Herzlich Willkommen in Nordstemmen!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Gruppe im Löscheinsatz
Advertisements

Staffelwettbewerb Stand
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Einheiten im Löscheinsatz
Die Staffel im Löscheinsatz
Ausbildung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge
Schläuche und Armaturen
LK Nienburg Kreisausbildung
Präsentation erstellt
Allgemeines zum Ablauf des Löschangriffs
Jugendflamme Stufe III Durchführungsrichtlinie für Thüringen
Ausbildung Feuerwehr Bottendorf „Einheiten im Löscheinsatz“
Löschangriff (offenes Gewässer)
Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit NRW1 Leistungsspangenbewertung Hinweise für Besucher Herzlich Willkommen.
Kreisjugendfeuerwehrtag - Wettbewerb / / Horak 1 Jugendfeuerwehr Mannschafts-Wettbewerb beim Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis München.
FwDV 3 Einheiten in Löscheinsatz
Einheiten im Löscheinsatz (FwDV 3)
Der „Standard-Einsatz“ nach der AA3
Einheiten im Löscheinsatz
Die Gruppe im Löscheinsatz ZUR WIEDERHOLUNG FÜR AKTIVE MITGLIEDER
Lehrgang: Maschinist 4. Löschfahrzeuge
Ausbildung FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz
Kreisfeuerwehrverband Regen
Feuerwehrdienstvorschrift Einheiten im Löscheinsatz
der Kreisjugendfeuerwehr Fritzlar-Homberg im Schwalm-Eder-Kreis
Jugendfeuerwehr Landkreis Bad Kreuznach
Kreisjugendfeuerwehrtag - Wettbewerb / /H. Horak 1 Jugendfeuerwehr Mannschafts-Wettbewerb beim Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis.
9.3 Die Gruppe im Löscheinsatz
Grundlagen Die Grundlagen des Konzeptes zur Brandbekämpfung der Feuerwehr Pohlheim sind in den Feuerwehrdienstvorschriften - 1 „Grundtätigkeiten.
Bereite folgende Geräte vor…
Verband der Feuerwehren im Kreis Steinfurt e.V.
Feuerwehren sind in taktische Einheiten unterteilt
Löschangriff „ab 15 Jahre“ nach den Richtlinien vom März 2015
Löschangriff „bis 14 Jahre“ nach den Richtlinien vom März 2015
JUGENDFEUERWEHR LANDKREIS SCHWANDORF
Ausbildungsunterlagen Jugendfeuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Middels GrundlehrgangGesamtlernziel: Sinn und Zweck der Dienstvorschriften 3 wiedergeben und Löscheinsätze gemäß dieser Vorschriften.
Abzeichen und Wettkämpfe in der in derJugendfeuerwehr Abzeichen und Wettkämpfe in der in derJugendfeuerwehr.
Wasserförderung Grundlagen
Bundeswettbewerb Wählen Sie aus Unterflurhydrant Offenes Gewässer.
Einheiten im Löscheinsatz
Die Staffel im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Wasserführende Armaturen SILBER
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Feuerwehr-Dienstvorschriften
Maschinistengrundausbildung in der Feuerwehr
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 23
FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
Leistungswettbewerbe 2018
Vorwort Auflage Der Arbeitskreis „Leistungswettbewerbe“ hat die zuletzt 2007 überarbeiteten Wettbewerbsbestimmungen im Jahr 2012 an die Anforderungen der.
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
Freiwillige Feuerwehr Ausbildungsinspektion
Freiwillige Feuerwehr Ausbildungsinspektion
Herzlich Willkommen in Nordstemmen!
Taktische Einheit Mannschaft Einsatzmittel + Löscheinsatz test
„Einheiten im Löscheinsatz“
Freiwillige Feuerwehr Ausbildungsinspektion
Modul „Atemschutz“   Auftrag:
Deckblatt Löscheinsatz
Leistungsvergleich 2018 Einweisung Henning Peters.
30 Sekunden ZEITLIMIT: ZEITMESSUNG STARTEN DIE ZEIT IST VORBEI! 30 25
Leistungsvergleiche 2019 Atemschutz Henning Peters.
Änderung Leistungsvergleiche 2019
Änderungen Leistungsvergleiche 2019
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 25
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 30
