Vorüberlegung, 1 Gemeinsame Master und Doktorandenprogramme „internationalisieren“ nur wenige Studierende Def.: vollständig oder teilweise fremdsprachiger.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Rolle ausländischer Forscher für die Internationalisierung von Hochschulen 4. Workshop des Mobilitätszentrums bei der Alexander von Humboldt-Stiftung.
Advertisements

Bachelor und Master in Deutschland – ein Überblick SPRUNGBRETT ABI, 9. April 2005.
(Gymnasium Moosburg Abiturjahr 1987)
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe
Bewerbungsverfahren Abteilung Internationales. Bewerbungsverfahren 2 Sie planen einen Studienaufenthalt im Ausland ? Sie planen einen Bewerbung um ein.
Internationale Studiengänge: Internationale Studien- und Ausbildungs- partnerschaften (ISAP) Bachelor Plus Integrierte internationale Studiengänge mit.
ZEvA Expert ein neuer Beratungsansatz für Hochschulen
1 Internationalisierung der DHBW VIELFALT WELTWEIT Studierendenaustausch, Dozentenaustausch, Summerschools an der DHBW, mit der DHBW, Teilnahme an EU-Programmen,
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
“Projekte, Weltgemeindienst, Finanzierung”
Die ESB – Entwicklung von 1971 bis heute Die Entscheidung, Bachelor- und Masterabschlüsse für Wirtschaftsingenieure anzubieten, fiel im Jahr Die.
Europainstitut Klaus Mehnert
Deutsch-Russische Partnerschaft im Bildungsbereich am Beispiel der Republik Tatarstan Diana Khadeeva, Germanistikstudentin, 3. Studienjahr.
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL Informationen des International Office der WiSo.
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
OER-Festival 2016 Berlin - #OERde16 – OER-Fachforum Panel PaB16: OER und Qualitätssicherung , Uhr Input: Qualitätssicherung als Prozess.
Russisch-Deutsches Zentrum für Zusammenarbeit in Wissenschaft und Bildung Ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Philologie und interkulturelle Kommunikation.
Karoline v. Köckritz Center für Digitale Systeme (CeDiS), Freie Universität Berlin Workshop-Reihe „Blended Learning in Masterstudiengängen“ (Mai 2015)
1 04·03·2016 DAIA-Tagung AG 3: Strategische Partnerschaften – Innen- und Außenansichten Michael Mannel (BTU Cottbus–Senftenberg, International Relations.
DIE ÖSTERREICHISCHE BIBLIOTHEKENVERBUND UND SERVICE GMBH BIBLIOTHEKENVERBUND, WAS IST DAS? WOLFGANG HAMEDINGER DIGITALE HOCHSCHULE ÖSTERREICH. „WHAT'S.
SE Virtualisierung von Universitäten Zwischenbericht Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts.
Stand Übersetzungs-Service Oktober 2016 Übersetzungs-Service Statistiken | TU Berlin | Internationales | Übersetzungs-Service.
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
Auslandsstudium MA Kriminologie
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Auslandsstudium MSc HEHCM
Innovativ und vielfältig.
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
Ringvorlesung: Existenzgründung
Europa an deiner Schule
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Weiterer Verlauf des Studiums
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
Programmvorstellung German Studies Russia
Europa an deiner Schule
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
Deutsch-französischen Hochschule (Dfh)
Prüfungen am Beispiel Wirtschaftsdeutsch
Studiengang International Business
Die Zukunft des Kalliope-Verbundes „gemeinsam gestalten“
Internationale Erfahrungen machen
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Forschung und Innovation in der neuen EFRE-Periode nach 2020 Dr
Präsentation für Eltern
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Studieren mit einem Doppelabschluss am KIT
Auslandspraktikum mit IAESTE
Besondere Partnerschaften Übersee
Austauschprogramme weltweit
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Europa an deiner Schule
Die Alumniarbeit des DAAD
STUDIEREN 2.0 AUSGANGSPUNKT DER ENTWICKLUNG ZERSTÖRUNG NEUPLANUNG
Bachelor VWL: Schwerpunktmodul Außenwirtschaft
Innovationen am Beispiel Siemens Academia Superior 29. Jänner 2013
Standorte der Hochschulen mit hebammenspezifischem Angebot
“Gute Partner, schlechte Partner
Deutsch-französischen Hochschule (Dfh)
Lions Clubs International
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK, INTERNATIONAL
Besuch der deutschen Gruppe in Vincennes vom
 Präsentation transkript:

