Ich rauche – na und? Fakten, die man wissen sollte!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einfach Rauchfrei |.
Advertisements

von Jonathan, Jonathan, Ben und Julian
Auswirkungen des Rauchens
Herz - Kreislauferkrankungen
Eine Präsentation von Henning Barth Und Christian Seitz (7d)
Gesunde und ungesunde Ernährung
Rauchen.
Hello. hello Mundhöhlenkrebs ist kein schöner Anblick! Unsere Zukunft? Mundhöhlenkrebs ist kein schöner Anblick! Weder für dich, noch für deine Mitmenschen…
Schulung der Peers Zürich, 5./6. November 2013
LEBEN MIT DER KRANKHEIT DIABETES
So vermeide ich den Herzinfarkt
Kinderveranstaltungen
Sie möchten gerne aufhören zu rauchen?
Why Rauch? (c) 4C- Klasse.
Wenn Ja, wann macht sie krank?
auf den menschlichen Körper
Rauchen.
Die zehn häufigsten Todesursachen
Sucht Nikotin Alkohol Drogen Magersucht Tablettensucht.
(Oscar Wilde) Rauchen: Folie 1 Grafik: Margit Halbeisen iSF
Welt Nichtrauchertag 31. Mai Österreichisches Jugendrotkreuz
Rauchen und Alkohol Gründe: Neugier Freunde Dazugehören
Die Folgen des Rauchens
Die Schädlichkeit des Rauchens
Rauchen.
Mmh….
Didattica Prodotto Tedesco
Snus – Hände weg!.
Snusprävention im Verein xy.
To be able to give and understand information about smoking
CHARGES - CIGARRO.
Rauchen ist cool?? Rauchen: führt zu Leistungseinschränkung
Welche Probleme haben die Jugendlichen?!
Möchten die Frauen in Ihrem Leben vor ihrer Todesursache Nummer 1 schützen? Finden Sie die TODESURACHE und verbreiten Sie diese Nachricht...
Rauchfrei – durchziehn?!
PAFFEN – PFEIFEN – PUSTEBLUME
Stimmt oder stimmt nicht
Tabakentwöhnung.
Rauchen ist ein langsamer Tod.
Thrombose und Genetik (Thrombo Sensor)
Kann seltsam erscheinen, aber nach unserer Meinung, das Rauchen hat etwas Vorteile. Deshalb geben viele rauchende Menschen nicht Rauchen auf. So, wir.
 Gendefekt  Gerinnungsfaktor V. (Grundlage der plasmatischen Blutgerinnung )  Aktiviertes Protein C wird nicht anerkannt. (APC – Hemmstoff der Blutgerinnung)
Volkskrankheit Nummer Eins: Bluthochdruck - Hauptrisikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle Mehr als ein Drittel der Deutschen leidet unter Bluthochdruck.
Tabak – nein danke! Wenn es dich interessiert, welche körperlichen Folgen lang andauernder Tabakkonsum haben kann, dann schau dir die Bilder auf den folgenden.
Snigur W.W. Bogdanowkaschule Wassilkowkabezirk, Dnepropetrowskgebiet
Projektleitung: Tel
Healthy and Unhealthy Living
Rauchen ist ein langsamer Tod.
Krebs vorbeugen.
Sarah Manciu Lara Polat
Facts zum Rauchen Schon gewusst?.
Gesundheitsschäden durch eine legale Droge
Asthma Bronchiale Referat Biologie, Note 1
Hello. hello Mundhöhlenkrebs ist kein schöner Anblick! Unsere Zukunft? Mundhöhlenkrebs ist kein schöner Anblick! Weder für dich, noch für deine Mitmenschen…
Auswirkungen des Rauchens
Projektleitung: Tel
Snus Name des/der Vortragenden, Organisation des/der Vortragenden
Tabakpräventionsfonds
Tabakpräventionsfonds
Rauchen und Nicotin Foto:
 Präsentation transkript:

Ich rauche – na und? Fakten, die man wissen sollte! Projekt Caritas-Ausbildungszentrum Seegasse Univ. Prof. Dr. Neuberger www.aerzteinitiative.at