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen in Nordstemmen! Informationsveranstaltung zu den neuen Leistungswettbewerben im Land Niedersachsen Stand: 24.02.2018 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels Bestimmungen für die Durchführung von Leistungsvergleichen der Feuerwehren im Land Niedersachen ENTWURF! 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Zielsetzung der Ersteller FwDV 1„Grundtätigkeiten – Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“ FwDV 3 „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“ 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels Voraussetzungen eine Wertungsklasse Teilnehmer müssen der Einsatzabteilung angehören Staffel, max. 8 Teilnehmer Gruppe, max. 12 Teilnehmer Persönliche Schutzkleidung gem. Anlage 3 der FeuerwehrVO (TH-Handschuhe) Löschfahrzeug nach Typ 2 gem. Anlage 1 (Löschfahrzeuge) der FeuerwehrVO 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels Sonderregelungen Jedes Modul verfügt über ein Zeitlimit, das beim Überschreiten als nicht bestanden gilt. Zeittakt B-Schlauchwechsel im Modul „Löschangriff“ + Zeit „Kuppeln von Saugschläuchen“ = Gesamtzeit in Sekunden! 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels Modularer Aufbau bis Kreisebene (2019) = 3 Module geplant: auf Regionalebene (2019) = 4 Module auf Landesebene (2020) = 5 Module 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Kuppeln einer Saugleitung“ „trockene“ Weise Gerätschaften werden vom Ausrichter gestellt Maximaldauer von 3 Minuten mit Buzzer: durch drücken des WTF ohne Buzzer: Wertungsrichter 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Maschinistenprüfung“ 3 Vorwärtsfahrübungen - Überfahren der Schlauchbrücken - Durchfahren der Engstelle - Bremsübung 1 Rückwärtsübung - Einparkübung 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Maschinistenprüfung“ 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Maschinistenprüfung“ Maximaldauer von 3 Minuten einer der 8 / 12 FM ist Maschinist Fenster auf der Fahrzeugseite ist geschlossen Anhalten während der Fahrübungen 1 und 2 ist nicht erlaubt Rückwärtsfahren (Nr.3) und Einparkübung (Nr.4) mit Einweiser 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels Modul „Löschangriff“ Klassischer Löscheinsatz ohne Bereitstellung mit WE aus einem Hydranten (Über-, oder Unterflur) 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels Modul „Löschangriff“ Maximaldauer von 4 Minuten (Startlinien – „Abmarsch fertig“!) Staffel oder Gruppe möglich Es wird aus dem Fahrzeug heraus gearbeitet. Aus dem Fahrzeug sind erforderlich - 1 FPN / PFPN - 1 Verteiler - 1 Standrohr (bei WE UH) - 1 Hydrantenschlüssel (Über- oder Unterflur) - 1 C-Strahlrohr (CM oder Hohlstrahl) - 3 B-Druckschläuche - 2 C-Druckschläuche - Verkehrssicherungsgerät 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels Modul „Löschangriff“ 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Löschangriff“ Staffel Bei einer Gruppe identisch! 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Löschangriff“ Staffel - Ausschließlich mit dem auf dem Fahrzeug vorhandenen Material! Bei einer Gruppe identisch! 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Löschangriff“ Staffel 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Löschangriff“ Staffel 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Löschangriff“ Gruppe Macht nix! 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Modul „Löschangriff“ Gruppe 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

Wasserentnahmestelle Wasserführendes Fahrzeug Schlauchleitung mit Verteiler 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels

FBL Wettbewerbe Heiko Bartels Bewertung der Übung Auftritt Andreas Brunotte 25.11.2018 FBL Wettbewerbe Heiko Bartels