Vorüberlegung, 1 Gemeinsame Master und Doktorandenprogramme „internationalisieren“ nur wenige Studierende Def.: vollständig oder teilweise fremdsprachiger Unterricht, gemeinsamen Abschluss mit internationalem Partner oder integriertes Teilstudium an der Partnerhochschule im Ausland Der universitäre Aufwand ist groß Humboldt-Universität zu Berlin 29 November, 2018

Vorüberlegung, 2 Warum sind internationale Studienprogramme überhaupt interessant? - Ausweis der Internationalität und Modernität der Hochschule, Signal/Symbolwert - Qualitätssiegel? - zählbare Internationalisierungsbemühung - Auslandsaufenthalt mit Stipendium Humboldt-Universität zu Berlin 29 November, 2018

MUNDUS 2 MUNDUS Programme: qualitätsbezogen (Mundus, original) vs massenorientiert (EMECW) Mundus Master und Ph.D. Programme – Qualitätssiegel, als „Konkurrenz“ zu Fulbright u.a.; will exzellente Studierende und Wissenschaftler nach Europa attrahieren EMECW – weltweit, freie Ausschreibung, Sprache tritt völlig in den Hintergrund, politische Ziele. Für HS entstehen größere Probleme, außer sie nutzen es mit intensiver Vorbereitung, kein Qualitätssiegel aber „man muß als Forschungsuniversität beteiligt sein“ Humboldt-Universität zu Berlin 29 November, 2018

Internationale Programme, sonstige ERASMUS Intensivprogramme Gemeinsame Sommeruniversitäten Bachelor Plus Die Frage ist, warum ist es „mehr wert“, wenn eine Universität sich zur stetigen Zusammenarbeit verpflichtet, wenn die Zukunft „projektorientiert“ ist und das stetige eher auf dem Rückmarsch ist -> Indikatoren zementieren und vereinheitlichen das angeblich „Wünschenswerte“. HRK Audit? Humboldt-Universität zu Berlin 29 November, 2018

Entwicklung An der HU 30 internationale Masterprogramme und 37 internationale Ph.D. Programme, bottom up entstanden 5 IPs, Sommer und Winteruniversität mit zwischen 400 und 500 internationalen Studierenden, 10-15 Studierende in Bachelor Plus, 100 Studierende in MUNDUS Programmen – insgesamt 34 000 Studierende Wie gebe ich der Entwicklung eine Richtung, die eine Strategie reflektiert ohne die Initiative der Fakultäten und Forscher zu beschneiden? Humboldt-Universität zu Berlin 29 November, 2018

Richtung und Perspektive Wie kann ich mehr Studierende an diesen arbeitsintensiven Programmen beteiligen? Master in Interdisciplinary Studies? Wie kann ich Fakultäten und Institute anregen, Ihre Internationalität durch Programme zu institutionalisieren Wie stelle ich Internationalität mehr auf Projektebene dar und wo finde ich Finanzierung für solche Aktivitäten? Master und Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 29 November, 2018

Perspektiven Nachfragen aus dem Präsidium: Wie gehe wir mit der Überfülle an Programmen um? Welches Profil entwickeln wir für die Fakultäten? Welche Ressourcen stehen dafür in Zukunft zur Verfügung? Wie vermeide ich „Internationalitätsmüdigkeit“. Immer neue Programme? Wie kann der Fokus auf die zu erreichenden Ziele zurückdirigiert werden? Humboldt-Universität zu Berlin 29 November, 2018