Rauchen ist doch nicht so schlimm ... oder? Rauchen ist der wichtigste Grund für vermeidbare Todesfälle in Österreich. Nikotin (im Tabak) ist genauso süchtig machend wie Kokain oder Heroin. Tabakrauch schädigt nicht nur den Raucher, die Raucherin. Er schädigt jeden, der ihn einatmet. Caritas Ausbildungszentrum

Warum sollte ich mir wegen etwas Sorgen machen, das erlaubt ist? Tabak ist zwar legal, aber er schadet dennoch. Tabak ist das einzige Handelsprodukt auf dem Markt, das dich tötet, wenn du es verwendest, wie es gedacht ist. Viele der Chemikalien in Tabakprodukten sind in allen anderen Produkten streng beschränkt oder verboten. Caritas Ausbildungszentrum

Aber alle rauchen doch ... ... oder nicht ? In Österreich rauchen rund 2,4 Millionen Menschen. Jeder/jede 3. Österreicher/in ist Raucher bzw. Raucherin. Mehr als die Hälfte davon möchte damit aufhören. In Schulen, in denen die Lehrer/innen nicht rauchen, rauchen auch weniger Schüler/innen. Caritas Ausbildungszentrum

Jeder muss einmal sterben ... aber nicht so Das Rauchen tötet etwa 10 000 Österreicher/innen im Jahr, mehr als Alkohol, Verkehrsunfälle, AIDS und Mord zusammengenommen. Quelle: Todesursachen-Statistik 2004, Alkohol und Rauchen geschätzt Rauchen 10 000 Alkohol 361 Unfälle 2 466 Aids 54 Mord 61 Caritas Ausbildungszentrum

Jeder muss einmal sterben ... aber nicht so Krankheit und Tod, die mit dem Rauchen zusammenhängen, können in jedem Alter vorkommen. Der junge Mann auf diesem Foto begann mit 13 zu rauchen. Er starb mit 34 an Lungenkrebs, der durch das Rauchen hervorgerufen wurde. Caritas Ausbildungszentrum

Verstehst du wirklich, was passieren kann, wenn du rauchst? Tabak verfärbt deine Zähne macht schlechten Atem trägt zu Zahnfleischerkrankungen und Zahnverfall bei kann zu Krebserkrankungen des Mundes, des Zahnfleisches, der Lippen, der Zunge oder der Speiseröhre führen. Auch Kautabak und Snus können Mundhöhlenkrebs verursachen. Caritas Ausbildungszentrum

Jeder muss einmal sterben ... ... aber nicht so Vorzeitiger Tod durch Lungen-Emphysem Lungenkrebs Blasenkrebs Herzerkrankungen Krebs in Kehlkopf, Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse, Niere, Brustdrüse, Muttermund Caritas Ausbildungszentrum

Verstehst du wirklich ... ...was passieren kann, wenn du rauchst? Tabakrauch verstopft Arterien unterbindet die Sauerstoffzufuhr Absterben der Beine/Hände kann die Folge sein (z.B. Raucherbein) Impotenz kann entstehen Herzinfarkt und Schlaganfall können folgen Caritas Ausbildungszentrum

Verstehst du wirklich ... ...was passieren kann, wenn du rauchst? Während eines Schlaganfalls ist ein Blutgefäß geplatzt (siehe Pfeil) Gehirngewebe wurde zerstört, und der Raucher getötet. Das Bild zeigt den Querschnitt eines Raucherhirns. Caritas Ausbildungszentrum

Was ist im Tabakrauch drin? Tabakrauch enthält tausende chemische Stoffe > 50 von diesen chemischen Stoffen verursachen Krebs. Einige von diesen chemischen Stoffen sind gesundheitsschädlich, egal, wie wenig man davon konsumiert. Reizgase fördern Entzündungen (z.B. Bronchitis) und durchdringen Filter. Caritas Ausbildungszentrum

Was ist drin im Tabakrauch? Teer: Teer ist eine Bezeichnung für mehrere tausend Chemikalien, die die festen und flüssigen Bestandteile von Tabakrauch ausmachen. Gase: Gase bilden die größten Anteile des Tabakrauches (zwischen 85 % u. 90 %), sind unsichtbar und z.T. geruchlos, aber auch giftig wie etwa Kohlenmonoxid oder Blausäure (Zyanwasserstoff). Caritas Ausbildungszentrum

