Titel der Arbeit mit Untertitel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anregende, erleichternde und hemmende Wirkungen beim multimedialen Lernen mit Animationen Wolfgang Schnotz Universität Koblenz-Landau (Campus Landau)
Advertisements

Regeln für serviceorientierte Architekturen hoher Qualität – eine Praxisevaluation Die Arbeit evaluiert die Regeln für serviceorientierte Architekturen.
Seminar Autonome Systeme THEMA Ggf. Unterthema HAW Hamburg, SoSe 2011, Vorname Nachname Bild 1 zum THEMABild 2 zum THEMA.
Lies genau und mach Dir ein Bild!
Digitales Arbeiten im Deutsch- unterricht Einblick in verschiedene
Die Bilder sind entsprechend dem Thema frei wählbar
Vom richtigen Zitieren
Institut für vergleichende Studien Fakultät für Maschinenbau BLINDTEXT FÜR EINE TITELZEILE BLINDTEXT FÜR EINE TITELZEILE Blindtext für eine ergänzende.
Platz für einen Titel Platz für einen (längeren) Untertitel.
<Titel Ihres Vortrags>
Zusammenfassung von Martin Riesen (2013) - Entwurf
Institut für vergleichende Studien Fakultät für Maschinenbau BLINDTEXT FÜR EINE TITELZEILE Blindtext für eine ergänzende Subheadline Prof. Dr. Martin Mustermann.
Gebärdenspracherwerb und Stadien des Gebärdenspracherwerbs bei Kindern
Namen in Vor- und Nachname aufteilen Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie.
11. Juli 2014 | Fachbereich 03 | Institut für Sportwissenschaft | Tobias Beringer M. A.| 1.
Ergebnisauszug zur Studie „Titel der Studie“ Autor(en): Nachname, Vorname; Nachname, Vorname … Befragungszeitraum: TT.MM.JJJJ – TT.MM.JJJJ Realisierte.
Institut für Psychologie Animierte Lernumgebung – Lernumgebung animieren Vorlesung Pädagogische Psychologie Prof. Dr. A. Renkl Thema: Medien-Dogma (SoSe.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Jugend- und Spielerschutz in Deutschland - Wo stehen wir? Dr. Jens Kalke.
Musterhausen Untertitel Titel Hinweis: Das Raster dient ausschließlich zur Ausrichtung von Bild und Text. Dies ist in den Mustervorlagen.
Ergebnisauszug zur Studie „Titel der Studie“
Fachbereich Ingenieurwissenschaften Bachelor-Studiengang Umwelttechnik Hochschule RheinMain / Firmenname (8 mm = 32 pt) Titel der Bachelorthesis (9.
Sabrina May Modul: Grundlagen empirischer Forschung
Inhalt Schriftliche Befragungen Internetgestützte Befragungen
Ergebnisse und Diskussion
Änderungen Nachfolge-organigramm und Nachfolgesuche.
Fachbereich Ingenieurwissenschaften Master-Studiengang Bio- und Umwelttechnik Hochschule RheinMain / Firmenname (8 mm = 32 pt) Titel der Masterthesis.
Titel der Diplomarbeit
TITEL Untertitel Lernziele Zielgruppe Didaktisches Konzept Interaktion
Titel Schriftgrösse 90 Die SIGA/FSIA würde sich freuen wenn du ein Poster präsentierst. Ziel ist es eine Arbeit anschaulich darzustellen, mit Grafiken,
II. Die Junge Akademie | Mainz
DAS DIPLOMTHEMA (Verdana, fett, Schriftgröße 80)
[Titel] Abstract Daten und Methoden Ergebnisse Conclusio
Auf welche Zahl zeigt der Pfeil?
Titellayout Untertitel.
VDE-Template Vorname Nachname Frankfurt, TT.MM.JJJJ.
Postervorlage Format DIN A1 Schriftgröße Titel 70 pt
Titel der Arbeit Betreuer/in Titel Vorname Nachname
Titellayout Untertitel.
