Die MPS Sachsenhausen stellt sich vor.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das S.A.M.S.-Projekt am ELG
Advertisements

Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Die Friedrich Harkort Schule
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Mein idealer Stundenplan.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Herzlich Willkommen in der. Inhalt: 1.Organisationsstruktur 2.Rhythmisierung 3.Kommunale Betreuungsangebote 4.Mittagessen/ Mittagpause 5.Termininformationen.
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17 Willkommen an der Lembergschule.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Mein Schulpraktikum Firssova Lera F-311. Ich hatte mein Schulpraktikum im Lyzeum №2 Das Lyzeum ist sehr interessant. Da gibt es viele schöne Kinder und.
Informationsveranstaltung über den Ganztag in der Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7-9) und über die Wahlen für den Wahlpflichtbereich in Klasse 7 Detmold,
Arbeitsstand Steuergruppe Ganztag. Ganztagskonzept 1.Teilgebundene Ganztagsschule – Die Teilnahme ist für einen Teil von Klassen und Jahrgangsstufen verpflichtend.
Gymnasium Gerresheim Elterninformationsabend
Gemeinschaftsschule Illingen Wahlfreiheit und Flexibilität sind unsere Alleinstellungsmerkmale im Landkreis Neunkirchen.
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Ganztages-grundschule
Elterninformationsabend Christinaschule
Umsetzung des Ganztagsangebotes in Wahlform
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Elternabend Klasse 4b.
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
Betreuungskonzept für die Ganztagesschule Bärenfelsschule
Das Betreuungssystem für Ihr Kind
Mein idealer Stundenplan.
Wir suchen….
Der gebundene Ganztag an der Grundschule Alt-Aumund
Staufer-Realschule Waiblingen
St.-Max-GS Augsburg auf dem Weg in die Zukunft
Gesamtschule Alle in einem Boot! Seilersee Kontakt: Termine
Grundschule Fischbach Informationsabend
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Schulstart in Bamako-Niamana am 9. Oktober 2017
Herzlich willkommen! Harkortschule.
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Die Ganztagesgrundschule
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Wie geht es weiter nach der Klasse 6?
Sekundarschule Marsberg
Informationsabend für Eltern
Offene Ganztagesschule – individuell und flexibel
745 Schülerinnen und Schüler in 29 Klassen aus Müllheim und Umgebung (Durchschnittliche Klassengröße ca. 26 SuS) 66 Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen.
Regionale Schule „Am Rugard“
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Am Kunstgymnasium.
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Plus.
Ganztag + Hort = GanztagPlus
Eine kurze Bemerkung vorab:
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17
Die Neue Mittelschule am Schulstandort Werfen
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
Kapitel 4-Stufe 1 Wortschatz-Deutsch R.
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Berufsorientierungs – Angebote 2019
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Alexander- von- Humboldt- Gymnasium
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Kurs- und Werkstattplan für das Schuljahr 2018/2019 (1. HJ)
-lich willkommen! Schuljahr 2019/ 20
HERZLICH WILLKOMMEN zum SCHULSTART
BÜLTMANNSHOFSCHULE Herzlich willkommen zum Informationsabend!
 Präsentation transkript:

Die MPS Sachsenhausen stellt sich vor

Wege & Möglichkeiten Förderstufe Kl. 5+6 Aufbaustufe Kl. 7 Verbundstufe Kl. 8+9 Realschulstufe Kl. 10

Ankommen in Klasse 5 Kennenlern-Woche mit dem/der Klassenlehrer/in Begrüßung & Gottesdienst Organisatorisches Teamtraining (Stark bewegt) ADAC Sicherheitstraining Testungen (Kernfächer, ergänzend Konzentration, Wahrnehmung & Allgemeinintelligenz)

Unsere Stärken Optimierung des Schultages Offener Anfang Doppelstunden Mittagspause Ganztagsangebot Individuelle Betreuung Klassenlehrerbindung Kleine Klassen Testungen Förderangebote

Rhythmisieren des Ganztages Offener Anfang 7:45-8:15 Mittagspause/bewegte Pause Ankommen Probleme mit dem Lehrer besprechen individuelle Betreuung im Pavillon (Hausaufgaben, Lernzeit, spiele, chillen, u.v.m.) Mittagessen (3€, Fleischerei Gassner) Bewegung (3x pro Woche) in der Turnhalle individuelle Betreuung im Pavillon (Hausaufgaben, Lernzeit, spielen, chillen, u.v.m.)

Ganztagsangebot Vielfältiges AG-Angebot Förderunterricht Weiterbildung Mathematik Deutsch/LRS Englisch DaZ Weiterbildung Computerführerschein English for Business Schülerwettbewerbe

Montag bis Mittwoch in der 5. Stunde Fachfreies Lernen Montag bis Mittwoch in der 5. Stunde Für erfolgreiches Lernen brauche ich Konzentration – Kreativität – Gedächtnis – Logik & Wortschatz

Fachfreies Lernen Beispiel 1 Welches Tier steckt in dem Buchstabensalat? SEAH UBAET NNPESI

Fachfreies Lernen Beispiel 2 35

Präsentationslernen (Bücherei, PC-Raum, Laptop-Wagen) Informationen suchen (Bücherei, PC-Raum, Laptop-Wagen) Informationen darstellen (Plakat, PPP, Nachbildungen, etc.) Inhalt frei erklären

Berufsorientierung OloV Zertifiziert Klasse 7: Berufswahlpass, Probierwerkstatt, Kompetenzfeststellungsverfahren Klasse 8 & 9: 1.+2. Blockpraktikum, ProBe, Betriebsbesichtigungen

Berufsorientierung Kooperationspartner

Aktivitäten Klassenfahrten Schul-, Klassen- & Stufen- Wandertage Skifreizeit Kl. 7-10 Abschlussfahrt Studienfahren Schul-, Klassen- & Stufen- Wandertage

Aktivitäten Schulfeste Tag der offenen Tür 17.02.2018!!! 11 - 14 UHR

Kollegium der MPS Sachsenhausen Wir freuen uns auf EUCH! Kollegium der MPS Sachsenhausen