Rauchen und Umweltverschmutzung Rauchen ist die schlimmste individuelle Umweltverschmutzung und Brandgefahr: Zigarettenstummel überall! Die Zigaretten dürfen in Rauchpausen nicht verlöschen, damit die Tabakindustrie auch am Verglosen verdient. Die meisten Brandopfer sind durch Zigaretten verursacht. (z.B. Mont Blanc Tunnel) Caritas Ausbildungszentrum

Entspannt Rauchen ... ... oder macht es nur süchtig? Entzug von Nikotin kann Folgendes verursachen: Reizbarkeit Stress Anspannung Nichtraucher werden sich nicht entspannt fühlen, wenn sie rauchen - den meisten wird übel werden. Nur Raucher verwenden Zigaretten, um sich zu „entspannen“. Caritas Ausbildungszentrum

Caritas Ausbildungszentrum Was heißt süchtigmachend? ein kleiner Unterschied in der Chemie des Gehirns Tabak beeinflusst dein Gehirn direkt, wie diese Bilder zeigen. Das Gehirn des Rauchers - unten – ist künstlich dazu gebracht worden, Rauchen zu „mögen“ - und Tabak zu „brauchen“, um sich normal zu fühlen. Caritas Ausbildungszentrum

Rauchen + Konzentration Die „Rauchpause“ ist eine Meisterleistung der Tabakwerbung. Insgesamt ist keine positive Wirkung des Rauchens auf das Denkvermögen feststellbar. Nikotin erhöht kurzfristig die Konzentrationsfähigkeit, aber in jeder Zigarette ist auch das betäubende Kohlenmonoxid enthalten. Caritas Ausbildungszentrum

Caritas Ausbildungszentrum Macht Rauchen schlank? NEIN! Es hat sich herausgestellt, dass Jugendliche, die rauchen, ein höheres Körpergewicht haben, als Jugendliche, die nicht rauchen. Raucher nehmen vielleicht ein paar Kilo zu, wenn sie mit dem Rauchen aufgehört haben (Entzugsfolge). Richtig zu essen und Bewegung zu machen ist der einzige Weg, ein gesundes Gewicht zu erhalten! Caritas Ausbildungszentrum

Caritas Ausbildungszentrum Frauen und Tabak „Ich fing an zu rauchen, um älter auszusehen. Leider muss ich sagen, dass das funktioniert hat.“ Mit 24 (Foto oben) bekam sie ein Emphysem und ihre Lunge musste entfernt werden. Mit 26 (Foto unten) haben die Medikamente, die sie jetzt am Leben erhalten, ihr Aussehen dramatisch verändert. Caritas Ausbildungszentrum

Caritas Ausbildungszentrum Frauen und Tabak Frauen, die rauchen, haben ein erhöhtes Risiko, Gebärmutter- und Brustkrebs zu bekommen und ein sechsfaches höheres Risiko für Enddarmkrebs. In Österreich sterben jetzt 53 % mehr Frauen an Lungenkrebs als vor 20 Jahren. Auch das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt ist für Raucherinnen viel höher. Caritas Ausbildungszentrum

Caritas Ausbildungszentrum Frauen und Tabak Raucherinnen bekommen große Poren und früher Falten. Ihre Haut altert rascher. Sie werden nicht so leicht schwanger und produzieren weniger Eizellen, und diese sind oft von minderer Qualität. Sie haben ein erhöhtes Risiko für Fehlgeburten und Frühgeburten. Caritas Ausbildungszentrum

Caritas Ausbildungszentrum Frauen und Tabak Frauen, die rauchen, haben schwerwiegendere prämenstruelle Symptome und 50 % mehr Krämpfe während der Menstruation. Tabakkonsum während der Einnahme der Anti-Baby-Pille erhöht das Risiko lebensgefährlicher Blutgerinnungsstörungen um das Zehnfache. Die Kombination Pille und Rauchen kann auch zur tödlichen Lungenembolie führen. Caritas Ausbildungszentrum

