch vor außergewöhnlichen Hochwasserereignissen bieten Projektlaufzeit: 2015 – 2022 Fördervolumen: 15,3 Mio. €

Umsetzung Prioritätsachse 5 Finanzielle Umsetzung: Bis jetzt 26 Vorhaben begonnen oder abgeschlossen 24 Vorhaben zur Stärkung von Kommunen als Wirtschafts- und Sozialräume 2 Vorhaben zur Beräumung und Revitalisierung von Brachflächen

Ein Beispiel aus Prioritätsachse 5 Mehliser Markt in Zella-Mehlis Ziele des Vorhabens: Steigerung der Wohnqualität durch Aufwertung des Stadtzentrums Stärkung der Identität der Stadt und Mittel gegen Abwanderung Schaffung von Park- und Grünflächen mit Wasserelementen als Spiel- und Erholungsmöglichkeit Projektlaufzeit: 2017 – 2018 Fördervolumen: 936.800 Mio. €

Zusammenfassung Finanzielle Umsetzung des OP EFRE Thüringen insgesamt: Umsetzung des OP EFRE nach Verzögerungen zu Beginn gut angelaufen Die einzelnen Prioritätsachsen weisen sehr unterschiedliche Umsetzungsstände auf kurz- vs. langfristige Vorhaben Wettbewerbsverfahren zu Beginn der Förderperiode haben den Beginn der Bewilligungen in den Achsen 3 und 5 stark verzögert Erreichung der Ziele des OP EFRE im Jahr 2023 scheint nicht gefährdet, jedoch stellt die Erreichung der Etappenziele 2018 für einige Prioritätsachsen eine Herausforderung dar.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Backup

Umsetzung