PubMan – Rollout/Einführung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft Literaturverwaltung mit Plone Matti Stöhr Vortrag auf dem Plone-Workshop im Rahmen der Multimedia-Tage.
Advertisements

Objektrelationales Mapping mit JPA Testing Jonas Bandi Simon Martinelli.
29. Mai 2008 Ausblick – die nächsten Releases Early Adopter Cluster Golm Golm, 30. Juni 2008 AEI.
29. Mai 2008 Ausblick – die nächsten Releases Pilotentreffen Publication Management Service 29. Mai 2008 Berlin, Harnack Haus.
Release Q1- funktional Pilotentreffen Publication Management Berlin, 19. April 2007 Harnack-Haus.
Weitere Schritte Pilotierung Pilotentreffen Publication Management Berlin, 19. April 2007 Harnack-Haus.
Tagesordnung [15min] [15min] [15min] [40min] [80min] [45min] [60min]
Titelfolie Definition und Priorisierung der Anforderungen des Wissenschaftlers (Vorschlag) Pilotentreffen Publication Management Service 07.
Übersicht Pilotierung Phase 1
PilotentreffenAndrea Seesko29. Mai 2008 Early Adopter Cluster Golm.
Titelfolie14 Dec 2006 Erhobene Nutzer-Anforderungen / Dokumentation Pilotentreffen Publication Management Service 14. Dezember 2006 Berlin, Harnack-Haus.
29.Oktober 2007 Service management in F&E (MPDL) Pilotentreffen Publication Management Service 29./30. Oktober 2007 München, MPDL.
Titelfolie Status und weiteres Vorgehen Pilotentreffen Publication Management Service 07. September 2006 Berlin, Harnack-Haus.
Kick-off PubMan Piloten Präsentation der grundlegenden Konzepte
Einbindung der Institute - Partizipationskonzept
Überblick Ingestion (Dateneingabe) (Web)formular Batch Upload Harvest
ESciDoc in der MPG – Wohin geht die Reise? Weiter bilden – Netze knüpfen – Zukunft sichern Jahrestagung AGMB Magdeburg, Ulla Tschida, Max.
Titelfolie14 Dec 2006 Piloten und Partner Publication Management – weitere Einbindung Pilotentreffen Publication Management Berlin, 14. Dezember 2006.
Digital assets in der MPG – Anwendungsszenarien und Lösungen Digital Asset Management aus BenutzerInnensicht – Anwendungsszenarien aus Forschung & Lehre.
Stand eSciDoc Solutions Migration eDoc - PubMan Ulla Tschida BT 2008, 22. April 2008 Jena, MPI ICE.
Ausschnitt Systemarchitektur
1 Bibliothekarstag 2009 ( ) DBoD im Kontext von Shibboleth in Sachsen Dipl.-Inf. Christoph Poley, Dipl.-Inf. Falk Niederlein.
Mebis Einführung - Dienstbesprechung
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
Nutzerversammlung 2005 Tagesordnung
BE-Statistik-Datenbank des LFV Bayern e.V.
TIK bei BH und Land Integrationskoordination
Status MIWP (Fitness for purpose – Analysis)
1 Tobias Steinke Langzeitarchivierungs-Policy der Deutschen Nationalbibliothek: Theorie und Praxis | 18 | Langzeitarchivierungs-Policy der DNB: Theorie.
VIVO im Überblick Christian Hauschke FAG Technische Infrastruktur
MPG.PuRe - PubMan - eSciDoc - CoNE
Merging Jira – Das Unmögliche möglich machen Michael Lüer (ACP) Sönke Martens (ACP) catworkx GmbH
den KDSF-Objektbereich Publikation?
LehrerOffice 10 Vorteile.
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien
Die Datenstelle des Nationalen Open-Access-Kontaktpunkts OA2020-DE
X-NetMES – MES mit SAP-ERP Migrations- und Einführungsszenarien
eSciDoc Überblick und Solutions
eSciDoc Überblick und Solutions
eSciDoc.PubMan Ein Überblick
Abteilung Forschung und Entwicklung
ESciDoc Eine wissenschaftliche Informations-, Kommunikations- und Publikationsplattform für die Forschung M. Dreyer.
ESciDoc PubMan M. Dreyer.
Langzeitarchivierung in der MPG eSciDoc
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
eSciDoc und PubMan Ein kurzer Überblick
Friederike Kleinfercher Abteilung Forschung und Entwicklung
vLib Dienste lokal nutzen: Rezept-Workshop für MPG BibliothekarInnen
eSciDoc PubMan Wohin geht die Reise?
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
eSciDoc Cooperative Open Source Software Development
eSciDoc eScience Infrastruktur fuer digitale Assets
ESciDoc München, 4. Juli 2007.
Primärdaten Malte Dreyer Bonn,
Mag. Nicole Undeutsch (WIEN)
eSciDoc in der MPG: Wohin geht die Reise?
eSciDoc als Plattform für die Wissenschaft Anwendungen und Szenarien
Schnupperkurs PubMan Version 4.1., Ausblick 5.0
Bericht zum Fortschritt des laufenden Projekts:
Übersetzungsorientierte Terminologiearbeit am Europäischen Parlament
Zusatzfeatures für herkömmliche OPACs
M. Dreyer Göttingen, 12. Sept. 2007
Open Text Network Gründertreffen 22. Oktober, 2014 Ich heisse…
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Highlights der JBF-Versionen für BAP 3.5 und BAP 3.6
Hack2Sol – Powered by SAP
X-NetMES – Projektumsetzung
 Präsentation transkript:

