Energieeinsparung in der Praxis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Inhalt Die Idee des Dynamic Energy Saver
Advertisements

Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
Messwerte: Was sagen sie eigentlich aus?
Energieeffizienz Beispiele für (kleine) Energiesparmaßnahmen
Ein Abwasserkraftwerk in der Praxis
Workshop Energieeffiziente Computersysteme Realisierung eines ökologischen High-End-Rechenzentrums Harald Rossol b.r.m. Technologie- und Managementberatung.
Energieerzeuger der Zukunft
Eine Übersicht der Energiesparmaßnahmen am St. Dominikus-Gymnasium
Anforderungsprofil für Komponenten Dämmung 200 – 350 mm Dämmung 180 – 300 mm Dämmung 100 – 200 mm Abluftwärme- rückgewinnung Luftdichtheit Wärmebrückenreduktion.
Nils Müller // FOS-T 2011 Photovoltaik.
Herzlichen Dank, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Unternehmensgewinne erhöhen können,...
Praxisbeispiel: Siedlung Twischkamp, Bremen, ca. 250 Wohnungen, Städtische Wohnungsgesellschaft STÄWOG Bremen.
Von Tino E. und Konstantin S.
Ökologischer Fußabdruck für Schulen.
Ostendorp Anforderungen Möglichst realitätsnahe (Tast-) Rückmeldungen Mehrmals verwendbar (2-3mal) Einfache Herstellung Geringe Herstellkosten Transparents.
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
Die wunderbare Welt der Elektronik 24. März 2011 Nikolaus Frohner Wir zählen/zahlen Elektronen.
Belüftetes Nettovolumen = m3
In Zusammenarbeit mit: BMLFUW Stromsparinitiative – Stromsparen hat was!
Workshop TT.MM.JJJJ Logo Gemeinde XXX. MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 MOVE-Energieplan Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat.
Logo Gemeinde XXX Workshop TT.MM.JJJJ.
Kostendeckende Vergütung nach einem Vorschlag des SFV aus dem Jahr 1989 „Das Aachener Modell“ Sowie Weiterentwicklung zum EEG.
Luftaufbereitungsgerät / Monoblock
Dieser Bericht dient der Information über Blockheizkraftwerke
BTU Cottbus – Lehrstuhl Energiewirtschaft
Air heaters "Compact" Compact series air heaters:
Tintenstrahldrucker © Watzenegger Linus
Fuel Cell Box Wettbewerb 2013 – Phase II
1 Info-Veranstaltung Ablauf Sanierung Innenbeleuchtung – Herr Baans Optimierung Straßenbeleuchtung – Herr Tögel Fragen und Antworten „European.
Heimlicher Stromfresser Umwälzpumpe: Jetzt ersetzen und profitieren Informationsveranstaltung der Energiestadtkommission Untersiggenthal vom
Stromsparen im Haushalt Wie Sie mit einfachen Maßnahmen Ihre Stromrechnung senken können.
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. 1 Sauerstoffeintrag beim Belebungsverfahren September 2012 Einführungsvortrag zum Fortbildungsmodul.
Oberschule Kirchdorf GREENET Future of the planet.
Standortanalyse für den Bau einer Biogasanlage Oberschule Kirchdorf GREENET Future of the planet.
Methoden zur Steigerung der Energieeffizienz in Rechenzentren Eine Arbeit von Kristof Meyer, Jan Roth und Robin Zimmermann.
2003/2004 Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Referat für Gesundheit und Umwelt.
LEW Forum [E] - Messe für Energie-Effizienz, Druckluftkompressoren: Die “kostenlose” Heizung in der Produktion. Erfolgreiche Beispiele der Druckluftwärmenutzung.
Intelligente Lösungen für Ihren Erfolg Andreae-Noris Zahn AG ANZAG Ökoprojekt in Moabit – Unternehmen erwirtschaften Gewinn durch betrieblichen Umweltschutz.
Energieeffiziente Gebäudekomponenten. Energieverbrauchende Geräte Energieverbrauchende Geräte, die Energie verbrauchen, umwandeln oder messen (Elektrizität,
Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt Ergebnisse der Energieanalysen (des bayerischen Sonderförderprogramms)
Passivhaus im Bestand – Best Practice und Förderung in Hessen Passivhaus Dienstleistung GmbH, Rheinstr. 44/46, Darmstadt, Tel.: 06151/ ,
Was genau bedeutet die « …partizipative Analyse der Energie »? Folgt uns! Wir erklären es euch.
04 / Erdöl Verbrennungsprozesse  48 % der Schweizer Haushaltungen werden mit Öl geheizt.  Heizung & Warmwasseraufbereitung Aufgabe 1: Zeichnen Sie ein.
Kaufmännische Berufsschule IV Augsburg
Brennstoffe: Ölheizung
PRO LANDSCHAFT AR/AI.
Kontrollierte Wohnungs - Lüftung KWL
Marktgemeinde Frankenfels EGR Alfred Hollaus
Ing. Leopold Schwarz Energie- und Umweltagentur NÖ
Übersicht Flächen Gästezimmer 15 m² Stück 100 Summe Gästezimmer 1.500
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Umrüstung vorhandener Uhren auf LED-Beleuchtung
Neue Konzepte für die anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen
Ingenieur Büro Weiß Dipl. Ing. (FH) Andreas Weiß
Auf welche Zahl zeigt der Pfeil?
Gemeinde Jettingen – Landkreis Böblingen
Fragen aus der Steuerungstechnik zu "Das Quiz"
Vollelektrisch in die Zukunft
EinSparProjekt an Schulen der Stadt Aalen Stromerzeugung
Referent: Horst Fernsner
Erfolgreiche Maßnahme (1)
Energieelektroniker Betriebstechnik (m/w) (Betriebselektriker)
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Regionales Energiekonzept Ergebnisse der Erhebungen und Potenziale
Elektrizitätsversorgung 4.0 oder: Data Girl hilft Power Guy
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textaufgaben Ponyhof
Sanierungsmöglichkeiten der Heizungsanlage
Bericht des Klimaschutzbeauftragten
 Präsentation transkript:

Energieeinsparung in der Praxis Abluft Wärmetauscher Zuluft

Einfache Wärmeisolierung Doppelsteg Kunststoffplatten Einfache Wärmeisolierung

Grobe Aufteilung 2006 Zähler defekt oder falsche Stelle wichtige Bereiche ohne Zähler ungenaue Aufteilung der Verbraucher

Feine Aufteilung

Messen der Stromverbräuche Frequenzumrichter Können den Stromverbrauch anzeigen Alter Stromzähler bei Stromversorgern nachfragen Leistungsstromzange ca. 200 € Ca 10 Euro

Auch Kleinvieh macht …. 100 W Verbrauch 2,4 kWh Stromverbrauch je Tag 876 kWh pro Jahr Mal 21 Cent je kWh = 183 Euro Elektrische Raumheizungen Schaltschrank Umwälzpumpen Beleuchtung Fahrbahnheizungen Kleinstgeräte Brauchwasserpumpe Lüfter / Ventilatoren

Abgaswärmetauscher reinigen

Einsparung im Gebläseraum Abluft Zuluft Gebläse

Einsparung im Gebläseraum Zuluft Abluft Gebläse

50 cm Abstand Boden zu Kerzen 410 cm Wassertiefe oder Belüftungslänge geringe Anzahl der Kerzen = hohe Beaufschlagung hohe Beaufschlagung = große Blasen = schlechter Wirkungsgrad

Umlaufbecken -> Rohrströmung

Umbau der Biologie Belüfterplatten ca. 150 000 € Stromverbrauch BB – 50,2 % Einsparung Stromkosten 45 000 €/a bei 21Ct/kWh keine Rührwerke (Reparatur, Wartung, Verschleiß) Einsparung BB ist -24% vom Gesamtstrom Andere Maßnahmen -9% Steuerung nach NH4 und O2 Sollwert nach Belastung Das Rühren = Impulsbelüftung (Deni)

Vielen Dank