Eine Präsentation über das Leben von Straßenkindern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Probleme der heutigen Jugendlichen.
Advertisements

Seit wann gibt es Adoptionen?
Straßenkinder in Bolivien
Straßenkinder Straßenkinder allgemein
Straßenkinder.
Straßenkinder In bolivien.
Eine Fotoreportage über Straßenkinder
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder.
Wie helfen die Projektpartner von terre des hommes Straßenkindern?
Thuthuka – Steh auf! Eine Fotoreportage über das Straßenkinderprojekt Thuthuka aus Bulawayo/ Simbabwe.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Zusammengestellt von David Hosni Tambayan Hilfe für die Straßenmädchen von Davao Eine Fotostrecke.
1 Ein Schritt nach vorne © UNICEF/UNI194357/Mackenzie.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Eine Aktion für Deutschlands Sportvereine. Warum die Aktion so wichtig ist: Gerade junge Menschen sind gefährdet Das Einstiegsalter für den ersten Konsum.
Schulklassen in Österreich unterstützen „Schule statt Kinderarbeit“
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
Shingal – Warum schaut die Welt nur zu?. Mein Name ist Saad Joqi Jerdo. Ich komme aus dem Irak und ich bin Jeside.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Hören und Sprechen II Klasse:09. Hörübung Ein chinesischer Student schickt ein Päckchen nach China  H ö ren Sie den Dialog einmal und f ü llen.
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Die kleine Fiorella ist
Aktionswoche Neue Medien
Als Kind in Huanta.
Konflikte zwischen Generationen
Wie leben Flüchtlinge eigentlich in Deutschland? Und was bewegt sie?
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
МБОУ «Лингвистический лицей №22»г
Als Kind in Huanta Eine Präsentation des Kinderwerkes Lima e.V.; Fasanenstraße 4, D Heidenheim.
Hey Du, - Akne inversa Du hast Dich still und
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
LevelUP! Level 3 Hörverstehen 4
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Was heißt ‘Armut’? Ist Armut in Entwicklungsländern anders als Armut in Industrieländern? Was braucht man in Deutschland / Großbritannien für einen akzeptablen.
Essen für alle, heute und morgen
Problemen der Jugendlichen
Wie geht es dir heute?. Wie geht es dir heute?
4A, BG/BRG Laa an der Thaya, 2016/17
Die heutigen Jugendlichen.
Wir wissen es…. warum ändern wir nichts ?.
Lebe das Leben.
Kindersoldaten Von Lino Günther
Fledermäuse auf Wanderung
Plus LGV-Seite ! Februar 2018.
All‘ das wünsche ich Dir von Herzen
Beate Kästle-Silva, Caruaru, Brasilien,
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Südafrika Südafrika liegt, wie der Name schon sagt, ganz im Süden des Kontinents Afrika. In Südafrika leben ca. 52 Mio. Menschen, das sind etwa 6.5 Mal.
Nahrung sichern & Kinder schützen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Seitdem ist viel passiert…
Ein Sohn fragt den Vater
Ich bin der gute Hirte.
Das Leben.
Modern PC - Textbausteine
DSD – Schriftliche Kommunikation
WEIHNACHTSOPFER 2018.
Workshop II Entwickeln Sie für eine Regionalzeitung
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Hallo Kinder! Toll, dass ihr euch bei der OrangenAktion beteiligt!
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
GABRIEL GARCÍA MÁRQUEZ
THEMA.
Ein Sohn fragt den Vater
Rassismus an Schulen Noah Hilvan Torben Naime Doro.
Wir setzen Zeichen.
 Präsentation transkript:

Eine Präsentation über das Leben von Straßenkindern »Asphalt« ─ Eine Präsentation über das Leben von Straßenkindern

100 Millionen Deutschland Indien Nicaragua Simbabwe Weltweit leben Kinder auf der Straße. Man schätzt, dass aktuell ca. 100 Millionen Kinder auf der Straße aufwachsen. Sie leben vor allem in großen Städten wie Delhi oder Rio de Janeiro.

Mexiko Hier bestehen die besten Gelegenheiten, sich mit kleinen Dienstleistungen etwas Geld zu verdienen. Je mehr Menschen unterwegs sind, desto mehr Chancen gibt es, etwas zu verkaufen oder zu erbetteln.

Wie verdienen Straßenkinder Geld zum Überleben?