PNr: Titel Ihrer Abstracts | Titre de votre contribution
Beginn der Hormontherapie
HIER STEHT MÖGLICHST EIN ZWEIZEILIGER PRÄSENTATIONSTITEL
Titel Untertitel Dozent.
BLINDTEXT FÜR EINE TITELZEILE BLINDTEXT FÜR EINE TITELZEILE
Titel Bild/Diagramm Bild/Diagramm
Zitierungen - einige Vorbemerkungen
Titel der Arbeit Name Matrikelnummer Adresse adresse.
Titel Untertitel Dozent.
Titellayout Untertitel.
Optional: Erläuternde Unterzeile Die Basis
Untertitel hier eingeben
Titel Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm
[Titel] Abstract Daten und Methoden Ergebnisse Conclusio
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
Diplomarbeit Foto Thema Betreuer: Titel Vorname Nachname
Titel mit Bildlayout Untertitel
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Titellayout Untertitel.
Titel der zu verteidigenden Masterarbeit (bis 3 Zeilen)
Titel mit Bildlayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
[Titel] Abstract Daten und Methoden Ergebnisse Conclusio
HIER STEHT MÖGLICHST EIN ZWEIZEILIGER PRÄSENTATIONSTITEL
Titellayout Untertitel.
Titel der Studien Name Vortragende/r.
Postervorlage Format DIN A1 Schriftgröße Titel 70 pt
Titel der Studien Name Vortragende/r.
Titel Untertitel Vorname1 Nachname1 Vorname2 Nachname2
Titel der studentischen Arbeit ggfs. Untertitel
Titel Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
 Präsentation transkript:

Titel der Arbeit mit Untertitel Einleitung/Hinführung/Grundlagen Die Wirkung visueller Hinweise auf die visuelle Aufmerksamkeit wurde in zahlreichen Eye-Tracker Studien Aufmerksamkeit wurde in zahlreichen Eye-Tracker Studien in verschiedenen Disziplinen untersucht. Es zeigte sich, dass farbige Hervorhebungen (Reisslein et in verschiedenen Disziplinen untersucht. Es zeigte sich, dass farbige Hervorhebungen (Reisslein et al., 2015), Kreise und Pfeile (Boucheix & Lowe, 2010), Farbänderungen, schrittweise Einblendun-gen und hervorspringende Pop-up-Fenster (Jamet et al., 2008) sowie Farbkontraste (de Koning et al., 2010) die visuelle Aufmerksamkeit eines Betrachters steuern können. Mayer (2010) und Madson et al. (2012) zeigten zudem, dass visuelle Hinweise den extraneous cognitive load reduzieren können, da die Aufmerk-samkeit der Betrachter direkt auf relevante Inhalte gelenkt wird. Insbesondere Novizen profitierten von den Hinweisen durch ein schnelleres Auffinden und Identifizieren von relevanten Informationen bei gleichzeitig besserem Ignorieren irrelvanter Infor-mationen (Rosenggrant et al., 2007; Jarodzka et al., 2010; Bollen et al., 2017). Bisher kaum untersucht wurde, ob die visuelle Aufmerksamkeit durch auditive Hinweise ebenfalls gesteigert werden kann. Einen ersten Anhaltspunkt gibt die Studie von Glaser und Schwan (2015), bei der Betrachter aufgrund auditiver Hinweise mehr Zeit für das Ansehen relevanter Informationen aufbrachten als ohne auditive Hinweise. Methoden (didaktische Konzepte und/oder empirische Methoden) Hier können Texte in den Spalten stehen oder auch Bilder mit aufgenommen werden Ergebnisse Ergebnisse xxxxxxxxxx Auch mit zwei Spaltenfeldern Diskussion xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx cccccccccccccccccccccccccccccc yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy cccccccccccccccccccc Literatur: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Vorname, Nachname Studiengang