PubMan – Rollout/Einführung XXXII. Bibliothekstagung der MPG 04.-06. Mai 2009 Ulla Tschida

Überblick Stand PubMan Einführung bisher – ein Rückblick Wie geht es weiter? Weiterentwicklung & Maintenance MPDL-Projekte Migrationen eDoc-PubMan Support PubMan Community 27.11.2018

Stand PubMan PubMan live - Version 4.1. 4 Institutionen Produktivnutzer MPI PL, AEI, NIMS, (MPI Kulturpflanzenzüchtung) 2517 Datensätze der MPG PubMan QA-Instanz - Version 5.0 Fachliche Erweiterungen und Testing Import EndNote, WoS, RIS, BibTeX History of Affiliations Institutional Visibility (Collaboration Scenarios) => Release 5.0. auf PubMan live Mitte Juni 27.11.2018

Einführung bisher - Rückblick PubMan als Lösung für das Institut nicht für eine Abteilung/für eine Person/für das Jahrbuch Bibliothek, Webmaster, lokale IT, Forschungskoordinatoren, Wissenschaftler, Direktoren Bibliothek – essenziell als „Vorantreiber“ und Koordinator PubMan als „Katalysator“ Einführung = gemeinsames Erarbeiten von instituts-spezifischen Fragen Optimaler Einsatz PubMan Workflows Zusammenspiel mit existierenden Systemen, z.B. Webseiten, Personendaten Migrationsfragen Ressourcenfragen – wer soll/kann was machen? Der grüne Weg - PubMan und Open Access 27.11.2018

Weiterentwicklung und Maintenance Priorisierung durch Produktivnutzer und Early Adopter Fixing kritische Bugs für Produktiveinsatz Verbesserungen für Produktiv-Einsatz Kleinere Releases Je nach Entwicklungsaufwand und laufenden Migrationen Support und Trainings 27.11.2018

Weiterentwicklung – Jahrbuch der MPG Ziel: Generierung „Jahrbuch über PubMan“ in 2011 Hängt ab von kritischer Masse an „Migranten“ Umstieg auch vorher möglich Keine doppelte Datenhaltung/-eingabe nötig Export von PubMan nach eDoc mit „tags“ für das Jahrbuch Jahrbuch-Workflow (Freischaltung) auf eDoc 27.11.2018

Weitere Entwicklung - Projektbasis Idee/Bedarf => Gewinnung Partner => Abstimmung der Projektidee => Abstimmung Ressourcenaufwand => Projektantrag Eigeninitiative und Kreativität Wer hat ähnliche Ideen? Welche MPIs beteiligen sich? Findet man inhaltlich und zeitlich zueinander? (Kompromiss?) Wen sollte man noch einbinden? Wer kann welche Verantwortung übernehmen? Liste pubman-users@gwdg.de , CoLab Laufende Projekte unter http://mpdl.mpg.de => projects => internal projects Ideen für neue Projekte Normdaten-Verwaltung Integration von „Institutional activities“ Integration PubMan – CMS NPS5 … 27.11.2018

Migrationen Status – gestartet, MPI für MPI MPI PL migriert Nächste Kandidaten: Campus Golm http://colab.mpdl.mpg.de/mediawiki/EDoc_to_PubMan_migration/AEI MPDL ? Nachnutzung der Erfahrungen Beratung und Betreuung für jeden Migrations-/Produktiv-Kandidaten durch MPDL Organisational Unit Structure festlegen, oft auf Institutsebene Spezifische Mapping-Fragen (je nach Nutzung eDoc) Beratung bei Integration mit vorhandenen Systemen (lokale Datenbanken, CMS/Webseiten, …) Optimaler Einsatz von PubMan-Workflows Import oder Migration? (Bsp. ICE) 27.11.2018

Support Kontakt&Info Trainings/Workshops pubman-support@gwdg.de Konkrete Fragen zu PubMan an MPDL pubman-users@gwdg.de Offene Mailing-Liste zum Austausch innerhalb PubMan community escidoc-dev-ext@gwdg.de Für Entwickler http://colab.mpdl.mpg.de/mediawiki/PubMan_Support Trainings/Workshops Regulär 2xJahr PubMan Days (eintägig, Präsentationen+Training) Nov 2008@Harnack Haus, Feb2009@MPI CBS, Herbst2009@AEI Regionale Trainings Liste liegt aus - Bitte eintragen ;-) Bei Bedarf Institutsspezifische Workshops/Trainings für Produktiv-Nutzer Institutsspezifische Beratung für Migrations-Kandidaten 27.11.2018

PubMan Community – für aktuelle und zukünftige Nutzer Early Adopter/Produktivnutzer MPI PL MPI AEI, MPI KG, MPI MP (Cluster Golm) MPI ICE National Institute of Material Science (NIMS) §137-L (MPDL) Nachlass Reinhold v. Sengbusch (MPDL, MPI Züchtungsforschung) MPDL-Projektpartner Cluster Jus (MPI IP et al.) Linguistic Literature (MPI EVA) … und Sie? pubman-users@gwdg.de Subskribieren unter https://listserv.gwdg.de/mailman/listinfo/pubman-users 27.11.2018