Regel 17 Eckstoß.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
Advertisements

Regel 14 – Der Strafstoß Diagramm 1
Die Spielfortsetzungen (2)
? Direkt oder indirekt Die Spielstrafen Regel 13 = Der Freistoß
Die Spielfortsetzungen (2)
R 17–1/6 Regel 17 = Der Eckstoß Die Spielfortsetzungen (2)
Regel 11 - Abseits Teil 1 = Grundsätzliche Abseitsstellung
Die Spielunterbrechungen
Spielfortsetzungen nach Wurfvergehen
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
SR-Tagung Thema: Regel 14 - Der Strafstoß.
Regel 14 Strafstoß.
Regel 13 Freistöße.
Regel 15 Einwurf.
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels. Regel 8 - Spielbeginn und Spielfortsetzung Platzwahl Die Platzwahl erfolgt durch Auslosung per Münzwurf. Der.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
REGEL - 17 ECKSTOß Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regel 13 Freistöße.
1 DFB Version 3 | | Verein A – Verein B | 06. September 2013 in München Regeländerungen 2016 / 2017 Gültig ab
Laws of the Game 2016/2017 gültig ab Version für Vereine Laws of the Game 2016/2017 gültig ab Version für Vereine 1.
Erstellt: Regelreferat Regel 14 - Strafstoß. Erstellt: Regelreferat Wann gibt es Strafstoß? Wie wird der Strafstoß ausgeführt? Welche Vergehen gibt es?
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2016 / 2017
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
Regel 11 Abseits.
Regel 15 Der Einwurf.
Laws of the Game 2016/2017 Regeldiskussion 2016/4.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 14 Strafstoß.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 16 Der Abstoß.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Mini–Regeln Modifizierte Regeln für die „U12 offen“ und „U11 weiblich“ Stand: Februar 2011.
Regel 16 Abstoß.
Beginn und fortsetzung des spiels
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Regel 15 Einwurf.
Regel 1 Spielfeld.
zum November-Lehrabend
DFB Tagung Frankfurt 03./ DFB Lehrwart Lutz Wagner.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
D-Junioren Spielregeln / Taktik
Querschnitt durch das Regelwerk
Regel 17 Der Eckstoß.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Ausführung der Würfe Regel 15 sowie 10,11 und 12.
Schiedsrichter Lehrabend November 2018
„Regeländerungen“ Gültig ab
 Präsentation transkript:

Regel 17 Eckstoß

Voraussetzungen für den Eckstoß Regel 17 – Eckstoß Voraussetzungen für den Eckstoß wenn der Ball die Torlinie (außer zwischen den Pfosten) überschritten hat und zuletzt von einem Verteidiger berührt wurde Wann? • aus dem Viertelkreis an der Eckfahne • auf der Seite, wo der Ball ins Aus ging Wo? • Stoß ins Spielfeld • der Ball prallt direkt vom Pfosten zum Schützen zurück und wird von diesem erneut berührt = indirekter Freistoß Wie? BALL IM SPIEL? wenn der Ball gestoßen wurde und deutlich bewegt hat Regel 17 – Eckstoß

Voraussetzungen für den Eckstoß Regel 17 – Eckstoß Voraussetzungen für den Eckstoß MITSPIELER? Standort beliebig GEGENSPIELER? 9,15 Meter Abstand (Abstandsmarkierung) ABSEITS? aufgehoben DIREKTE TORERZIELUNG MÖGLICH? Ja (jedoch kein Eigentor) Regel 17 – Eckstoß

Korrekte Lage des Balles Regel 17 – Eckstoß Korrekte Lage des Balles Wenn ein Spieler der verteidigenden Mannschaft den Ball zuletzt berührt hat, bevor er ins Toraus ging, gibt es Eckstoß. Der Eckstoß wird auf der Seite ausgeführt, wo der Ball ins Aus gegangen ist. Der Ball muss im Viertelkreis (Halbmesser = 1m) oder auf den Begrenzungslinien (siehe Schaubild) liegen. Er ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß gestoßen wurde und sich deutlich bewegt. Die gegnerischen Spieler müssen 9,15 Meter vom Ball entfernt stehen (Markierung beachten). nicht korrekt korrekt Regel 17 – Eckstoß

Korrekte Lage des Balles Regel 17 – Eckstoß Korrekte Lage des Balles Wenn der ausführende Spieler den Ball zweimal spielt, ohne dass ein anderer Spieler den Ball berührt, gibt es indirekten Freistoß. Der Ball muss bei der Ausführung ruhen. Abseits ist bis zum ersten Ballkontakt nach dem Eckstoß aufgehoben. Direkter Torerfolg ist möglich. Keine Spielzeitverlängerung zur Ausführung eines Eckstoßes Regel 17 – Eckstoß