Multikulturalismus in Deutschland

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Griechenland 10 Fragen zu Griechenland für die 1./2. Klasse.
International Co-ordinator Training for Schools
AP ® German The Treasure Trove in the AP Teacher Community for German.
Deutschland, Niederlande, Italien
Die große Flatter von Leonie Ossowski Constantin Cîrciu
Ich bin Tanja. Ich bin 13. Ich liebe Filme und mag Musik
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
SEXUALITAET IN DEUTSCHLAND
Eine neue „kreative Klasse“ Kreative Milieus
Zu wenig Sport für dicke Kinder
Inhalt und Gestaltung:
Immigration- Identität- Integration
Schuften statt Schule Kinder in Kolumbien
Deutsch AP E Stunde. Donnerstag, der 25. Oktober 2012 Deutsch AP (E – Stunde)Heute ist ein B - Tag Unit: Personal & Public Identity Persönliche & Öffentliche.
Freiheit psycho-logisch…? Wissenschaftstheorie und Psychologie Home Bewusstsein.
Außerschulische Aktivitäten
Welche Rolle spielen Ausländer in der Wirtschaft ?
Eine Blondine spielt bei „Wer wird Millionär„ mit
Guten Tag! Freitag den Dativ der Manndem Mann das Kinddem Kind die Frauder Frau die Kinderden Kindern.
Sprechen – 2 Minutes to review your notes
Entwicklung zur Reife 1. Johannes 2,12-17.
Arbeit mit dem NBK Praxisbeispiel Aufsatzunterricht in einer 9.Klasse
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
7.Klasse 1.Stunde “ Wiederholung”.
Lehrerfortbildung „Interkulturelles Lernen“
S TELLVERTRETUNG M. D EISS Woche 1 - Donnerstag 1.
Comenius Projekt Liceo Classico F. Petrarca Trieste 2011/2012 Classe 1G Marco Francese Pietro Bettini Gruppo 7.
Quiz zum Thema Flucht.
Die Steuerquote pro Brutto- inlandsprodukt ist um mehr als die Hälfte höher als in Deutschland.
(Übungsheft Seite 78) Assozziere folgende Aussagen mit der richtigen Karte. Nummeriere!
 Vorname: Andrea  Nachname: Andric  Geburtstag:  Sternzeichen: Wassermann  Lieblingsessen: Pizza, Spaghetti  Hobbys: Gitarre spielen,
Deutsch AP E Stunde. Mittwoch, der 24. Oktober 2012 Deutsch AP (E – Stunde)Heute ist ein A - Tag Unit: Personal & Public Identity Persönliche & Öffentliche.
1. ARTKEL korrekter Artikel: 1 Punkt korrektes Wort: 1 Punkt_ Punkte
Kultur Media.
L ITERATUR UND DAS I NTERNET Diskussionstraining Motive, Thema 4.
SC Aleviten Paderborn Inklusion Integration Soziales Sport
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Tutorium Inhalte heute  Organisatorisches  Einführung in postmoderne Ansätze in den Internationalen Beziehungen.
Üben wir das perfekt! Viel Spaß für alle!. HABEN ich habe wir haben du hast ihr habt er/sie/es/man hat sie/Sie haben Transitionen: SEIN ich bin wir sind.
erfolgreich gestalten und gewinnen
Ganztagschule: Elizaveta Zyganowa Ausgang für Eltern oder Problem für Kinder?
Politik Einführung Wer macht Politik Wie macht man.
Praktische Ideen für die AP Themen: Familie und Gesellschaft; Schönheit und Ästhetik Katalin Ivanyi Fossil Ridge High School Fort Collins, CO.
GEWALT UND AGGRESSION. INHALT Einstieg „10.Bilder“  Kurze Diskussion Was macht mich wütend?  Partnerdiskussion Gewaltrollen Opfer und Täter Ergebnisse.
Es kommt immer auf die Betrachtung an! AutoPlay Peters PowerPoint.
G R E E N E T Future of the planet Fragebogen Schüler Deutschland.
© CAcert, 2009 Ulrich Schroeter, Assurer Training Events, April 2009 Was ist die CCA?
Von Kerim und Cedric Start.  Es spielen 2 Gruppen gegen einander  Es wird immer abwechselnd beantwortet  Man darf nichts vorsagen  Es zählt immer.
04.Januar- 03.Oktober 2017 Projekt N: DE04-KA
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
HF Stadt HF ländlicher Raum Australien, Griechenland, Dänemark
OmnibusDaily Chartbericht
Dr. Sarah Demmrich (verh. Kaboğan), Dipl.-Psych., EU- Dipl.rel.psych.
Unser Projekt: Methodische Umsetzung von Last Exit
Aktion zur Stärkung der Familien in unserem Land!
MittelschuldirektorInnen-Konferenz
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
Да или нет?.
Plus LGV-Seite ! Juli 2018.
Das Bilderrätsel M15 Vorlage Bilderrätsel
In der Klasse.
PROJEKT 1 KRISTIYAN LILOV.
„Das ist mein Lieblingsberuf!“ Wochenrückblick vom –
Methodenwahl Grundsätze der Methodenwahl Ziele:
Meine Klasse Wörter zur Stunde.
Lernen Sie Ihren Lehrer kennen
Wissen zum mitnehmen für Alle Hundebesitzer
MULTIKULTI Interkulturalität als (Überlebens-)Chance für evangelische Kinder- und Jugendarbeit Marc Witzel | Schwerte,
 Präsentation transkript:

