Fort- und Zusatzausbildungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zulassung Qualifikationsphase
Advertisements

Von der Einführungsphase zur Qualifikationsphase
© Thomas Frenz, Passau UNIVERSITÄT P A S S A U Dieser Betrieb bildet aus.
4. Abiturprüfung.
Die gymnasiale Oberstufe Qualifizierungsphase
Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen
Informationsveranstaltung für Jg . 9
INFORMATIONEN ZUM LK SPORT
Abschlussprüfung im Realschulzweig
Der Weg zum Abitur Qualifikationsphase 12. Jg. 13. Jg. Einführungszeit
Prüfung: Gesamtergebnis
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Fachmaturität Gesundheit Zusatzleistung nach Fachmittelschule FMS
Basiskurs/Lehrgang Ensembleleitung Blasorchester
Ausbildungsstruktur BSV Nordic 2013/2014 neu ab
Berufliche Gymnasien im Hochsauerlandkreis
über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe
Rahmenrichtlinien für die für Qualifizierungen von Ausbildungsassistenten, Übungsleitern, Trainern und Vereinsmanagern 5. Auflage, 2008 ThR – ReFa 2008.
„Drei-Säulen-Modell“
Strukturmodell der novellierten modularisierten Ausbildung am Studienseminar GHRF Gießen
Leistungsüberprüfung in der 10. Jahrgangsstufe zur Sicherung des schulspezifischen Leistungsstandards.
Aufgaben des DSB und VDST
Standorte: Leeuwarden Emmen Assen Meppel Doha Qatar Rangsit Thailand Port Alfred Süd-Afrika die Schwalbe steht für: Weltbürger Erfolg Ausdauer Reisender.
Die Neue Reifeprüfung an AHS
Der Hessische Kultusminister: Der Hessische Kultusminister: „Eine sinnvolle Planung Ihrer Schullaufbahn ist nur möglich, wenn Sie bereits in der Jahrgangsstufe.
Quo vadis Europa? Zielsetzung, Inhalte und Struktur von Projektkursen Projektkurse… … werden in zwei aufeinander folgenden Halbjahren der Qualifikationsphase.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr Freitag 9 bis 13 Uhr Raum: (Georg Forster-Gebäude)
Strategieentwicklung im bfv als Teil des bfv-Serviceangebots
Regionale FortbildungLehrplan Physik1. Regionale FortbildungLehrplan Physik2 Allgemeine Organisation.
GymnasiumTostedtGymnasiumTostedt Sz: Abi-Info 1Folie 1 Elternabend des Jahrgangs 11 Gymnasium Tostedt Herzlich Willkommen.
Die Gymnasiale Oberstufe 1. Struktur der Oberstufe Zugangsvoraussetzungen Einführungsphase 34 WSt (Jg.10) 11 Grundkurse/ max. 2 VK Qualifikationsphase.
Das Fach Sport in der neuen Oberstufe.
Herzlich willkommen zum BEWERBERTAG!
Während der Qualifikationsphase
Prävention in der DLRG Nordrhein
Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung
Buchung von Räumen. ▪Verschiedene Szenarien möglich ▪Nur ich/unsere Abteilung kann Raum buchen ▪Jeder/nur bestimmte Abteilung kann Raum anfragen, ich/unsere.
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen am Ende des Sekundarbereichs I 2015/2016 RS Bad Zwischenahn : Zentrale Abschlussprüfungen  Stand: Juli 2015.
Organisation des deutschen Vereins- und Verbandssports
Informationen für die Stufe 12
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Emsland-Gymnasium Rheine
Auslandssemester RU Nijmegen Modul A2 oder Modul B2 oder Modul C2
Begleitete Qualifizierung für das Lehramt an Mittelschulen
Elternabend des Jahrgangs 11
Innovativ und vielfältig.
Anmeldung zur Prüfung Die Veranstaltungsanmeldung ist keine Prüfungsanmeldung! Diese erfolgt stets gesondert: Meldefrist für Klausuren: ca. 3 Wochen vor.
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten
Management-Projekt: Students2Startup (LS Kuckertz)
Berufliche Gymnasien des Hochsauerlandkreises
Qualifizierung Prüfer/-in DSA Allgemeine Informationen
in der Jahrgangsstufe Q 1
Standardisierte, kompetenz- orientierte Reifeprüfung (SRKP)
Gymnasiale Oberstufe.
Die gymnasiale Oberstufe
Organisationsformen des Sports in Deutschland
Wettkampfsystem Kinderleichtathletik
Wettkampfsystem Kinderleichtathletik
Zeitgemäße Vereinsangebote - Erschließen neuer Zielgruppen
Berufliches Gymnasium BBS Westerburg
Während der Qualifikationsphase
Strukturmodell der novellierten modularisierten Ausbildung am Studienseminar GHRF Gießen
Open Ear und Informationen 3. Semester
Gymnasiale Oberstufe.
Informationen für die Stufe 12
 Präsentation transkript:

Fort- und Zusatzausbildungen Fitnesstrainer A-Lizenz Übungsleiter Rehabilitations-sport Profil: „Innere Medizin “ „Orthopädie“ Übungsleiter „Lungensport“ Aqua-Fitness Trainer Partner Deutsche Fitnesslehrer-Vereinigung e.V. (dflv) Hessischer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (HBRS) AG Lungensport Aqua-Fitness-Verband Deutschland e.V. Ergänzende Leistungen Blockseminar, Umfang: 5 Tage 80h Praktikum Umfang: 3 Tage (Studierende KSS 1 Tag, Absolventen „Orthopädie“ 2 Tage) Hospitationen (4) 1. Hilfe Grundkurs (9 UE) (Studierende KSS 1 Tag, Absolventen „innere Medizin“ 2 Tage) Hospitationen (3) Umfang: 2 Tage 1-wöchige Exkursion in die Hochgebirgsklinik Davos Prüfung Gesonderter Termin Lehrprobe Mündliche Prüfung Klausur Hausarbeit (Richtlinien gemäß dflv) Schriftliche Ausarbeitung