Romanistik / 'Französisch 'Italienisch 'Portugiesisch 'Spanisch

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen zur Einführungsveranstaltung
Advertisements

Bachelor of Arts Bachelor of Education
English and American Studies im Nebenfach
Gruppenstundenplanberatung
Einführungs-veranstaltung
Einführungs-veranstaltung
Bachelor Soziologie Margrit Elsner.
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik Sprach-, Literatur- und.
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Dipl.-Psych. Susanna Türk
Einführungs- veranstaltung Bachelor of Arts: Germanistik Bachelor of Education: Deutsch B.Sc. WiPäd: Deutsch Prof. Dr. Sabine Obermaier.
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
Einführungsveranstaltung
Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Fachschaft Wirtschaft Fakultät.
Einführungs- veranstaltung Bachelor of Arts: Germanistik Bachelor of Education: Deutsch B.Sc. WiPäd: Deutsch Prof. Dr. Sabine Obermaier.
Willkommen English and American Culture Business Studies.
Latein– na klar!. I.Allgemeine Informationen zur Schullaufbahn mit Latein II.Was spricht für Latein? III.Welche Voraussetzungen sind für Latein erforderlich?
PORTA für Studienanfänger/-innen Was es kann und wofür ihr es braucht 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier.
1 Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Ostasiatisches Seminar, Chinastudien, 17. Oktober 2016 MASTERSTUDIENGANG CHINASTUDIEN 中国研究.
Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module E1 und E3 Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module.
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Prof. Dr. Martin Neef, Einführungsveranstaltung BA im Fach Germanistik.
Institut für Soziologie Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Studiengangskoordinatoren: Dipl.-Soz. Judith Schambach, Robin Eisenreich, M.A.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Abteilung Internationales - Erasmus
Das obligatorische Auslandssemester
Erste und zweite Woche der Osterferien
Fremdsprachige Rechtsausbildung (FRA) für Juristen
Einführungs-veranstaltung
Bachelor Kultur & Wirtschaft: Germanistik (nach PO 2010)
Die Prüfungsordnung(en)
Auslandssemester RU Nijmegen Modul A2 oder Modul B2 oder Modul C2
Einführungs-veranstaltung
Semestereinführungsveranstaltung,
Koordination und Studienberatung
Team des Sprachenzentrums
Erstsemestereinführung
Herzlich Willkommen am Institut für Psychologie der Universität Hamburg „Master of Science (M.Sc.) Psychologie“ MESIW 2017/18.
Prüfungsrecht und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang „Europäische Kulturgeschichte“
Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! ¡Bienvenidos!
Information des Dekanats FB V zu BAföG-Angelegenheiten
Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda
BA International Management (Spanisch)
Infoveranstaltung M.A. European Studies Wintersemester 2017/18
Begleitfach Rechtswissenschaft
Bachelor of Arts Bachelor of Education
Wichtige Adressen
Leistungsbeurteilung in der Schule
Dekanat Informationen zum Aufbau und zur Bedeutung der Anfängerübungen sowie zu den weiteren Funktionen der Übungsklausuren.
B.Sc. Wirtschaftspädagogik FSK-Wahl
Wichtige Adressen
Einführungsveranstaltung für Erstsemester B. A
Begleitfach Rechtswissenschaft
B. Sc. Wirtschaftspädagogik FSK-Wahl
Freie Fachschaft Jura - FFJ
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Englisch für Grundschulen
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Master of Education Wirtschaftswissenschaft
HERZLICH WILLKOMMEN! WELCOME!
ILIAS für Gasthörer/innen
Allgemeines Wer studiert im Bachelor / Master?
Sprachenzentrum der Hochschule Darmstadt
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Erstsemester-Guide Sommersemester 2019
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Webseite der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
MASTER Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung WS 19/20.
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
 Präsentation transkript:

Romanistik / 'Französisch 'Italienisch 'Portugiesisch 'Spanisch ...o espírito de Gutenberg. …spiritul lui Gutenberg. …l'esprit de Gutenberg. …lo spirito di Gutenberg. ...el espíritu de Gutenberg. …l'esperit de Gutenberg. 10. Oktober 2018 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG STUDIENANFÄNGER Romanistik / 'Französisch 'Italienisch 'Portugiesisch 'Spanisch 'Rumänisch 'Katalanisch Prof. Dr. Stephan Leopold (Geschäftsführende Leitung), Dr. Andreas Bonnermeier (Studienbüro), Frau Gabriele Wenzel-Naß (Fachbereichsbibliothek), VertreterInnen des Fachschaftsrates