Es gibt viele Arbeiten, die Straßenkinder ausüben. Sie sind: Straßenkünstlerinnen und Straßenkünstler Einparkhelferinnen und Einparkhelfer … Bolivien

Schuhputzerinnen und Schuhputzer Bolivien Schuhputzerinnen und Schuhputzer Süßigkeitenverkäuferinnen und Süßigkeitenverkäufer Zeitungsverkäuferinnen und Zeitungsverkäufer …

Brennholzsammlerinnen und Brennholzsammler oder auch: Brennholzsammlerinnen und Brennholzsammler Müllsammlerinnen und Müllsammler Viele Straßenkinder betteln natürlich auch, zum Beispiel wenn sie zu krank oder zu klein zum Arbeiten sind. Manchmal lässt sich mit Betteln sogar mehr verdienen, als von Erwachsenen ausgebeutet zu werden. Nicaragua

Warum müssen Straßenkinder auf der Straße leben?

Das Leben fast jedes Straßenkin-des beginnt wie euer Leben in einer Familie. Man unterscheidet dann zwischen zwei Gruppen von Straßenkindern. Die ersten haben noch Kontakt zu ihrer Familie, schlafen vielleicht abends sogar daheim. Dies ist die größere Gruppe: Sie umfasst ca. 67 Millionen Kinder. Auf diesem Bild seht ihr die Familie von Straßenkind David (im Hintergrund) aus Nicaragua. Nicaragua

Straßenkinder wie David müssen tagsüber auf der Straße leben und arbeiten, weil die Familie so arm ist, dass es nicht genug zu essen gibt. Die Eltern haben so viele Probleme, dass sie keine Zeit haben, sich richtig um die Kinder zu kümmern. Oft fehlt auch ein Elternteil in diesen Familien. Auch Davids Vater hat die Familie verlassen. So muss David nicht nur Geld für sich, sondern für die ganze Familie auf der Straße verdienen. Nicaragua

Indien Der anderen Gruppe von Straßenkindern ist es wie Sunil aus Indien ergangen. Sie haben keinen Kontakt mehr zu ihrer Familie. Sie sind aus der Familie geflohen, weil sie die Gewalt daheim nicht mehr ertragen haben. Oft haben die Eltern auch Probleme mit Drogen. In anderen Fällen sind die Eltern gestorben. Diese Gruppe umfasst 33 Millionen Kinder.

Indien Diese Kinder suchen wie Sunil in den großen Städten nach Anschluss bei anderen Straßenkindern. Das Leben daheim war so schrecklich, dass sie in ein Leben auf der Straße flüchten. Oft wird eine Gruppe von Straßenkindern ihre Ersatzfamilie.

Deutschland Auch in Deutschland gibt es Kinder und Jugendliche, die auf der Straße leben. Insgesamt wird ihre Zahl auf 9.000 geschätzt.

Welche Probleme muss ein Straßenkind bewältigen?

Südafrika Es gibt natürlich ganz viele Herausforderungen, vor denen Straßenkinder stehen. Wie findet man Freunde? Wie bekommt man etwas zu essen? Und: Wo kann man schlafen? Diese Straßenkinder aus Südafrika schlafen einfach auf dem Gehweg.

Mosambik Alexandre und Sebastiao haben sich hingegen eine Hütte aus Pappe und Planen gegen den Regen gebaut. Als Straßenkind gilt: Für Probleme müssen schnelle und einfache Lösungen gefunden werden.

Welche Gefahren lauern auf Straßenkinder?

Indien Eine große Gefahr für Straßenkinder ist Gewalt, die von Erwachsenen ausgeht. Straßenkinder gelten in vielen Ländern als dreckig und kriminell, einfach als minderwertig. Deswegen wird versucht, sie zu vertreiben.

Indien In vielen Fällen werden Straßenkinder von der Polizei nicht geschützt. Im Gegenteil: Die Polizisten unterstützen die Vertreibungen. Es sind auch schon Straßenkinder dabei umgebracht worden.

Innerhalb einer Gruppen von Straßenkindern gibt es natürlich auch Gewalt. So fordern die Stärkeren manchmal mit Gewalt von den Kleineren einen Anteil vom erbettelten Geld. Auch kommt es zwischen Gruppen von Straßenkindern zu Kämpfen, um sich zum Beispiel die besten Plätze zum Müllsammeln zu sichern. Dieser Junge hat eine Narbe von einer Stichwunde, die er sich bei einer Auseinandersetzung zugezogen hat. Mosambik

Kambodscha Kambodscha Ein Straßenkind, das sich verletzt hat oder krank ist, hat ein großes Problem. Oft gibt es keine Ärzte, die Straßenkinder behandeln würden. Hier hilft ein Mitarbeiter eines Straßenkinderprojektes aus, um eine Wunde zu desinfizieren.