Multikulturalismus in Deutschland Kendra Omlid - Loveland High School Loveland, CO Alle Materialien bei blendspace.com

Die Klasse Abwechselnder Blockplan - 95 Min. Deutsch 3/4/IB 4/AP 4 AP Themen: Globalisierung, persönliche u. öffentliche Identität, Familie u. Gemeinschaft IB Themen: Core - soziale Verhältnisse und Globalisierung; Options - kulturelle Vielfalt

Leitfragen 1. Was ist eine multikulturelle Gesellschaft? 2. Wie wird eine Gesellschaft "multikulti"? 3. Welche Schwierigkeiten stehen vor den Mitgliedern einer multikulturellen Gesellschaft? 4. Wie beeinflusst Multikulturalismus die Identität eines Landes oder einer Person? 5. Was bedeutet das, tolerant zu sein?

Interpretive Aufgaben Lesen : DW Artikel Blog Infografiken Planet Wissen US Botschaft HuffPost.de Audiovisuell: der Schwarzfahrer Einwanderungsland Deutschland die Wahrheit über Deutschland Jung, Muslimisch, Deutsch

Interpersonal Speaking Diskussionen vor und nach der Einheit Multikulti Pro/Kontra Diskussion Multikulti Spiel Presentational Speaking Vergleich zwischen Einwanderung und Multikulti in USA und Deutschland Interpersonal Writing Email nach dem Film “Schwarzfahrer” Presentational Writing Beispiel von AP Community über Deutsch als Pflichtsprache

Multikulti Spiel Gruppen von 4-6 Situationskarten Ja, Nein, Joker Karten Eine Person liest eine Situation vor und entscheidet sich, ob sie mit der Aussage zustimmt oder nicht. Die anderen in der Gruppe müssen schätzen, ob die Person ja oder nein gewählt hat. Sie ziehen jeweils eine “ja” oder “nein” Karte und bekommen einen Punkt, wenn sie richtig geraten haben.

Spielen wir jetzt ganz kurz...

Mein Lieblingsessen kommt aus Italien. Es ist Pizza oder Spaghetti.

An unserer Schule sind zu viele Ausländer.

Ich kenne mindestens einen Ausländer persönlich.

Meine Eltern freuen sich, wenn ich Freundschaft mit Kindern schließe, die anders sind als ich.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Flüchtling einige Wochen in unserer Familie wohnt.