Über ein Dutzend Sprachen, davon einige Welt-/Kultursprachen. Vier Säulen. Fünf Fachdisziplinen. Eine Romanistik. SprachPraxis/ Kommunikation Literaturwissenschaft Fachdidaktik (B.Ed.) M 1 M 3 M 4 M 5 Sprachwissenschaft Kulturwissenschaft WS 2018/19| Romanisches Seminar | FB 05 | JGU Mainz

Was muss ich im 1. Semester belegen? Bachelor of Education: Modul 1: (Voraussetzung: Eingangstest) Ü Phonetik Ü Grammatik 1 Modul 3: VL Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten PS 1 Einführung in die franz./ital./span. Sprachwissenschaft WS 2018/19| Romanisches Seminar | FB 05 | JGU Mainz

Was muss ich im 1. Semester belegen? Bachelor of Arts Kernfach: Modul 1: (Voraussetzung: Eingangstest) Ü Phonetik Ü Grammatik 1 Modul 3: - VL Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten - PS 1 Einführung in die frz./it./span. Sprachwissenschaft Modul 4: (Voraussetzung: Eingangstest) - VL + Ü Einführung in die Literaturgeschichte - PS 1 Einführung in die frz./it./span. Literaturwissenschaft WS 2018/19| Romanisches Seminar | FB 05 | JGU Mainz

Was muss ich im 1. Semester belegen ? Bachelor of Arts Beifach: Modul 1: (Voraussetzung: Eingangstest) Ü Phonetik Ü Grammatik 1 Modul 5: VL + Ü Einführung in die frz./it./span. Kulturwissenschaft Ü Atelier de communication scientifique/ Laboratorio di comunicazione scientifica/ Taller de comunicación cientifica WS 2018/19| Romanisches Seminar | FB 05 | JGU Mainz

KURSANMELDUNG obligatorische Anmeldung für alle Lehrveranstaltungen und den Eingangstest (Kurs) https://jogustine.uni-mainz.de/ mit ZDV- Benutzernamen und Passwort Fristen für Kursanmeldung Phase 2: bis Do 11.10.18 - 13:00 Uhr Phase 3: Mo, 15.10.18 – 13:00 Uhr bis Fr, 19.10.18 - 21:00 Uhr (Restplatzbörse) Systemnachrichten regelmäßig lesen oder E-Mail-Umleitung einrichten! WS 2018/19| Romanisches Seminar | FB 05 | JGU Mainz

obligatorische Anmeldung PRÜFUNGSANMELDUNG obligatorische Anmeldung Für Modulteilprüfung Klausur GR. + PHON. (M1) und Modulprüfungen Klausuren (M3, M4) Studienleistungen (Referate, Präsentationen etc.) sind ebenfalls anzumelden Fristen für Prüfungsanmeldung Montag, 14.01.2019 (13:00 Uhr) bis Montag, 28.01.2019 (13:00 Uhr) nicht bestandene Prüfungen im Folgesemester anmelden & wiederholen, es erfolgt keine automatische Anmeldung zur Wiederholungsprüfung – bitte den Versuchszähler unbedingt beachten! WS 2018/19| Romanisches Seminar | FB 05 | JGU Mainz

SPRACHPRAKTISCHER EINGANGSTEST (I) = Voraussetzung für die Teilnahme an Kursen aus den Modulen 1, 2 und 4 Niveau: Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Niveau B 1 (B.Ed., B.A. Kernfach) bzw. A 2 (B.A. Beifach) Jetzt zum Test und zu Kursen aus Modulen 1 und 4 (BA Kernfach) anmelden (sofern man mit Bestehen rechnet) Nach dem Test werden die Voraussetzungen überprüft, automatische Abmeldung bei Nichtbestehen Zeit und Ort: Di., 16.10.18 13:30 – 16:30 Uhr, in der „Natfak“ (neben der „Muschel“), Kursraum N 33 Individueller Termin wird vorher mitgeteilt (bitte Unimails lesen!) WS 2018/19| Romanisches Seminar | FB 05 | JGU Mainz

SPRACHPRAKTISCHER EINGANGSTEST (II) Anmeldung an der Lernplattform ILIAS: https://ilias.uni-mainz.de/ilias.php Profil anpassen (E-Mail!) Probetest Fr – Sp – It Merkblatt lesen Ergebnis ist nach Abschluss aller Klausuren online verfügbar, wenn Sie wieder Ihren Test aufrufen auch vor bestandenem Test (Mo. und Di.) nehmen Sie schon an den gewählten Kursen teil Wenn noch kein Benutzeraccount vorhanden, bitte bei Herrn David Schumann melden: dschuma@uni-mainz.de WS 2018/19| Romanisches Seminar | FB 05 | JGU Mainz

