Lese.Start KICK-OFF VERANSTALTUNG Herzlich willkommen!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Qualifizierung von Schülerinnen und Schülern
Advertisements

Microsoft Architects Forum 1 Herzlich Willkommen zum II. Microsoft Architects Forum 14. April 2005 Stadthalle Wuppertal.
Herzlich Willkommen zum Fondskongress!
Herzlich willkommen AG Vernetzung
Mitgliederwerbung, Organising und mehr
Herzlich Willkommen. Fazit-Plenum 1.Begrüßung 2.Warum sind wir hier? 3.Ergebnisse Diskussion 4.Ausblick 5.Feedback zu den Aktionstagen 6.Abschluss.
10. Vorarlberger Wettbewerb für Menschengerechtes Bauen 2010 der VN-Redaktion und des Institut für Sozialdienste.
PFH-Technologie-Forum TECHNOLOGIE - FORUM 6. Juli 2001.
© Odisea AB, LP 5: Coaching und Beratung der Universitätsleitung BOKU Rolf Wolff PO Larsson Odisea Wien Präsentation
Swiss TechNet Events Herzlich Willkommen Von VMware zu Hyper-V: der einfache Weg der Migration 3. Dezember 2013 Markus Erlacher, itnetx GmbH Thomas Maurer,
Zur Qualität der Freizeitgestaltung in Saporoshje
Der Übergang des Kindes vom Kindergarten zur Grundschule
ENTWICKLUNGSBEGLEITUNGSKONZEPT RÜCKBLICK 2010 VORSCHAU 2010/11 NMS Tirol G3.
Herzlich willkommen Der Ganztagesbereich an der Franziska-Hager-Mittelschule Prien am Chiemsee Marcus Hübl, KR Wolfgang Hutzler, L 7. April
Herzlich Willkommen!.
Karl Hauer1 BSI – DB ASO – Lehrplan neu.
Swiss TechNet Events Herzlich Willkommen Windows Server alles Wichtige zum neuen Server-Betriebssystem von Microsoft – 4. September 2012 Markus.
Swiss TechNet Events Herzlich Willkommen SQL Server 2014, Neuerungen und High-Lights 1. Oktober 2013 Karl-Heinz Sütterlin, TSP, Data Platform Marc Schöni,
zusammengestellt von Gabriele Schuster
Geschichte Vorarlberger Städte. Bregenz Einer der am stärksten befestigten Orte des Keltenstammes der Brigantier Römer  Brigantium 1861  Hauptstadt.
Willkommen. Austausch in Kleingruppen  Woher kommst du und warum nimmst du an dieser Konferenz teil?  Wenn du eines mitnehmen könntest, was wäre es?
BÜRGER GESTALTEN MIT (BGM) Die offene Liste für die Wahl zur Steinauer Stadtverordnetenversammlung am Sonntag, 06. März 2016 Bürgerinnen und Bürger aus.
VORARLBERG von Sagi Das westlichste Bundesland österreichs
ÖGB Steiermark Gefördert aus Mitteln der Europäischen Gemeinschaft, GD-Erweiterung.
Hauptversammlung September 2015 Hauptversammlung der OdA Laboranten September 2015.
Tagesseminar Klinische Prüfung und klinische Bewertung von Medizinprodukten Einführung.
Schüleraussagen Handlungss Kompetenz Definition Merkmale Lernaufgabe Beobachtungs- auftrag Einstieg Frage an Schüler: „Was sind die wichtigsten Eigenschaften,
Ablauf Begrüssung Ablauf und Moderation Rahmenbedingungen EMW Aufbau der Elternmitwirkung Auswertungsergebnisse der EKG-Umfrage Aufgaben der Elterngremien.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
BIFIE goes Vorarlberg Ort: HTL-Dornbirn am Dienstag 12. Nov für HAK/ HUM/ BAKIP 14:00 – 17:00     Infoveranstaltung für Lehrer/innen III. Jahrgang.
Sozialraum-Erkundungen in der Region Bad Wildungen und Edertal
Mag. Georg Neuhauser / Mag. Helga Wittwer Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
Semestereinführungsveranstaltung,
Index  Idee – Heppenheim  Comenius Partnerschulen  Ziele - „Das Haus- Wohn- und Lebenswelt“  Entwicklung bis heute - Momentaner Stand  Zukunft.
Fortbildung 5: ASV Funktionen
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 03
Status MIWP (Fitness for purpose – Analysis)
WILLKOMMEN zur GIS Infoveranstaltung
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Zu ihrem Seminar: Office 2010 Tipps und Tricks!
Aktionswoche Zu Hause daheim Mai 2015
  Inhalt Redner/in Uhr Start der Veranstaltung 1
1. Elternforum Schule untere Emme Eltern Mitwirkung - Wo und Wie
Wege zur Musiktheorie.
Grundlagen der Betriebssysteme [CS2100]
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Herzlich willkommen in Frutigen
Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS ]
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
DENK- WÜRDIGES.
Unser Weg durch die Lernumgebung Brainstorming (Ich-Phase)
#Goldenrules THEMENKAMPAGNEN ZUR LANGZEIT-sensibilisIERUNG FÜR DIE GOLDENEN REGELN Begleitung der Entfaltung – Februar 2018.
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
Herzlich Willkommen Tagesfamilienvermittlung Untertoggenburg
Die Jahresuhr.
START-BRAINSTORMING Was wollen wir eigentlich? Ideen sammeln
Proklamation und Integration am Beispiel von... > Nehemia
Hier Name der Schule Das Kind IM ittelpunkt miteinander & füreinander.
Informationsveranstaltung - Berufswahljahr 2019/2020
Herzlich Willkommen 18. Dezember 2017 / GRAZ
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Bilderbuchsamstag Main-Reim Bibliotheksrallye bis Freitag, 18.1.
zur Delegiertenversammlung
Willkommen bei der Feuerwehr Dissen
Herzlich Willkommen zum Themenbaustein :
Kursverfahren Weltbester Lehrer
 Präsentation transkript:

Lese.Start KICK-OFF VERANSTALTUNG Herzlich willkommen! 22. Februar 2012, Bezirke Bregenz und Dornbirn 23. Februar 2012, Bezirke Feldkirch und Bludenz Herzlich willkommen!

2012 Lese.Start Landesschulrat für Vorarlberg VERANSTALTUNGSABLAUF Lese.Start  Idee und Gesamtkonzeption  Säulen Leseprofil 1 Förderkatalog 1 Lesewagen bzw. -boxen: Materialien und Auswahl  Vertiefung in Gruppen PAUSE  Bestellliste  Lese.Start Zeitschiene 2012 / 2013

2012 Lese.Start Landesschulrat für Vorarlberg Leseprofil 1 und 2 Förderkatalog 1 und 2 Materialien B-A-R Begleitung – Austausch – Rückmeldung

2012 Lese.Start Landesschulrat für Vorarlberg KICK-OFF V-SEMINAR BZK. FOLLOW-UP FEBRUAR MÄRZ JUNI Auswahl Materialien GLK Teambesprechung

2012 Lese.Start Landesschulrat für Vorarlberg Leseprofil 1

2012 Lese.Start Landesschulrat für Vorarlberg Leseprofil ?  Siehe Förderkatalog 1.5

2012 Lese.Start Landesschulrat für Vorarlberg Leseprofil 1 Förderkatalog 1

2012 Lese.Start Landesschulrat für Vorarlberg Förderkatalog  Empfehlenswerte Materialien

2012 Lese.Start Landesschulrat für Vorarlberg Förderkatalog  Übungs- und Spielvorschläge

2012 Lese.Start Landesschulrat für Vorarlberg Materialien Lesewagen /-boxen Leseprofil 1 Förderkatalog 1

2012 Lese.Start Landesschulrat für Vorarlberg GRUPPENEINTEILUNG Zuordnung Bezirk Begleiter LP LP LP Schul- leiter/-innen LfSlf SPZ-Leitung LP LP LP Zeitmanagement – Pause – Start im Plenum 16.45h

2012 Lese.Start Landesschulrat für Vorarlberg BESTELLUNG  Bestellliste erklären  Bestellauftrag und Vertrieb

2012 Lese.Start Landesschulrat für Vorarlberg ZEITSCHIENE BIS 2013 im Detail: 2012 KICK-OFF VERTIEFUNGSSEMINARE FOLLOW-UP 22.2. BR DO 23.2. FE BL 14.3. DO 15.3. BR 22.3. BL 23.3. FE BR DO JUNI Feedback Leseprofil FE BL Bestelllisten an Karin Kessler Teambesprechungen Konferenzen an Startschulen BSI Bezirk AG-Mitarbeiterin Päd./Wissenschaftl. Mitarberterin

2012 Lese.Start Landesschulrat für Vorarlberg ZEITSCHIENE BIS 2013 im Detail: 2013 VERTIEFUNGS- SEMINARE VERTIEFUNGS- SEMINARE GRST II SEPTEMBER/OKTOBER Neue Leseprofile Grundstufe I BR DO FE BL OKTOBER/NOVEMBER Förderkatalog 2 und Leseprofil 2 BR DO FE BL