Viele Straßenkinder sind geprägt von den schlimmen Erfahrungen, die sie gemacht haben. Mit Drogen versuchen sie aus dieser Realität zu flüchten. Kambodscha

Eine Möglichkeit, sich einen Rausch zu verschaffen, ist das Schnüffeln von Klebstoff. Diese Methode ist bei Straßenkindern weit verbreitet, da man Klebstoff leicht bekommen kann und er sehr günstig ist. Für kurze Zeit vergisst man alles, sogar seinen Hunger. Doch die Lösungsmittel im Klebstoff schädigen das Gehirn unwiderruflich. Kambodscha

Wie helfen die Partnerorganisationen von terre des hommes Straßenkindern?

Um Straßenkindern helfen zu können, muss man ihr Vertrauen gewinnen Um Straßenkindern helfen zu können, muss man ihr Vertrauen gewinnen. Man versucht dies, indem man die Straßenkinder auf der Straße aufsucht und zeigt, dass man sich kümmert. Hier seht ihr eine Streetworkerin des Kinderclubs Tuktan Sirpi aus Nicaragua, die einen Schuhputzjungen anspricht. Nicaragua

Kambodscha Diese Streetworker des Partnerprojektes Krousar Thmey aus Kambodscha bringen den Straßenkindern Medikamente und versorgen kleinere Wunden.

Mexiko Viele Partnerorganisationen eröffnen in zentraler Lage ein Kontaktzentrum. Hier können die Straßenkinder vorbeikommen, wenn sie Hunger haben oder sich waschen wollen.

Mosambik In diesen Kontaktzentren gibt es auch die Möglichkeit, sich kreativ zu beschäftigen. Und natürlich ist immer jemand da, um sich die Sorgen und Nöte der Straßenkinder anzuhören. Hier ein Raum der Partnerorganisation in Mosambik.

Können die Mitarbeiter so einen regelmäßigen Kontakt zu einem Straßenkind aufbauen, ist es Zeit, einen zweiten Schritt zu versuchen. Wie kann das Kind wieder in ein normales Leben zurückfinden? Dafür gibt es meistens ein eigenes Zentrum, in dem die Kinder für längere Zeit leben können. Hier seht ihr Straßenkinder mit ihrem Betreuer vor dem Eingang des Wohnzentrums vom Projekt Thuthuka in Simbabwe. Simbabwe

Simbabwe Simbabwe Hier erhalten die Straßenkinder eine Ausbildung, zum Beispiel als Schreiner. Mit neuem Mut nehmen sie ihre Zukunft wieder selbst in die Hand.

Kambodscha Die Partnerorganisation Krousar Thmey aus Kambodscha hat eine kleine Schule für Straßenkinder in seinem Zentrum eröffnet.

Mexiko Für alle Straßenkinder gilt: Bildung ist einer der wichtigsten Wege in ein besseres Leben.

Nicaragua Fast alle Partnerorganisationen versuchen aber auch, die Familien der Straßenkinder zu finden. Mit Beratung und Kursen wird ihnen geholfen, dass sich Kinder und Eltern besser verstehen. So hofft man auf eine Rückkehr der Kinder in ihre Familien. Einige Kurse werden auch vorbeugend durchgeführt, wie zum Beispiel im Kinderclub Thuktan Sirpi in Nicaragua.

Die Partnerorganisation Krousar Thmey aus Kambodscha vermittelt Straßenkinder auch in Pflegefamilien, wenn eine Kontaktaufnahme mit der eigentlichen Familie scheitert. Diese Pflegefamilien erhalten eine finanzielle Unterstützung und geeignete Unterkünfte für die vielen Familienmitglieder. Kambodscha

Diese ganze Arbeit würde ohne unsere tollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Projekten nicht funktionieren. Sie setzen ihre ganze Kraft dafür ein, den Straßenkindern Wege in eine bessere Zukunft zu eröffnen. Dabei darf der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommen, wie ein Mitarbeiter von Thuthuka in Simbabwe uns zeigt! Simbabwe

Wie können wir Straßenkindern helfen?

Internetzugriff ist erforderlich Kein Video? Internetzugriff ist erforderlich Medienwiedergabe zulassen (Externe Medienobjekte) Link: https://www.youtube.com/watch?v=dKGK1AbNzDA Indem ihr auf das Schicksal von Straßenkindern aufmerksam macht und Straßenkinder unterstützt. Wie das geht? Dazu schaut ihr euch am besten den Kurzfilm mit Anna und Milosch an.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Simbabwe Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!