Englisch für Grundschulen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leiter des Fachsprachenzentrums: Dr. Klaus Schwienhorst
Advertisements

Bachelor/Master. ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Ziele Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vergleichbarkeit der.
Bachelor/Master. ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Ziele Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vergleichbarkeit der.
1 Start ins Studium Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch Zielgruppe dieser Veranstaltung : Studierende des Lehramts GHRGe (Grundschule oder Haupt- und.
Start ins Studium Fach Deutsch GHRGe
Geschlechtertheorie und -forschung in verschiedenen Disziplinen I
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch
Fach Deutsch + DGS Deutsch
Das Lehramtsstudium - Aufbau und Inhalt.
Informationsveranstaltung für Erstsemester ( )
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Lernbereich Sprachliche Grundbildung BACHELOR OF EDUCATION.
Wie erstelle ich meinen Stundenplan?!
Psychologie-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Anglophone Studien
Erstsemesterinfotag SS The Day 8:30 - 9:15 Infoveranstaltung im Audimax 9: :30 Kennenlernen & Rundgang 12: :30 Mittagspause.
Dr. Chr. Runtenberg; Dr. B. Brinkmeier Philosophisches Seminar Informationen für Erstsemester Ablauf der Veranstaltung: (1)Begrüßung durch den.
G erne b egrüßen wir Sie als Praktikanten am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Heilbronn, so- fern Sie sich für eine Schule.
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
STUNDENPLANGESTALTUNG 1. BACHELORSEMESTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2015 / 2016 B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015 /
Fach Deutsch Zielgruppe der Veranstaltung : Studierende des Lehramts GHRGe (Grundschule oder Haupt- und Realschulen und die entsprechenden Jahrgangsstufen.
1 Einführungsveranstaltung Grundlagen der Finanzmathematik und Quantitative Methoden (Unternehmensjurist, Kultur + Wirtschaft, Wirtschaftspädagogik, Politikwissenschaft,
PORTA für Studienanfänger/-innen Was es kann und wofür ihr es braucht 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier.
Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module E1 und E3 Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module.
Institut für Soziologie Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Studiengangskoordinatoren: Dipl.-Soz. Judith Schambach, Robin Eisenreich, M.A.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Stundenplan BWL B.Sc. & Zusatzleistungen
Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach
zu Eurem Orientierungstag
Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WiSe 2016/17
Führungspraktische Impulse Teil 1
Gliederung Unser O-Wochenprogramm LSF Euer Stundenplan
Informationen zum Campus-Managementsysem
Semestereinführungsveranstaltung,
Institut für Sportwissenschaft zum
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2016/17
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2017/18
Universität Oldenburg Seminar für Anglistik und Amerikanistik
Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! ¡Bienvenidos!
Der BOGY-Prozess in der Kursstufe
BA International Management (Spanisch)
Infoveranstaltung M.A. European Studies Wintersemester 2017/18
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Wichtige Adressen
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Master Geschichte
Brückenkurs Physik Kontakt
Wer oder was ist eigentlich… …Agnes?
Das Fach Schulpädagogik
IPK Fachschafts-Frühstück
Geschichte Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Studienberatung Mathematik
Bildungswissenschaften
Studienkoordination Psychologie
HERZLICH WILLKOMMEN! WELCOME!
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
ILIAS für Gasthörer/innen
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Bachelor-Studiengang Medizinische Physik:
Erstsemester-Guide Sommersemester 2019
Tierbedarf Willy Schall
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Webseite der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
an der Fakultät Maschinenbau
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
MASTER Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung WS 19/20.
Bachelor Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung: WS 19/20.
Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
 Präsentation transkript:

Englisch für Grundschulen Fachschaft Lehramt GHR Englisch für Grundschulen Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr…

Die ersten beiden Semester

Die ersten beiden Semester

Für das 1. Semester: Vorlesung: Introduction to Literary and Cultural Studies I (1. Treffen: 10.10. um 18 Uhr im AudiMax) Seminar: Introduction to English Linguistics Seminar: Academic Skills Self Study and Portfolio  Wichtig: Besucht auf jeden Fall die Einführungsveranstaltung am 12.10. um 10 Uhr im AudiMax! Hier erhaltet ihr die relevanten Informationen zu dieser Veranstaltung

Fragen zum Modulplan?

Anmeldung zu Veranstaltungen Jeweils „aktuelle“ Informationen erhaltet ihr im zentralen Online-Vorlesungsverzeichnis der WWU über das System HISLSF unter:  http://uvlsf.uni-muenster.de/ So findet ihr eure Kurse: Philologie  Englisches Seminar  Bachelor 1. Studienjahr (Studiengänge G, HRGe, BK, 2fachBA)     Grundkurs 1: Introduction to Linguistics I  Grundkurs 1: Introduction to Literary and Cultural Studies I  Übung: Academic Skills      Modul 3: Language Practice  Self Study + Portfolio Helena

Anmeldung zu Veranstaltungen

Anmeldung zu Veranstaltungen Christina

Anmeldung zu Veranstaltungen

Anmeldung zu Veranstaltungen Seminarplatzvergabe in den Grundlagenmodulen: Für Erstsemester gibt es ein spezielles Zeitfenster zur Seminarplatzvergabe!  1. bis 7. Oktober: Anmeldung über HISLSF Gebt für jeden Veranstaltungstyp (außer die Vorlesung) neben eurem Wunschseminar ca. 2 alternative Veranstaltungen an! Reihenfolge der Online-Belegung in HISLSF entspricht der Priorität: 1. Belegung= Erstwunsch

Anmeldung zu Veranstaltungen Eine Änderung der Reihenfolge ist nachträglich nicht möglich! Ihr müsst also erst alle Wünsche zu einer Veranstaltung abwählen und dann neu anmelden

Anmeldung zu Veranstaltungen Die Zuteilung erfolgt über den persönlichen Stundenplan im HISLSF. Dort bleiben nur die Veranstaltungen stehen, die ihr bekommen habt Alle Lehrveranstaltungen für Erstsemester beginnen in der Regel ab der 2. Vorlesungswoche (15. Oktober 2018) WICHTIG FÜR DIE NÄCHSTEN SEMESTER: Die Anmeldefristen für Englisch liegen normalerweise sehr früh!!

Kontakt Englisches Seminar Johannisstr. 12-20, 48143 Münster Tel: (0251) 83-24500, Fax: (0251)8324645 E-Mail: englsem@uni-muenster.de Home: https://www.uni-muenster.de/Anglistik/ Ansprechpartner in Studienfragen (https://www.uni- muenster.de/Anglistik/Study/studentadvisoryservice/index.html) Dr. Silke Stroh (Room 121) Amrei Sander (Room 120) E-Mail: beres@uni-muenster.de Zuständig für BAFöG-Bescheinigungen siehe Ansprechpartner

Fragen ?

Fachschaft Lehramt GHR Ende