EINGANGSTEST NICHT BESTANDEN ? ÜBERSCHNEIDUNGEN? bei Nichtbestehen, fehlenden Grundkenntnissen oder Überschneidungen können LV aus beschränkungsfreien Modulen (z.B. 3 oder 5) vorgezogen werden Evtl. ist dafür die persönliche Anmeldung im Studienbüro nötig. Bitte nicht prophylaktisch zu diesen Kursen anmelden! WS 2018/19| Romanisches Seminar | FB 05 | JGU Mainz

ANERKENNUNG VON AUSWÄRTIGEN NACHWEISEN Befreiung vom Eingangstest nur aufgrund offizieller Diplome (bis Ende der 3. Anmeldephase, auch Muttersprachler) Franz./Ital.: Dr. Bonnermeier Span./Port.: Dr. Pereira Martins auswärtige Studiennachweise für bereits erbrachte Leistungen: Franz./Ital.: Dr. Thomaßen Span.: Dr. Franz Port.: Dr. Hendrich WS 2018/19| Romanisches Seminar | FB 05 | JGU Mainz

B.A. (Kernfach, Beifach): kein Latinum erforderlich B.Ed., EWP: Latinum (=5 Jahre Lateinunterricht oder Staatliche Ergänzungsprüfung) ist bis zum Ende des 4. Semesters vorzulegen (für alle Sprachen bei Herrn Schumann) B.A. (Kernfach, Beifach): kein Latinum erforderlich Latinumskurse der Abt. Klassische Philologie  https://www.blogs.uni-mainz.de/fb07-klass-phil/files/2018/07/AushangVeranstWS2018-19.pdf WS 2018/19| Romanisches Seminar | FB 05 | JGU Mainz

Auslandsaufenthalt (Erasmus+, PAD etc.) ca. 1 Jahr im Voraus planen! AUSLANDSSTUDIUM B.A. Kernfach / B.A. Beifach für Romanisten: verpflichtendes Auslandssemester im 4. oder 5. Semester (alternativ: Ersatzmodule) B.Ed.: mindestens 3-monatiger Studienaufenthalt im Ausland oder Auslandssemester im 4./5. Semester Auslandsaufenthalt (Erasmus+, PAD etc.) ca. 1 Jahr im Voraus planen! WS 2018/19| Romanisches Seminar | FB 05 | JGU Mainz

WO KANN ICH MICH INFORMIEREN? JGU / Zentrale Studienberatung  https://www.studium.uni-mainz.de/ ROMANISCHES SEMINAR Studienbüro: Studienmanager, Lehrveranstaltungsmanager, Prüfungsmanager(in) Studienfachberatungen Prüfungsordnungen, Modulhandbücher, Studienverlaufspläne  www.romanistik.uni-mainz.de/ FACHSCHAFT ROMANISTIK  www.blogs.uni-mainz.de/fachschaft-romanistik  https://plus.google.com/fachschaftsrat-romanistik/ WS 2018/19| Romanisches Seminar | FB 05 | JGU Mainz WS 2018/19 | Romanisches Seminar | FB 05 | JGU Mainz

INFORMATIONSMÖGLICHKEITEN HEUTE: Beratungssprechstunden am 10.10.2018: Französisch: 11:00 – 13:00 Dr. Timo Kehren, 02-554 11:00 – 13:00 Kerstin Kloster-Wiese, 02-558 Italienisch: 11:00 – 12:30 Dr. Anna Campanile, 01-546 12:00 – 13:00 Isabella Vergata, 01-542 Spanisch: 11:00 – 13:00 Dr. Jutta Franz, 01-558 Portugiesisch: 11:00 – 13:00 Dr. Yvonne Hendrich, 01-555 WS 2018/19| Romanisches Seminar | FB 05 | JGU Mainz WS 2018/19 | Romanisches Seminar | FB 05 | JGU Mainz

VIEL FREUDE UND ERFOLG BEI IHREM STUDIUM! WEITERE FRAGEN ? allgemeine Fragen: jetzt fachspezifische Fragen werden in den sich anschließenden Einzelveranstaltungen beantwortet: Französisch: hier Spanisch: P 105 Italienisch: P 15 Portugiesisch: P 107 Rumänisch: P 15 (ab 13.30 Uhr) VIEL FREUDE UND ERFOLG BEI IHREM STUDIUM! WS 2018/19| Romanisches Seminar | FB 05 | JGU Mainz