Caritas Ausbildungszentrum Pille und Rauchen Thrombose ist eine gefährliche Blutgerinnselbildung, die zum Tod führen kann. Bei angeborener Thromboseneigung oder Verdacht darauf (im APC-Test im Blut feststellbar) darf die Pille nicht verschrieben werden. Ebenso für Frauen über 35, die mehr als 15 Zigaretten am Tag rauchen, was zu einem hohen (nicht erblich bedingten) Thromboserisiko führt. Caritas Ausbildungszentrum

Caritas Ausbildungszentrum Männer und Rauchen Die Tabakwerbung lügt, dass Rauchen „sexy“ macht. Rauchen beeinträchtigt die Spermienqualität. Rauchende Paare haben weniger Sex als Nichtraucher. Raucher werden häufiger und früher impotent. Caritas Ausbildungszentrum

Caritas Ausbildungszentrum Passiv Rauchen Passiv Rauchen verursacht Herzinfarkt und Schlaganfall Krebserkrankungen Bronchitis und Lungenentzündung Asthmaanfälle Mittelohrentzündung Verminderte Lungenfunktion Plötzlichen Kindstod (SIDS) Caritas Ausbildungszentrum

Caritas Ausbildungszentrum Passiv - Rauchen Der Rauch, der vom angezündeten Ende einer Zigarette aufsteigt, enthält die gleichen Chemikalien, die auch der Raucher inhaliert - manchmal sogar in größeren Mengen: > 60 dieser Chemikalien verursachen Krebs. Einige dieser Chemikalien sind in jeder Menge gesundheitsschädlich. Viele dieser Chemikalien sind Reizstoffe oder verursachen allergische Reaktionen. Caritas Ausbildungszentrum

Tatsachen über Bidis und Kräuter-Zigaretten Bidis (oder Beedees) enthalten bis zu 3 x mehr Teer und Kohlenmonoxid und 7 x mehr Nikotin als eine Zigarette. Kräuter-Zigaretten enthalten zwar nicht das Suchtgift Nikotin, aber produzieren bei der Verbrennung viele der gleichen tödlichen chemischen Stoffe wie Zigaretten aus Tabak. Gesunde Zigaretten gibt es nicht. Caritas Ausbildungszentrum

Tatsachen über Zigaretten Hast du gewusst ... Filter wurden ursprünglich den Zigaretten hinzugefügt, damit der Tabak nicht an den Lippen des Rauchers kleben bleibt. Filter machen Zigaretten nicht leichter oder verträglicher. Caritas Ausbildungszentrum

Gibt es Leicht-Zigaretten? „Leichte“ und „milde“ Zigaretten können den Raucher/die Raucherin praktisch die gleiche Menge an chemischen Stoffen inhalieren lassen, und führen zu genauso vielen Krankheiten wie „normale“ Zigaretten. Deshalb wurden diese irreführenden Bezeichnungen in der EU verboten. Caritas Ausbildungszentrum

Rauchen und Schwangerschaft Tabakkonsum in der Schwangerschaft schadet dem Fötus und erhöht das Risiko des plötzlichen Kindstodes und anderer Krankheiten. Eine einzige Zigarette bewirkt beim Embryo eine Steigerung der Herzfrequenz um 10-15 Schläge/Min. Die neugeborenen Kinder von Raucherinnen sind kleiner und etwa 250 g leichter als andere Neugeborene. Caritas Ausbildungszentrum

Caritas Ausbildungszentrum Kinder rauchen mit ! Durch einen mehrstündigen Aufenthalt in einem verrauchten Raum inhalieren Kinder mehr Dioxin, als Anwohner einer Müllverbrennungsanlage lebenslang einatmen. Caritas Ausbildungszentrum

Kinder und rauchende Eltern Atemnot ist bei Kindern häufiger, wenn die Eltern rauchen. Kinder von Raucher-Eltern leiden fast doppelt so häufig an Husten, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen. Passivrauchen erhöht die Infektionsgefahr erheblich und kann die geistige Entwicklung von Kindern beeinträchtigen. Caritas Ausbildungszentrum

Caritas Ausbildungszentrum Zusammenfassung Nichtraucher/in zu sein lohnt sich! … cool sein und auf mich achten … Überzeugende Leute brauchen keine Zigaretten. Caritas Ausbildungszentrum